So installieren Sie OpenSSL effektiv unter Windows

Die Installation von OpenSSL auf einem Windows-Rechner kann zunächst etwas einschüchternd wirken, insbesondere wenn man mit dem Vorgang nicht vertraut ist oder gerne mit der Kommandozeile herumhantiert. Aber ehrlich gesagt ist es gar nicht so schwer, wenn man weiß, wo man klicken und welche Befehle man ausführen muss. Wenn Sie SSL-Zertifikate generieren, Daten verschlüsseln oder Sicherheitstools verwenden möchten, ist die Installation von OpenSSL ein Muss. Achten Sie jedoch auf häufige Fehler wie die Wahl des falschen Installationsprogramms, fehlerhafte Umgebungsvariablen oder den Download aus fragwürdigen Quellen. Nach einigen Versuchen haben die meisten ein funktionierendes Setup, das sie für alle möglichen Sicherheitsfunktionen verwenden können – schließlich muss Windows es unnötig kompliziert machen. Am Ende ist OpenSSL installiert, die Binärdateien sind von überall in der Eingabeaufforderung aus zugänglich, und dann beginnt die Magie. Sie müssen nicht mehr raten, ob die Installation funktioniert hat – tippen Sie einfach ein openssl versionund hoffen Sie, dass das Terminal die aktuelle Versionsinformation ausspuckt. Wenn ja, ist alles perfekt. Wenn nicht, müssen Sie noch ein bisschen nach der Fehlerbehebung suchen, aber eins nach dem anderen.

So installieren Sie OpenSSL unter Windows

Laden Sie das Installationsprogramm herunter

Besuchen Sie zunächst die offizielle OpenSSL-Website – oder eine vertrauenswürdige Quelle wie SlackBuilds oder Win32 OpenSSL. Suchen Sie die neueste, mit Windows kompatible Version. Wenn Sie ein 64-Bit-System verwenden, laden Sie das Win64-Installationsprogramm herunter. Andernfalls wählen Sie das Win32-Installationsprogramm. Sind Sie sich nicht sicher, ob Ihr Windows 64-Bit ist? Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „ Dieser PC“ oder „Arbeitsplatz“ und wählen Sie „Eigenschaften“.

Ausführen des Installationsprogramms

Nach dem Download doppelklicken Sie auf das Installationsprogramm. Es sollte ein Assistent mit den einzelnen Schritten gestartet werden. Ehrlich gesagt, verwenden Sie einfach die Standardeinstellungen, es sei denn, Sie haben einen ganz konkreten Grund, dies nicht zu tun. Manchmal stürzt das Installationsprogramm bei manchen Setups ab oder gibt Fehler aus, wenn Ihr Windows nicht vollständig aktualisiert ist oder Abhängigkeiten fehlen – aber meistens ist es unkompliziert. Auf meinem Rechner ist es einmal fehlgeschlagen, funktionierte dann aber nach einem Neustart. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es beim ersten Mal Probleme gibt.

Wählen Sie das Installationsverzeichnis

Während der Installation werden Sie gefragt, wo Sie installieren möchten. Häufig wird ein Pfad wie C:\OpenSSL-Win64oder C:\Program Files\OpenSSLgewählt. Ein einfacher, einprägsamer Pfad ist später hilfreich, da Ihre Umgebungsvariablen auf den darin enthaltenen Ordner „bin“ verweisen müssen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Pfade mit Leerzeichen – das vereinfacht die Arbeit in Skripten und Eingabeaufforderungen.

Konfigurieren von Umgebungsvariablen

Hier bleiben manche Leute hängen oder vergessen alles. Um openssl aus einem Eingabeaufforderungsfenster auszuführen, müssen Sie das Bin-Verzeichnis zur Umgebungsvariable PATH Ihres Systems hinzufügen.

Navigieren Sie zu Systemsteuerung > System > Erweiterte Systemeinstellungen. Klicken Sie auf Umgebungsvariablen. Suchen Sie unter Systemvariablen nach Pfad und klicken Sie auf Bearbeiten. Fügen Sie anschließend einen neuen Eintrag hinzu, der auf Ihren OpenSSL-Bin-Ordner verweist, z. B.C:\OpenSSL-Win64\bin. Klicken Sie zuverlässig auf OK – dieser Schritt kann etwas knifflig sein, da Windows manchmal gerne mal ausrastet, insbesondere wenn Sie mehrere Versionen installiert haben.

