Der Zugriff auf das BIOS eines Windows 10-Rechners ist kein Hexenwerk, kann sich aber etwas knifflig anfühlen, wenn man mit dem Timing oder den Tastendrücken nicht vertraut ist. Das BIOS (Basic Input/Output System) ist im Grunde die Schaltzentrale der PC-Hardware, noch bevor Windows startet. Hier können Sie wichtige Dinge wie die Bootreihenfolge anpassen, Virtualisierung aktivieren oder Hardwarefunktionen deaktivieren. Allerdings ist der Weg ins BIOS nicht bei allen Marken gleich, und manchmal verpasst man das kleine Zeitfenster, um die richtige Taste zu drücken. Wenn Sie mit Bootproblemen oder Hardwareoptimierungen zu kämpfen haben oder einfach nur einen Blick unter die Haube werfen möchten, ist es praktisch zu wissen, wie man auf das BIOS zugreift. Nur ein kleiner Hinweis: Blindes Herumstochern ist nicht zu empfehlen; einige Einstellungen sind sensibel, und eine falsche Änderung kann dazu führen, dass Sie auf einen schwarzen Bildschirm starren. Aber keine Sorge, es ist normalerweise sicher, wenn Sie es nicht übertreiben.
So greifen Sie unter Windows 10 auf das BIOS zu
Methode 1: Verwenden Sie die erweiterten Startoptionen von Windows
Dies ist die einfachste Methode, wenn Ihr System einwandfrei bootet. Im Grunde bedeutet es, Windows direkt im Betriebssystem anzuweisen, ins BIOS neu zu starten. Das ist besonders nützlich, wenn Sie beim Booten ständig den richtigen Moment zum Drücken der Taste verpassen oder Ihr PC so schnell bootet, dass Sie den richtigen Zeitpunkt nicht erwischen.
- Klicken Sie auf „Start“ und dann auf das Zahnradsymbol „Einstellungen“.
- Gehen Sie zu Update und Sicherheit und wählen Sie dann Wiederherstellung aus.
- Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Ihr PC wird neu gestartet und ein Menü wird angezeigt.
- Wählen Sie „Problembehandlung“, dann „Erweiterte Optionen“ und klicken Sie schließlich auf „UEFI-Firmware-Einstellungen“.
- Drücken Sie erneut auf „Neustart“, und Ihr Computer bootet direkt ins BIOS.
Diese Methode ist nahezu narrensicher, da Windows die gesamte Zeit für Sie übernimmt. Funktioniert auf den meisten Laptops und Desktops einwandfrei. Denken Sie daran: Wenn Ihr PC so schnell bootet, dass dieses Menü nicht angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise zuerst den Schnellstart in den Energieeinstellungen deaktivieren.
Methode 2: Drücken Sie während des Bootvorgangs die BIOS-Taste
Das ist die klassische Methode. Schalten Sie Ihren PC ein und drücken Sie die richtige Taste, sobald das Logo erscheint. Der Trick dabei ist, dass das Timing etwas empfindlich sein kann. Normalerweise ist es eine dieser Tasten: F2, Entf, F12, Esc oder manchmal, je nach Hersteller, eine andere F-Taste. Möglicherweise müssen Sie die Taste mehrmals drücken oder direkt nach dem Einschalten gedrückt halten. Bei manchen Systemen kann das etwas seltsam sein – es funktioniert beispielsweise bei den ersten Versuchen nicht, aber dann plötzlich. Wenn Sie es verpassen, starten Sie einfach neu und versuchen Sie es erneut. Lassen Sie sich nicht entmutigen; es ist normal, dass Sie ein paar Versuche brauchen.
Profi-Tipp: Schau im Handbuch deines Geräts oder auf der Website des Herstellers nach, um den genauen Schlüssel zu finden. Normalerweise kannst du einfach dein Motherboard- oder Laptop-Modell nachschlagen und dann den BIOS-Schlüssel eingeben, um schnell an die Informationen zu kommen. Denn natürlich macht Windows es dir unnötig schwer, oder?
Methode 3: Verwenden Sie den Umschalt + Neustart-Trick
Wenn Ihre Hardware die oben genannten Schritte nicht unterstützt und Sie Windows 10 verwenden, können Sie Folgendes versuchen: Halten Sie die Taste gedrückt, Shiftwährend Sie im Startmenü auf „Neustart“ klicken. Dadurch wird ein spezielles Menü geöffnet, in dem Sie „Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen“ auswählen können. Im Wesentlichen ist dies dasselbe wie die erste Methode, nur dass Sie diese über die Neustartoptionen des Betriebssystems statt über die Einstellungen-App durchführen. Das ist praktisch, wenn Ihr PC den Startbildschirm nur langsam anzeigt oder Sie beim Start einfach keine Lust haben, mit den Tasten zu hantieren.
