Der Zugriff auf das BIOS eines Windows 11-Rechners kann zunächst etwas einschüchternd wirken. Zwar muss man sich durch ein paar Menüs klicken, Neustarts durchführen und ein oder zwei Tasten drücken, aber ehrlich gesagt ist es gar nicht so kompliziert, wenn man den Weg erst einmal kennt. Das eigentliche Ziel ist es, Hardware-Optimierungen vorzunehmen – wie die Änderung der Boot-Reihenfolge oder die Aktivierung der Virtualisierung – ohne das System zu beschädigen. Nur ein kleiner Hinweis: Das Herumspielen mit den BIOS-Einstellungen kann manchmal zu Boot-Problemen führen, wenn man nicht aufpasst. Wenn Sie also nervös sind, ziehen Sie am besten eine technisch versierte Person hinzu. Dennoch ist der Zugriff auf das BIOS sehr praktisch, insbesondere bei Hardwareproblemen oder der Einrichtung neuer Komponenten. Diese Anleitung sollte Ihnen den Einstieg deutlich erleichtern.
So rufen Sie das BIOS unter Windows 11 auf
Zugriff über Windows-Einstellungen und Wiederherstellungsoptionen
Dies ist der offiziellste Weg und funktioniert auf den meisten modernen Systemen einwandfrei. Die Idee dahinter ist, beim Neustart in ein spezielles Menü zu gelangen, über das Sie direkt in die UEFI-Firmware (die heutige BIOS-Version) gelangen. Dies ist hilfreich, da es das BIOS quasi hinter einer virtuellen Tür versteckt. Wenn Ihr Rechner also zu schnell bootet oder Sie während des Startvorgangs keine Taste drücken können, gelangen Sie trotzdem über diesen Weg ins BIOS.
- Warum das hilft : Es ist für die meisten Windows 11-Setups zuverlässig, insbesondere wenn Sie nicht sicher sind, welche Taste Sie beim Booten drücken sollen. Gut zur Fehlerbehebung oder zum Aktualisieren der Firmware.
- Wann es zutrifft : Wenn Ihr PC normal hochfährt und Sie ins BIOS gelangen möchten, ohne die Tasten zu erraten.
- Was Sie erwartet : Nach einem Neustart wird ein Menü zur Fehlerbehebung angezeigt und anschließend ein schneller Sprung ins BIOS/UEFI.
- Zusätzlicher Tipp : Manchmal kann es bei bestimmten Systemen vorkommen, dass der Neustart hängen bleibt oder das Menü übersprungen wird. Seien Sie also geduldig oder versuchen Sie bei Bedarf die Direkttastenmethode.
Öffnen Sie Einstellungen > System > Wiederherstellung
Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche „Start“ und dann auf das Symbol „Einstellungen“. Gehen Sie dort zu „System“ und wählen Sie „ Wiederherstellung“. Bei manchen Laptops müssen Sie möglicherweise etwas nach unten scrollen oder die Suchleiste verwenden. Der Schlüssel liegt darin, unter „Erweiterter Start“ die Option „Jetzt neu starten“ zu finden. Dadurch wird der Neustart mit Optionen ausgelöst, die den BIOS-Zugriff beinhalten.
- Warum das hilft : Es nimmt Ihnen die Kontrolle über schnelle Startzeiten und bietet Ihnen einen saubereren Pfad ins BIOS.
- Wann es zutrifft : Nützlich, wenn Ihr System superschnell bootet und Sie nie die Möglichkeit haben, F2 oder Entf zu drücken.
- Erwartetes Ergebnis : Nach dem Neustart landen Sie in einem Menü mit Optionen wie „Fehlerbehebung“ oder „Erweiterte Optionen“.
Wählen Sie nach dem Neustart die UEFI-Firmware-Einstellungen
Sobald das System neu gestartet ist und Sie das Wiederherstellungsmenü aufrufen, klicken Sie auf „Problembehandlung“, dann auf „Erweiterte Optionen“ und suchen Sie nach „UEFI-Firmware-Einstellungen“. Klicken Sie darauf und anschließend auf „Neustart“. Ihr Computer wird erneut neu gestartet, dieses Mal landet er jedoch direkt im BIOS/UEFI-Setup-Bildschirm.
- Warum das hilfreich ist : Sie müssen sich keine Gedanken über das Timing Ihrer Tastendrücke machen. Die Nutzung des Windows-eigenen Menüs zum Aufrufen des BIOS funktioniert auf den meisten neuen Laptops und Desktops.
