So greifen Sie unter Windows 11 auf den abgesicherten Modus zu: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Einstieg in den abgesicherten Modus unter Windows 11 kann sich manchmal wie ein Labyrinth anfühlen. Besonders, wenn Ihr PC unzuverlässig reagiert, einfriert oder sich einfach weigert, normal zu starten. Der abgesicherte Modus lädt nur die wichtigsten Treiber und Dateien, ähnlich wie beim Windows-Start mit den Grundfunktionen – ohne zusätzliche Apps oder Drittanbieter-Software. So lässt sich leichter feststellen, ob das Problem von Drittanbieter-Software, Treibern oder Systemeinstellungen herrührt. Sobald Sie sich im abgesicherten Modus befinden, wird das Beheben hartnäckiger Abstürze, das Deinstallieren problematischer Programme oder das Überprüfen von Systemprotokollen deutlich einfacher. Auch für weniger technisch versierte Benutzer ist der abgesicherte Modus ein sicherer Ort zur Fehlerbehebung, ohne weitere Schäden zu riskieren oder die Situation zu verschlimmern.

So starten Sie Windows 11 im abgesicherten Modus

Methode 1: Über das Einstellungsmenü (sofern Windows noch reagiert)

Dies ist wahrscheinlich der einfachste Weg, wenn Windows nicht völlig kaputt ist. Es lohnt sich, es zuerst zu versuchen, insbesondere wenn Sie normal booten können, aber nur zuverlässig in den abgesicherten Modus wechseln möchten. So gehen Sie vor:

  • Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie dann Einstellungen aus.
  • Gehen Sie zu System > Wiederherstellung.
  • Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten.

Nach dem Neustart Ihres PCs wird ein spezielles Menü angezeigt. Führen Sie nun die folgenden Schritte aus:

Methode 2: Verwenden der Windows-Wiederherstellungsumgebung, wenn Windows nicht startet

Diese Option ist für den Fall gedacht, dass Windows kaum noch startet oder Sie einen schwarzen Bildschirm sehen. Möglicherweise müssen Sie Ihren PC etwa dreimal zwangsweise herunterfahren (halten Sie den Einschaltknopf gedrückt, bis er sich ausschaltet).Nach dem dritten Mal sollte Windows automatisch die Wiederherstellungsoptionen anzeigen. Alternativ können Sie auch ein bootfähiges Windows-Installationsmedium erstellen und davon booten, aber das ist eine andere Geschichte. Sobald Sie die Wiederherstellungsoptionen sehen:

  • Klicken Sie auf „Problembehandlung“.
  • Gehen Sie zu Erweiterte Optionen.
  • Wählen Sie „Starteinstellungen“ aus.
  • Klicken Sie auf „Neustart“ und warten Sie, bis die Optionsliste angezeigt wird.

Beim Neustart wird eine Liste mit Optionen angezeigt. Um in den abgesicherten Modus zu gelangen, drücken Sie die Zifferntaste 4 (oder 5 für den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern).Wenn Sie zum Herunterladen von Treibern oder Updates Internetzugang benötigen, wählen Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern.

Warum das hilft

Dieser Ansatz kann lebensrettend sein, wenn Windows überhaupt nicht mehr reagiert oder in Boot-Schleifen gerät. Es klingt zwar etwas seltsam, aber oft reicht es schon, Windows in diesen Minimalzustand zu versetzen, um die Ursache für das Systemproblem zu ermitteln. Im abgesicherten Modus werden Sie deutlich weniger Symbole und ein anderes Desktop-Layout sehen – nur das Nötigste. Und ja, es kann etwas unheimlich sein, den PC so abgespeckt zu sehen, aber genau darum geht es. Es geht um die Fehlerbehebung ohne den üblichen Ballast und die üblichen Störungen.

