So greifen Sie unter Windows 11 auf das BIOS zu: Eine vollständige Anleitung

Der Zugriff auf das BIOS von Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber es ist schon seltsam, wie viele Schritte nötig sind, um an diese tiefgreifenden Systemeinstellungen zu gelangen. Wenn Ihr Computer störrisch ist oder Sie versuchen, Startoptionen oder Sicherheitseinstellungen zu ändern oder Ihre Hardwareinformationen zu überprüfen, ist es unerlässlich zu wissen, wie Sie auf das BIOS (oder die UEFI-Firmware) zugreifen. Und ja, es ist etwas frustrierend, dass es nicht so einfach ist wie bei älteren Maschinen, indem man Entf oder F2 drückt. Es erfordert zwar etwas Recherche, aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist es ziemlich einfach. Diese Anleitung führt Sie durch die einzelnen Schritte und enthält einige zusätzliche Tipps zu praktischen Besonderheiten, damit Sie sich nicht den Kopf zerbrechen müssen.

So rufen Sie das BIOS in Windows 11 auf

Der Zugriff auf das BIOS fühlt sich oft wie ein Labyrinth an – man sollte meinen, es sollte eine Schnellzugriffstaste geben, aber nein, Windows 11 versteckt diese Informationen gerne. Die Hauptidee besteht darin, in einem speziellen Modus neu zu starten, der Ihnen den Zugriff auf die UEFI-Einstellungen ermöglicht, um beispielsweise die Startreihenfolge zu optimieren (sehr praktisch, wenn Sie Linux installieren oder Diagnosen ausführen), die Hardwaresicherheit anzupassen oder einfach nur einen Blick auf grundlegende Informationen zu werfen. Außerdem ist die BIOS-Option manchmal nicht ganz offensichtlich, insbesondere wenn Ihr PC-Hersteller Anpassungen vorgenommen hat. So funktioniert es normalerweise:

Gehen Sie durch die Windows-Einstellungen und starten Sie über die Wiederherstellung

Hier kommt es häufig zu Verwirrung. Wichtig ist, dass Sie Windows im Grunde anweisen, einen Neustart durchzuführen und Ihnen Zugriff auf erweiterte Startoptionen, einschließlich des BIOS, zu gewähren.

  • Wenn Sie feststellen, dass Ihr PC seltsam reagiert oder Sie den Startmodus auf UEFI umstellen müssen, sollten Sie diesen Weg wählen.

Schritt für Schritt:

Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu Wiederherstellung

  • Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie Einstellungen.
  • Gehen Sie in den Einstellungen zu System > Wiederherstellung. Je nach Build lautet der Menüpfad manchmal Einstellungen > Windows Update > Wiederherstellung.

Starten Sie den erweiterten Start neu

  • Suchen Sie nach dem Abschnitt „Erweiterter Start“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Jetzt neu starten“.
  • Haben Sie Geduld – der PC wird neu gestartet und lädt ein spezielles Menü, nicht Ihren üblichen Anmeldebildschirm.

Suchen Sie die UEFI-Firmware-Einstellungen

  • Wählen Sie im Menü „Problembehandlung“ und dann „Erweiterte Optionen“.
  • Klicken Sie nun auf UEFI-Firmware-Einstellungen. Wenn diese Option nicht angezeigt wird, verwendet Ihr Gerät möglicherweise ein älteres BIOS anstelle von UEFI oder Ihr Hersteller hat es angepasst. In diesem Fall müssen Sie im Handbuch nachsehen oder eine andere Methode ausprobieren.

Starten Sie das BIOS neu

  • Klicken Sie auf „Neustart“. Ihr PC wird direkt in das BIOS/UEFI-Menü Ihres Systems neu gestartet.
  • Von hier aus können Sie die Startreihenfolge optimieren, den sicheren Start aktivieren oder deaktivieren oder Lüfterprofile anpassen, sofern Ihr BIOS dies zulässt. Versuchen Sie jedoch nicht, wild herumzuspielen, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun. Manche Änderungen können zu Startproblemen führen oder das Gerät sogar blockieren, wenn Sie nicht vorsichtig sind.

Sobald Sie im BIOS sind, navigieren Sie durch die Menüs (normalerweise mit den Pfeiltasten oder der Maus in neueren UEFI-Setups).Wenn Sie fertig sind, beenden Sie das BIOS und wählen Sie, ob Sie die Änderungen speichern oder verwerfen möchten.