- Wann es zutrifft : Besonders praktisch für neuere Systeme mit schnellen Starts oder wenn die herkömmliche Methode (Drücken von F2/Entf beim Start) nicht funktioniert.
- Ergebnis : Sie sehen die BIOS- oder UEFI-Firmware-Einstellungen und können diese nach Bedarf anpassen.
Alternative: Direkte Tastendrücke beim Start verwenden
Wenn Ihnen das alles zu viel Aufwand ist und Ihr PC den Begrüßungsbildschirm lange genug anzeigt, können Sie versuchen, beim Start eine spezielle Taste zu drücken. Normalerweise ist das F2, Entf, Esc oder F10 – je nach Hersteller tatsächlich jede beliebige Taste. Schalten Sie Ihren PC einfach ein oder starten Sie ihn neu und drücken Sie die Taste so lange, bis der BIOS-Bildschirm angezeigt wird.
- Warum das hilft : Es ist der schnellste Weg, wenn das Timing nicht zu knapp ist. Sie müssen nur den ersten Blitz oder Begrüßungsbildschirm einfangen.
- Wann es zutrifft : Funktioniert gut, wenn Ihr System nicht superschnell bootet oder wenn Sie den magischen Schlüssel für Ihr Modell kennen.
- Hinweis : Auf einigen Systemen, insbesondere auf neueren, kann diese Methode schwierig sein, da sie so schnell booten, dass Sie die Chance verpassen.
Weitere Tipps zum Merken
- Kennen Sie Ihre Hardware : Verschiedene Hersteller verwenden unterschiedliche Schlüssel. Sehen Sie im Zweifelsfall im Handbuch Ihres PCs oder Motherboards nach.
- Aktualisieren Sie das BIOS : Manchmal können Probleme beim Aufrufen des Setups behoben oder die Stabilität verbessert werden, indem Sie die neueste BIOS-Version von der Website des Herstellers herunterladen.
- Seien Sie vorsichtig : Natürlich muss das BIOS es schwieriger machen als nötig. Das Ändern der falschen Einstellung kann zu Problemen führen. Optimieren Sie daher nur das, was Sie kennen.
- Schnellstart deaktiviert Hotkey-Erkennung : Wenn Ihr PC zu schnell ist, versuchen Sie, „Schnellstart“ in den Windows- oder BIOS-Einstellungen zu deaktivieren, um sich beim Start mehr Zeit zu verschaffen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen BIOS und UEFI?
BIOS ist die alte Firmware, neuere Maschinen verwenden jedoch UEFI, das eine grafischere Benutzeroberfläche, schnellere Bootvorgänge und bessere Sicherheit bietet. Sie werden oft gleich genannt, aber UEFI ist das moderne Upgrade.
Kann das Herumspielen mit den BIOS-Einstellungen mein System beschädigen?
Möglicherweise. Einige Einstellungen sind sensibel.Ändern Sie daher nur das, was Sie verstehen. Andernfalls können Sie das BIOS in der Regel problemlos auf die Standardeinstellungen zurücksetzen, falls etwas schiefgeht.
Woher weiß ich, welche Taste ich beim Start drücken muss?
Normalerweise erscheint während des Bootvorgangs eine kurze Meldung wie „Drücken Sie F2, um das Setup aufzurufen“.Alternativ können Sie auch das Handbuch Ihres PCs/Motherboards lesen. Alternativ können Sie bei Google nach Ihrem Modell und „BIOS-Schlüssel“ suchen.
Zusammenfassung
- Rufen Sie in Windows 11 das BIOS über Einstellungen > System > Wiederherstellung auf, klicken Sie auf Jetzt neu starten und wählen Sie dann UEFI-Firmware-Einstellungen.
- Oder drücken Sie während des Startvorgangs Ihre spezielle Taste (F2, Entf, Esc), wenn Ihr Computer dies zulässt.
Zusammenfassung
Insgesamt ist der Zugriff auf das BIOS unter Windows 11 gar nicht so schwierig, wie es scheint, wenn man den Ablauf erst einmal verstanden hat. Ob über das Windows-Menü oder per Direkttastendruck – es kommt nur auf das richtige Timing und die Kenntnis des richtigen Pfads für die eigene Hardware an. Gehen Sie mit den Einstellungen sorgfältig um und sichern Sie diese, wenn Sie Änderungen vornehmen möchten. Wir drücken die Daumen, dass Sie damit Ihren Hardware-Optimierungen einen Schritt näher kommen – es hat bei vielen Setups funktioniert, vielleicht klappt es also auch bei Ihrem.