Der Versuch, Android-Apps unter Windows 11 auszuführen, kann etwas verwirrend sein, insbesondere weil Windows den Google Play Store oder Android-APK-Dateien nicht nativ unterstützt. Stattdessen hat Microsoft das gesamte Erlebnis um den Amazon Appstore herum aufgebaut, was zwar etwas eigenartig ist, aber meistens funktioniert. Die Idee ist, alles richtig einzurichten, damit Sie Android-Apps direkt von Ihrem Desktop aus durchsuchen, herunterladen und ausführen können – ziemlich praktisch, wenn Sie mobile Apps nutzen möchten, ohne auf Ihr Telefon wechseln zu müssen. Es ist nicht perfekt (natürlich muss Windows es unnötig erschweren), aber mit ein paar Optimierungen kann diese Einrichtung überraschend reibungslos funktionieren.
So erhalten Sie Android-Apps unter Windows 11
Methode 1: Installieren Sie den Amazon Appstore und aktivieren Sie die Virtualisierung
Dies ist der direkteste Weg, um Android-Apps zu erhalten, da Windows 11 diese nun offiziell über den Amazon Appstore unterstützt. Aber Vorsicht: Ihr PC muss dafür korrekt konfiguriert sein. Wenn Ihr System nicht richtig eingerichtet ist, kann es zu Systemabstürzen oder Fehlermeldungen kommen, was sehr frustrierend ist.Überprüfen Sie daher Ihre BIOS-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass Ihr Windows vollständig aktualisiert ist.
Aktivieren Sie die Virtualisierung im BIOS
- Starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie die Taste, um ins BIOS zu gelangen – normalerweise F2, DEL oder je nach Hersteller eine andere Taste. Im Zweifelsfall lesen Sie in der Dokumentation Ihres PCs nach.
- Suchen Sie im BIOS nach einem Menü mit der Bezeichnung „Virtualisierungstechnologie“ oder einem ähnlichen Namen – häufig unter „Erweiterte Einstellungen“ oder „CPU- Einstellungen“.
- Stellen Sie sicher, dass es aktiviert ist. Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie das Programm.(Natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen, als es sollte.)
Dadurch kann Windows die virtualisierte Umgebung ausführen, die für den Amazon Appstore und die Android-Laufzeit erforderlich ist. Wenn die Virtualisierung nicht aktiviert ist, werden Android-Apps nicht ordnungsgemäß ausgeführt oder möglicherweise überhaupt nicht angezeigt.
Aktualisieren Sie Windows auf die neueste Version
- Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update > Nach Updates suchen.
- Wenn Updates ausstehen, installieren Sie diese. Manchmal werden diese Funktionen erst mit der neuesten Version stabil.
Denn, Überraschung, Microsoft fügt hinter den Kulissen immer wieder Dinge hinzu und behebt sie.
Laden Sie den Amazon Appstore herunter
- Öffnen Sie den Microsoft Store und suchen Sie nach Amazon Appstore.
- Klicken Sie auf „Installieren“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Manche Nutzer berichten, dass der Appstore nicht sofort angezeigt wird oder sich aufhängt. Manchmal hilft es schon, sich von Ihrem Microsoft-Konto abzumelden und den PC neu zu starten. Sollte der Appstore weiterhin nicht angezeigt werden, müssen Sie möglicherweise überprüfen, ob Ihr PC die CPU- und Hardwareanforderungen erfüllt – nicht alle älteren Geräte werden unterstützt.
Anmelden und Android-Apps installieren
Sobald Sie den Amazon Appstore gestartet haben, melden Sie sich mit Ihrem Amazon-Konto an (möglicherweise dasselbe, das Sie auf Ihrem Kindle oder Fire-Tablet verwenden).Durchsuchen oder suchen Sie nach Android-Apps – die meisten werden hier aufgelistet, aber erwarten Sie nicht, dass jede App in Google Play angezeigt wird.
Klicken Sie auf „Herunterladen“. Die Installation erfolgt wie auf einem Mobilgerät. Der Download- und Installationsvorgang dauert kurz und kann je nach Hardware langsam oder verzögert sein.
