Die Installation von Windows 10 von einem USB-Stick mithilfe des BIOS ist kein Hexenwerk, aber es ist ziemlich frustrierend, wie viele kleine Schritte einen ins Stolpern bringen können. Vielleicht wird Ihr USB-Stick beim Booten nicht erkannt oder die BIOS-Bootreihenfolge bleibt nicht erhalten. Oder Sie sind sich einfach nicht sicher, wie Sie ins BIOS gelangen, ohne versehentlich andere Einstellungen durcheinanderzubringen. Das passiert auch den Besten von uns. Diese Anleitung führt Sie durch den eigentlichen Vorgang – was funktioniert, worauf Sie achten müssen und einige Tipps, die nicht immer offensichtlich sind. Wenn Sie es richtig gemacht haben, starren Sie auf den Windows-Setup-Bildschirm und können loslegen. Und ehrlich gesagt: Wenn Sie es ein paar Mal gemacht haben, ist es gar nicht so schlimm. Trotzdem ist Geduld gefragt, denn Windows hat einen merkwürdigen Sinn für Humor, wenn es darum geht, Boot-Geräte zu erkennen und BIOS-Einstellungen durcheinanderzubringen.
So installieren Sie Windows 10 von USB aus dem BIOS
Die folgenden Schritte führen Sie durch die Installation von Windows 10 mithilfe eines USB-Sticks und der BIOS-Einstellungen Ihres Computers. Es gibt keine allgemeingültige Lösung. Seien Sie also nicht überrascht, wenn einige Menünamen oder Tasten je nach Hersteller variieren.
Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks – Bereiten Sie das zuerst vor
- Laden Sie das Windows 10 Media Creation Tool von der offiziellen Microsoft-Website herunter. Keine zwielichtigen Drittanbieter-Inhalte – nur seriös.
- Schließen Sie einen USB-Stick mit mindestens 8 GB an. Achtung: Beim Formatieren werden alle Daten gelöscht – also unbedingt Backups, Backups, Backups. Beim ersten Versuch habe ich das irgendwie vergessen und einige Dateien verloren.
- Führen Sie das Media Creation Tool aus, wählen Sie „Installationsmedium (USB-Stick, DVD oder ISO-Datei) für einen anderen PC erstellen“ und wählen Sie dann die richtige Sprache, Edition und Architektur aus.
- Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, und Ihr USB-Stick wird mit Windows 10 bootfähig. Dies kann einige Minuten dauern, also holen Sie sich einen Snack.
Schließen Sie Ihr USB-Gerät an und starten Sie es neu
- Sobald alles bereit ist, stecken Sie Ihren USB-Stick in einen USB-Anschluss. Vorzugsweise einen USB 3.0-Anschluss, aber jeder andere sollte funktionieren.
- Starten Sie den Computer neu. Das richtige Timing ist entscheidend: Sobald der Startbildschirm angezeigt wird, tippen Sie auf die Taste, um zum BIOS- oder UEFI-Setup zu gelangen.
So greifen Sie auf BIOS/UEFI zu – der Moment der Wahrheit
- Gängige Tasten sind F2, F12, Entf oder Esc. Im Zweifelsfall schauen Sie auf der Website Ihres PC-Herstellers nach, da jede Marke anders ist. HP, Dell, Asus, Lenovo – sie alle haben ihren eigenen Stil.
- Tippen Sie während des Startvorgangs einfach immer wieder auf diese Taste oder halten Sie sie gedrückt, wenn Sie sie häufig vergessen. Manchmal gehört ein mehrmaliger Neustart zum Vorgang.
Hinweis: Wenn Ihr System direkt mit Windows startet, müssen Sie möglicherweise den Schnellstart oder den sicheren Start im BIOS deaktivieren, da diese den Start von USB blockieren können. Bei einigen Setups finden Sie diese unter den Menüs „Boot“ oder „Sicherheit“.
Suchen und ändern Sie die Startreihenfolge – machen Sie USB zum Chef
- Suchen Sie im BIOS nach einer Registerkarte namens „Boot“ oder ähnlich.
- Setzen Sie Ihr USB-Laufwerk an die erste Stelle der Boot-Prioritätsliste. Verschieben Sie es einfach mit den +/- Tasten oder folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Wenn Ihr BIOS Boot-Override-Optionen unterstützt, können Sie das Gerät beim Neustart manchmal einfach direkt auswählen, ohne die Standardreihenfolge zu ändern.
Dieser Schritt kann ärgerlich sein, da BIOS-Menüs und Terminologie stark variieren. Auf manchen Rechnern müssen Sie möglicherweise Secure Boot deaktivieren oder den Legacy-Boot-Modus aktivieren.Überspringen Sie diesen Schritt nicht, da Ihr PC den USB-Anschluss sonst möglicherweise ignoriert.
