So greifen Sie unter Windows 11 auf das BIOS zu: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gelangen Sie unter Windows 11 zum BIOS

Der Zugriff auf das BIOS unter Windows 11 kann etwas frustrierend sein, insbesondere wenn man den Vorgang nicht gewohnt ist. Ehrlich gesagt ist es auf den ersten Blick nicht ganz offensichtlich, und manchmal ist der Zeitpunkt ungünstig. Das BIOS ist die Low-Level-Firmware-Schnittstelle, über die Sie Dinge wie die Startreihenfolge, Hardwareeinstellungen oder die Aktivierung der Virtualisierung anpassen können – Dinge, die bei der Behebung von Startproblemen oder der Leistungsverbesserung helfen können. Die Schwierigkeit besteht darin, dass es nicht immer intuitiv ist, im richtigen Moment die richtige Taste zu drücken, insbesondere da verschiedene Hersteller unterschiedliche Tasten verwenden – denken Sie an F2, Entf, F12, Esc oder manchmal eine Kombination. Ich zeige Ihnen daher ein paar Methoden, wie Sie problemlos ins BIOS gelangen.

So greifen Sie in Windows 11 auf das BIOS zu – Einfache Methode

Verwenden des Einstellungsmenüs zum Booten ins BIOS

Das klingt vielleicht seltsam, aber auf manchen Rechnern lässt sich der BIOS-Zugriff direkt von Windows aus auslösen. Das ist praktisch, wenn man Angst hat, das Timing der Starttasten zu vermasseln. So funktioniert es:

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und gehen Sie dann zu „Einstellungen“.
  • Navigieren Sie zu System > Wiederherstellung.
  • Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Dadurch wird Ihr PC in ein spezielles Menü neu gestartet.
  • Wählen Sie im Menü Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen.
  • Klicken Sie auf Neu starten. Ihr PC bootet dann ins BIOS.

Diese Methode funktioniert auf den meisten modernen Laptops und Desktops, da sie den Zeitaufwand überspringt – Windows übernimmt den schwierigen Teil für Sie. Nach dem Neustart sollte der BIOS/UEFI-Bildschirm angezeigt werden. Und ja, weil Windows es natürlich unnötig kompliziert machen muss.

Andere Möglichkeiten zum Aufrufen des BIOS

Methode 1: Verwenden Sie den Startschlüssel während des Bootens

Dies ist die übliche Vorgehensweise, aber der Zeitpunkt kann etwas unvorhersehbar sein. Im Grunde startest du einfach deinen PC neu und tippst, sobald das Herstellerlogo erscheint, auf die BIOS-Taste. Gängige Tasten sind F2, F12, Delete, oder Esc. So läuft es normalerweise ab:

  • Speichern Sie alles und führen Sie einen ordnungsgemäßen Neustart durch (nicht nur Herunterfahren, sondern Neustart).
  • Sobald Ihr PC wieder hochfährt, tippen Sie wiederholt auf die BIOS-Taste, sobald das Logo oder der Startbildschirm angezeigt wird (nicht zu schnell, nicht zu langsam).Bei manchen Systemen wird ein einzelnes Tippen nicht registriert, daher ist ein kurzes Tippen besser.

Manchmal kann es passieren, dass Sie es verpassen, was ärgerlich ist. Starten Sie einfach neu und versuchen Sie es erneut. Bei einigen Gaming-Laptops oder ultradünnen Ultrabooks kann dies besonders knifflig sein.

Methode 2: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell

Das ist etwas seltsam, aber wenn Sie gerne Skripts schreiben oder einfach keine Lust mehr auf das Timing haben, können Sie mit einem Befehl direkt einen Neustart ins UEFI/BIOS auslösen:

shutdown /r /fw /t 0

Dieser Befehl weist Windows an, sofort neu zu starten und die Firmware-Einstellungen zu übernehmen. Ziemlich praktisch, oder? Er ist vor allem dann nützlich, wenn Sie automatisieren möchten oder einfach das lästige Tastendrücken beim Booten hassen. Hinweis: Dies funktioniert nur, wenn Ihr System diese Funktion in der Firmware unterstützt (die meisten modernen UEFIs tun dies).Auf manchen Systemen erfolgt möglicherweise ein normaler Neustart.