Starten und Verwenden von Android-Apps
Nach der Installation erscheinen Android-Apps in Ihrem Startmenü. Klicken Sie einfach darauf, um sie zu starten. Sie laufen in einer Art Sandbox und sehen daher wie normale Windows-Apps aus – einige weisen jedoch möglicherweise Fehler in der Benutzeroberfläche auf oder sind auf Touchscreens angewiesen. Die Verwendung einer Maus erleichtert die Navigation, selbst in Apps, die für Touch entwickelt wurden.
Und falls Sie sich fragen: Nein, das bietet Ihnen nicht das volle Google Play-Erlebnis. Sie sind auf den Amazon Appstore oder das Sideloading von APKs beschränkt, was eine andere Geschichte ist. Für die meisten Gelegenheitsnutzer reicht es jedoch aus, um die Grundlagen zum Laufen zu bringen.
Weitere Tipps, die wirklich helfen
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist. Die Kompatibilität verbessert sich danach in der Regel.
- Wenn es zu Störungen kommt, überprüfen Sie, ob Ihr Prozessor die Virtualisierung unterstützt und aktiviert ist. Möglicherweise müssen Sie auch Hyper-V in den Windows-Funktionen aktivieren.
- Die regionalen Einstellungen sind wichtig. Verwenden Sie ein auf Ihr Land abgestimmtes Amazon-Konto, um eine größere App-Auswahl zu erhalten.
- Stöbern Sie regelmäßig im Amazon Appstore. Es werden neue Apps hinzugefügt und einige Updates beheben möglicherweise Fehler, die Sie derzeit haben.
- Bei Touchscreen-Apps kann eine Maus oder sogar ein Gamecontroller die Bedienung erleichtern. Die Touch-Unterstützung ist nicht perfekt.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Google Play Store einfach unter Windows 11 verwenden?
Nein, das wird offiziell nicht unterstützt. Windows 11 nutzt für Android-Apps den Amazon Appstore, nicht den Google Store. Es gibt zwar Hacks, um den Google Play Store oder Android APKs zu sideloaden, aber das ist etwas kompliziert und nicht immer zuverlässig.
Benötige ich dafür Windows 11 Pro?
Nein, es funktioniert sowohl in der Home- als auch in der Pro-Edition. Microsoft hält das „Windows-Subsystem für Android“ für die meisten Benutzer ziemlich offen.
Mein PC unterstützt keine Virtualisierung. Kann ich trotzdem Android-Apps ausführen?
Wahrscheinlich nicht so einfach. Für die ordnungsgemäße Funktion dieses Setups ist Virtualisierung unerlässlich. Wenn diese deaktiviert oder nicht unterstützt wird, funktionieren Android-Apps nicht oder stürzen ab.
Sind alle Android-Apps verfügbar?
Nein. Der Amazon Appstore bietet zwar eine ganze Menge davon, aber manche Entwickler beschränken ihre Apps auf Google Play. Manche großen Namen sind dort einfach nicht vertreten.
Kann ich Android-Apps offline verwenden?
Ja, vorausgesetzt, die App selbst unterstützt den Offline-Modus. Einige Apps benötigen Internet, aber viele funktionieren nach dem Herunterladen auch offline einwandfrei.
Zusammenfassung
- Installieren Sie den Amazon Appstore aus dem Microsoft Store
- Richten Sie Ihr Amazon-Konto ein
- Aktivieren Sie die Virtualisierung im BIOS
- Laden Sie Android-Apps aus dem Amazon Appstore herunter
- Starten und verwenden Sie Apps über das Startmenü
Zusammenfassung
Android-Apps unter Windows 11 zum Laufen zu bringen, ist nicht perfekt, aber durchaus machbar, sobald man den Dreh raus hat, die Virtualisierung zu aktivieren und den Amazon Appstore zu installieren. Nicht jede App wird kompatibel sein, aber die meisten alltäglichen Dinge – wie soziale Medien, Spiele oder Produktivitätstools – sind ziemlich unkompliziert. Das Ganze fühlt sich manchmal etwas beta-haft an, aber hey, es ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Lieblings-Mobil-Apps ohne viel Aufwand auf die Desktop-Welt zu bringen. Hoffentlich spart das jemandem, der versucht, es zum Laufen zu bringen, ein paar Stunden – Daumen drücken.