So greifen Sie unter Windows 11 auf den Zwischenablageverlauf zu

Wenn Sie auf einem Windows-PC oder -Laptop Dinge kopieren – sei es Text, ein Link, ein Bild oder so ziemlich alles – wird es vorübergehend in der sogenannten Windows-Zwischenablage gespeichert. Wenn Sie schon einmal mehrere Dinge kopiert und dann vergessen haben, was Sie zuletzt kopiert haben, kann Ihnen die Aktivierung des Zwischenablageverlaufs den Ärger retten. Sie ermöglicht Ihnen den Zugriff auf eine Liste Ihrer letzten Kopien (oft bis zu 25 Elemente) und bietet Ihnen eine schnelle Möglichkeit, etwas wiederherzustellen, das Sie möglicherweise aus den Augen verloren hatten. Ehrlich gesagt ist es irgendwie seltsam, wie praktisch diese Funktion ist, wenn man sie erst einmal regelmäßig verwendet, aber Windows macht es anfangs nicht ganz einfach, sie zu aktivieren. Zu wissen, wie man sie aktiviert und sofort darauf zugreift, kann viel Zeit und Frust sparen, insbesondere wenn Sie versuchen, etwas Kompliziertes oder mehrere Elemente schnell hintereinander einzufügen. Diese Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie den Zwischenablageverlauf in Windows 11 aktivieren und erinnert Sie daran, wie Sie ihn jederzeit aufrufen können, wenn Sie ihn brauchen.

So aktivieren Sie den Zwischenablageverlauf in Windows 11

Das Aktivieren des Zwischenablageverlaufs ist recht einfach, aber standardmäßig nicht aktiviert – Windows macht die Dinge natürlich gerne komplizierter als nötig. Um ihn zu aktivieren, müssen Sie nur kurz in die Einstellungen gehen, und sobald Sie das getan haben, sind Sie im Grunde für immer versorgt. Warum ist das hilfreich? Weil Sie, wenn er aktiviert ist, mehrere Dinge kopieren, sie alle in einer übersichtlichen Liste anzeigen und genau das auswählen können, was Sie benötigen, ohne zurückgehen und es erneut kopieren zu müssen. Wenn er deaktiviert ist, bleiben Sie beim letzten Element in der Zwischenablage hängen, was den Zweck eines Verlaufs irgendwie zunichte macht.

Methode 1: Aktivieren Sie den Zwischenablageverlauf über die Einstellungen

  • Verwenden Sie die Tastenkombination Windows + I, um die Einstellungen direkt zu öffnen. Alternativ können Sie auf „Start“ und dann auf das Zahnradsymbol klicken, um die Einstellungen zu öffnen – je nachdem, was für Sie schneller geht.
  • Klicken Sie auf System und wählen Sie im Seitenmenü die Option Zwischenablage aus. Wenn Sie die Option nicht sofort sehen, finden Sie sie normalerweise unter System > Zwischenablage.
  • Suchen Sie nach dem Schalter mit der Bezeichnung Zwischenablageverlauf. Stellen Sie ihn auf die Position Ein. Dadurch wird die Funktion sofort aktiviert und Windows kann Ihre zuletzt kopierten Puffer nachverfolgen.

Warum es hilft: Wenn Sie diese Option aktivieren, verlieren Sie nicht versehentlich Daten, die Sie vor ein paar Minuten kopiert haben. Wenn Sie an mehreren Dingen arbeiten, ist das ein Lebensretter.

Hinweis: Bei manchen Setups ist möglicherweise ein Neustart Ihrer Apps oder sogar Ihres PCs erforderlich, bevor die Funktion ordnungsgemäß aktiviert wird. Außerdem kann die Funktion auf einigen Unternehmens- oder verwalteten Geräten eingeschränkt sein. Wenn Sie den Schalter nicht sehen, blockiert Ihre IT-Richtlinie sie möglicherweise.

So greifen Sie auf den Zwischenablageverlauf von Windows 11 zu

Nach der Aktivierung stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, den Verlauf der Zwischenablage aufzurufen: eine Tastenkombination und die Taskleiste. Beide funktionieren recht zuverlässig, aber die Tastenkombination Windows + Vist in der Regel schneller, wenn Sie sie sich eingeprägt haben. Aber Vorsicht: Wenn Sie sie nicht vorher aktiviert haben, sind diese Optionen wirkungslos.

Methode 1: Verwenden der Tastenkombination

  • Zusammendrücken Windows + V. Wenn alles richtig eingerichtet ist, öffnet sich ein Fenster mit Ihren zuletzt kopierten Elementen.
  • Diese Liste kann etwa 25 Elemente enthalten und Sie können scrollen, um alles anzuzeigen. Sie können auf jedes Element klicken, um es direkt in Ihr aktuelles Dokument oder Ihre aktuelle App einzufügen.
  • Wenn Sie all diesen Ballast beseitigen möchten, klicken Sie oben im Popup auf die Schaltfläche „ Alles löschen“.
  • Möchten Sie einen wichtigen Eintrag griffbereit haben? Sie können ihn anheften, damit er nicht aus Ihrem Verlauf gelöscht wird. Bewegen Sie dazu einfach den Mauszeiger über den Eintrag und klicken Sie auf das Stecknadelsymbol.

Diese Methode ist etwas seltsam, aber zuverlässig, sobald Sie sich daran gewöhnt haben. Sie ist integriert und erfordert außer dem Umschalter von vorhin nichts weiter.

Methode 2: Verwenden der Zwischenablage-Schaltfläche in Microsoft Apps

  • Öffnen Sie beispielsweise Word, Excel oder PowerPoint. Sehen Sie sich das Menüband oben an. Je nach Version sollte dort eine Schaltfläche oder ein Bereich für die Zwischenablage angezeigt werden.
  • Klicken Sie darauf. Daraufhin wird eine kleine Seitenleiste oder ein Fenster mit den zuletzt kopierten Elementen in der Zwischenablage angezeigt. Dies kann praktisch sein, wenn Sie häufig mit Microsoft Office-Anwendungen arbeiten und dort Clips verwalten möchten.

Warum das hilfreich ist: Es ist nützlich, wenn Sie während der Arbeit in Office gezielt auf Elemente der Zwischenablage zugreifen möchten, insbesondere wenn Sie häufig zwischen Dokumenten kopieren und einfügen und eine schnelle Referenz benötigen, ohne die Tastenkombination auf Betriebssystemebene drücken zu müssen.

Auf manchen Computern ist dieser Zwischenablagebereich möglicherweise standardmäßig ausgeblendet oder deaktiviert. Für einen schnelleren Zugriff müssen Sie ihn möglicherweise über das Menüband aktivieren oder zur Symbolleiste für den Schnellzugriff hinzufügen.

Ehrlich gesagt, sobald Sie dies eingerichtet haben, wird das Kopieren und Einfügen viel weniger stressig, da Sie Ihren letzten wichtigen Clip nicht versehentlich überschreiben. Beachten Sie jedoch, dass Windows diese Funktion manchmal bei Updates oder beim Erkennen einer Richtlinieneinschränkung durcheinanderbringt, sodass möglicherweise etwas Fummelei erforderlich ist.

Und da Windows die Dinge komplizierter machen muss, ist es natürlich hilfreich, die Updates im Auge zu behalten – manchmal kann das Aktivieren oder Deaktivieren solcher Funktionen nach ein oder zwei Patches seltsam werden.