So identifizieren Sie Ihre Grafikkarte unter Windows 10 ganz einfach

Herauszufinden, welche Grafikkarte in einem Windows-10-Rechner verbaut ist, kann manchmal etwas mühsam sein, besonders bei der Fehlersuche oder aus reiner Neugier. Es ist nicht immer offensichtlich, insbesondere wenn sich Treiber oder Hardwareinformationen hinter versteckten Ebenen verbergen. Glücklicherweise bietet Windows eine integrierte Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Das ist nützlich, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr System mit den neuesten Spielen zurechtkommt oder wenn ein Gerät einfach nicht richtig funktioniert. Die Schritte sind nicht besonders kompliziert, erfordern aber ein wenig Recherche in den Systemeinstellungen und im Geräte-Manager. Bei manchen Systemen ist es etwas merkwürdig, dass man manchmal mehrere Anläufe braucht, um die Informationen zu erhalten, aber mit etwas Geduld erhält man die benötigten Details. Wundern Sie sich nicht, wenn Ihre Grafikkarte mehrere Einträge anzeigt – manche Systeme, insbesondere Laptops, verfügen über integrierte und dedizierte Grafikkarten, daher kann die Liste auf den ersten Blick etwas verwirrend wirken. Diese Anleitung hilft Ihnen, schnell herauszufinden, welche GPU Ihr PC unterstützt, damit Sie Fehler beheben, Treiber aktualisieren oder Upgrades planen können. Sobald Sie Ihre Grafikkarte kennen, können Sie leichter nach Treiberaktualisierungen, Kompatibilitätsproblemen oder Engpässen suchen. Das kann bei der Fehlerbehebung oder der Optimierung von Spielen oder kreativen Aufgaben lebensrettend sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Informationen schnell und ohne den Einsatz von Drittanbieter-Apps finden – diese liefern Ihnen jedoch detailliertere Informationen, falls Sie sich später noch eingehender damit befassen möchten.

So finden Sie Ihre Grafikkarte in Windows 10

Finden Sie Ihre Informationen mit dem Geräte-Manager, es fühlt sich ganz einfach an

Diese Methode ist hilfreich, da der Geräte-Manager die gesamte Hardware, einschließlich Ihrer Grafikkarte, auflistet, ohne dass Sie Drittanbieter-Tools benötigen. Sie ist ideal, wenn Sie schnelle und zuverlässige Informationen benötigen und keine Probleme mit Menüs haben. Wenn Ihre Grafikkartentreiber veraltet sind oder Windows die Karte nicht richtig erkennt, können diese Informationen Ihnen einen Hinweis geben. Bei manchen Laptops, insbesondere solchen mit umschaltbarer Grafik, ist es hilfreich zu sehen, welche Karte Windows tatsächlich erkannt hat. Der Name der Karte sowie die Treiberversion werden deutlich angezeigt, wenn Sie mit der Maus darüberfahren oder die Eigenschaften öffnen. Manchmal zeigt Windows zwar nicht sofort alles an, aber mit etwas Geduld oder einer kurzen Aktualisierung lässt sich das Problem meist beheben.- Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie auf das Windows-Symbol klicken oder die WindowsTaste drücken.- Geben Sie „Geräte-Manager“ ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie darauf.- Suchen Sie nach „Grafikkarten“ – hier wird Ihre Grafikhardware aufgelistet.- Klicken Sie auf den Pfeil daneben, um die Anzeige zu erweitern und Ihre GPU anzuzeigen.- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie „Eigenschaften“, um detailliertere Informationen zu erhalten. Unter der Registerkarte „Treiber“ finden Sie die Treiberversion und Aktualisierungsoptionen. Hier wird der Name Ihrer GPU ziemlich direkt angezeigt. Manchmal, wenn Windows sich seltsam verhält, werden Ihnen mehrere Einträge angezeigt, insbesondere wenn Sie sowohl integrierte als auch dedizierte Grafikkarten verwenden. In diesem Fall ist es oft die Hochleistungsgrafik, nach der Sie suchen.

