So fixieren Sie in Windows 10 ein Fenster oben
Kennt ihr den frustrierenden Moment, in dem ihr an etwas Wichtigem arbeitet, wie einer Tabelle oder einem Chatfenster, und es dann hinter anderen Apps verschwindet? Windows 10 erlaubt es nicht von Haus aus, Fenster über allem anderen anzuheften, was ziemlich lästig ist, wenn man schnell darauf zugreifen muss. Glücklicherweise gibt es Tools von Drittanbietern, die euch diese Arbeit abnehmen. Nicht, dass das die eleganteste Lösung ist, aber es funktioniert – meistens. Ziel ist es, ein bestimmtes Fenster immer sichtbar zu halten, damit Multitasking nicht zum Bildschirm-Schlag-Spiel wird.
So fixieren Sie in Windows 10 ein Fenster oben
In diesem Teil geht es darum, es ohne großen Aufwand zu erledigen. Die meisten dieser Apps sind klein, kostenlos und recht zuverlässig, obwohl sie manchmal, egal wie seriös sie sind, etwas tüfteln oder einen Neustart erfordern. Denken Sie daran: Wenn es beim ersten Mal komisch aussieht, kann ein erneuter Versuch das Problem beheben. Lassen Sie uns das Fenster an Ort und Stelle halten.
Methode 1: Verwenden eines kostenlosen Tools wie DeskPins oder Always On Top
Diese leichtgewichtigen Apps wurden speziell für diesen Zweck entwickelt. Sie sind vertrauenswürdig genug, wenn Sie sie von offiziellen Quellen oder bekannten Websites wie Softpedia oder SourceForge herunterladen. So gehen Sie vor:
- Gehen Sie zu DeskPins oder Always On Top. Laden Sie die neueste Version herunter.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus. Klicken Sie dazu einfach auf „Weiter“, „Weiter“ und „Fertig“.Bei einigen Setups sind möglicherweise Administratorrechte erforderlich.
- Nach der Installation wird das App-Symbol in der Taskleiste angezeigt. Normalerweise ist es ein kleines Stecknadelsymbol.
- Aktivieren Sie die Pinnfunktion. Klicken Sie dazu beispielsweise auf das Tray-Symbol und wählen Sie „Aktivieren“ oder etwas Ähnliches.
Öffnen Sie nun das Fenster, das Sie im Vordergrund behalten möchten. Stellen Sie sicher, dass es das aktive Fenster ist (klicken Sie darauf).Klicken Sie anschließend entweder mit der linken Maustaste auf das Taskleistensymbol der App und klicken Sie darauf. In manchen Fällen wird der Cursor in ein Stecknadelsymbol umgewandelt – klicken Sie einfach auf das Fenster, das Sie anheften möchten.
Und bingo – Ihr Fenster bleibt über allem anderen. Es ist schon komisch, dass Windows das nicht von Haus aus macht, aber hey, Drittanbieter-Apps kommen zur Rettung. Manchmal werden Sie feststellen, dass es bei manchen Setups ein paar Versuche oder einen Neustart der App braucht, bis alles reibungslos funktioniert, aber insgesamt ist es einfach genug.
Methode 2: Verwenden von PowerShell-Skripten (für technisch versierte Benutzer)
Wenn Ihnen die Installation zusätzlicher Apps zu viel des Guten erscheint oder Sie lieber selbst Hand anlegen möchten, können Skripte hilfreich sein. Auf GitHub oder in Foren finden sich Skripte, die mithilfe von PowerShell oder AutoHotKey ein Fenster auf „Immer im Vordergrund“ einstellen. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen. Normalerweise identifizieren diese Skripte ein Fenster anhand seines Titels oder seiner Klasse und schalten das Attribut „oberstes Fenster“ um.
Mit AutoHotKey könnten Sie beispielsweise ein einfaches Skript wie das folgende schreiben:
Winset, AlwaysOnTop, On, Your Window Title
Dies erfordert zwar etwas Einrichtung, kann aber praktisch sein, wenn Sie schnelle Hotkeys benötigen. Denken Sie daran, dass Skripte mit den entsprechenden Berechtigungen ausgeführt werden müssen. Wenn der Fenstertitel nicht eindeutig ist, kann es passieren, dass das falsche Fenster fixiert wird.
Tipps und Fehlerbehebung
- Probieren Sie verschiedene Tools aus : Nicht alle Apps sind perfekt. Manche enthalten möglicherweise Fehler oder Konflikte. Probieren Sie ein paar aus, um zu sehen, was funktioniert.
- Tastaturkürzel : Viele Apps unterstützen Hotkeys zum Umschalten der Fixierung, was Zeit spart.
- Halten Sie die App auf dem neuesten Stand : Entwickler führen Fixes ein, insbesondere wenn Windows-Updates die Kompatibilität beeinträchtigen.
- Überprüfen Sie die Einstellungen : Bei einigen Apps können Sie Transparenz und Fixierverhalten anpassen oder bestimmte Fenster ausschließen.
- Hinweis zur Leistung : Diese Apps sind normalerweise leichtgewichtig, achten Sie jedoch auf älteren PCs darauf, ob sie zu Verzögerungen führen.
Häufig gestellte Fragen
Verfügt Windows 10 über eine integrierte Pinnfunktion?
Nein. Windows 10 unterstützt das Fixieren von Fenstern im Vordergrund nicht von Haus aus. Daher sind Tools von Drittanbietern die Lösung – es sei denn, Sie möchten sich mit Skripten durchschlagen.
Ist die Verwendung von Tools von Drittanbietern sicher?
Grundsätzlich ja, solange Sie von seriösen Quellen oder offiziellen Repositorien herunterladen. Scannen Sie Downloads immer mit Ihrem Antivirenprogramm. Seien Sie jedoch vorsichtig, da einige kostenlose Tools Bloatware oder unerwünschte Werbung enthalten können. Bleiben Sie daher bei vertrauenswürdigen Anbietern.
Kann ich ein Fenster lösen?
Absolut. Normalerweise können Sie das Fenster mit derselben App, mit der Sie es fixiert haben, auch wieder lösen. Dies ist oft über einen Schalter oder einen Rechtsklick möglich.
Wird mein Computer durch das Fixieren langsamer?
Wahrscheinlich nicht. Diese Apps sind zwar leichtgewichtig, können aber bei einem sehr alten System einen kleinen Mehraufwand verursachen. Es lohnt sich zu testen, ob die Leistung spürbar nachlässt.
Zusammenfassung
- Laden Sie ein zuverlässiges Pin-on-Top-Tool wie DeskPins herunter.
- Installieren und führen Sie es aus und aktivieren Sie dann den Pinning-Modus.
- Klicken Sie auf das Fenster, um es anzuheften, und genießen Sie Ihre zusätzliche Multitasking-Ebene.
Zusammenfassung
Das Fixieren von Fenstern im Vordergrund ist in Windows 10 nicht integriert, was etwas nervig ist. Mit ein paar schnellen Downloads ist es aber problemlos machbar. Seien Sie jedoch auf etwas Ausprobieren gefasst – es ist nicht immer sofort perfekt. Einmal eingerichtet, ist es jedoch ein echter Lebensretter, um wichtige Informationen im Blick zu behalten oder Tutorials zu verfolgen, während Sie andere Dinge erledigen.