Der Zugriff auf das Bootmenü eines Surface Pro ist nicht immer einfach, insbesondere beim Booten von USB oder bei der Behebung von Startproblemen. Surface-Geräte bieten spezielle Möglichkeiten, in die Bootoptionen zu gelangen. Wenn Sie sich nicht auskennen, kann Ihnen das wie ein Labyrinth erscheinen. Die hier beschriebenen Methoden decken alles ab – von Hardware-Tastentricks über Windows-Einstellungen bis hin zur UEFI-Firmware –, sodass Sie die für Ihre Situation am besten geeignete Methode auswählen können. Ziel ist es, schnell und ohne großen Aufwand auf das Bootmenü zuzugreifen, insbesondere wenn Sie von einem externen Medium booten oder die Bootreihenfolge ändern müssen. Diese Schritte helfen Ihnen, in das Menü zu gelangen und die Fehlerbehebung oder Installation zu vereinfachen.
Wie greife ich auf das Startmenü auf Surface Pro zu?
Verwenden Sie Hardwaretasten für schnellen Zugriff
Diese Methode ist etwas ungewöhnlich, funktioniert aber bei den meisten Surface-Modellen zuverlässig. Die Idee besteht darin, beim Einschalten die Leiser-Taste gedrückt zu halten, wodurch das Gerät direkt in das Bootmenü oder die UEFI-Optionen bootet. Das ist praktisch, wenn Windows nicht richtig bootet oder Sie schnell auf einen USB-Stick zugreifen möchten. Beachten Sie, dass bei manchen Setups mehrere Versuche erforderlich sein können oder Sie es schnell durchführen müssen, da das Timing manchmal schwierig sein kann.
- Fahren Sie Ihr Surface Pro vollständig herunter – versetzen Sie es nicht in den Ruhezustand. Sie möchten es komplett herunterfahren.
- Halten Sie die Leiser -Taste gedrückt.
- Halten Sie die Leiser-Taste weiterhin gedrückt und drücken Sie die Ein-/Aus – Taste. Es ist fast wie eine Sequenz: Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und halten Sie dann die Leiser-Taste gedrückt, nicht umgekehrt.
- Halten Sie die Leiser-Taste gedrückt, bis das Surface-Logo angezeigt wird, und lassen Sie sie dann los. Normalerweise werden anschließend der UEFI-Bildschirm oder die Startoptionen angezeigt.
Bei manchen Modellen wird dies sofort angezeigt, bei anderen müssen Sie es möglicherweise mehrmals versuchen. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber hey, es ist ein schneller Trick, wenn Sie ihn brauchen, und erfordert nichts Besonderes.
Verwenden der Windows-Einstellungen für offizielle Startoptionen
Wenn Sie sich in Windows befinden oder dorthin gelangen können, ist diese Methode sicherer und sauberer. Sie eignet sich auch, wenn Hardwaretasten nicht funktionieren oder Sie Einstellungen für zukünftige Starts vornehmen möchten. Im Grunde weisen Sie Windows an, neu zu starten und in einen speziellen Modus zu wechseln, in dem Sie wählen können, ob Sie von USB oder Netzwerk booten oder andere Starteinstellungen anpassen möchten. Normalerweise ist diese Methode hilfreich, wenn Sie ein neues Betriebssystem installieren oder erweiterte Fehlerbehebungen durchführen.
- Drücken Sie Windows + I, um die App „Einstellungen“ zu öffnen. Oder klicken Sie im Startmenü auf das Zahnradsymbol.
- Navigieren Sie zu System > Wiederherstellung.
- Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Dadurch wird ein Menü mit Optionen geöffnet.
- Wählen Sie auf dem blauen Bildschirm „ Gerät zum Booten von USB oder Netzwerk verwenden“.Stellen Sie sicher, dass Ihr bootfähiges Medium vorher angeschlossen ist.
Kurzer Tipp: Wenn Ihr Surface nicht reagiert oder Sie in Windows feststecken, können Sie den Wiederherstellungsmodus möglicherweise schneller erreichen, indem Sie den Netzschalter gedrückt halten, bis es sich ausschaltet, und es dann wieder einschalten. Manchmal sind diese Optionen bei OneDrive oder Windows Update nicht verfügbar, daher ist etwas Geduld erforderlich.
Über die UEFI-Firmware-Einstellungen
Wenn Sie tiefer einsteigen oder Hardware-BIOS-ähnliche Optionen optimieren möchten, ist UEFI die richtige Wahl. Dies ist im Wesentlichen das Setup auf Motherboard-Ebene, bei dem Sie die Startprioritäten ändern, den sicheren Start aktivieren oder deaktivieren oder andere Firmware-Funktionen festlegen können.
