So identifizieren Sie die größten Dateien unter Windows effizient

Das Auffinden der größten Dateien auf Ihrem Windows-Computer kann eine echte Offenbarung sein. Manchmal verstecken sich diese riesigen Speicherfresser tief in Verzeichnissen, die Sie selten besuchen, und belegen unmerklich Speicherplatz. Wenn Ihr System langsam arbeitet oder Ihnen unerwartet der Speicherplatz ausgeht, ist die Identifizierung dieser Dateien ein guter erster Schritt. Der Vorgang ist recht einfach, egal ob Sie integrierte Tools oder Drittanbieter-Apps nutzen, aber es ist überraschend, wie oft die Grundlagen übersehen werden.

So finden Sie die größten Dateien unter Windows

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihr PC nicht mehr genügend Speicherplatz bietet? Das passiert ständig, besonders wenn sich Downloads, alte Backups oder riesige Videodateien stapeln. Der Trick besteht darin, diese riesigen Dateien zu finden, zu bereinigen und die Kontrolle über Ihren Speicher zurückzugewinnen. Hier erfahren Sie, was in der Vergangenheit geholfen hat – manchmal reicht eine schnelle Suche, manchmal eine spezielle App. Das Ziel ist jedoch dasselbe: die Übeltäter zu finden und zu entscheiden, was mit ihnen geschehen soll.

Zugriff auf den Datei-Explorer und Starten der Suche

  • Drücken Sie die Windows-Taste + E, um den Datei-Explorer zu öffnen. Einfach, oder? Dies ist Ihr Hauptportal.
  • Navigieren Sie zu dem Ordner oder Laufwerk, das Sie scannen möchten. Für eine gründliche Suche beginnen Sie mit „ Dieser PC“.
  • Klicken Sie in die Suchleiste in der oberen rechten Ecke des Datei-Explorers.

Da die Windows-Suche sehr leistungsstark ist, kann sie Dateien nach Größe, Datum, Typ und mehr filtern. Wenn Sie die größten Übeltäter identifizieren möchten, beginnen Sie hier.

Verwendung des Suchfilters „Größe“

Geben Sie size: giganticden Suchbegriff in das Suchfeld ein und drücken Sie die Enter. Dadurch werden Dateien angezeigt, die größer als 128 MB sind. Windows unterstützt standardmäßig Größenfilter wie „groß“, „riesig“ und „gigantisch“, mit denen Dateien über einem bestimmten Schwellenwert gefunden werden können. Ehrlich gesagt kann „gigantisch“ je nach Konfiguration etwas unzuverlässig sein, aber es filtert kleinere Dateien heraus, die keinen Aufwand wert sind.

Profi-Tipp: Wenn Sie etwas kleinere Dateien suchen, versuchen Sie es mit size: large(über 16 MB) oder size: huge(über 1 GB).Probieren Sie es aus, je nachdem, was Sie suchen.

Sortieren von Dateien, um die größten zu erkennen

  • Sobald die Suchergebnisse geladen sind, klicken Sie auf die Spaltenüberschrift „Größe“. Falls diese nicht angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Spaltenüberschrift und wählen Sie „Größe“ aus.
  • Dadurch werden die Dateien so sortiert, dass die größten oben erscheinen. Es ist schon merkwürdig, wie oft große Videodateien oder umfangreiche Backups ganz oben stehen und trotzdem … verborgen bleiben, wenn man nicht danach sucht.

Bei manchen Setups funktioniert die Sortierung möglicherweise nicht gleich beim ersten Mal einwandfrei. Versuchen Sie es daher erneut oder starten Sie den Explorer bei Bedarf neu. Vertrauen Sie mir, Windows kann diesbezüglich etwas eigenartig sein.

Überprüfen und verwalten Sie die abscheulichen Bestien

  • Durchsuchen Sie die großen Dateien – seien Sie vorsichtig! Löschen Sie keine Systemdateien oder andere Dateien, bei denen Sie sich nicht sicher sind.
  • Wenn Sie Duplikate, alte Installationsprogramme oder Medien entdecken, die Sie nicht mehr ansehen, werfen Sie sie in den Papierkorb.
  • Dateien, die Sie behalten möchten, aber nicht auf Ihrer SSD benötigen, verschieben Sie auf ein externes Laufwerk oder in den Cloud-Speicher. Sicher ist sicher.

