Wenn Sie sich schon einmal mit den Einstellungen Ihres Computers beschäftigt haben, haben Sie wahrscheinlich schon vom BIOS gehört. Es ist sozusagen die Backstage-Crew, die sicherstellt, dass alles reibungslos läuft, bevor das System seinen großen Auftritt hat. Für Windows 10-Benutzer, die im BIOS herumstöbern müssen – beispielsweise um die Startreihenfolge zu ändern oder Hardwareprobleme zu beheben – kann dieser kleine Bildschirm ziemlich einschüchternd wirken. Manchmal muss man einfach die richtige Taste beim Start kennen oder wissen, wie man ohne Kopfschmerzen hineinkommt. Das herauszufinden kann entscheidend sein, insbesondere wenn Sie Startprobleme beheben oder Hardwareeinstellungen optimieren. In vielen Setups ist der Zugriff auf das BIOS unkompliziert, manchmal wird es jedoch durch den Schnellstart von Windows 10 oder herstellerspezifische Macken etwas kniffliger. Hier finden Sie daher eine Zusammenstellung praktischer Tipps und Schritte, die Ihnen hoffentlich etwas Frust ersparen und Ihnen helfen, problemlos hineinzukommen.
So rufen Sie das BIOS unter Windows 10 auf
Methode 1: Verwenden der Neustartverknüpfung in Windows
Diese Methode ist nützlich, wenn Sie beim Systemstart nicht auf Tasten drücken möchten oder Ihr System zu schnell bootet. Windows 10 bietet eine integrierte Möglichkeit, über das Einstellungsmenü direkt ins BIOS zu booten. Das ist praktisch und weniger frustrierend als das Timing von Tastendrücken.
- Klicken Sie auf „Start“ und dann auf das Zahnradsymbol oder gehen Sie direkt zu „Einstellungen“.
- Navigieren Sie zu Update und Sicherheit.
- Wählen Sie im linken Menü „Wiederherstellung“ aus.
- Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“. Ihr PC wird in einem speziellen Menü neu gestartet.
- Wählen Sie nach dem Neustart „Problembehandlung“, dann „Erweiterte Optionen“ und schließlich „UEFI-Firmware-Einstellungen“.
- Klicken Sie auf „Neustart“, und Ihr PC sollte direkt ins BIOS booten.
Auf diese Weise müssen Sie sich keine Gedanken über die Zeit machen – nur ein paar Klicks und ein Neustart. Bei einigen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl oder erfordert ein oder zwei Neustarts, aber normalerweise funktioniert es.
Methode 2: Drücken Sie während des Bootvorgangs den Hotkey
Dies ist der klassische Weg: Starten Sie neu und drücken Sie eine Taste wie F2, Entf, Esc oder F10. Welche Taste Ihr BIOS steuert, hängt von der Marke ab, aber hier ist die übliche Anleitung:
- Starten Sie neu und achten Sie auf eine Bildschirmmeldung wie „Drücken Sie Entf, um das Setup aufzurufen“ oder „Drücken Sie F2 für das BIOS“.
- Tippen Sie sofort auf die Taste, nachdem der Bildschirm dunkel geworden ist, nicht erst, wenn der Computer eingeschaltet ist. Das Timing ist hier entscheidend, und das ist ziemlich ärgerlich, denn wenn Sie zu lange warten, startet Windows normal.
- Bei manchen Rechnern müssen Sie die Taste möglicherweise gedrückt halten oder wiederholt drücken, bis das BIOS erscheint. Wenn nichts passiert, lassen Sie sich nicht entmutigen – versuchen Sie es mit einem präziseren Timing erneut.
Nachdem Sie die rechte Taste gedrückt haben, sollten Sie im BIOS-Menü landen. Navigieren Sie von dort aus mit den Pfeiltasten, der Eingabetaste oder manchmal auch mit der Maus, falls unterstützt. Seien Sie vorsichtig mit Ihren Einstellungen – das Ändern von Einstellungen kann zu Problemen führen, wenn Sie sich nicht sicher sind, was sie bewirken.
