So greifen Sie während des Startvorgangs unter Windows 11 auf das BIOS zu: Eine vollständige Anleitung

Der Zugriff auf das BIOS unter Windows 11 kann etwas verwirrender sein als er sein sollte, zumal der Vorgang nicht immer unkompliziert ist. Manchmal scheinen die Tasten nicht sofort zu funktionieren oder der Bildschirm blinkt so schnell, dass man kaum erkennt, was passiert. Außerdem wird bei neueren Maschinen oft auf UEFI-Firmware umgestellt, was die Sache noch komplizierter machen kann, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss oder wie man sie richtig auslöst. Wenn Sie schon einmal versucht haben, Boot-Einstellungen zu optimieren, die Virtualisierung für Hyper-V zu aktivieren oder ein Passwort festzulegen, wissen Sie wahrscheinlich, wie nervig es sein kann, wenn der Bildschirm einfach nicht mitspielt. Diese Anleitung soll die Verwirrung beseitigen und zeigen, wie Sie tatsächlich zuverlässig und ohne große Mühe in das BIOS – oder die UEFI-Firmware-Einstellungen – gelangen.

So greifen Sie in Windows 11 auf die BIOS- oder UEFI-Einstellungen zu

Methode 1: Neustart und im richtigen Moment die BIOS-Taste drücken

Dies ist die klassische Methode – sie funktioniert auf den meisten Systemen, aber das Timing ist entscheidend. Wenn Ihr PC neu startet, sollten Sie wiederholt die richtige Taste drücken, sobald der Bildschirm schwarz wird oder Sie das Herstellerlogo sehen. Gängige Tasten sind F2, F10, Entf oder manchmal Esc. Hersteller wie Asus oder MSI tendieren zu F2 oder Entf, während HP oft F10 verwendet. Das Problem dabei ist, dass manche Systeme die Tastenaufforderung nur für den Bruchteil einer Sekunde oder gar nicht anzeigen, insbesondere wenn der Bildschirm vor dem Booten von Windows zu lange angezeigt wird. Seien Sie also darauf vorbereitet, diese Tasten nach dem Neustart schnell zu drücken, noch bevor Windows mit dem Laden beginnt.

Tipp: Bei manchen Laptops musst du die Taste beim Einschalten gedrückt halten oder sie direkt nach dem Drücken des Netzschalters wiederholt drücken. Bei Desktop-Computern ist das normalerweise einfacher, da du mehr Zeit und Kontrolle über das Timing hast. Manchmal funktioniert ein kurzer Tastendruck beim ersten Versuch, bei anderen braucht es jedoch mehrere Versuche, bis es klappt. Das ist zwar etwas nervig, aber so ist das nun mal bei Windows und Hardware.

Methode 2: Verwenden Sie die Windows-Einstellungen (zuverlässiger auf neueren Systemen)

In Windows 11 hat sich einiges geändert – Microsoft ermöglicht es, direkt ins UEFI/BIOS zu springen, ohne sich mit den Tasten herumschlagen zu müssen. Wenn Ihre Tastatur beim Start nicht reagiert oder Sie es einfach satt haben, zu raten, wann Sie die Taste drücken müssen, ist diese Methode ein Lebensretter. Navigieren Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung und klicken Sie dann unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Wählen Sie nach dem Neustart des Systems Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen > Neu starten. Ihr PC wird direkt in das BIOS- oder Firmware-Menü neu gestartet. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie das Zeitfenster für den Tastendruck ständig verpassen oder Ihr Computer die BIOS-Eingabeaufforderung überhaupt nicht anzeigt.

Hinweis: Auf manchen Systemen, insbesondere auf Enterprise- oder kundenspezifischen Systemen, ist dieser Weg zuverlässiger, da die Initialisierungsphase der Tastatur etwas anders ablaufen kann. Wenn Sie eine kabellose Tastatur verwenden, kann der vorübergehende Wechsel zu einem kabelgebundenen Adapter dazu beitragen, dass die Tastenanschläge rechtzeitig registriert werden.

