Der Zugriff auf das BIOS eines Windows 10-Rechners bereitet vielen Leuten, die ihre Hardware optimieren oder Fehler beheben möchten, Kopfzerbrechen. Normalerweise ist dafür ein schneller Neustart nötig, gefolgt vom Drücken einer dieser kniffligen Funktionstasten – F2, F10, Entf – direkt beim Start. Manchmal ist es aber nicht so einfach, insbesondere wenn der PC so schnell bootet, dass man das Fenster komplett verpasst, oder wenn bestimmte Einstellungen wie der Schnellstart den BIOS-Zugriff komplett überspringen. Wenn man weiß, wie man vorgeht, kann man sich viel Frust ersparen und möglicherweise Probleme wie Boot-Probleme, Hardware-Erkennung oder die Anpassung der Boot-Reihenfolge beheben.
Diese Anleitung zeigt Ihnen die zuverlässigsten Methoden, um in Ihr BIOS zu gelangen, selbst wenn es sich besonders hartnäckig zeigt. Vom Drücken der richtigen Taste zur richtigen Zeit bis hin zur Nutzung der integrierten Windows-Optionen – Vorsicht: Sie müssen möglicherweise einige Dinge ausprobieren – der BIOS-Zugriff kann je nach Motherboard oder Laptop-Modell manchmal seltsam und unvorhersehbar sein. Ziel ist es, Ihnen praktische Wege zu zeigen, wie Sie ins BIOS gelangen, Änderungen vornehmen und wieder herauskommen, ohne Chaos zu verursachen. Denn natürlich muss Windows es manchmal etwas komplizierter machen, als es sich lohnt.
So rufen Sie das BIOS in Windows 10 auf
Methode 1: Herkömmlicher Tastendruck während des Bootvorgangs
Das ist der klassische Schritt: Neustarten und dann sofort die BIOS-Taste drücken, wenn der Startbildschirm erscheint. Warum das hilft: Die meisten Mainboards sind so eingestellt, dass sie ins BIOS gelangen, wenn man schnell genug die richtige Taste drückt. Stellen Sie sich das wie das Timing eines Schusses vor, nur mit dem Finger auf einer Funktionstaste. Wenn es funktioniert, erscheint das BIOS-Setup-Menü, in dem Sie Ihre Hardwareeinstellungen anpassen können. Wenn nicht, haben Sie vielleicht das Fenster verpasst, oder der Schnellstart von Windows verbirgt den Einstiegspunkt.
So stellen Sie sicher, dass es weniger frustrierend ist:
- Klicken Sie auf „Start“, dann auf das Energiesymbol und wählen Sie „Neu starten“ aus.
- Sobald der Bildschirm dunkel wird und Ihr PC neu startet, drücken Sie wiederholt entweder Delete, F2oder F10. Die genaue Taste hängt vom Hersteller ab. Lesen Sie im Handbuch Ihres PCs nach oder suchen Sie online, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Wenn nichts passiert, keine Sorge, versuchen Sie es erneut. Manchmal braucht es mehrere Versuche, um das richtige Timing zu finden, insbesondere bei neueren, schnell bootenden Maschinen.
Methode 2: Verwenden Sie die Windows-Einstellungen für die UEFI-Firmware-Einstellungen
Dies ist der sicherere Weg – insbesondere, wenn Ihr System zu schnell bootet oder Sie das Timing einfach nicht richtig hinbekommen. Windows bietet eine integrierte Möglichkeit, direkt in die BIOS/UEFI-Firmware neu zu starten. Praktisch: Sie müssen den Schlüssel nicht erraten, sondern können einfach durch einige Optionen klicken.
Schritte:
- Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü.
- Navigieren Sie zu Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
- Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Der Neustart sollte in einem speziellen Menü erfolgen.
- Wählen Sie nach dem Neustart Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen.
- Klicken Sie auf „Neustart“, und Ihr PC bootet direkt ins BIOS.
Diese Methode wirkt etwas wie Schummeln, funktioniert aber auf fast allen Windows-10-Rechnern, insbesondere auf den neueren mit aktiviertem Schnellstart. Bei manchen Setups funktioniert die Funktion möglicherweise nicht sofort – manchmal ist die Firmware-Einstellung nicht verfügbar oder das System bootet zu schnell, um dieses Menü zu erreichen. In diesen Fällen lohnt sich der altbewährte Tastendruck dennoch.