Zusätzliche Tipps zum Aufrufen des BIOS
- Identifizieren Sie im Voraus den richtigen Schlüssel, insbesondere wenn es sich um ein individuell angefertigtes oder ungewöhnliches System handelt. Herstellerdokumentationen oder Foren können hilfreich sein.
- Wenn Ihr PC so schnell bootet, dass Sie die Taste nicht rechtzeitig drücken können, deaktivieren Sie zunächst Fast Boot oder ähnliche Schnellstartoptionen im BIOS oder in den Windows-Energieeinstellungen. Dies verlangsamt den Bootvorgang und erleichtert den Zugriff.
- Einige Laptops – wie Dell, HP, Asus – springen automatisch in ihr eigenes proprietäres UEFI-Menü, daher müssen Sie möglicherweise deren spezifische Anweisungen finden.
- Wenn der BIOS-Bildschirm zu schnell blinkt und Sie nichts lesen können, versuchen Sie, die Taste direkt nach dem Einschalten zu drücken, und seien Sie dann bereit, sie zu spammen.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist BIOS?
Es handelt sich um die spezielle Firmware, die Ihr Motherboard zur Initialisierung der Hardware verwendet. Betrachten Sie sie als Grundlage für den reibungslosen Betrieb von Windows und Ihren Apps, sobald sie geladen sind. Ohne BIOS könnte Ihr PC nicht einmal richtig starten.
Warum ist der Zugriff auf das BIOS bei neueren PCs manchmal so schwierig?
Da sie für einen extrem schnellen Bootvorgang konzipiert sind, deaktivieren oder verbergen viele die BIOS-Eingabeaufforderung. Außerdem verwenden einige Hersteller benutzerdefinierte UEFI-Menüs, die sich von herkömmlichen BIOS-Bildschirmen unterscheiden. Oftmals muss man den richtigen Schlüssel kennen oder die Windows-Methode verwenden, um problemlos darauf zuzugreifen.
Kann ich im BIOS eine Maus verwenden?
Normalerweise nicht. Die meisten BIOS/UEFI-Schnittstellen unterstützen nur die Tastaturnavigation. Einige neuere Systeme mit UEFI unterstützen zwar die Mauseingabe, aber verlassen Sie sich nicht darauf – bleiben Sie lieber bei den Pfeiltasten und der Eingabetaste.
Ist es gefährlich, am BIOS herumzuspielen?
Das kann passieren, wenn Sie die falschen Einstellungen ändern. Die meisten Einstellungen sind sicher, wenn Sie sich an die Grundlagen halten, wie z. B.die Änderung der Startreihenfolge oder die Aktivierung der Virtualisierung. Das Anpassen von Spannungen oder Übertakten ist jedoch riskanter. Im Zweifelsfall googeln Sie zuerst jede Einstellung oder lassen Sie sie unverändert.
Wie aktualisiere ich das BIOS?
Laden Sie die neueste Firmware von der Website Ihres Herstellers herunter, befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung und vermeiden Sie es, Ihren PC während des Vorgangs auszuschalten. Denn im Gegensatz zu Windows-Updates kann ein BIOS-Flash Ihr Motherboard beschädigen, wenn er falsch ausgeführt wird. Bei manchen Mainboards können Sie das BIOS direkt im BIOS aktualisieren – manchmal über einen USB-Stick, manchmal über ein spezielles Dienstprogramm.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie die erweiterten Startoptionen von Windows, um einfach ins BIOS zu gelangen.
- Drücken Sie während des Bootvorgangs zur richtigen Zeit die richtige Taste.
- Überprüfen Sie die Support-Site Ihres Herstellers auf spezifische Schlüsselinformationen.
- Deaktivieren Sie den Schnellstart, wenn Sie Probleme beim Einstieg haben.
- Gehen Sie beim Ändern der BIOS-Einstellungen vorsichtig vor – weniger ist mehr, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun.
Zusammenfassung
Der Zugriff auf das BIOS eines Windows 10-PCs ist nicht allzu kompliziert, sobald man die grundlegende Vorgehensweise verstanden hat – sei es über Windows selbst oder durch Drücken der entsprechenden Taste beim Systemstart. Der Schlüssel liegt in Geduld und dem Wissen, wo man Informationen zu seinem System findet. Im BIOS angekommen, geht es zum Teil darum, Einstellungen zu optimieren, vor allem aber darum, zu verstehen, was man gefahrlos ändern kann. Mit etwas Vorsicht erhält man einen überraschend umfassenden Einblick in die Kernsteuerung des Rechners. Hoffentlich hilft das jemandem, diese frustrierende Hürde beim Systemstart zu überwinden.