Obwohl der CPU-Kühler die CPU-Temperatur recht gut im Zaum hält, ist er nur ein Teilaspekt. Die Gehäuselüfter spielen eine wichtige Rolle bei der Luftzirkulation und kühlen nicht nur die CPU, sondern auch RAM, GPU und andere Komponenten. Wenn die Lüfter nicht mehr laufen, kann die Temperatur schnell in die Höhe schnellen und das gesamte System reagiert möglicherweise seltsam. Manchmal geben Lüfter einfach auf, insbesondere nach jahrelangem Gebrauch oder wenn sie mit Staub verstopft sind. Sie auszutauschen ist normalerweise unkompliziert, kann aber etwas entmutigend sein, wenn man es noch nie gemacht hat. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Gehäuselüfter sicher freilegen, abklemmen und austauschen und gibt Ihnen einige Tipps aus der Praxis. Denn seien wir ehrlich: PC-Gehäuse gibt es in allen Formen und Größen, und der Vorgang kann je nach System etwas variieren.
Gehäuselüfter freilegen und trennen
Bereiten Sie Ihre Lüfter für den Zugriff und die Entfernung vor
Zuerst müssen Sie Ihren PC herunterfahren und alle Stecker ziehen – überspringen Sie diesen Schritt nicht, es sei denn, Sie riskieren einen Stromschlag oder Schlimmeres.Trennen Sie alle Kabel, einschließlich Peripheriegeräte und Stromkabel. Halten Sie dann den Netzschalter einige Sekunden lang gedrückt, um die Restladung zu entladen. Dieser kleine Schritt mag sinnlos erscheinen, dient aber als Sicherheitspuffer.
Öffnen Sie als Nächstes das Gehäuse. Normalerweise müssen zum Abnehmen der linken Seitenwand ein paar Schrauben an den Kanten gelöst werden, aber Gehäuse unterscheiden sich – manche lassen sich herausziehen, andere anheben. Wenn Sie nicht weiterwissen, hilft Ihnen das Handbuch weiter. Suchen Sie im Inneren Ihre Lüfter. Sie sind mit Schrauben, Clips oder beidem befestigt. Lösen Sie vorsichtig die Lüfter- und RGB-Anschlüsse von den Mainboard-Headern. Es ist ratsam, vorher schnell ein Foto zu machen oder sich zu merken, wie sie angeschlossen waren – insbesondere, wenn Ihre RGB-Lüfter benutzerdefinierte Konfigurationen haben. RGB-Anschlüsse haben oft Clips, die Sie zum Entriegeln drücken müssen, was etwas fummelig sein kann. Drücken Sie vorsichtig auf die entfernte Kante des Clips oder verwenden Sie bei Bedarf eine Pinzette.Überprüfen Sie auch, wo die Kabel verlaufen; Lüfter verlaufen oft durch Bänder oder um andere Kabel herum. Entwirren Sie sie daher vorsichtig, um sie sauber zu entfernen.
Zusätzliche Panele? Manchmal notwendig.
Je nachdem, wo Ihre Lüfterkabel verlaufen, müssen Sie möglicherweise die Front- oder rechte Seitenwand öffnen, um alles freizugeben. Normalerweise werden sie mit Schrauben oder Druckklammern befestigt. Bei Frontplatten drücken Sie die Klammern oben ein oder drücken die Seiten zusammen; bei der rechten Seite müssen Sie die Schrauben meist abschrauben und herausziehen. Auch hier gilt: Wenn Sie sich nicht sicher sind, lohnt sich ein kurzer Blick in die Amazon- oder Herstellerhandbücher. Sicher ist sicher, als etwas kaputt zu machen.
Sobald Sie vollen Zugriff haben und alle Kabel gelöst sind, können Sie die Lüfter austauschen.
Ersetzen Sie die Gehäuselüfter
Einbau des neuen Lüfters, Schritt-für-Schritt
Baue den alten Lüfter aus – er ist normalerweise festgeschraubt. Schraube ihn also ab und ziehe das Teil heraus. Wische eventuell etwas Staub ab, besonders wenn er schon länger drin ist, um einen optimalen Luftstrom zu gewährleisten. Richte anschließend den neuen Lüfter aus. Achte darauf, dass er in die richtige Richtung bläst – die meisten Lüfter haben an der Seite einen Pfeil, der den Luftstrom anzeigt. Richte diesen je nach deinem Luftstromplan auf die CPU oder den Gehäuseauslass aus.