Methode 3: Deaktivieren Sie den Schnellstart in Windows (wenn das BIOS wirklich schwer zu erreichen ist)
Manchmal beeinträchtigen Schnellstart- oder Schnellstartoptionen die Wahrscheinlichkeit, die BIOS-Taste zu drücken, da Windows das Betriebssystem so schnell lädt, dass Sie das richtige Fenster verpassen. Deaktivieren Sie den Schnellstart, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen. Das ist zwar nicht ideal, wenn Sie im Alltag schnellere Starts wünschen, aber zur Fehlerbehebung lohnt es sich.
Schritte:
- Gehen Sie zu Systemsteuerung > Energieoptionen.
- Klicken Sie auf „Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll“.
- Klicken Sie dann auf Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind.
- Deaktivieren Sie die Option „Schnellstart aktivieren“.
- Speichern Sie die Änderungen und starten Sie neu. Der Startvorgang dauert nun etwas länger, aber Sie haben mehr Möglichkeiten, die BIOS-Taste zu drücken.
Bedenken Sie: Bei manchen Laptops und Desktop-PCs ist das BIOS/UEFI heutzutage ultraschnell oder zeigt die Tastenbelegung gar nicht mehr an. Machen Sie sich also auf ein wenig Ausprobieren gefasst – manchmal hilft es schon, das Gerät mehrere Male zum richtigen Zeitpunkt aus- und wieder einzuschalten.
Tipps zur Vereinfachung
- Suchen Sie im Handbuch Ihres Motherboards oder Laptops nach dem spezifischen BIOS-Schlüssel. Die BIOS-Schlüssel der Hersteller sind nicht alle gleich (bei Dell oft F2, bei ASUS eher Entf, bei HP F10 usw.).
- Üben Sie das Timing – besonders, wenn Sie ein schnelles BIOS haben. An diesem Punkt kommt es auf Ihr Muskelgedächtnis an.
- Wenn Sie die Startreihenfolge ändern oder die Virtualisierung aktivieren möchten, ist das BIOS in der Regel die richtige Wahl.Überprüfen Sie die Funktion der einzelnen Einstellungen, bevor Sie Änderungen vornehmen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Tastatur direkt und nicht über einen Hub mit dem PC verbunden ist. Manchmal werden die Tasten auf diese Weise beim Start nicht registriert.
- Auf einigen Maschinen können Sie das Fenster besser erfassen, indem Sie die Taste direkt nach dem Neustart gedrückt halten.
FAQs – Denn natürlich kommen einige Fragen auf
Was ist der Unterschied zwischen UEFI und BIOS?
UEFI ist im Grunde die moderne Version. Es ist schlanker, unterstützt größere Laufwerke und verfügt teilweise über eine grafische Benutzeroberfläche. Für die grundlegende Fehlerbehebung sind sie jedoch ähnlich, und der Zugriff auf UEFI erfolgt in der Regel wie im BIOS.
Warum startet mein Computer direkt mit Windows?
Der Schnellstart oder bestimmte Herstellereinstellungen deaktivieren die BIOS-Eingabeaufforderung. Das Deaktivieren des Schnellstarts kann das Problem beheben. Manchmal müssen Sie jedoch Ihre Firmware aktualisieren oder die Windows-Methode verwenden.
Was ist, wenn ich etwas vermassle?
Keine Sorge – die meisten BIOS-Setups ermöglichen das Laden der Standardeinstellungen oder das Zurücksetzen. Suchen Sie einfach im BIOS-Menü nach „Standards laden“ oder „Standards wiederherstellen“.
Zusammenfassung
- Starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie, frühzeitig die BIOS-Taste zu drücken. Drücken Sie dazu F2, F10 oder Entf.
- Wenn dies fehlschlägt, verwenden Sie die Windows-Einstellungen: Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
- Deaktivieren Sie bei Bedarf den Schnellstart, um den Zugriff auf das BIOS zu erleichtern.
- Denken Sie daran, den genauen Schlüssel und die Tipps im Handbuch Ihres Herstellers nachzuschlagen.
- Spielen Sie nicht blind herum – informieren Sie sich über die Wirkung der einzelnen Einstellungen, bevor Sie sie ändern.
Zusammenfassung
Der Zugriff auf das BIOS ist nicht immer einfach, insbesondere bei neueren Systemen mit Schnellstart und UEFI. Mit etwas Timing, Deaktivierung des Schnellstarts und den Windows-Wiederherstellungsoptionen gelingt der Zugriff jedoch meist problemlos. Bedenken Sie jedoch, dass der BIOS-Zugriff etwas kompliziert sein kann, sodass Geduld und Ausprobieren erforderlich sein können. Wir hoffen, dieser Beitrag erspart Ihnen einige Kopfschmerzen und bringt Sie bei Bedarf ins BIOS!