Das Anheften von Google an die Windows 11-Taskleiste scheint eigentlich ganz einfach, bringt aber, glauben Sie mir, ein paar Macken mit sich. Manchmal funktioniert die Verknüpfung selbst nach Befolgen der Schritte nicht – sie öffnet sich möglicherweise in Ihrem Standardbrowser statt in Chrome, oder die Option „Als Fenster öffnen“ funktioniert nicht. Damit das reibungslos funktioniert, ist etwas mehr Fingerspitzengefühl erforderlich, als es aussieht, insbesondere wenn Sie besondere Anforderungen an die Öffnungsart haben oder ein übersichtliches Symbol in der Taskleiste wünschen. Ziel ist es, Google schnell und zuverlässig in einem separaten Fenster zu starten. So bleiben Ihre Tabs übersichtlich und Sie sparen Zeit beim Durchsuchen von Lesezeichen oder beim wiederholten Eintippen von URLs.
In dieser Anleitung erfahren Sie einige bewährte Methoden, um Google mit Chrome an die Taskleiste anzuheften. Außerdem erhalten Sie Tipps zur Behebung häufiger Probleme, die unerwartet auftreten. Am Ende sollte es viel einfacher sein, Google immer nur einen Klick entfernt zu haben – auch wenn Windows die Dinge manchmal etwas komplizierter macht als nötig.
So heften Sie Google an Ihre Windows 11-Taskleiste an – Realistischer Ansatz
Stellen Sie sicher, dass Chrome Ihr Standardbrowser ist, und erstellen Sie dann manuell eine Verknüpfung
Wenn Chrome nicht Ihr Standardbrowser ist, wird beim Erstellen von Verknüpfungen manchmal auf Ihren Standardbrowser zurückgegriffen.Überprüfen Sie dies zunächst: Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Standard-Apps, suchen Sie Chrome und legen Sie es als Standard fest.Öffnen Sie anschließend Chrome und rufen Sie die Google-Startseite auf. Von dort aus besteht das Ziel darin, eine neue Verknüpfung zu erstellen, die Google in einem eigenen Fenster öffnet – denn Windows macht das natürlich schwieriger als nötig.
Anstatt sich auf das Chrome-Menü zu verlassen, versuchen Sie es mit diesem cleveren Trick: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie „ Neu“ > „Verknüpfung“. Fügen Sie in das Feld „Speicherort“ diesen Befehl ein, der Chrome zwingt, Google in einem Fenster zu öffnen, das sich wie eine eigenständige App verhält:
"C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe" --new-window --app=https://www.google.com
Ersetzen Sie den Pfad, wenn Chrome woanders installiert ist. Wenn Sie nicht sicher sind, wo Chrome gespeichert ist, befindet es sich häufig unter C:\Programme\Google\Chrome\Application\chromedriver.exe oder ähnlich. Gehen Sie einfach zum Ordner oder suchen Sie im Startmenü nach Chrome, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Dateispeicherort öffnen“.
Sobald die Verknüpfung erstellt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie „ Umbenennen “ (z. B.„Google“) und klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste, um „An Taskleiste anheften“ auszuwählen. Voilà! Jetzt haben Sie eine dedizierte Google-Verknüpfung in Ihrer Taskleiste, die in einem eigenen Fenster geöffnet wird. Und ja, manchmal funktioniert diese Methode besser als der Versuch, über das Chrome-Menü zu navigieren, insbesondere wenn die Menüoptionen fehlerhaft sind oder nicht richtig angezeigt werden.
Beheben Sie häufige Probleme, wenn sich die Verknüpfung nicht wie erwartet verhält
Wenn beim Klicken auf das neue Taskleistensymbol Google nur im normalen Chrome-Fenster (oder im falschen Browser) geöffnet wird, überprüfen Sie die Eigenschaften der Verknüpfung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung, wählen Sie „ Eigenschaften“ und sehen Sie sich das Feld „Ziel“ an. Es sollte mit dem gerade erwähnten Befehl übereinstimmen, auf die ausführbare Datei von Chrome verweisen und die richtige URL enthalten. Manchmal ändern Windows-Fehler oder -Updates die Standardeinstellungen, daher lohnt es sich, zu überprüfen, ob alles korrekt ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Chrome nicht so eingestellt ist, dass bestimmte URL-Typen in anderen Browsern oder Profilen geöffnet werden. Bei manchen Setups kann ein kurzer Neustart nach dem Erstellen der Verknüpfung seltsame Probleme beheben. Glauben Sie mir, als ich es das erste Mal ausprobierte, brauchte ich ein paar Neustarts und Anpassungen, bis alles reibungslos lief.
