So installieren Sie Apps unter Windows 11, ohne den Store zu verwenden

Apps auf Windows 11 zu installieren, ohne den Umweg über den Microsoft Store zu nehmen, kann etwas mühsam sein, besonders wenn Sie es gewohnt sind, einfach auf eine Schaltfläche zu klicken. Manchmal ist die gewünschte App im Store nicht verfügbar – vielleicht handelt es sich um ein Nischentool, eine Betaversion oder einfach um einen Workaround für Unternehmensumgebungen. Diese Anleitung zeigt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, Dinge manuell oder über die Befehlszeile zu installieren, sodass Sie den ganzen Store-Mist umgehen können. Es ist nicht immer einfach, und einige Schritte können sich etwas umständlich anfühlen, aber wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, ist es ziemlich praktisch. Außerdem kann das Wissen, wie man mit Tools wie PowerShell oder Chocolatey installiert, Stunden sparen, wenn Sie mehrere Maschinen einrichten oder alles einfach auf dem neuesten Stand halten müssen.

Apps unter Windows 11 ohne Store installieren

Wenn Sie die üblichen Einschränkungen des App Stores satt haben oder einfach mehr Kontrolle wünschen, können diese Methoden helfen. Sie sind besonders nützlich, wenn die App nicht im Microsoft Store verfügbar ist oder Sie die manuelle Installation bevorzugen. Wichtig: Achten Sie beim Herunterladen von Dateien immer darauf, woher sie stammen, und vertrauen Sie der Quelle. Da Windows sehr wählerisch sein kann, sind für manche Installationen möglicherweise Administratorrechte oder Anpassungen der Sicherheitseinstellungen erforderlich.

Laden Sie das Installationsprogramm von einer seriösen Site herunter

Laden Sie zunächst das Installationsprogramm der App von der offiziellen Website oder einer vertrauenswürdigen Drittanbieterquelle herunter. Achten Sie auf Schaltflächen wie „Herunterladen“, „Get“ oder „Installer“ und meiden Sie unseriöse Websites. Normalerweise erhalten Sie eine .exeoder .msi-Datei, bei der es sich um ausführbare Standardinstallationsprogramme handelt. Bei manchen Setups handelt es sich um eine ZIP-Datei mit der App. Stellen Sie sich daher darauf ein, zuerst ein Archiv zu extrahieren oder auszuführen.

Profi-Tipp: Überprüfen Sie die URL und vergewissern Sie sich, dass sie echt ist, insbesondere bei beliebten Apps wie Chrome, VLC oder Tools wie Git. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen, oder?

Ausführen des Installationsprogramms

Sobald Sie das Installationsprogramm heruntergeladen haben, doppelklicken Sie darauf, um es zu starten. Sie erhalten den üblichen Installationsassistenten – klicken Sie auf „Weiter“, akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarungen, wählen Sie ggf.einen Installationsort (normalerweise C:\Programme ) und warten Sie. Sollten Sie Warnungen über nicht signierte Dateien oder unbekannte Quellen sehen, ist das normal, wenn die Datei von einer weniger bekannten Website stammt. Seien Sie jedoch vorsichtig. Einige Apps laufen nach diesem einfachen Schritt problemlos.

Auf einigen Maschinen schlägt dies einmal fehl und funktioniert dann nach einem Neustart oder einer Administratorgenehmigung – seltsam, aber es passiert häufiger, als Sie denken.

Verwenden Sie PowerShell für anspruchsvolle Installationen

Okay, manchmal wünschen Sie sich eine sauberere, automatisiertere Methode. PowerShell ist Ihr Freund.Öffnen Sie PowerShell als Administrator ( Win + Xund wählen Sie dann Windows PowerShell (Admin) ), oder suchen Sie einfach danach, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.Anschließend müssen Sie möglicherweise zuerst die Skriptausführung aktivieren:

Set-ExecutionPolicy Unrestricted

So können Sie Skripte und Befehle problemlos ausführen. Anstatt sich durch Installationsprogramme zu klicken, können Sie Apps jetzt über die Befehlszeile installieren. Um beispielsweise ein beliebtes Tool wie VLC zu installieren, können Sie Folgendes ausführen:

winget install VLC

Wenn Sie mehr Kontrolle wünschen oder die App nicht in Winget enthalten ist, können Sie die Download- und Silent-Installationsbefehle per Skript ausführen, vorausgesetzt, die App unterstützt den Silent-Modus ( suchen Sie in der Installationsdokumentation nach den Optionen /S oder /quiet).Bedenken Sie jedoch, dass manche Apps bei den Befehlszeilenparametern wählerisch sind. Ein bisschen googeln hilft also.

