So installieren Sie Active Directory-Tools unter Windows 10: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Active Directory-Tools unter Windows 10 – So klappt’s

Die Active Directory-Tools unter Windows 10 einzurichten, kann zunächst ein bisschen nervig sein, aber es ist definitiv machbar. Zunächst sollten Sie die Remote Server Administration Tools (RSAT) nutzen. Sie sind das Schlüsselwerkzeug, um Ihre Domains zu verwalten. Es ist keine leichte Aufgabe, aber mit etwas Geduld klappt es ohne den Kopf zu verlieren.

Schon fast komisch, wie viele hier stolpern; man braucht fast eine Art Geheimcode, um an diese Tools zu kommen. Lassen Sie uns also loslegen.

Erstens: Öffnen Sie die Systemsteuerung. Geben Sie dazu „Systemsteuerung“ in die Suchleiste ein. Wenn Sie sie finden, sind Sie auf dem richtigen Weg. Sobald Sie drin sind, geht’s richtig los.

Als nächstes suchen Sie den Bereich „Programme“ und klicken auf „Programme und Features“. Hier sagt Windows, welche Funktionen Sie hinzufügen oder entfernen möchten. Das ist entscheidend, um die Active Directory-Tools zu aktivieren.

Hier kommt der wichtige Schritt: Klicken Sie auf “Windows-Features aktivieren oder deaktivieren”. Dort finden Sie eine Liste mit Optionen. Aber Spoiler: Die Active Directory-Tools sind standardmäßig nicht dabei, also müssen Sie ein bisschen suchen.

Suchen Sie nach “Remote Serververwaltungstools”. Wenn Sie es nicht sehen, macht nichts – manche Geräte haben es vielleicht nicht schon vorinstalliert und müssen es manuell von Microsofts RSAT-Seite herunterladen. Ist zwar etwas umständlich, aber es geht.

Nun erweitern Sie die RSAT-Optionen und setzen das Häkchen bei “AD DS und AD LDS-Tools”. Klicken Sie auf “OK” und beobachten Sie, wie Windows seine Magie wirken lässt. Hoffentlich. Manchmal sagt Windows, es sei fertig, benötigt aber noch einen Neustart, damit alles vollständig aktiviert wird. Geduld ist gefragt.

Schnelle Tipps

  • Falls die RSAT-Option nicht in der Liste erscheint, öffnen Sie PowerShell mit Administratorrechten und führen Sie folgendes aus:
    Get-WindowsCapability -Name RSAT* -Online | Add-WindowsCapability -Online
  • Vergessen Sie nicht, Administratorrechte zu haben! Drücken Sie Windows-Taste + X und wählen Sie “Windows PowerShell (Administrator)”, um Ihre Befehle auszuführen.
  • Nach der Einrichtung finden Sie die Tools im Menü Verwaltungstools oder öffnen Sie direkt dsac.exe über die Ausführen-Box für den Shortcut.
  • Zur Diagnose können Sie prüfen, welche Features installiert sind, mit:
    Get-WindowsCapability -Name RSAT* -Online | Where-Object {$_.State -eq "Installed"}

Häufig gestellte Fragen

Was genau sind diese Active Directory-Tools?

Das sind praktische Werkzeuge zur Verwaltung von Domänenstrukturen, Benutzern und Computern. Im Grunde Ihre Rent-a-Admin, um alles im Netzwerk im Griff zu behalten.

Gibt’s diese Tools in allen Windows-10-Versionen?

Nein, nur in Windows 10 Pro, Enterprise und Education. Wenn Sie also die Home-Version haben, sind die Active Directory-Tools leider nicht für Sie vorgesehen.

Benötige ich unbedingt Administratorrechte?

Auf jeden Fall. Änderungen auf Systemebene lassen sich nicht ohne die richtigen Berechtigungen durchführen.

Was tun, wenn während der Installation Fehler auftreten?

In den meisten Fällen hilft ein Neustart des Systems. Stellen Sie sicher, dass Windows Update fehlerfrei läuft, und führen Sie gegebenenfalls den Befehl sfc /scannow in einer er elevated Command Prompt aus, um systematische Probleme zu beheben.

Wo finde ich die Tools nach der Installation?

Sie erscheinen im Menü Verwaltungstools oder Sie öffnen direkt dsac.exe im Ordner C:\Windows\System32.

Es ist nicht perfekt, aber wer das beherrscht, spart sich in Zukunft eine Menge Ärger.

Abschließende Hinweise

Die Einrichtung der Active Directory-Tools unter Windows 10 kann anfangs etwas umständlich sein, doch macht man es richtig, erleichtern sie die Netzwerkverwaltung enorm. Gehen Sie Schritt für Schritt vor, und schon bald verwalten Sie Benutzer und Computer zuverlässig – fast wie ein Profi. Wenn Ihnen diese kurze Anleitung weiterhilft, teilen Sie sie doch mit einem Kollegen – oder auch nicht, ganz nach Belieben.

Hier eine kurze Checkliste, damit nichts verloren geht:

  • Search for “Systemsteuerung”
  • Gehe zu “Programme” > “Programme und Features”
  • Klicke auf “Windows-Features aktivieren oder deaktivieren”
  • Finde und erweitere “Remote Serververwaltungstools”
  • Aktiviere “AD DS und AD LDS-Tools”

Hoffentlich spart diese Anleitung jemandem ein paar Stunden bei diesem nervigen Setup!