So installieren Sie Treiber in Windows 10 neu, um eine optimale Leistung zu erzielen

Die Neuinstallation von Treibern unter Windows 10 fühlt sich oft wie eine Wunderlösung für eine ganze Reihe seltsamer Hardwareprobleme an. Vielleicht flackert Ihr Display, der Ton funktioniert nicht richtig oder Ihr USB-Gerät reagiert plötzlich nicht mehr. Manchmal sind Treiber beschädigt, veraltet oder einfach nur fehlerhaft. Eine einfache Deinstallation und ein Neustart können das Problem beheben. Aber ehrlich gesagt ist es schon etwas seltsam, wie das bloße Entfernen des Treibers und das anschließende Überlassen von Windows nach einem Neustart solch hartnäckige Probleme beheben kann. Es ist die erste Wahl bei der Fehlerbehebung, wenn ein Gerät ohne ersichtlichen Grund Probleme macht, und es ist in der Regel schneller, als manuell nach Treibern zu suchen.

Auch wenn es einfach klingt, gibt es ein paar Details, die Sie ins Stolpern bringen können, insbesondere wenn Sie es noch nie gemacht haben. Manchmal installiert Windows den Treiber beispielsweise nicht sofort ordnungsgemäß neu, oder Windows Update erkennt die neueste Version nicht. Daher kann es viel Frust ersparen, zu wissen, wie man den Treiber überprüft, erzwingt oder manuell aktualisiert. Außerdem ist es keine schlechte Idee, vor dem Start einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen – nur für den Fall. Hier erfahren Sie, wie Sie es richtig machen, damit Ihre Hardware einen Neustart erhält, ohne dass alles abstürzt.

So installieren Sie Treiber unter Windows 10 neu

Methode 1: Verwenden des Geräte-Managers zum Deinstallieren und Neuinstallieren

Dies ist die klassische Methode. Sie funktioniert, wenn Sie einen Gerätetreiber schnell zurücksetzen möchten, insbesondere bei Störungen. Der Vorgang zwingt Windows, den aktuellen Treiber zu vergessen und fügt beim Neustart automatisch eine neue Kopie ein.

Öffnen Sie den Geräte-Manager

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Geräte-Manager“. Alternativ können Sie auch drücken Win + Xund den Geräte-Manager aus dem Menü auswählen.
  • Der Geräte-Manager ist so etwas wie Ihr Bedienfeld für Hardware. Er listet alle angeschlossenen Geräte auf und ermöglicht Ihnen die Verwaltung von Treibern.

Suchen Sie das Gerät, das Sie reparieren möchten

  • Suchen Sie nach der entsprechenden Kategorie, beispielsweise nach Anzeigeadaptern, Sound-, Video- und Gamecontrollern oder Netzwerkadaptern.
  • Klicken Sie auf den Pfeil neben der Kategorie, um sie zu erweitern und das jeweilige Gerät anzuzeigen. Sie sind sich nicht sicher, welches? Wenn Sie WLAN-Probleme beheben möchten, finden Sie es wahrscheinlich unter „Netzwerkadapter“.

Deinstallieren Sie den Treiber

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie dann Gerät deinstallieren. Möglicherweise wird ein Warnfeld angezeigt.
  • Bestätigen Sie mit einem Klick auf Deinstallieren. Der Clou: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Treibersoftware für dieses Gerät löschen“ nur, wenn Sie sich absolut sicher sind. Windows installiert nach einem Neustart häufig den Standardtreiber neu, was für die meisten Geräte kein Problem darstellt.

Starten Sie neu und sehen Sie, wie es neu installiert wird

  • Starten Sie einfach Ihren PC neu. Windows sollte den fehlenden Treiber erkennen und beim Start versuchen, den generischen Treiber zu installieren.
  • Bei manchen Setups funktioniert es nicht immer gleich beim ersten Mal einwandfrei und Sie müssen es später möglicherweise manuell aktualisieren. Manchmal wird ein kleines Warnsymbol angezeigt, wenn die Installation nicht korrekt war.