Mit Chocolatey installieren – Windows-Paketmanager

Chocolatey ist wie das apt-get von Windows – super praktisch für Masseninstallationen oder die gleichzeitige Aktualisierung aller Komponenten. Installieren Sie Chocolatey zunächst, indem Sie Folgendes in PowerShell als Administrator ausführen:

Set-ExecutionPolicy Bypass -Scope Process -Force; [System. Net. WebClient]::New().DownloadString('https://community.chocolatey.org/install.ps1') | iex

Folgen Sie den Anweisungen. Die Einrichtung dauert manchmal eine Minute. Nach der Installation können Sie einen Befehl wie diesen ausführen:

choco install firefox -y

Dadurch wird Firefox automatisch installiert. Dasselbe gilt für andere Apps. Der Vorteil: Kein lästiges Herumhantieren mit Installations-GUIs oder manuellen Downloads. Geben Sie einfach ein, was Sie brauchen, und Firefox erledigt den Rest.

Hinweis: Einige Apps verfügen nicht über Chocolatey-Pakete oder benötigen möglicherweise spezielle Flags. Sehen Sie sich daher die Chocolatey-Paketliste an.

Befolgen Sie die Installationsanweisungen

Egal, ob Sie manuell oder über die Befehlszeile vorgehen, achten Sie bei der Installation auf die nötigen Informationen. Diese Eingabeaufforderungen enthalten häufig Sicherheitseinstellungen, optionale Funktionen oder Verknüpfungen. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, insbesondere wenn Sie aus dubiosen Quellen installieren. Nach Abschluss der Installation sollten die Apps bereit sein. Wenn Sie PowerShell oder Chocolatey verwendet haben, werden zusätzliche Eingabeaufforderungen in der Regel übersprungen und die Installation erfolgt schnell.

Tipps zum Installieren von Apps ohne Store

  • Bleiben Sie bei offiziellen Websites oder bekannten Repositories wie GitHub, SourceForge oder direkten Links von vertrauenswürdigen Quellen.
  • Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
  • Wenn Sie die Ausführung von PowerShell-Skripts aktivieren, denken Sie daran, anschließend die Standardeinstellungen wiederherzustellen ( Set-ExecutionPolicy Restricted).
  • Sichern Sie Ihren PC vor großen Installationen oder Skripts, nur für den Fall, dass etwas Ungewöhnliches passiert.
  • Seien Sie vorsichtig mit Berechtigungen und lesen Sie alle Eingabeaufforderungen. Einige Installationsprogramme versuchen, zusätzliche Dinge einzuschleusen.

Häufig gestellte Fragen

Kann jede App ohne den Store installiert werden?

Theoretisch ja – solange Sie über das Installationsprogramm oder Tools wie PowerShell oder Chocolatey verfügen. Für einige Unternehmens- oder System-Apps sind jedoch möglicherweise spezielle Berechtigungen oder Einstellungen erforderlich.

Ist es sicher, wenn ich den Laden meide?

Meistens. Solange Sie nur von verifizierten Quellen herunterladen, ist alles in Ordnung. Denken Sie jedoch daran: Malware liebt die Unsichtbarkeit – seien Sie also vorsichtig, wohin Sie klicken oder was Sie ausführen.

Benötigen Sie Administratorrechte?

Bei den meisten Installationen, insbesondere bei solchen, bei denen Systemordner oder Registrierungseinstellungen geändert werden, sind Administratorrechte erforderlich. Das ist normal und für die meisten legitimen Apps erforderlich.

Wie deinstalliere ich diese Apps später?

Die Deinstallation erfolgt grundsätzlich über die Systemsteuerung oder Einstellungen > Apps. Für über die Befehlszeilenschnittstelle installierte Apps können Sie häufig winget uninstall [app]oder verwenden choco uninstall [app].

Was passiert, wenn die App sich nicht installieren lässt oder abstürzt?

Versuchen Sie, die App erneut herunterzuladen, als Administrator auszuführen oder nach Windows-Updates zu suchen. Informieren Sie sich außerdem auf den Support-Seiten der App über bekannte Probleme oder Hinweise zur unbeaufsichtigten Installation.

Zusammenfassung

  • Laden Sie das Installationsprogramm von vertrauenswürdigen Sites herunter.
  • Führen Sie das Installationsprogramm aus oder verwenden Sie PowerShell-/Chocolatey-Befehle.
  • Achten Sie auf Eingabeaufforderungen und Sicherheitswarnungen.
  • Bei Bedarf über die Systemeinstellungen deinstallieren.

Zusammenfassung

Die Installation von Apps außerhalb des Stores ist nicht ganz so einfach wie das Klicken auf „Laden“, aber mit etwas Übung durchaus machbar. Es gibt Ihnen deutlich mehr Freiheit – ob Sie alte Versionen, Beta-Versionen oder einfach Microsofts Einschränkungen umgehen möchten. Achten Sie einfach auf Quellen und Berechtigungen, und Ihr Workflow wird deutlich flexibler. Wenn dadurch ein Upgrade reibungslos funktioniert, ist das ein Gewinn. Wir drücken die Daumen, dass jemand damit Zeit spart.