Speichern Sie Ihre Konfigurationen und starten Sie neu, um vom USB-Stick zu booten
- Speichern Sie Ihre Einstellungen – normalerweise F10 oder über das Menü „Speichern und beenden“.
- Ihr PC sollte kurz herunterfahren, dann neu starten und idealerweise vom USB-Stick booten, ohne dass Sie viel tun müssen.
- Wenn der USB-Anschluss nicht startet, überprüfen Sie die Startreihenfolge oder versuchen Sie es mit einem anderen USB-Anschluss. Manche Geräte reagieren empfindlich – insbesondere Laptops mit deaktiviertem Schnellstart oder wenn die BIOS-Einstellungen beim Neustart zurückgesetzt werden.
Folgen Sie den Installationsanweisungen für Windows 10 – jetzt kommt der spaßige Teil
- Wenn der Einrichtungsbildschirm erscheint, wählen Sie Ihre Sprache, Uhrzeit und Tastatureingabe aus. Normalerweise ist das ganz einfach.
- Wählen Sie „Jetzt installieren“ und geben Sie Ihren Produktschlüssel ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.(Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Ihr Gerät bereits aktiviert ist oder Sie eine Testversion nutzen.)
- Wählen Sie für einen Neustart die benutzerdefinierte Installationsoption. Hier partitionieren Sie Ihre Laufwerke bei Bedarf. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie wissen, was Sie hier tun, um zu vermeiden, dass Sie versehentlich das falsche Laufwerk löschen.
- Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie, bis die Dateien kopiert, entpackt und installiert sind. Es kommt nicht selten vor, dass der Vorgang mehrmals neu gestartet wird.
- Sobald Sie fertig sind, wird der Windows 10-Setup-Bildschirm angezeigt, der Ihre Einstellungen ermöglicht. Anschließend müssen Sie nur noch die Einstellungen personalisieren und bei Bedarf Treiber installieren.
Tipps für eine reibungslose Windows-Installation von USB
- Überprüfen Sie die Dateien Ihres USB-Laufwerks, bevor Sie es bootfähig machen. Manchmal kann ein beschädigtes oder inkompatibles Laufwerk zu Problemen führen.
- Kennen Sie Ihren BIOS-Zugriffsschlüssel im Voraus – das spart Zeit, wenn Sie beim Startvorgang verzweifelt versuchen, den Schlüssel herauszufinden.
- Schließen Sie das Gerät an und legen Sie los – ein unerwarteter Stromausfall während der Installation kann die Sache noch schlimmer machen.
- Wenn Windows während der Installation nach einem Produktschlüssel fragt, halten Sie ihn bereit. Andernfalls können Sie den Vorgang überspringen und die Aktivierung später durchführen.
- Außerdem ist ein Backup ein Kinderspiel – kein Scherz. Beim Formatieren von Laufwerken ist Vorsicht besser als Nachsicht.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert das eigentlich?
Planen Sie etwa 20–30 Minuten ein, es kann sich jedoch verlängern, wenn Ihre Hardware langsam ist oder Probleme mit dem USB-Laufwerk vorliegen.
Kann ich den Produktschlüssel vorerst überspringen?
Das ist möglich, allerdings wird Windows erst nach Eingabe eines Schlüssels vollständig aktiviert. Sie können es aber trotzdem installieren und testen.
Irgendwelche Tipps, wenn mein USB nicht erkannt wird?
Versuchen Sie, einen anderen Port zu verwenden oder den USB-Stick mit FAT32 neu zu formatieren.Überprüfen Sie außerdem, ob Secure Boot in Ihrem BIOS aktiviert ist – dies könnte das Booten von bestimmten Laufwerken blockieren.
Warnung vor Datenverlust – diesmal wirklich.
Ja, denn die Installation von Windows löscht das Laufwerk, sofern Sie nicht ein Upgrade durchführen oder ein separates Laufwerk verwenden. Backup ist hier das A und O.
Zusammenfassung
- Erstellen Sie mit dem Media Creation Tool einen bootfähigen USB-Stick.
- Stecken Sie es ein, starten Sie neu und rufen Sie das BIOS auf.
- Ändern Sie die Startpriorität auf USB, speichern Sie und starten Sie dann neu.
- Befolgen Sie die Windows-Installationsschritte auf dem Bildschirm.
Zusammenfassung
Es ist gar nicht so kompliziert, wie es scheint, sobald man die BIOS-Menüs und die Bootreihenfolge verstanden hat. Wichtig ist Geduld bei den ersten Startversuchen und die korrekte Funktion des USB-Sticks. Sobald alles erledigt ist, steht eine frische Windows-Installation bereit – ohne Neustarts oder Live-DVDs. Außerdem ist es super praktisch, wenn mal etwas schiefgeht und man einen Neustart braucht. Hoffentlich ist das ein wenig ärgerlich – Daumen drücken, damit kann man sich ein paar Kopfschmerzen ersparen.