Überprüfen Sie, ob der Treiber ordnungsgemäß installiert ist

  • Öffnen Sie den Geräte-Manager erneut und suchen Sie nach Ihrem Gerät. Wenn es ordnungsgemäß funktioniert, sollten keine Warnsymbole angezeigt werden.
  • Wenn nicht oder wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie zur Website des Herstellers und holen Sie sich den neuesten Treiber. Manchmal zieht Windows einfach den falschen Treiber oder der Standardtreiber reicht nicht aus.

Extra-Tipp: Treiberaktualisierung bei Bedarf erzwingen

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, wählen Sie Treiber aktualisieren und klicken Sie dann auf Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen.
  • Wählen Sie „Aus einer Liste der auf meinem Computer verfügbaren Treiber auswählen“ aus.
  • Wenn Sie einen heruntergeladenen Treiber bereit haben, verweisen Sie Windows auf diesen Ordner.

Zusammenfassung

  • Zugriff auf den Geräte-Manager
  • Suchen Sie Ihr Gerät und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf
  • Wählen Sie Gerät deinstallieren
  • Starten Sie den Neustart, um die Neuinstallation von Windows auszulösen
  • Überprüfen Sie den Gerätestatus im Geräte-Manager

Weitere Tipps und Tricks

  • Das Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts vor dem Herumspielen ist keine schlechte Idee, insbesondere wenn Sie Treiberaktualisierungen auf kritischer Hardware durchführen. Suchen Sie einfach im Startmenü nach „Wiederherstellungspunkt erstellen“ und folgen Sie den Anweisungen.
  • Einige Hersteller bieten eigene Tools zur Treiberaktualisierung an, beispielsweise Nvidia GeForce Experience, AMD Radeon Software oder Intel Driver & Support Assistant. Diese können zuverlässiger sein, als die Aktualisierung durch Windows zu überlassen, insbesondere bei Grafik- oder Chipsatztreibern.
  • Wenn Windows Update Ihre neuesten Treiber nicht findet, kann es hilfreich sein, sie manuell von der Herstellerseite herunterzuladen und zu installieren. Manchmal muss man Windows umgehen, um die neuesten Treiber zu erhalten, insbesondere bei Gaming-Hardware oder speziellen Peripheriegeräten.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte man sich die Mühe machen, Treiber neu zu installieren?

Denn manchmal werden Treiber beschädigt oder funktionieren nach der Aktualisierung einfach nicht mehr einwandfrei. Durch eine Neuinstallation können seltsame Fehler oder nicht korrekt angezeigte Hardware behoben werden.

Was ist, wenn Windows den Treiber nicht automatisch neu installiert?

Dann müssen Sie es wahrscheinlich manuell aktualisieren – entweder über die Treiberaktualisierung im Geräte-Manager oder durch direkten Download vom Hersteller.

Sollte ich Treiber deinstallieren, wenn ich mir nicht sicher bin?

Solange Sie das Kontrollkästchen zum Löschen der Treibersoftware nicht aktivieren (es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert), ist die Deinstallation in der Regel sicher. Nach einem Neustart wird Windows neu installiert oder zur Eingabe eines neuen Treibers aufgefordert.

Wird mein Gerät beschädigt, wenn ich den Treiber deinstalliere?

Nicht wirklich, insbesondere wenn Sie anschließend neu starten. Ihre Hardware sollte nur auf die Grundfunktion zurückgesetzt werden oder erst wieder funktionieren, wenn Sie einen neuen Treiber installieren. Die anschließende Umstellung auf einen neueren, kompatiblen Treiber ist oft besser.

Ist ein Neustart wirklich notwendig?

Ja. Windows benötigt diesen Neustart, um den entfernten Treiber zu erkennen und den Standardtreiber oder den neuesten, manuell installierten Treiber neu zu installieren.

Zusammenfassung

Die Neuinstallation von Treibern unter Windows 10 ist eine recht zuverlässige Methode zur Fehlerbehebung, auch wenn sie sich etwas altmodisch anfühlt. Manchmal hilft schon das Zurücksetzen des Treibers, was mit anderen Methoden nicht gelingt.Überprüfen Sie unbedingt die Website des Herstellers auf die neuesten Updates, falls nach dem Neustart immer noch Probleme auftreten. Treiber sind schließlich die Brücke zwischen Hard- und Software. Sie in Schuss zu halten, bedeutet auf lange Sicht weniger Ärger.

Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Stunden und macht die Behebung von Hardwareproblemen ein klein wenig weniger frustrierend.