Tipps zum Aufrufen des BIOS in Windows 11

  • Sichern Sie wichtige Daten : Wenn Sie große Änderungen planen, ist es nie eine schlechte Idee, für alle Fälle alle wichtigen Daten zu sichern.
  • So stellen Sie die Änderungen wieder her : Notieren Sie sich, was Sie ändern, oder machen Sie einen Screenshot. Manchmal können BIOS-Updates oder bestimmte Einstellungen seltsame Startprobleme verursachen.
  • Suchen Sie nach herstellerspezifischen Anweisungen : Bei Laptops oder vorgefertigten Desktop-Computern sind auf den Support-Seiten häufig Tastendrücke (wie F2, Esc oder Del ) für den BIOS-Zugriff angegeben – manchmal müssen Sie diese beim Start schnell drücken, bevor Windows geladen wird.
  • Seien Sie vorsichtig : Nehmen Sie nur Änderungen an den Funktionen vor, die Sie auch wirklich verstehen. Das Herumspielen mit Secure Boot, CSM oder TPM kann zu Problemen führen, wenn Sie nicht sicher sind, was diese Funktionen bewirken.
  • Verwenden Sie den abgesicherten Modus, wenn etwas schief geht : Wenn Ihr System nach Änderungen nicht mehr hochfährt, starten Sie es im abgesicherten Modus, um das Problem zu beheben oder die letzten BIOS-Optimierungen rückgängig zu machen.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist BIOS?

Dabei handelt es sich um die winzige Software, die auf einem Chip in Ihrem Motherboard gespeichert ist. Sie initialisiert die Hardware, führt Startroutinen aus und übergibt beim Booten die Kontrolle an Windows. Moderne Systeme verwenden häufig UEFI, eine aktualisierte, flexiblere Version des BIOS.

Kann ich ohne Neustart auf das BIOS zugreifen?

Nicht wirklich. Da das BIOS Teil des Systemstartprozesses ist, müssen Sie Ihren PC neu starten, um darauf zuzugreifen. Es gibt keine magische Verknüpfung, nachdem Windows geladen wurde – es sei denn, Ihr Hersteller hat eine Schnelltaste hinzugefügt, was heutzutage selten ist.

Was ist, wenn ich die Option „UEFI-Firmware-Einstellungen“ nicht finden kann?

Fehlt diese Angabe, läuft auf Ihrem Gerät möglicherweise ein Legacy-BIOS statt UEFI. Oder es könnte sich um eine Anpassung des Herstellers handeln.Überprüfen Sie in diesem Fall das Handbuch Ihres Geräts oder die BIOS-Zugriffstaste (z. B.F2, Entf oder Esc) beim Start. Manchmal ist das BIOS nur durch wiederholtes Antippen der Taste während des Bootvorgangs zugänglich – ohne Windows.

Ist das Herumspielen im BIOS gefährlich?

Das kann daran liegen, dass Sie nicht wissen, was Sie tun. Das Ändern bestimmter Optionen kann den PC am Booten hindern oder zu Hardwarekompatibilitätsproblemen führen. Lassen Sie sich Zeit und vermeiden Sie willkürliches Umschalten, es sei denn, Sie wissen, was die Optionen bewirken.

Wie verlasse ich das BIOS korrekt?

Wählen Sie entweder „Speichern und beenden“, wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, oder „Beenden ohne Speichern“, wenn Sie die Änderungen unverändert lassen möchten. Normalerweise können Sie mit F10 speichern. Sie werden dann zur Bestätigung aufgefordert.

Zusammenfassung der Schritte

  • Öffnen Sie Einstellungen > System > Wiederherstellung.
  • Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“.
  • Wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen.
  • Starten Sie das BIOS neu und nehmen Sie Ihre Anpassungen vor.

Zusammenfassung

Der Zugriff auf das BIOS unter Windows 11 ist etwas aufwändiger als nur das Drücken einer Taste, aber wenn man es ein paar Mal gemacht hat, ist es selbstverständlich. Es ist entscheidend für die Optimierung von Hardwarekomponenten auf niedriger Ebene, die Fehlerbehebung oder die Installation verschiedener Betriebssysteme. Bei manchen Setups fühlt sich der gesamte Vorgang wie eine Schnitzeljagd an – hauptsächlich aufgrund von Herstelleranpassungen oder UEFI-Macken. Aber hey, es ist machbar. Denken Sie nur daran, vorsichtig zu sein und wichtige Dinge zu sichern, bevor Sie loslegen.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder macht die ganze BIOS-Sache zumindest etwas weniger einschüchternd.