Sie denken darüber nach, Windows 11 auf einem Mac zu installieren? Sie sind nicht allein – es ist zwar etwas seltsam, aber mit Parallels Desktop ist es ziemlich einfach. Sie müssen Ihr macOS nicht löschen oder einen Dual-Boot-Modus verwenden. Der Hauptvorteil ist das nahtlose Wechseln zwischen Desktops, Apps und Dateien – alles bleibt weitgehend unverändert. Aber glauben Sie mir: Die Einrichtung kann etwas knifflig sein, wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, oder wenn Ihr System nicht vollständig kompatibel ist. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, die üblichen Fallstricke zu vermeiden und Windows 11 reibungslos auf Ihrem Mac zum Laufen zu bringen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Installieren von Windows 11 auf dem Mac
Normalerweise läuft es so ab: Sie laden die richtige Software herunter, holen sich Ihr Windows-ISO und erstellen dann eine virtuelle Maschine. Einfach, oder? Technisch gesehen schon, aber einige Dinge können Sie ins Stolpern bringen – wie Hardwarekompatibilität oder fehlende Schritte im Prozess. Achten Sie also auf die Details, dann sollte alles gut gehen. Es ist schon irgendwie befriedigend, wenn Windows unter macOS auftaucht, selbst wenn es in einem Fenster ist.
Laden Sie Parallels Desktop herunter – die Software, die dies möglich macht
Besuchen Sie zunächst die offizielle Parallels-Website. Laden Sie die neueste Version herunter – es gibt zwar eine kostenlose Testversion, aber wenn Sie es ernst meinen, kaufen Sie eine Lizenz. Parallels virtualisiert Windows im Grunde, sodass es wie eine App unter macOS läuft. Das ist viel einfacher, als mit Boot Camp herumzuspielen oder irgendwelche Hacks auszuprobieren.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac über ausreichend Leistung verfügt – mindestens 8 GB RAM und genügend Speicherplatz, da Windows einen großen Teil Ihrer Festplatte beansprucht. Wer wenig Speicherplatz hat, könnte später Probleme bekommen.
Parallels installieren – unkompliziert, erfordert aber Aufmerksamkeit
Öffnen Sie die heruntergeladene Datei und folgen Sie den Installationsanweisungen. Manchmal hängt sich das Installationsprogramm bei bestimmten Setups einfach auf oder wirft seltsame Fehlermeldungen aus. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber auf manchen Rechnern müssen Sie das Installationsprogramm als Administrator ausführen oder die Sicherheitssoftware vorübergehend deaktivieren. Achten Sie auf die Berechtigungen und erlauben Sie alle erforderlichen Schritte. Parallels fragt Sie nach Ihrem Administratorkennwort. Halten Sie dieses bereit.
Starten Sie es nach der Installation. Die Benutzeroberfläche ist etwas schäbig, aber funktional – Sie sehen Optionen zum Erstellen neuer VMs, zum Klonen oder zum Importieren vorhandener VMs.
Googlen Sie und holen Sie sich ein Windows 11-ISO – stellen Sie sicher, dass es echt ist
Gehen Sie zur Download-Seite von Microsoft Windows 11. Sie benötigen eine gültige Lizenz, um Windows später zu aktivieren. Kaufen Sie diese daher, falls noch nicht geschehen. Laden Sie das ISO-Image herunter – das ist das Disk-Image, das in Parallels ausgeführt wird. Die Microsoft-Site kann manchmal langsam oder fehlerhaft sein.Überprüfen Sie daher Ihre Internetverbindung. Das ISO-Image sollte etwa 4–5 GB groß sein, rechnen Sie also mit einer Wartezeit.
Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac die Hardwareanforderungen von Windows 11 erfüllt – insbesondere die TPM 2.0-Unterstützung, die viele Macs nicht standardmäßig haben, die Parallels in neueren Versionen jedoch umgeht.
