So installieren Sie Windows 10 auf einer neuen Festplatte neu: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Neuinstallation von Windows 10 auf einer brandneuen Festplatte mag zunächst entmutigend erscheinen, ist aber ehrlich gesagt gar nicht so kompliziert, wie es klingt. Wenn Sie eine neue Festplatte, einen USB-Stick mit dem Windows Media Creation Tool und Ihren Produktschlüssel zur Hand haben, ist es fast geschafft. Der schwierige Teil besteht darin, sicherzustellen, dass alles korrekt bootet und die Installation reibungslos verläuft – denn natürlich macht Windows es einem manchmal schwerer als nötig.Überraschenderweise funktioniert der gesamte Vorgang recht gut, wenn Sie diese Schritte sorgfältig befolgen. Vertrauen Sie mir, sobald Sie fertig sind, wird sich Ihr PC wie neu anfühlen, einsatzbereit mit frischem Windows und ohne Kabelsalat.

So installieren Sie Windows 10 auf einer neuen Festplatte neu

Um dies richtig zu machen, sind einige wichtige Schritte erforderlich, insbesondere wenn Sie von einem älteren Laufwerk aktualisieren oder einfach eine Neuinstallation durchführen. Es geht darum, Ihr Installationsmedium vorzubereiten, sicherzustellen, dass Ihre Hardware bereit ist, und dann das Betriebssystem ordnungsgemäß zu installieren. Wenn eine Methode nicht funktioniert, gibt es normalerweise eine andere Möglichkeit. Lassen Sie sich also nicht entmutigen. Sehen wir uns an, was nötig ist, damit Ihr PC wieder einsatzbereit ist.

Methode 1: Erstellen und Verwenden eines bootfähigen Windows-Installationsmediums

Dies ist die klassische Methode. Sie hilft: Sie stellt sicher, dass Sie eine saubere, bootfähige Windows-Version haben, die nicht auf Ihrem aktuellen Betriebssystem (das möglicherweise defekt oder beschädigt ist) basiert. Anwendungsbereich: Wenn Ihre aktuelle Windows-Installation defekt ist oder Sie einfach einen sauberen Neustart wünschen. Sie sehen den Windows-Setup-Bildschirm und eine neue Version, bei der alle Ihre alten Dateien gelöscht wurden. Erstellen Sie daher bei Bedarf eine Sicherungskopie. Bei manchen Setups kann es beim ersten Versuch zu Fehlern oder Hängenbleiben kommen, insbesondere wenn die BIOS-/UEFI-Einstellungen nicht stimmen. Nach etwa einem Neustart funktioniert es aber normalerweise.

Erstellen des Installationsmediums

  • Laden Sie das Media Creation Tool von der Microsoft-Website herunter.
  • Führen Sie das Tool auf einem anderen funktionierenden PC aus. Wählen Sie „Installationsmedium für anderen PC erstellen“.
  • Wählen Sie Sprache, Edition und Architektur (normalerweise 64-Bit) aus.
  • Wählen Sie einen USB-Stick (mindestens 8 GB).Sichern Sie unbedingt den Inhalt, da dieser sonst gelöscht wird.
  • Lassen Sie das Tool seine Arbeit machen, es erstellt einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 10, was super ist.

Anschließen und Booten vom USB

  • Schalten Sie den PC aus, trennen Sie ihn vom Stromnetz, öffnen Sie bei Bedarf das Gehäuse und schließen Sie die neue Festplatte an. Bei Desktop-PCs sollten Sie die Festplatte sicher installieren. Laptops verfügen in der Regel über eine Abdeckung zum Austauschen von Laufwerken.
  • Starten Sie den Computer neu und rufen Sie die BIOS/UEFI-Einstellungen auf – normalerweise durch Drücken von F2, F12oder DELdirekt nach dem Einschalten. Wenn das nicht funktioniert, sehen Sie in Ihrem PC-Handbuch nach.
  • Suchen Sie das Menü für die Startreihenfolge oder Startpriorität. Verschieben Sie das USB-Laufwerk an den Anfang der Liste oder legen Sie es als erstes Startgerät fest.
  • Speichern Sie die Änderungen und starten Sie neu. Sie sollten sehen, wie das Windows-Setup vom USB-Stick geladen wird.

Installieren von Windows 10 auf dem neuen Laufwerk

  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie Ihre Sprache und Einstellungen aus und klicken Sie dann auf „ Jetzt installieren“.
  • Wenn Sie nach einem Produktschlüssel gefragt werden, geben Sie ihn ein, sofern Sie ihn haben. Andernfalls können Sie den Vorgang überspringen und die Aktivierung später nach der Installation von Windows durchführen. Viele Schlüssel werden heutzutage ohnehin digital gespeichert.
  • Wählen Sie die neue Festplatte als Ziel aus. Wenn sie unformatiert ist, übernimmt das Installationsprogramm dies für Sie.
  • Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dies kann eine Weile dauern. Windows wird mehrmals neu gestartet.