Bei Bedarf weitere Details einholen

Auf manchen Geräten reichen die grundlegenden Informationen nicht aus – insbesondere bei der Fehlerbehebung oder beim Abrufen der neuesten Treiberaktualisierungen. Wenn Sie auf „Eigenschaften“ klicken, wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie die Treiberversion, das Datum und manchmal sogar den Hersteller sehen können. Wenn Sie noch mehr Details wie die genaue Modellnummer oder die VRAM-Größe wünschen, schauen Sie unter der Registerkarte „Details“ nach und wählen Sie „Geräteinstanzpfad“ oder „Hardware-IDs“. Es gibt Tools wie GPU-Z oder Speccy, die viel mehr Informationen anzeigen, aber für eine schnelle Überprüfung reicht der Geräte-Manager aus.– Um Treiber bei Bedarf zu aktualisieren, können Sie die Website des Herstellers (z. B.Nvidia, AMD oder Intel) besuchen und die neuesten Versionen herunterladen. Manchmal funktioniert Windows Update, aber nicht immer die neuesten und besten Sachen. Denken Sie daran: Manchmal ist Windows etwas stur, was Treiber- und Hardwareinformationen angeht – ein Neustart oder das erneute Einsetzen der Hardware kann helfen, insbesondere auf Desktop-PCs. Und wenn Ihnen etwas Merkwürdiges auffällt, wie beispielsweise mehrere GPUs oder unbekannte Geräte, lohnt es sich möglicherweise, in Foren oder auf den Supportseiten des Geräteherstellers nachzuschauen.

Zusätzliche Tipps zum Überprüfen Ihrer GPU

– Halten Sie Ihre Grafiktreiber für bessere Leistung und Kompatibilität auf dem neuesten Stand.- Verwenden Sie Apps von Drittanbietern, wenn Sie sich mit Temperaturen, Taktfrequenzen oder anderen detaillierten Informationen befassen möchten.- Überprüfen Sie Einstellungen > System > Anzeige > Erweiterte Anzeigeeinstellungen, um grundlegende Informationen zu erhalten, diese sind jedoch weniger detailliert.- Wenn im Geräte-Manager etwas seltsam aussieht, kann es manchmal hilfreich sein, das Gerät zu deinstallieren und Windows die Treiber neu installieren zu lassen.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich meine Grafikkarte überprüfen?

Weil es Ihnen hilft, Probleme zu beheben, Upgrades zu planen oder einfach sicherzustellen, dass Ihr System mit den Anforderungen zurechtkommt, die Sie ihm zumuten.

Kann ich meine Grafikkarte auf einem Laptop aufrüsten?

Meistens nicht, es sei denn, es handelt sich um einen wirklich hochwertigen Gaming-Laptop mit austauschbarer GPU, was selten vorkommt. Normalerweise ist der Upgrade-Pfad auf Desktops beschränkt.

Wie erkenne ich, ob meine Grafikkarte veraltet ist?

Vergleichen Sie Ihre Treiberversion und GPU-Spezifikationen mit den neuesten Versionen von Nvidia, AMD oder Intel. Wenn sie nicht den neuesten Versionen entsprechen, ist es möglicherweise Zeit für ein Upgrade.

Ist die Überprüfung der Hardware sicher?

Absolut. Schauen Sie sich einfach die Informationen in Windows oder vertrauenswürdigen Drittanbieter-Tools an. Kein Risiko.

Gibt es sonst noch etwas, das ich zur Leistung wissen sollte?

Durch Ausführen von Benchmarking-Tools wie 3DMark können Sie sich ein Bild von der Leistung Ihrer GPU unter Belastung machen. Dies ist hilfreich bei der Behebung von Verzögerungen oder Abstürzen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie das Startmenü.
  • Suchen und öffnen Sie den Geräte-Manager.
  • Erweitern Sie Anzeigeadapter.
  • Suchen Sie Ihre GPU, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“, um weitere Informationen zu erhalten.
  • Überprüfen Sie die Registerkarte „Treiber“ auf Versions- und Aktualisierungsoptionen.

Zusammenfassung

Die Details Ihrer Grafikkarte zu ermitteln ist nicht kompliziert, kann sich aber etwas mühsam anfühlen, wenn Windows nicht mitspielt. Normalerweise erledigt der Geräte-Manager die Aufgabe und reicht für die meisten Fehlerbehebungsaufgaben aus. Sobald Sie die Informationen haben, wissen Sie, womit Sie arbeiten – ob Sie Treiber aktualisieren, die Kompatibilität prüfen oder einfach nur Ihre Neugier befriedigen möchten. Manchmal reicht es schon, genug zu wissen, um besser zu googeln oder zu entscheiden, ob ein Upgrade sinnvoll ist. Hoffentlich ist damit ein Punkt auf Ihrer Liste erledigt. Viel Erfolg!