So identifizieren Sie Ihre Grafikkarte unter Windows 10 mühelos

Um herauszufinden, welche Grafikkarte in einem Windows 10-Rechner steckt, nutzt man oft den Geräte-Manager, das Tool der Wahl für Hardware-Probleme. Der Vorgang ist jedoch nicht immer einfach – manchmal wird die GPU im Geräte-Manager nicht angezeigt oder die Treiber sind veraltet, was die Sache komplizierter macht. Manchmal möchte man auch schnell Informationen, ohne sich durch Menüs wühlen zu müssen. Daher kann die Kenntnis einiger zusätzlicher Methoden viel Zeit sparen. Dieser Leitfaden beschreibt die wichtigsten Methoden zur Überprüfung Ihrer Grafikkarte und gibt Tipps für den Fall, dass etwas nicht stimmt. So erhalten Sie einen besseren Überblick über die Funktionsweise und vermeiden spätere Kompatibilitätsprobleme oder Treiberprobleme.

So überprüfen Sie die Grafikkarte in Windows 10

Methode 1: Verwenden des Geräte-Managers (der klassische Weg)

Dieser Schritt ist recht unkompliziert und daher wahrscheinlich auch die erste Anlaufstelle für die meisten. Er ist sofort verfügbar und gibt Ihnen zumindest eine gute Vorstellung davon, welche GPU Sie verwenden. Außerdem ist er unkompliziert und Windows hält ihn einfach. Wenn Sie den Geräte-Manager öffnen, sehen Sie Ihre Grafikkarte unter „Grafikkarten“.Fehlt sie oder wird sie als „Microsoft Basic Display Adapter“ angezeigt, könnte das bedeuten, dass Treiber fehlen oder nicht richtig installiert sind. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal braucht der Geräte-Manager einen kleinen Anstoß – zum Beispiel ein Treiber-Update oder ein Neueinsetzen der Karte bei Desktop-Computern.

  • Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie auf das Windows-Symbol klicken oder drücken Win.
  • Geben Sie „Geräte-Manager“ in die Suchleiste ein und drücken Sie Enter. So finden Sie den integrierten Hardware-Viewer.
  • Suchen Sie in der Liste nach „Grafikkarten“ – normalerweise weiter unten oder in der Mitte.
  • Klicken Sie auf den Pfeil daneben, um die Liste der Grafikkarten zu erweitern.
  • Ihr GPU-Modell sollte dort angezeigt werden – etwa NVIDIA GeForce RTX 3060 oder Intel Iris Xe. Wenn nicht oder „Unbekannt“ angezeigt wird, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihre Treiber zu aktualisieren oder die Verbindungen zu überprüfen (bei einem Desktop-PC).

Methode 2: Verwenden des DirectX-Diagnosetools (dxdiag)

Dieses Dienstprogramm wird oft übersehen, kann aber detailliertere Informationen liefern, insbesondere wenn der Geräte-Manager nicht mitspielt. Nicht jeder weiß davon, aber dxdiag ermittelt eine Reihe von Hardwareinformationen, einschließlich Ihrer Grafikkarte. Es ist nützlich für schnelle Überprüfungen oder zur Fehlerbehebung.

  • Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
  • Geben Sie dxdiag ein und drücken Sie Enter.
  • Wenn das DirectX-Diagnosetool angezeigt wird, wechseln Sie zur Registerkarte „Anzeige“.
  • Hier finden Sie Details zu Ihrer Grafikkarte, wie Hersteller, Chiptyp und Treiberversion. Die Informationen sind nicht so detailliert wie bei anderen Tools, reichen aber für die meisten gelegentlichen Überprüfungen aus.

Es ist schon komisch, dass dxdiag manchmal alles anzeigt, manchmal aber nicht so klar. Vielleicht sind es veraltete Treiber oder ein Hardwareproblem, aber einen Versuch ist es wert.

Methode 3: Verwenden des Task-Managers (für verwendete GPU)

Dies dient eher dazu, zu überprüfen, was aktiv genutzt wird, insbesondere wenn Ihr PC über mehrere GPUs verfügt (z. B.integrierte + dedizierte).Es ist schnell und ressourcenschonend. Nicht so detailliert, aber praktisch bei der Behebung von Leistungsproblemen.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Task-Manager“ oder drücken Sie Ctrl + Shift + Esc.
  • Navigieren Sie zur Registerkarte „Leistung“.
  • Wählen Sie GPU aus der Liste links aus – Sie sehen die aktuell verwendete GPU zusammen mit Nutzungsstatistiken und Temperatur.

