So installieren Sie Schriftarten unter Windows 10 zur Anpassung

Das Hinzufügen neuer Schriftarten zu Windows 10 kann Ihre Dokumente oder kreativen Projekte deutlich verbessern. Vielleicht haben Sie die Standardschriftarten satt oder möchten Ihren Präsentationen ein etwas individuelleres Aussehen verleihen. So oder so ist der Vorgang nicht besonders kompliziert, aber der Umgang mit Schriftarten kann manchmal etwas merkwürdig sein – warum macht Windows es Ihnen so kompliziert? Beispielsweise kann die Installation von Schriftarten manchmal beim ersten Versuch fehlschlagen, insbesondere wenn bereits viele Schriftarten installiert sind oder die Schriftartdateien nicht das richtige Format haben. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist es jedoch ziemlich einfach. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, Schriftarten reibungslos hinzuzufügen und häufige Probleme zu vermeiden.

So fügen Sie Schriftarten zu Windows 10 hinzu

Finden Sie eine Schriftart, die Sie inspiriert

Sobald Sie wissen, welche Stimmung Sie erreichen möchten, besuchen Sie Websites wie Google Fonts oder DaFont. Dort finden Sie zahlreiche kostenlose Optionen. Achten Sie nur darauf, dass die Schriftart in einem von Windows verstandenen Format vorliegt – normalerweise.ttf oder.otf. Bei ungewöhnlichen Formaten wie.woff oder.svg funktioniert sie wahrscheinlich nicht für die systemweite Installation.

Profi-Tipp: Überprüfen Sie immer die Lizenz. Die meisten kostenlosen Schriftarten sind erlaubt, manche sind jedoch nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Laden Sie die Schriftart herunter

Klicken Sie auf den Download-Button. Die Schriftartdatei landet wahrscheinlich in Ihrem Standard-Download-Ordner oder dort, wo Sie sie gespeichert haben. Merken Sie sich einfach, wo sie landet – Sie werden sie später wiederfinden müssen. Wenn es sich um eine ZIP-Datei handelt, keine Panik: Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste, wählen Sie „ Alles extrahieren “ und legen Sie die Datei an einem leicht zu findenden Ort ab, z. B.auf Ihrem Desktop.

Bei manchen Setups führt dieser Schritt zu Problemen, da der Schriftartenordner nicht am erwarteten Ort liegt.Überprüfen Sie daher unbedingt, ob die extrahierten Dateien das Format.ttf oder.otf haben. Die Installation eines komprimierten Archivs ist sinnlos.

Vorschau und Bestätigung der Schriftart

Doppelklicken Sie auf die Schriftartdatei. Ein Vorschaufenster öffnet sich. Das ist zwar etwas ungewöhnlich, aber so können Sie sehen, ob Ihnen die Schriftart gefällt, denn nach der Installation bleibt sie dauerhaft verfügbar. Manchmal wird die Schriftartvorschau nicht korrekt angezeigt, wenn Ihr System über wenig Ressourcen verfügt oder ein Fehler vorliegt. Wenn die Vorschau nicht korrekt aussieht, versuchen Sie es mit einer anderen Schriftart oder starten Sie Ihren PC neu.

Zeit, die Schriftart zu installieren

Klicken Sie oben im Vorschaufenster auf die Schaltfläche „ Installieren“.Ganz einfach. Alternativ können Sie die Schriftart auch manuell hinzufügen, indem Sie „Systemsteuerung > Darstellung und Anpassung > Schriftarten“ öffnen und die Schriftartdatei in das Fenster ziehen. Diese Methode funktioniert manchmal, wenn die Installation per Doppelklick fehlschlägt, insbesondere bei Schriftartenpaketen oder großen Sammlungen.

Nur ein kleiner Hinweis: Wenn Sie viele Schriftarten gleichzeitig installieren, kann Windows während der Verarbeitung etwas langsamer werden. Außerdem kann eine zu große Anzahl von Schriftarten Ihre Schriftartenliste überladen. Daher empfiehlt es sich, nicht mehr benötigte Schriftarten zu ordnen oder zu löschen.