Nach dem Aufräumen steht Ihnen etwas mehr Speicherplatz zur Verfügung – vielleicht ein paar Gigabyte. Dadurch reagiert Ihr System schneller und bietet Platz für neue Inhalte. Schon komisch, wie viel das bloße Herunterladen dieser großen Dateien ausmacht, oder?

Tipps zum Auffinden der größten Dateien unter Windows

  • Sichern Sie alle Dateien, bevor Sie sie löschen – Vorsicht ist besser als Nachsicht.
  • Tools von Drittanbietern wie WinDirStat bieten Ihnen eine grafische Ansicht der Speicherplatzbeanspruchung – manchmal einfacher als die Navigation im Explorer.
  • Vergessen Sie nicht Ihren Download- Ordner. Früher war dies normalerweise eine Müllhalde für riesige Dateien.
  • Leeren Sie Ihren Papierkorb regelmäßig. Das Löschen hat keine Auswirkungen, wenn der Inhalt noch immer dort liegt.
  • Cloud-Dienste wie OneDrive, Google Drive oder Dropbox können dabei helfen, große Dateien, die Sie nicht sofort auf dem Gerät benötigen, auszulagern.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn ich die Suchleiste im Datei-Explorer nicht finden kann?

Stellen Sie sicher, dass Sie sich in einem aktiven Datei-Explorer-Fenster befinden. Manchmal blendet Windows das Fenster aus oder minimiert es. Klicken oder bewegen Sie den Mauszeiger darüber, um die Symbolleiste anzuzeigen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Suche in Ihren Ordneroptionen aktiviert ist.

Kann ich außer „gigantisch“ noch andere Filter verwenden?

Ja. Sie können size: largenach Dateien über 16 MB oder size: hugenach Dateien über 1 GB suchen. So können Sie Ihre Suche je nach gewünschter Größe verfeinern.

Ist es sicher, große Dateien zu löschen?

Wenn Sie die Dateien wiedererkennen – wie alte Videos, Backups oder Installationsprogramme –, können Sie sie löschen. Wenn Sie sich über den Zweck einer Datei jedoch nicht sicher sind, warten Sie lieber. Möglicherweise handelt es sich um systembezogene oder persönliche Daten, die Sie noch benötigen.

Wie oft sollte ich nach großen Dateien suchen?

Ehrlich gesagt: Einmal im Monat oder wenn Sie merken, dass Ihr Speicherplatz knapp wird. Regelmäßiges Aufräumen erspart Ihnen später viel Ärger.

Was ist, wenn mein Computer nach dem Freigeben von Speicherplatz immer noch langsam ist?

Führen Sie integrierte Tools wie die Datenträgerbereinigung (suchen Sie im Startmenü danach) oder den Leitfaden von Microsoft zur Datenträgerbereinigung aus. Manchmal sind auch Malware oder Hintergrundprozesse die wahren Übeltäter.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie den Datei-Explorer mit Windows + E.
  • Geben Sie size: giganticoder andere Filter in die Suchleiste ein.
  • Sortieren Sie die Ergebnisse, indem Sie auf „Größe“ klicken.
  • Überprüfen Sie, und löschen oder verschieben Sie, was nicht benötigt wird.

Zusammenfassung

Die größten Dateien in den Griff zu bekommen, ist meist gar nicht so schwer, wenn man weiß, wonach man suchen muss. Es ist schon merkwürdig, wie viele Gigabyte in alten Videos oder doppelten Backups versteckt sind. Regelmäßiges Aufräumen hält Ihr System frisch und ist weniger anfällig für Aussetzer. Klar, Windows kann manchmal lästig sein, aber mit ein bisschen Recherche haben diese Platzfresser keine Chance. Viel Spaß beim Zurückgewinnen Ihres Speicherplatzes!