Und weil Windows seltsam ist, können Sie die Zielzeile der Verknüpfung weiter optimieren und Flags wie hinzufügen, --profile-directory=Defaultwenn Sie sicherstellen möchten, dass es immer in einem bestimmten Profil oder mit bestimmten Optionen geöffnet wird.
Ein weiterer Trick: Verwenden Sie die Option “Verknüpfung erstellen” direkt von Chrome
Wenn Sie den einfachen Weg bevorzugen, navigieren Sie in Chrome zu chrome://apps und suchen Sie die Google-App (oder erstellen Sie eine spezielle App-Verknüpfung).Nutzen Sie dort die integrierte Chrome-Option: Gehen Sie im Menü (drei Punkte) zu Weitere Tools > Verknüpfung erstellen. Aktivieren Sie dabei unbedingt die Option Als Fenster öffnen. Klicken Sie nach der Erstellung mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung auf Ihrem Desktop und heften Sie sie an die Taskleiste an. Je nach Chrome-Version ist diese Methode manchmal ein Glücksspiel, aber es lohnt sich, sie auszuprobieren, bevor Sie die manuelle Befehlszeilenmethode verwenden.
Tipp: Auf manchen Rechnern schlägt die Verknüpfungserstellung zwar beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder einer schnellen Neueinrichtung. Windows macht die Dinge natürlich gerne kompliziert, nur um uns auf Trab zu halten.
Zusätzliche Tipps für eine zuverlässigere Abkürzung
- Überprüfen Sie noch einmal, welcher Browser als Standard festgelegt ist, wenn Chrome immer Links öffnen soll.
 - Geben Sie Ihrer Verknüpfung einen aussagekräftigen Namen – dann wird sie in Ihrer Taskleiste besser angezeigt.
 - Wenn Sie mehrere Benutzerprofile verwenden, melden Sie sich vor dem Erstellen der Verknüpfung beim gewünschten Profil an.
 - Testen Sie Ihr Fixieren nach der Einrichtung: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol, wählen Sie Fenster schließen und klicken Sie dann erneut darauf, um zu sehen, ob es wie erwartet geöffnet wird.
 - Halten Sie Chrome auf dem neuesten Stand – ja, auch wenn das bedeutet, dass Sie Ihren Computer häufiger neu starten müssen.
 
Kurze Fragen und Antworten
Kann ich andere Seiten oder Websites auf die gleiche Weise anheften?
Absolut. Sie ändern einfach die URL im Kurzbefehl. Heften Sie eine beliebige Website auf diese Weise an, und sie wird in einem sauberen Fenster geöffnet, genau wie bei Google.
Was passiert, wenn ich die Verknüpfung verliere oder versehentlich lösche?
Erstellen Sie die Verknüpfung einfach erneut mit der Befehlszeile von oben, klicken Sie mit der rechten Maustaste und fixieren Sie sie. Kein Problem.
Was ist mit anderen Browsern wie Edge oder Firefox?
Das ist möglich, aber die Methode von Chrome mit dem --appFlag ist die einfachste. Andere Browser benötigen möglicherweise andere Befehle oder Erweiterungen.
Verlangsamt das Fixieren von Google meinen PC?
Nein. Es ist schließlich nur eine Verknüpfung – sie sollte die Leistung nicht beeinträchtigen, es sei denn, Sie öffnen eine Million Tabs oder so.
Wie entferne ich die PIN später, wenn ich es mir anders überlege?
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol in Ihrer Taskleiste und wählen Sie „ Von Taskleiste lösen“.
Zusammenfassung
- Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Verknüpfung für Google Chrome mit der richtigen URL und den richtigen Flags.
 - Heften Sie diese Verknüpfung für einen schnellen Zugriff an Ihre Windows 11-Taskleiste an.
 - Passen Sie die Eigenschaften an, wenn etwas nicht richtig funktioniert – vergessen Sie nicht, den Zielpfad zu überprüfen.
 - Denken Sie daran, dass manchmal ein Neustart den entscheidenden Unterschied macht.
 
Zusammenfassung
Das Anheften von Google unter Windows 11 ist nicht ganz so einfach, wie es sein könnte, aber mit etwas Geduld und etwas Kommandozeilen-Knowhow ist es durchaus machbar. Bei manchen Setups funktioniert es sofort, bei anderen sind ein paar Anpassungen oder Neustarts nötig. Letztendlich ist ein eigenes Google-Symbol in der Taskleiste einfach praktisch – es verhindert, dass Tabs oder Lesezeichen überladen werden. Ich hoffe, das bringt jemanden zu einem reibungsloseren Workflow – bei vielen Setups, mit denen ich herumexperimentiert habe, hat es definitiv funktioniert.