Windows aktivieren und letzte Optimierungen vornehmen

  • Nach der Installation von Windows werden Sie möglicherweise zur Aktivierung aufgefordert. Geben Sie Ihren Produktschlüssel ein, falls Sie einen haben, oder führen Sie eine digitale Aktivierung durch, falls Sie eine digitale Lizenz mit Ihrer Hardware verknüpft haben.
  • Installieren Sie bei Bedarf Treiber (Grafik, Chipsatz usw.) und holen Sie sich Windows-Updates – dies ist für Sicherheit und Stabilität von entscheidender Bedeutung.
  • Installieren Sie Ihre bevorzugten Apps neu, stellen Sie Dateien wieder her und richten Sie alles neu ein.

Einige zusätzliche Tipps

  • Denken Sie daran, wichtige Daten von Ihrem alten Laufwerk zu sichern – bei einer Neuinstallation werden alle Daten gelöscht.
  • Behalten Sie Ihren Produktschlüssel für alle Fälle griffbereit.
  • Verwenden Sie eine stabile Stromquelle, insbesondere für Laptops – Stromunterbrechungen sind hier der Feind.
  • Trennen Sie vorübergehend andere Laufwerke, wenn bei der Installation Probleme mit Ihrem Setup auftreten, um die Dinge einfach zu halten.
  • Wenn das BIOS stur ist, kann es hilfreich sein, in den Legacy-Modus zu wechseln oder Secure Boot zu deaktivieren. Dies hängt jedoch von Ihrem Motherboard ab.

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich einen Produktschlüssel, um Windows 10 neu zu installieren?

Normalerweise ist das so. Wenn Ihr Computer jedoch bereits aktiviert war, wird Windows dank der digitalen Berechtigung nach der Neuinstallation häufig automatisch aktiviert. Trotzdem ist es besser, den Schlüssel für alle Fälle zu haben.

Was ist, wenn ich das BIOS oder UEFI nicht aufrufen kann?

Sehen Sie im Handbuch Ihres Herstellers nach – manchmal ist die Taste unterschiedlich. Gängige Tasten sind F2, F12oder DEL. Moderne Computer verfügen möglicherweise auch über ein Schnellmenü, auf das Sie über die erweiterten Startoptionen zugreifen können.

Kann ich dasselbe USB-Laufwerk für andere PCs wiederverwenden?

Ja, es ist für mehrere Setups geeignet, aber bedenken Sie: Bei jeder Installation wird das Medium gelöscht, sodass Sie das bootfähige Laufwerk neu erstellen müssen, wenn es überschrieben wird.

Gehen bei diesem Vorgang Dateien verloren?

Ja. Eine Neuinstallation von Windows ist im Wesentlichen eine Neuinstallation. Sichern Sie vor der Installation alle wichtigen Daten, wenn Sie Ihre Dateien behalten möchten.

Was ist, wenn mein PC keinen USB-Anschluss oder kein optisches Laufwerk hat?

Es gibt Optionen wie das Erstellen einer bootfähigen SD-Karte oder einen Netzwerkstart (PXE), diese sind jedoch komplizierter. Für die meisten ist ein USB-Medium am einfachsten.

Zusammenfassung

  • Erstellen Sie mit dem Media Creation Tool einen bootfähigen Windows 10-USB-Stick.
  • Schließen Sie Ihre neue Festplatte physisch an und bereiten Sie die BIOS-Einstellungen vor.
  • Booten Sie vom USB-Stick und folgen Sie dann den Anweisungen zur Installation von Windows.
  • Geben Sie Ihren Produktschlüssel ein und aktivieren Sie ihn, sobald die Installation abgeschlossen ist.
  • Installieren Sie Treiber, Updates und Ihre Apps neu, wenn Sie fertig sind.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist der ganze Prozess gar nicht so schlimm, wie er klingt, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Natürlich spielen die BIOS-Einstellungen manchmal hart, aber Ruhe bewahren und die Schritte genau befolgen, zahlt sich aus. Schließlich kann eine neue Windows-Installation auf einem neuen Laufwerk einem alten Rechner neues Leben einhauchen oder ihm einen Neustart ermöglichen. Denken Sie nur daran, vorher ein Backup zu erstellen, geduldig zu sein und den Produktschlüssel an einem sicheren Ort aufzubewahren.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Glück und viel Spaß bei der Installation!