Was Sie danach bemerken werden

Je nach Ursache der Probleme kann Ihr Bildschirm aufgrund der niedrigen Auflösung etwas seltsam aussehen oder das Netzwerk deaktiviert sein, sofern Sie nicht den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern gewählt haben. In der Regel können Sie jedoch navigieren und Tools ausführen, um den Fehler zu diagnostizieren oder zu beheben. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Programme ausgeführt werden, sondern nur die wichtigsten. Das Deinstallieren problematischer Apps oder das Zurücksetzen von Treibern wird dadurch deutlich einfacher.

Tipps für den abgesicherten Modus von Windows 11

  • Verwenden Sie den abgesicherten Modus, um zu prüfen, ob das Problem nur bei den Windows-Kerndateien weiterhin besteht. Wenn dies der Fall ist, liegt das Problem möglicherweise tiefer, beispielsweise bei der Hardware.
  • Im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern können Sie bei Bedarf Updates oder Treiber herunterladen.
  • Deinstallieren oder deaktivieren Sie kürzlich hinzugefügte Programme, wenn die Probleme damals begannen.
  • Suchen Sie in den Protokollen der Ereignisanzeige nach Hinweisen.
  • Wenn die Dinge wirklich schlimm aussehen, versuchen Sie sfc /scannow, DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealthBefehle aus der Eingabeaufforderung (im abgesicherten Modus geöffnet) auszuführen.

Häufig gestellte Fragen

Wofür genau wird der abgesicherte Modus verwendet?

Es dient hauptsächlich der Behebung von Problemen wie Abstürzen, Treiberkonflikten oder Malware. Da nur die erforderlichen Windows-Dateien geladen werden, lässt sich die Ursache des Chaos leichter ermitteln.

Funktioniert das Internet im abgesicherten Modus?

Ja, wenn Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern auswählen. Das ist praktisch, wenn Sie während der Fehlerbehebung Treiber herunterladen oder Online-Scanner ausführen müssen.

Wie verlasse ich den abgesicherten Modus?

Starten Sie Ihren PC einfach wie gewohnt neu. Anschließend sollte Windows wieder normal hochfahren. Manchmal müssen Sie eine Einstellung rückgängig machen, wenn Ihr PC immer wieder im abgesicherten Modus startet.Überprüfen Sie bei Bedarf msconfig.

Ist der abgesicherte Modus dasselbe wie ein vollständiger Reset?

Nein. Der abgesicherte Modus begrenzt lediglich die Ladevorgänge; er löscht keine Dateien und setzt keine Einstellungen zurück. Bei Zurücksetzungen oder Neuinstallationen sieht die Sache anders aus.

Werden Programme im abgesicherten Modus normal ausgeführt?

Normalerweise nicht. Es werden nur wichtige Windows-Dienste ausgeführt. Daher dient es hauptsächlich der Fehlerbehebung und nicht der allgemeinen Verwendung. Einige Drittanbieter-Apps funktionieren hier nicht.

Zusammenfassung

  • Greifen Sie auf die Einstellungen oder Wiederherstellungsoptionen zu, je nachdem, wie schwerwiegend das Startproblem ist.
  • Navigieren Sie mithilfe des erweiterten Startvorgangs in den abgesicherten Modus oder in den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern.
  • Erwarten Sie ein abgespecktes Windows, das Ihnen bei der Diagnose hartnäckigerer Probleme hilft.

Zusammenfassung

Der Einstieg in den abgesicherten Modus unter Windows 11 ist nicht immer einfach, insbesondere bei unterschiedlichen Startszenarien. Er ist jedoch ein wichtiges Werkzeug zur Behebung hartnäckiger Probleme. Sobald Sie im abgesicherten Modus sind, können Sie leichter erkennen, ob das Problem softwarebedingt oder tiefer liegt. Kein angenehmer Vorgang, aber auf jeden Fall wissenswert, falls die Dinge außer Kontrolle geraten. Ich hoffe, dies bietet einen guten Ausgangspunkt – zumindest genug, um den schlimmsten Teil zu überwinden und mit der Fehlerbehebung zu beginnen. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, Zeit zu sparen oder weiteren Ärger zu vermeiden.