Was Sie im BIOS erwartet

Sobald Sie eingeloggt sind, erfolgt die Navigation größtenteils über die Tastatur – Maus ist meist nicht nötig. Verwenden Sie die Pfeiltasten zum Navigieren, die Eingabetaste zum Auswählen und oft F10 oder eine andere Taste zum Speichern und Beenden. Seien Sie äußerst vorsichtig mit Ihren Änderungen – eine falsche Einstellung kann die Hardwarewahrnehmung oder die Bootfähigkeit beeinträchtigen. Wenn Sie noch nie im BIOS waren, probieren Sie es einfach langsam aus. Auf manchen Mainboards finden Sie Optionen zum Aktivieren der Virtualisierung, Anpassen der Bootreihenfolge oder sogar zum Einstellen von Übertaktungsparametern (nicht ändern, wenn Sie sich nicht sicher sind!).

Tipps für einen stressfreien Zugriff auf das BIOS

  • Kennen Sie Ihren BIOS-Schlüssel : Normalerweise finden Sie ihn im PC-Handbuch oder auf der Herstellerseite. Falls nicht, googeln Sie „[Ihr Laptop-/PC-Modell] BIOS-Schlüssel“.
  • Verwenden Sie eine kabelgebundene Tastatur : Kabellose Tastaturen werden beim Booten manchmal übersprungen, insbesondere bei Laptops, was das Timing noch chaotischer machen kann.
  • Geduld ist wichtig : Wenn es beim ersten Versuch nicht klappt, starten Sie einfach neu und versuchen Sie es erneut. Manchmal ist das Timing seltsam.
  • Sichern Sie alle wichtigen Dinge : Wenn Sie nicht aufpassen, kann das Ändern der BIOS-Einstellungen zu Startproblemen führen – Vorsicht ist besser als Nachsicht.
  • Denken Sie an das Handbuch : Wenn die Optionen sehr unterschiedlich sind, kann es lebensrettend sein, das Handbuch Ihres Motherboards oder Geräts zu lesen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Hauptzweck des BIOS?

Es handelt sich im Wesentlichen um das System, das Ihre Hardware beim Einschalten Ihres PCs initialisiert und beim Laden des Betriebssystems hilft. Stellen Sie es sich als Gatekeeper vor, bevor Windows überhaupt startet.

Warum kann ich manchmal nicht auf das BIOS zugreifen?

Das richtige Timing ist entscheidend – verpassen Sie den richtigen Moment, und Windows startet normal. Manche Systeme deaktivieren außerdem das Legacy-BIOS oder schränken bestimmte Tasten im Schnellstartmodus ein. Lesen Sie im Handbuch nach, wenn Sie nicht weiterkommen.

Kann ich die BIOS-Einstellungen sicher ändern?

Meistens schon, aber versuch nicht, dich mit Übertaktung oder anderen Dingen zu beschäftigen, die du nicht verstehst. Das Ändern der Startreihenfolge oder das Aktivieren der Virtualisierung ist normalerweise sicher und sinnvoll.

Wie setze ich das BIOS auf die Standardeinstellungen zurück, wenn ich einen Fehler gemacht habe?

Normalerweise gibt es im BIOS-Menü die Optionen „Standardeinstellungen laden“ oder „Auf Standardeinstellungen zurücksetzen“.Alternativ funktioniert das Zurücksetzen des CMOS durch Entfernen einer kleinen Batterie auf dem Motherboard. Dies ist jedoch optional und etwas aufwändiger.

BIOS verlassen ohne zu speichern – wie?

Wählen Sie einfach die Option „Beenden ohne Speichern“ oder drücken Sie F9, sofern Ihr BIOS dies unterstützt. Manchmal befindet sich die Option im Menü „Beenden“.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie die Windows-Einstellungen über Wiederherstellung > Erweiterter Start für einen sicheren Neustart ins BIOS.
  • Versuchen Sie die üblichen Tastendruckmethoden – Delete, F2, F12.
  • Versuchen Sie den Befehl shutdown /r /fw /t 0, um direkt ins UEFI zu gelangen.
  • Seien Sie geduldig und geraten Sie nicht in Panik, wenn Sie mehrere Versuche brauchen.
  • Sichern Sie immer Ihre Daten, bevor Sie die BIOS-Einstellungen ändern.

Zusammenfassung

Das Frustrierendste am BIOS-Zugriff ist wahrscheinlich das Timing und die Unvorhersehbarkeit. Aber jetzt haben Sie ein paar gute Tricks parat. Ob Sie die Virtualisierung für eine VM aktivieren oder mit den Boot-Optionen herumspielen, um einen hartnäckigen Bootloader zu reparieren – im Grunde läuft es auf Geduld und vorsichtiges Klicken hinaus. Denken Sie daran: Das BIOS ist das Fundament Ihres Computers.Ändern Sie also nicht alles blind. Mit diesen Methoden sollte der Zugriff auf das BIOS unter Windows 11 deutlich einfacher sein. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden!