Der Zugriff auf das BIOS eines Windows-10-Rechners kann mühsam erscheinen, insbesondere aufgrund der vielen Schnellstarts und herstellerspezifischen Tasten. Manchmal funktioniert das Drücken von F2 oder ENTF, manchmal bootet das System aber so schnell, dass man das Fenster komplett verpasst. Hier bietet sich die Problemumgehung mit den integrierten Windows-Tools an. Ob Sie Fehler beheben, die Boot-Prioritäten ändern oder einfach nur wissen möchten, was hinter den Kulissen passiert, ist es wichtig zu wissen, wie Sie zuverlässig auf das BIOS zugreifen. Es ist, als würde man einen Blick unter die Haube werfen, und ja, es ist einfacher, sobald man sich daran gewöhnt hat – obwohl es sich je nach Systemkonfiguration manchmal immer noch wie ein Maulwurfspiel anfühlt.
So rufen Sie das BIOS in Windows 10 auf
Methode 1: Verwenden der erweiterten Startoptionen
Diese Methode ist lebensrettend, wenn Ihr PC so schnell bootet, dass das Abrufen der BIOS-Taste nicht praktikabel ist. Grundsätzlich ermöglicht Windows Ihnen einen Neustart in die Firmware-Einstellungen, ohne dass Sie beim Start die Tasten drücken müssen. Warum das so hilfreich ist? Auf neuerer Hardware ist es kinderleicht und Sie müssen sich keine Gedanken über das Timing machen.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
- Klicken Sie im Abschnitt „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten “.Rechnen Sie beim Neustart mit einem kurzen „Oh oh“-Geräusch.
- Wählen Sie nach dem Neustart „Problembehandlung“ aus.
- Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.
- Wählen Sie „UEFI-Firmware-Einstellungen“ und klicken Sie dann auf „Neustart“.
Dadurch wird Ihre BIOS/UEFI-Firmware neu gestartet. Es ist etwas seltsam, aber auf den meisten modernen Systemen funktioniert dies ziemlich zuverlässig und überspringt den ganzen Zeitaufwand mit Tastendrücken. Natürlich können einige Maschinen, insbesondere ältere, diesen Trick ablehnen. Wenn dies fehlschlägt, versuchen Sie es mit der unten stehenden manuellen Tastenmethode.
Methode 2: Manuelles Drücken der BIOS-Taste während des Bootvorgangs
Dies ist die klassische Methode: Drücken Sie direkt nach dem Einschalten F2, F10, ENTF oder ESC. Aufgrund der hohen Bootgeschwindigkeit mancher PCs haben Sie jedoch möglicherweise nur eine Chance. Der Trick besteht darin, den PC neu zu starten und dann nach dem Einschalten fieberhaft auf die BIOS-Taste Ihres Systems zu tippen.
- Schalten Sie Ihren PC vollständig aus.
- Schalten Sie es wieder ein und drücken Sie die Taste (wie DELoder F2) wiederholt, fast so, als ob Sie versuchen würden, in das Ding einzubrechen.
- Wenn Sie es verpassen und Windows normal startet, versuchen Sie es erneut oder verwenden Sie die folgende Methode.
Hinweis: Manche Hersteller verwenden andere Tasten wie F10, F12 oder sogar ESC. Im Zweifelsfall lesen Sie im PC-Handbuch oder auf der Website des Herstellers nach. Es ist ziemlich frustrierend, weil ein einmaliges Drücken manchmal nicht ausreicht oder man die Taste genau im richtigen Moment drücken muss – insbesondere bei Rechnern mit schnellen SSDs und schnellen Boot-Vorgängen.
Tipp: Verwenden Sie die Starteinstellungen für mehr Kontrolle
Wenn Sie nicht weiterkommen und nicht direkt auf das BIOS zugreifen können, können Sie auch in Windows zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung wechseln und auf Jetzt neu starten klicken. Navigieren Sie anschließend zu Problembehandlung und Erweiterte Optionen und suchen Sie nach den Starteinstellungen. Ein Neustart in diesem Menü bietet Optionen wie „Treibersignatur-Erzwingung deaktivieren“ und mehr, ist aber nicht direkt mit dem BIOS verbunden – sondern lediglich eine weitere Möglichkeit, grundlegende Fehlerbehebungen durchzuführen, falls der BIOS-Zugriff nicht funktioniert.
Tipps für den Erfolg
- Bei manchen Systemen ist es erforderlich, die Taste sehr früh in der Startreihenfolge gedrückt zu halten oder mehrmals zu drücken.
- Machen Sie sich mit dem herstellerspezifischen Schlüssel Ihres PCs vertraut – denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwerer machen.
- Wenn Sie nicht über den Startvorgang darauf zugreifen können, versuchen Sie, das System vollständig herunterzufahren und dann die Taste beim ersten Einschalten zu drücken, nicht erst, nachdem Windows geladen wurde.
- Bei einigen Setups müssen Sie möglicherweise den Schnellstart bzw.den Schnellboot deaktivieren (zu finden unter Systemsteuerung > Energieoptionen > Auswählen, was bei Betätigung der Netzschalter geschehen soll), um eine bessere Chance zu haben, den BIOS-Einstiegspunkt zu erreichen.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist BIOS?
Das BIOS (Basic Input/Output System) ist die Firmware, die beim Einschalten des PCs aktiviert wird, die Hardware initialisiert und das Betriebssystem lädt. Es ist sozusagen der kleinste Kontrollraum des Systems – hier können Sie die Startreihenfolge, die Hardwareeinstellungen und manchmal auch Sicherheitsfunktionen anpassen.
Mein PC startet superschnell. Wie kann ich auf das BIOS zugreifen?
In diesen Fällen ist die Verwendung der erweiterten Startoptionen von Windows (die oben beschriebene Methode) tendenziell zuverlässiger als der Versuch, einen flüchtigen Tastendruck zu erfassen. Das ist zwar etwas frustrierend, aber so ist das heutzutage mit SSDs und schnellen Energiezuständen.
Kann ich die BIOS-Sprache ändern oder mich umsehen, wenn ich kein Englisch spreche?
Ja, die meisten BIOS-Setups ermöglichen die direkte Sprachumschaltung. Normalerweise gibt es ein Menü oder einen Reiter mit der Bezeichnung „Sprache“ oder Ähnlichem. Man sollte aber nicht an Dingen herumfummeln, die man nicht versteht – wie zum Beispiel CPU-Einstellungen –, denn das kann Chaos verursachen.
Gibt es etwas, das ich im BIOS nicht ändern sollte?
Auf jeden Fall. Dinge wie CPU-Spannung, Speichertaktung oder Secure-Boot-Einstellungen sollten nur geändert werden, wenn Sie wissen, was Sie tun, oder nachdem Sie sich darüber informiert haben. Das Verändern dieser Einstellungen kann zu Boot-Fehlern oder Hardwareproblemen führen.
Kann ich von einem vollständig ausgeschalteten Computer aus ins BIOS gelangen?
Ja, wenn du direkt nach dem Einschalten die richtige Taste (z. B.F2oder DEL) tippst, solltest du die Möglichkeit haben, das BIOS zu öffnen, bevor Windows geladen wird. Manchmal sind dafür mehrere Versuche nötig, insbesondere auf neueren Schnellstart-Rechnern.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie die erweiterten Neustart- und Firmware-Einstellungen von Windows – glauben Sie mir, das ist weniger Glückssache.
- Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie, während des Bootens die BIOS-Taste schnell und wiederholt zu drücken.
- Wenn etwas nicht funktioniert, überprüfen Sie die Informationen Ihres Herstellers auf den richtigen Schlüssel.
- Deaktivieren Sie den Schnellstart oder das Schnellbooten, wenn das Fenster immer wieder fehlt.
Zusammenfassung
Der Zugriff auf das BIOS eines Windows 10-Rechners fühlt sich manchmal wie ein Glücksspiel an – insbesondere auf neueren Systemen, die so schnell booten, dass man kaum Zeit dafür hat. Mit diesen Methoden stehen die Chancen jedoch gut, dass Sie es irgendwann schaffen. Ob Sie Fehler beheben, Einstellungen optimieren oder einfach nur herumstöbern – zu wissen, wie man auf das BIOS zugreift, ist eine nützliche Fähigkeit. Und ja, manchmal ist es einfach nur Ausprobieren, aber zumindest ist es jetzt viel weniger frustrierend als früher.