Öffnen Sie anschließend ein neues Eingabeaufforderungsfenster (verwenden Sie nicht das alte) und geben Sie ein openssl version. Wenn die Versionsinformationen von OpenSSL angezeigt werden, ist alles in Ordnung. Andernfalls überprüfen Sie den Pfad und das Installationsverzeichnis.

Überprüfen der Installation

Dies ist der Moment der Wahrheit.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie ein openssl version. Wenn Sie etwas wie OpenSSL 1.1.1k 25. März 2021 sehen, herzlichen Glückwunsch – die Installation hat funktioniert. Wenn es nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise die Umgebungsvariablen überprüfen oder die Installation neu durchführen. Manchmal will Windows beim ersten Mal einfach nicht mitmachen.

Jetzt ist OpenSSL bereit, Zertifikate zu generieren, Dateien zu verschlüsseln oder andere Sicherheitsaufgaben zu erledigen. Ehrlich gesagt ist es ein seltsames Gefühl, jederzeit einen Befehl zum Erstellen eines Schlüssels oder zum Überprüfen eines Zertifikats ausführen zu können.

Tipps zur Installation von OpenSSL unter Windows

  • Laden Sie immer von der offiziellen Website oder aus vertrauenswürdigen Quellen herunter. Es macht keinen Sinn, Malware zu riskieren, nur um fünf Minuten zu sparen.
  • Passen Sie das Installationsprogramm an Ihr System an (32-Bit vs.64-Bit).
  • Erwägen Sie vorsichtshalber die Erstellung eines Systemwiederherstellungspunkts, bevor Sie mit Volldampf loslegen.
  • Wenn Sie Zweifel beim Festlegen von Umgebungsvariablen haben, schlagen Sie in den Anleitungen nach – der Pfad kann leicht durcheinandergebracht werden, und dann funktioniert nichts mehr.
  • Halten Sie OpenSSL auf dem neuesten Stand. Neuere Versionen beheben Sicherheitsprobleme und fügen Funktionen hinzu – ignorieren Sie diese Updates nicht.

Häufig gestellte Fragen

Wofür kann ich OpenSSL verwenden?

So ziemlich alles, was mit Verschlüsselung zu tun hat – SSL-Zertifikate erstellen, Dateien verschlüsseln, Schlüssel verwalten und vieles mehr. Es ist die erste Wahl für die Sicherung der Netzwerkkommunikation.

Ist es kostenlos?

Absolut. OpenSSL ist Open Source, also kostenlos und Sie können es auch modifizieren oder verteilen.

Benötige ich Administratorrechte?

Ja, im Allgemeinen. Für die Installation von Software und das Bearbeiten von Umgebungsvariablen sind oft Administratorrechte erforderlich.

Wie aktualisiere ich es später?

Laden Sie einfach das neueste Installationsprogramm herunter und führen Sie es aus. Es aktualisiert das aktuelle Setup. Manchmal müssen Sie es auch zuerst deinstallieren, aber normalerweise funktioniert es, wenn Sie einfach das Update-Installationsprogramm ausführen.

Kann ich OpenSSL in kommerziellen Projekten verwenden?

Ja, es ist sowohl für den privaten als auch für den kommerziellen Gebrauch lizenziert. Beachten Sie die Lizenzbedingungen, aber für die meisten Leute ist es erlaubt.

Zusammenfassung

  • Laden Sie das richtige Installationsprogramm herunter.
  • Führen Sie das Installationsprogramm aus und akzeptieren Sie die Standardeinstellungen.
  • Wählen Sie einen leicht zu merkenden Installationsort.
  • Fügen Sie den Bin-Ordner zu Ihrer Umgebungsvariable PATH hinzu.
  • Öffnen Sie eine neue Eingabeaufforderung und aktivieren Sie openssl version.

Zusammenfassung

OpenSSL unter Windows zu installieren ist gar nicht so schwer, wie es klingt, wenn man weiß, wo man klicken und welche Befehle man ausführen muss. Es ist zwar etwas merkwürdig, dass Windows so umständlich mit Umgebungsvariablen umgeht, aber wenn man sich an die Schritte hält, erhält man ein praktisches Tool, das für alle möglichen Sicherheitsaufgaben äußerst nützlich ist. Halten Sie Ihre Version einfach auf dem neuesten Stand und entdecken Sie die Möglichkeiten von OpenSSL. Wir drücken die Daumen, dass dies Ihre Krypto-Arbeit oder Ihr Zertifikatsmanagement vereinfacht. Viel Erfolg!