Schrauben Sie es fest, aber nicht zu fest an; sonst reißt der Rahmen. Verlegen Sie die Kabel im selben Pfad wie den alten Lüfter – das sorgt für Ordnung im Gehäuse und verhindert, dass lose Kabel herumflattern. Schließen Sie das Stromkabel des Lüfters an einen CHA_FAN- oder SYS_FAN- Anschluss auf Ihrem Motherboard an. Suchen Sie bei RGB-Lüftern den RGB-Anschluss – normalerweise deutlich gekennzeichnet, mit einem +12V-Pfeil oder ähnlichem. Einige Anschlüsse haben einen Kunststoffverschluss, den Sie drücken oder schieben müssen, um den Stecker zu verriegeln.Überprüfen Sie die Pin-Beschriftungen des Anschlusses im Handbuch Ihres Motherboards, um sicherzustellen, dass Sie alles richtig anschließen – bei diesen Pins ist kein Glücksspiel, am besten ist es, wenn Sie genau sind.
Wenn die Kabel nicht lang genug sind, um die Anschlüsse problemlos zu erreichen, kann eine Molex-Verlängerung mit Lüfterstromversorgung Abhilfe schaffen. Allerdings verliert man dadurch etwas Kontrolle über die Lüftergeschwindigkeit. Nicht ideal, aber manchmal notwendig. Bündeln Sie die Kabel außerdem mit Kabelbindern oder Klettbändern, wenn im Inneren Chaos herrscht (glauben Sie mir, ordentliche Kabel sind kein Luxus – sie erleichtern die Fehlersuche).
Bevor Sie alles wieder verschließen, schalten Sie den PC kurz ein, um zu überprüfen, ob der Lüfter läuft und ordnungsgemäß funktioniert. Falls nicht, überprüfen Sie die Anschlüsse erneut. Manchmal rasten die kleinen Clips oder Stecker nicht richtig ein.
Zusammenbauen und fertigstellen
Alles wieder zusammensetzen
Demontage in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Blenden wieder einsetzen, Schrauben ausrichten und festziehen – nicht zu fest anziehen, sonst riskierst du, das Gehäuse zu beschädigen. Falls du mehrere Blenden entfernen musstest, geh bei jeder einzelnen genauso vor und achte darauf, dass sie richtig einrasten oder festschrauben. Schließe alle Kabel an, stecke den Netzstecker ein und schalte den PC ein, um zu prüfen, ob der neue Lüfter einwandfrei läuft. Dieser Schnelltest erspart dir später das erneute Öffnen.
Und ja, das ist so ziemlich alles. Einen Gehäuselüfter auszutauschen ist keine Hexerei, aber man übersieht leicht einige Schritte, wenn man nicht aufpasst. Nimm dir einfach Zeit und überprüfe alles noch einmal.
Zusammenfassung
- Schalten Sie den PC aus und ziehen Sie den Netzstecker
- Öffnen Sie das Gehäuse und suchen Sie die alten Lüfter
- Kabel abziehen und Lüfter ausbauen
- Neue Lüfter installieren, Strom- und RGB-Header anschließen
- Testen Sie die Lüfter vor der Endmontage
- Gehäuseplatten und Kabel wieder zusammenbauen
Zusammenfassung
Dieser Vorgang ist recht einfach, sobald Sie den Dreh raus haben, und lohnt sich auf jeden Fall, wenn Ihre Lüfter laut waren oder nicht mehr funktionierten. Mit der Zeit verschleißen Lüfter, verstauben oder werden beschädigt. Ein Austausch ist eine kostengünstige Lösung, die den Luftstrom verbessern und Ihr System kühler halten kann. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei manchen Systemen müssen Sie möglicherweise einen Neustart durchführen oder an den BIOS-Einstellungen herumfummeln, wenn die neuen Lüfter nicht sofort erkannt werden. Insgesamt ist es jedoch eine unkomplizierte Aufgabe – denken Sie einfach daran, alles sorgfältig zu handhaben.