So installieren Sie Windows 10 Home: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Windows 10 Home installieren: Keine Angst, es ist simpler als gedacht

Möchten Sie Windows 10 Home installieren und zum Laufen bringen? Anfangs kann das Ganze etwas einschüchternd wirken, vor allem, wenn das Thema Installation nicht zu Ihren Lieblingsaufgaben zählt. Es ist hilfreich, zuerst das Installationsmedium vorzubereiten – das kann ein USB-Stick oder eine DVD sein. Legen Sie das Medium bereit, starten Sie Ihren PC damit und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Klingt einfach, aber manchmal läuft nicht alles glatt. Am Ende können Sie Ihre Einstellungen anpassen und sich ins WLAN einwählen. Geduld zahlt sich aus, und mit ein wenig Durchhaltevermögen klappt alles wie geplant.

Dein Installationsmedium erstellen

Alles klar, erster Schritt: Ein funktionierendes Installations-Tool vorbereiten. Laden Sie das Media Creation Tool von Microsoft herunter – das macht die Sache deutlich einfacher, um einen bootfähigen USB-Stick oder eine DVD zu erstellen. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem USB-Stick mindestens 8 GB frei sind, und sichern Sie wichtige Daten vorher, denn der Vorgang löscht alles darauf. Folgen Sie dann den Anweisungen im Tool, um das gewünschte Medium zu erstellen. Dieser Schritt ist wichtig, weil eine fehlerhafte Installationsmedien zu Problemen beim Setup führen können.

Zum Start: Gehen Sie auf Microsofts offizielle Download-Seite.

Nach dem Herunterladen starten Sie:

MediaCreationTool21H2.exe

Das Tool führt Sie durch die Erstellung des bootfähigen USB-Sticks oder der DVD.

Vom Medium booten

Stecken Sie jetzt den USB-Stick oder die DVD in den Zielcomputer. Starten Sie ihn neu und rufen Sie das Boot-Menü auf. Das geschieht in der Regel, indem Sie beim Hochfahren F12, F2, Entf oder Esc drücken. Der genaue Schlüssel kann variieren, also schauen Sie in die Dokumentation, falls Sie unsicher sind. Wenn Sie nicht vom richtigen Medium booten, landet Ihr Rechner wahrscheinlich wieder im alten Betriebssystem. Das kann natürlich ziemlich frustrierend sein.
Falls Sie nicht ins Boot-Menü gelangen, müssen Sie möglicherweise die BIOS-/UEFI-Einstellungen anpassen – ja, klingt aufwändig, ist aber gar nicht so schlimm:

Bei den meisten Geräten drücken Sie während des Hochfahrens Entf oder F2, um ins BIOS/UEFI zu gelangen. Dort navigieren Sie zu Boot > Boot-Reihenfolge und setzen Ihr USB- oder DVD-Laufwerk an die erste Stelle. Vergessen Sie nicht, die Änderungen zu speichern, bevor Sie neu starten.

Die Installation konfigurieren

Beim Start der Windows-Installation wählen Sie Ihre Sprache, Region und Tastaturbelegung. Passen Sie das alles an, damit die Einrichtung reibungslos verläuft. Klicken Sie auf „Weiter“ und dann auf „Jetzt installieren“. Falls Sie einen Product Key haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, ihn einzugeben – wenn nicht, können Sie das meistens auch überspringen. Das ist praktisch, falls Sie Windows neu installieren oder den Schlüssel gerade nicht zur Hand haben.

Den passenden Installations-Typ auswählen

Bei der Frage nach dem Installations-Typ wählen Sie „Benutzerdefiniert: Windows nur installieren (erweitert)“. Damit starten Sie mit einem frischen System. Falls Sie von einer älteren Windows-Version upgraden möchten, gibt es die Option „Upgrade“ – doch in der Regel ist eine Neuinstallation die bessere Wahl, um alte Probleme und Bugs loszuwerden.

Partitionieren des Laufwerks vor der Installation

Jetzt entscheiden Sie, wo Windows auf Ihrem Laufwerk installiert werden soll. Wählen Sie die passende Partition aus. Wenn Sie ganz neu anfangen oder eine separate Partition für Windows wünschen, empfiehlt es sich, diese vorher zu formatieren. Bedenken Sie, dass dieser Schritt alles auf der Partition löscht – sichern Sie also vorher wichtige Daten! Sie können die Partitionen entweder im Setup-Tool verwalten oder nach der Installation mit der Windows-Datenträgerverwaltung. Die richtige Partitionierung sorgt für Ordnung und minimiert spätere Probleme, vor allem bei Dual-Boot-Systemen. Wenn alles fertig ist, bestätigen Sie und fahren Sie fort.

Setup abschließen und personalisieren

Die Installation läuft jetzt meist automatisch weiter. Nach dem Neustart kommen Sie durch die Ersteinrichtung: Sie erstellen ein Nutzerkonto, passen Datenschutzoptionen an und verbinden sich mit Ihrem WLAN. Hier können Sie noch individuell einstellen, ob Sie z.B. Diagnosedaten an Microsoft senden oder Ihren Standort freigeben möchten. Um eine Verbindung zum WLAN herzustellen, wählen Sie Ihr Netzwerk im Setup-Assistenten aus oder gehen später in Einstellungen > Netzwerk & Internet > WLAN. Das Ganze läuft meist sehr flott, und bald schon sehen Sie Ihren Desktop – bereit, um Windows 10 zu entdecken!