Methode 3: Verwenden der Startmenütaste
Manchmal bietet Ihr Hersteller ein Schnellstartmenü an, in dem Sie das zu bootende Gerät auswählen und gleichzeitig auf das BIOS zugreifen können. Wenn Sie beispielsweise während des Startvorgangs F12 oder F11 drücken, wird häufig ein Startbildschirm mit der Option „Setup aufrufen“ oder einer ähnlichen Option angezeigt. Es ist einen Versuch wert, wenn Ihr System sich weigert, über die üblichen Tasten ins BIOS zu booten.
Bedenken Sie jedoch: Wenn Ihr System zu schnell bootet oder der Schnellstart aktiviert ist, müssen Sie dies möglicherweise zuerst in den Energieeinstellungen deaktivieren, um genügend Zeit zu haben, die Taste früh im Bootvorgang zu drücken.
Dinge, die Sie beachten sollten
Hersteller wie ASUS, Dell, HP, Lenovo und andere haben jeweils ihre eigenen Besonderheiten. Im Zweifelsfall finden Sie durch eine schnelle Google-Suche nach Ihrem spezifischen Modell und „BIOS öffnen“ in der Regel die genaue Taste, die Sie drücken müssen. Auch wenn Sie den Schnellstart deaktiviert oder den Ruhezustand aktiviert haben, kann dies die Sache erschweren – manchmal müssen Sie das Gerät vollständig herunterfahren und es dann erneut versuchen.
Eine Besonderheit: Bei manchen Setups muss man „Fast Boot“ in Windows deaktivieren oder im BIOS vorübergehend abschalten, wenn man während des Bootvorgangs darauf zugreifen möchte. Seltsam, aber Windows beschleunigt den Vorgang so stark, dass es fast unmöglich wird, die Taste im richtigen Moment zu drücken.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist BIOS?
Es handelt sich im Wesentlichen um die Firmware, die aktiviert wird, bevor Windows geladen wird. Sie übernimmt die Initialisierung der Hardware wie Tastatur, Laufwerk, RAM und anderer Komponenten und übergibt dann die Kontrolle an Windows.
Warum ist der Zugriff auf mein BIOS-Menü so schwer?
Weil die Schnellstart- oder Schnellboot-Optionen von Windows den BIOS-Startbildschirm zu schnell überspringen. Das Deaktivieren des Schnellstarts oder ein vollständiges Herunterfahren kann dies erleichtern.
Kann ich über die Windows-Einstellungen auf das BIOS zugreifen?
Nicht direkt, aber der Neustartvorgang über „Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung > Jetzt neu starten“ führt normalerweise zum Ziel, solange Sie die Schritte korrekt befolgen.
Was mache ich, wenn ich im BIOS einen Fehler mache?
Die meisten BIOS-Menüs verfügen über die Option „Standardeinstellungen laden“ oder „Auf Standard zurücksetzen“.Das behebt normalerweise Probleme, wenn Sie etwas Ungewöhnliches geändert haben. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn manche Einstellungen können das Booten erschweren.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ > „Wiederherstellung“, um das BIOS neu zu starten.
- Drücken Sie unmittelbar nach dem Neustart den BIOS-Hotkey Ihres Herstellers (z. B.F2, Entf, Esc).
- Deaktivieren Sie den Schnellstart, wenn Sie Probleme beim Einloggen haben.
- Suchen Sie auf den Supportseiten Ihres Herstellers nach dem richtigen Schlüssel.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie BIOS-Einstellungen ändern – nicht alles kann man gefahrlos ändern.
Zusammenfassung
Der Zugriff auf das BIOS in Windows 10 kann je nach Rechner und Bootgeschwindigkeit seltsam inkonsistent sein. Der Neustart von Windows ist recht zuverlässig, sobald man die Schritte kennt, und die Hotkey-Methode ist die altbewährte Methode – manchmal sogar schneller, wenn man das richtige Timing hat. Denken Sie daran: Am BIOS sollte man nicht herumbasteln, wenn man nicht weiß, was man tut. Es geht darum, den richtigen Kompromiss zwischen dem Optimieren von Einstellungen und dem Zerstören von Dingen zu finden. Hoffentlich macht das den gesamten Prozess etwas weniger frustrierend – und vielleicht sogar etwas weniger mysteriös.