Dies zeigt nur die *eine*, die gerade verwendet wird, ist aber hilfreich für die Diagnose, ob Ihr Spiel oder Ihre App diese GPU nutzt oder nur auf integrierte Grafiken angewiesen ist.

Zusätzliche Tipps zum Erhalten genauer Informationen

Manchmal wird Ihre Grafikkarte im Geräte-Manager ausgeblendet, insbesondere wenn Treiber nicht installiert sind oder die Karte nicht richtig erkannt wird. Es empfiehlt sich, Treiberaktualisierungen auf den Websites der Hersteller (z. B.NVIDIA, AMD oder Intel) zu überprüfen. Führen Sie deren Tools (wie GeForce Experience für NVIDIA) aus, um eine detailliertere Analyse zu erhalten. Sollte die GPU nicht angezeigt werden, kann eine Neuinstallation der Treiber mit Tools wie dem Display Driver Uninstaller (DDU) Abhilfe schaffen. Wenn Sie mehrere GPUs verwenden, überprüfen Sie Ihr BIOS/UEFI auf die Standardanzeige – denn manchmal gerät Windows durcheinander, insbesondere nach Hardwareänderungen.

Denn natürlich muss Windows es einem manchmal schwerer machen als nötig … aber mit diesen Methoden erhalten Sie normalerweise die Informationen, die Sie benötigen.

Häufig gestellte Fragen

Wie aktualisiere ich meine Grafikkartentreiber?

Besuchen Sie die Website des GPU-Herstellers – beispielsweise die Treiberseite von NVIDIA, AMD oder Intel. Laden Sie die neueste Version herunter und installieren Sie sie. Manchmal erledigt der Geräte-Manager dies automatisch, aber manuelle Updates funktionieren in der Regel besser, wenn Probleme auftreten.

Was ist, wenn meine Grafikkarte nicht im Geräte-Manager angezeigt wird?

Möglicherweise liegt ein Hardware-Verbindungsproblem vor, insbesondere bei Desktop-PCs. Versuchen Sie, die Karte neu einzusetzen oder die Kabel neu anzuschließen. Bei Laptops ist die Funktion möglicherweise im BIOS deaktiviert oder der Treiber beschädigt. Oft hilft es, die BIOS-Einstellungen zu überprüfen oder den Treiber neu zu installieren.

Kann ich meine Grafikkarte überprüfen, ohne mich bei Windows 10 anzumelden?

Ja, bei Desktop-PCs kann das Aufrufen des BIOS/UEFI während des Systemstarts (normalerweise durch Drücken von Deloder F2) Hardwareinformationen, einschließlich GPU-Details, anzeigen. Allerdings werden GPU-Informationen nicht in allen BIOS-Bildschirmen angezeigt, daher ist es Glücksache.

Warum ist es wichtig, meine Grafikkarte zu kennen?

Zur Fehlerbehebung, um sicherzustellen, dass Spiele oder Apps reibungslos laufen, und um Treiber zu aktualisieren. Wenn Sie nicht wissen, welche GPU Sie haben, ist es fast unmöglich festzustellen, ob Ihr System die Softwareanforderungen erfüllt oder ob Sie ein Upgrade benötigen.

Wie kann ich die Leistung meiner Grafikkarte testen?

Verwenden Sie Benchmarking-Tools wie 3DMark oder Heaven Benchmark. Diese führen intensive Grafiktests durch, um zu sehen, wie gut Ihre GPU abschneidet.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach Geräte-Manager
  • Schauen Sie unter Grafikkarten nach
  • Verwenden Sie dxdiag für weitere Details
  • Überprüfen Sie den Task-Manager auf aktive GPU-Nutzung
  • Aktualisieren Sie bei Bedarf die Treiber von der Website des Herstellers

Zusammenfassung

Es ist nicht immer leicht herauszufinden, welche Grafikkarte in Ihrem PC steckt, insbesondere wenn Treiber Probleme verursachen oder die Hardware nicht klar angezeigt wird. Mit diesen Schritten erhalten Sie jedoch in der Regel die benötigten Informationen, egal ob Sie Fehler beheben oder einfach nur neugierig sind. Der Umgang mit solchen Problemen erfordert manchmal etwas Geduld, insbesondere wenn Ihre Hardware schon einige Jahre alt ist oder Probleme auftreten. Mit ein paar Tricks ist es jedoch machbar – und hilft, spätere Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder zumindest den Aufwand. Bedenken Sie aber, dass Sie manchmal im BIOS nachschauen oder ein Drittanbieter-Tool ausführen müssen, um weitere Details zu erhalten. Viel Erfolg!