Das Anheften von Apps an den Windows 11-Desktop ist unkompliziert, kann sich aber manchmal wie ein echter Aufwand anfühlen, insbesondere wenn die Optionen etwas versteckt sind oder die Kontextmenüs nicht funktionieren. Vielleicht haben Sie versucht, Symbole aus dem Startmenü zu ziehen oder herumzuklicken, aber nichts bleibt hängen. Oder vielleicht haben Sie es mit einer modernen Microsoft Store-App zu tun, die Ihnen die Rechtsklick-Optionen einfach verweigert. Ehrlich gesagt ist Windows in der Handhabung dieser Dinge nicht immer konsistent, und das kann frustrierend sein. Aber mit etwas Recherche und ein paar Tricks ist es definitiv machbar. Dieser Leitfaden bietet Ihnen praktische Ratschläge und Optionen, die Sie ausprobieren können, wenn die üblichen Wege nicht funktionieren, damit Sie diese Verknüpfungen problemlos einrichten können.
So heften Sie Apps in Windows 11 an den Desktop an
Suchen Sie die App im Startmenü oder in der Suchleiste
Suchen Sie zunächst die App, die Sie anheften möchten. Normalerweise ist das Startmenü oder die superschnelle Suchleiste hierfür Ihr bester Freund. Sie können auf Windows + Sdie Lupe klicken und den Namen eingeben. Sobald die App angezeigt wird, können Sie normalerweise per Rechtsklick eine Verknüpfung erstellen. Aber Vorsicht: Bei einer UWP-App aus dem Store ist diese Option möglicherweise ausgegraut, da Microsoft die Bedienung absichtlich kompliziert gestaltet.
Öffnen Sie den Dateispeicherort (falls möglich)
Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und prüfen Sie, ob „Dateispeicherort öffnen“ angezeigt wird. Wenn dies der Fall ist, ist das großartig. Klicken Sie darauf, und Sie gelangen zu dem Ordner mit der eigentlichen Verknüpfung oder ausführbaren Datei – das ist der Schlüssel zum Erstellen eines Desktopsymbols. Wenn „Dateispeicherort öffnen“ nicht verfügbar ist, weil es sich um eine moderne App handelt oder das Menü eingeschränkt ist, verzweifeln Sie nicht. Manchmal finden Sie die App unter C:\Programme oder C:\Programme (x86), oder Sie können versuchen, das App-Symbol aus dem Startmenü direkt auf Ihren Desktop zu ziehen. Diese Methode funktioniert oft auf einigen Rechnern, auf anderen jedoch nicht so gut – Windows ist da merkwürdig.
Erstellen Sie die Verknüpfung und platzieren Sie sie auf dem Desktop
- Wenn Sie sich im richtigen Ordner befinden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausführbare Datei oder Verknüpfung der App und wählen Sie „ Kopieren“.
- Gehen Sie zu Ihrem Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle und wählen Sie Einfügen.
Voilá, da ist Ihre neue Desktopverknüpfung. Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Setups kann dies versehentlich erscheinen oder einen Neustart erfordern, damit sie richtig angezeigt wird. Wenn die Verknüpfung nicht sofort angezeigt wird, aktualisieren Sie den Desktop oder starten Sie neu. Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß.
Optional: An die Taskleiste anheften für noch schnelleren Zugriff
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neue Verknüpfung und wählen Sie „An Taskleiste anheften “.Auf diese Weise ist die Verknüpfung direkt dort und kann gestartet werden, ohne dass Sie sich durch Menüs wühlen müssen.
Beachten Sie: Die an die Taskleiste angeheftete Verknüpfung ist mit dem zuvor verwendeten Dateispeicherort verknüpft. Wenn Sie das Original verschieben oder löschen, funktioniert das Taskleistensymbol möglicherweise nicht mehr. Verschieben Sie Ihre App-Dateien daher nach dem Anheften nicht mehr.
Umgang mit modernen Apps oder Store-Apps
Wenn Rechtsklick oder „Dateispeicherort öffnen“ nicht verfügbar sind, weil es sich um eine Microsoft Store-App handelt, funktioniert das Ziehen aus dem Startmenü in der Regel trotzdem. Klicken Sie einfach auf das App-Symbol im Startmenü, halten Sie es gedrückt und ziehen Sie es dann auf den Desktop. Manchmal ist dies die einzige Möglichkeit, ohne komplexere Anpassungen wie das Erstellen von Desktopverknüpfungen über PowerShell oder das manuelle Ändern von Einstellungen vornehmen zu müssen.
Zusätzliche Tricks, wenn die Dinge immer noch nicht zusammenpassen
Manchmal sind die normalen Routen blockiert oder werden nicht angezeigt. Sie können versuchen, manuell eine Verknüpfung zu erstellen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop > Neu > Verknüpfung > geben Sie den Pfad der App ein, z C:\Program Files\YourApp\app.exe
. B., und benennen Sie sie. Nicht ideal, aber es ist eine Problemumgehung.
Und wenn eine App nach einem Update weiterhin Probleme macht oder Verknüpfungen nicht mehr funktionieren, überprüfen Sie die tatsächlichen Dateipfade oder erwägen Sie eine Neuinstallation. Windows-Updates können manchmal Dinge zurücksetzen oder verbergen, die vorher funktioniert haben, was wirklich ärgerlich ist.
Letztendlich funktioniert das Anheften von Apps an Ihren Desktop nicht immer reibungslos, insbesondere bei den neueren, eingeschränkteren App-Typen. Aber diese Macken zu umgehen, macht Spaß – oder ist je nach Tag frustrierend. Probieren Sie einfach verschiedene Methoden aus; meistens funktioniert eine.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie das Startmenü oder die Suche, um Ihre App zu finden.
- Öffnen Sie den Dateispeicherort nach Möglichkeit per Rechtsklick.
- Kopieren Sie die ausführbare Datei oder Verknüpfung der App.
- Fügen Sie es direkt auf Ihren Desktop ein.
- Optional können Sie es für einen schnelleren Zugriff an die Taskleiste anheften.
Zusammenfassung
Das Anheften von Inhalten an den Desktop ist theoretisch einfach, doch Windows ist oft mit Überraschungen konfrontiert. Manchmal reicht das Ziehen aus dem Startmenü, manchmal nicht. Wird es kompliziert, kann das manuelle Erstellen einer Verknüpfung oder das Herausziehen der App die Lösung sein. Es ist zwar etwas frustrierend, aber mit etwas Geduld finden die meisten Apps auf die eine oder andere Weise ihren Weg auf den Desktop. Hoffentlich spart das dem einen oder anderen ein paar Stunden oder zumindest später Kopfschmerzen.