- Öffnen Sie Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
- Klicken Sie im Abschnitt „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“.Der Neustart erfolgt in einem speziellen Menü.
- Wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen.
- Klicken Sie auf Neustart. Das Gerät wird im UEFI-Menü neu gestartet, wo Sie Startoptionen festlegen oder Sicherheitseinstellungen ändern können.
Achtung: Durch das Ändern einiger dieser Optionen können Funktionen wie Secure Boot deaktiviert werden, die möglicherweise für die Funktionsfähigkeit bestimmter bootfähiger Geräte erforderlich sind. Außerdem bietet nicht jedes Surface-Modell alle UEFI-Optionen. Seien Sie also nicht überrascht, wenn einige Einstellungen fehlen oder gesperrt sind.
Warum brauchen Sie überhaupt das Boot-Menü?
- Installieren oder reparieren Sie Windows von einem USB-Laufwerk oder Wiederherstellungsmedium.
- Ändern Sie die Startreihenfolge, um Startfehler zu beheben.
- Führen Sie Diagnose- oder Boot-USB-Tools aus, die nicht Teil von Windows sind.
Wenn Windows nicht richtig startet oder Sie versuchen, ein Betriebssystem von einer externen Quelle zu laden, ist dieses Menü Ihr bester Freund. Denken Sie daran: Wenn Sie hier herumspielen, werden Ihre Dateien nicht gelöscht – es sei denn, Sie führen einen Reset oder eine Neuinstallation durch. Es ist jedoch immer ratsam, vor dem Herumspielen, wenn möglich, ein Backup Ihrer Daten zu erstellen.
FAQs
Halten Sie die Leiser-Taste gedrückt, drücken Sie die Ein-/ Aus – Taste und lassen Sie die Ein-/Aus-Taste los. Halten Sie die Leiser-Taste jedoch weiterhin gedrückt, bis das Logo oder das Startmenü angezeigt wird. Es ist ein wenig Ausprobieren erforderlich, aber das ist der übliche Trick.
Nein. Das Boot-Menü dient zur Auswahl von Geräten, während die UEFI-Einstellungen eher dem BIOS ähneln. Der Zugriff auf die UEFI-Firmware-Einstellungen erfolgt über die Wiederherstellungsoptionen, nicht nur durch Drücken der Tasten beim Start.
Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick bootfähig und korrekt formatiert ist – FAT32 oder NTFS, je nachdem, was Sie vorhaben. Probieren Sie auch verschiedene USB-Anschlüsse aus, insbesondere die seitlichen, wenn Sie ein Surface Dock oder einen Adapter verwenden. Manchmal hilft es, das Medium mit Tools wie Rufus oder dem offiziellen Windows Media Creation Tool neu zu erstellen.
Nein. Das Öffnen des Bootmenüs oder UEFI löscht Ihren Computer nicht. Es dient lediglich zur Auswahl von Bootgeräten oder zum Ändern von Einstellungen. Eine Neuinstallation oder ein Zurücksetzen von Windows kann Daten löschen, das bloße Ändern der Boot-Optionen hingegen nicht.
Gehen Sie über die Wiederherstellungsoptionen in die UEFI-Firmware-Einstellungen und passen Sie anschließend unter „Boot-Konfiguration“ die Boot-Reihenfolge an. Denken Sie nach den Änderungen daran, zu speichern und zu beenden.
Zusammenfassung
Der Zugriff auf das Bootmenü eines Surface Pro ist nicht immer einfach. Mithilfe von Hardwaretasten, Windows-Einstellungen oder UEFI-Menüs haben Sie jedoch die volle Kontrolle, um Fehler zu beheben oder die Installation wie ein Profi durchzuführen. Die Hardwaremethode ist für schnelle Aufgaben am schnellsten, während die Windows-Optionen übersichtlicher sind, wenn Sie bereits im Betriebssystem sind. UEFI eignet sich am besten für tiefgreifende Optimierungen. Stellen Sie sich darauf ein, es mehrmals zu versuchen, wenn es nicht sofort klappt. Hoffentlich hilft dies, die Sache ins Rollen zu bringen oder zumindest den Prozess weniger frustrierend zu gestalten.
Zusammenfassung
- Halten Sie die Lautstärketaste gedrückt, während Sie die Ein-/Aus-Taste drücken, um direkt auf das Startmenü zuzugreifen.
- Verwenden Sie Einstellungen > System > Wiederherstellung, um in den erweiterten Startoptionen neu zu starten.
- Navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen, um einen tiefen BIOS-ähnlichen Zugriff zu erhalten.
- Zum Booten von USB oder externen Medien sind geeignete bootfähige Medien und die richtige Einrichtung erforderlich.