Methode 3: BIOS über den Controller auslösen (optional, aber manchmal hilfreich)

Einige Hersteller bieten eine Schnellzugriffsmöglichkeit auf das BIOS über spezielle Hardwaretasten oder Setup-Dienstprogramme. Bei manchen Dell- oder Lenovo-Geräten können Sie beispielsweise eine spezielle Tastenkombination drücken oder die Support-App verwenden, um auf die Firmware-Einstellungen zuzugreifen. Schauen Sie im Handbuch oder auf der Support-Seite Ihres PCs nach, wenn Sie nicht weiterkommen. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen.

Nach dem Einsteigen: Was tun, wenn Sie drinnen sind?

Wenn Sie schließlich im BIOS- oder UEFI-Menü landen, navigieren Sie mit den Pfeiltasten oder der Maus (bei UEFI-Systemen).Von dort aus können Sie die Startreihenfolge anpassen, die Virtualisierung aktivieren oder ein Supervisor-Passwort festlegen. Seien Sie jedoch vorsichtig: Falsche Änderungen können zu Startproblemen oder Hardwarekonflikten führen. Nehmen Sie daher nur die Änderungen vor, die Sie für richtig erachten. Denken Sie nach Abschluss der Änderungen immer daran, die Änderungen vor dem Beenden zu speichern – in der Regel durch Drücken von F10 oder Auswählen der Speicheroption im Menü.

Tipps für ein reibungsloseres Erlebnis

  • Schauen Sie in Ihrem Handbuch nach : Oft steht dort genau, welche Taste Sie beim Start drücken müssen.
  • Beobachten Sie den Bildschirm während des Startvorgangs : Auf einigen PCs wird kurz „Drücken Sie [Taste], um das BIOS aufzurufen“ angezeigt.
  • Das Timing ist entscheidend : Wenn es beim ersten Mal nicht funktioniert, warten Sie, bis der PC heruntergefahren ist, und versuchen Sie es erneut oder verwenden Sie die Windows-Methode.
  • Aktualisieren Sie Ihre Firmware : Manchmal werden BIOS-Fehler oder Macken durch Updates behoben. Es lohnt sich, auf der Support-Seite Ihres Herstellers nach Firmware-Updates zu suchen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen BIOS und UEFI?

UEFI ist im Grunde der moderne, elegante Ersatz für das BIOS – mehr Funktionen, eine bessere Benutzeroberfläche und schnellere Bootzeiten. Viele nennen es jedoch aus Gewohnheit immer noch BIOS. Beide dienen ähnlichen Zwecken: der Initialisierung der Hardware und dem Booten des Betriebssystems.

Warum funktioniert meine Tastatur beim Start nicht?

Insbesondere bei kabellosen Tastaturen kann es vorkommen, dass das Signal während des frühen Bootvorgangs nicht aktiv ist. Das vorübergehende Anschließen einer kabelgebundenen Tastatur kann dieses Problem beheben, sodass Sie die BIOS-Taste ordnungsgemäß drücken können.

Kann ich die BIOS-Einstellungen unter Windows ändern?

Ja, die Verwendung des Windows-Wiederherstellungsmenüs ist die sicherste Alternative, wenn Sie die Tastendruck-Aufforderung immer wieder verpassen.

Zusammenfassung

  • Starten Sie Ihren PC neu.
  • Machen Sie sich bereit, im richtigen Moment die Taste (F2, Entf, F10 usw.) zu drücken.
  • Wenn dies fehlschlägt, verwenden Sie die Windows-Einstellungen, um über die Wiederherstellungsoptionen in UEFI zu gelangen.
  • Nehmen Sie Änderungen mit Bedacht vor – Ihr System wird es Ihnen danken.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist der Einstieg ins BIOS von Windows 11 nicht so benutzerfreundlich, wie er sein sollte, insbesondere auf neuerer Hardware. Sobald Sie jedoch die richtige Taste oder den richtigen Weg durch Windows gefunden haben, wird es ganz einfach. Denken Sie daran: Geduld ist das A und O – und mischen Sie sich nicht in Dinge ein, die Sie nicht verstehen. Gehen Sie vorsichtig in die Einstellungen, und Ihr System wird im Handumdrehen Ihren Wünschen entsprechend optimiert sein. Hoffentlich hilft dies einigen Leuten, ohne Kopfschmerzen ins BIOS zu gelangen.