Danach sollte die Schriftart in Word, PowerPoint oder einem anderen Kreativtool angezeigt werden. Manchmal ist ein kurzer Neustart oder eine Ab- und erneute Anmeldung erforderlich, insbesondere wenn die Schriftart nicht sofort angezeigt wird. So ist Windows eben.

Tipps für eine reibungslosere Schriftartenergänzung

  • Halten Sie sich an seriöse Quellen – das Risiko einer Malware ist geringer.
  • Übertreiben Sie es nicht. Zu viele Schriftarten können Ihr System überlasten.
  • Organisieren Sie Schriftarten in thematischen Ordnern, wenn Sie viele davon verwalten, entweder manuell oder mit einem Schriftartenmanager.
  • Suchen Sie gelegentlich nach Updates für Ihre Lieblingsschriftarten – möglicherweise finden Sie neue Stile oder Verbesserungen.

Häufig gestellte Fragen

Wie entferne ich eine Schriftart, die ich nicht mehr möchte?

Gehen Sie zu Systemsteuerung > Darstellung und Anpassung > Schriftarten, suchen Sie die Schriftart, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Löschen. Manchmal beschwert sich Windows, wenn die Schriftart verwendet wird. Schließen Sie daher zunächst alle Apps.

Funktionieren meine neuen Schriftarten überall, z. B.in Photoshop und Word?

Ja, sobald sie installiert sind, werden sie normalerweise in allen Programmen angezeigt, die benutzerdefinierte Schriftarten unterstützen. Sollten sie jedoch in einem Programm nicht angezeigt werden, starten Sie die App oder sogar den Computer neu. Windows braucht manchmal einen zusätzlichen Anstoß.

Was ist, wenn die Schriftart nach der Installation nicht angezeigt wird?

Könnte ein kleiner Fehler sein. Starten Sie zunächst Ihren Rechner neu – Windows ist manchmal etwas träge, was die Erkennung neuer Schriftarten angeht.Überprüfen Sie außerdem, ob Sie den richtigen Dateityp installiert haben und die Schriftart nicht beschädigt ist. Wird sie immer noch nicht angezeigt, versuchen Sie es erneut oder verwenden Sie eine andere Version der Schriftart.

Ist es sicher, Schriftarten von beliebigen Websites herunterzuladen?

Ja, aber Vorsicht! Bleiben Sie bei vertrauenswürdigen Quellen wie Google Fonts, DaFont oder der offiziellen Website des Schriftarten-Herstellers. Scannen Sie Downloads sicherheitshalber immer mit Ihrem Antivirenprogramm. Es gibt viele unseriöse Websites, die Malware mit Schriftarten bündeln. Natürlich muss Windows alles hackersicherer machen, oder?

Vorschau einer Schriftart vor der Installation?

Doppelklicken Sie einfach auf die Schriftartdatei. Daraufhin öffnet sich ein Vorschaufenster, in dem Sie sehen, wie die Schriftart in verschiedenen Größen aussieht. Nicht perfekt, aber ausreichend, um zu entscheiden, ob Sie die Datei tatsächlich installieren möchten oder nicht.

Zusammenfassung

  • Wählen Sie eine Schriftart auf einer vertrauenswürdigen Site
  • Laden Sie es herunter und speichern Sie es an einem offensichtlichen Ort
  • Extrahieren, wenn gezippt
  • Doppelklicken Sie und überprüfen Sie die Vorschau
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren oder ziehen Sie es in den Ordner „Fonts“

Zusammenfassung

Das Hinzufügen von Schriftarten unter Windows 10 ist zwar kein Hexenwerk, aber auch nicht absolut sicher – insbesondere, wenn Windows mal einen Anfall bekommt oder die Schriftartdatei nicht stimmt. Sobald alles eingerichtet ist, können Sie loslegen und Ihre Dokumente können deutlich schicker und professioneller aussehen. Denken Sie daran, mit vertrauenswürdigen Quellen zu beginnen und Ihre Schriftartenliste übersichtlich zu halten. Hoffentlich erspart dies jemandem stundenlange Fehlersuche bei einer einfachen Installation.