Erstellen Sie eine neue Windows 11-VM in Parallels
Öffnen Sie Parallels und wählen Sie Datei > Neu. Wählen Sie Windows oder ein anderes Betriebssystem von einer DVD oder Image-Datei installieren. Navigieren Sie zu Ihrer heruntergeladenen ISO-Datei. Parallels fragt Sie dann nach den Systemanforderungen, z. B.wie viel RAM oder CPU zugewiesen werden soll – mehr bedeutet bessere Leistung, aber übertreiben Sie es nicht auf einem Mac mit begrenzten Ressourcen. Geben Sie Windows einfach genug Power, damit es reibungslos läuft.
Nun werden Ihnen möglicherweise einige Optionen zum Freigeben von Ordnern, zum Aktivieren des Kohärenzmodus (der Windows-Apps in macOS integriert) und zum Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen angezeigt. Ehrlich gesagt funktionieren die Standardoptionen für die meisten einwandfrei. Wenn Sie möchten, dass Windows-Apps einfach im Dock angezeigt werden, aktivieren Sie den Kohärenzmodus während der Einrichtung – das funktioniert ganz gut, sobald alles konfiguriert ist.
Folgen Sie den Installationsanweisungen für Windows 11 – es ist genau wie auf einem PC
Die virtuelle Maschine bootet von der ISO-Datei, und Windows startet anschließend den Einrichtungsprozess. Wenn Sie Windows bereits installiert haben, ist Ihnen der Ablauf bekannt: Wählen Sie die Sprache, geben Sie Ihren Lizenzschlüssel ein und richten Sie Ihr Benutzerkonto ein. Rechnen Sie mit einigen Neustarts, und aus irgendeinem Grund kann es an manchen Stellen länger als erwartet hängen bleiben. Haben Sie einfach Geduld. Sobald dies erledigt ist, wird Windows 11 in einem Fenster auf Ihrem Mac-Bildschirm voll funktionsfähig sein.
Einige Benutzer berichten, dass die VM beim ersten Versuch langsam reagiert oder die Hardwareerkennung fehlschlägt. In diesen Fällen behebt ein Neustart oder sogar eine Neuinstallation der VM oft das Problem. Ich bin mir nicht sicher, warum das passiert, aber es kommt recht häufig vor.
Tipps für einen reibungslosen Betrieb von Windows 11
- Überprüfen Sie noch einmal, ob Ihr Mac die Mindestsystemanforderungen von Microsoft erfüllt. Insbesondere die Unterstützung von TPM 2.0 – Parallels trickst dies in seinen neueren Versionen aus.
- Wenn der Speicherplatz knapp ist, schließen Sie ein externes Laufwerk an oder löschen Sie alte Dateien – Windows und Parallels können viele Gigabyte verschlingen.
- Aktualisieren Sie Parallels und Windows regelmäßig. So beseitigen Sie Fehler und verbessern die Stabilität.
- Verwenden Sie eine kabelgebundene Netzwerkverbindung, wenn die Downloadgeschwindigkeiten schwanken – Unterbrechungen während der Einrichtung sind am schlimmsten.
- Aktivieren Sie den Kohärenzmodus, wenn Sie möchten, dass sich Windows-Apps in Ihren macOS-Workflow integrieren. Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, ist es überraschend gut.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Windows 11 auf jedem Mac installieren?
Die meisten neueren Macs funktionieren einwandfrei, aber überprüfen Sie die Kompatibilität – insbesondere RAM und CPU. Parallels hat bestimmte Hardwareanforderungen, und Ihr Mac muss diese erfüllen, damit die virtuelle Umgebung reibungslos läuft.
Ist Parallels Desktop kostenlos?
Sie bieten zwar eine Testversion für einen begrenzten Zeitraum an, aber wenn es sich um einen langfristigen Plan handelt, müssen Sie letztendlich eine Lizenz kaufen. Normalerweise lohnt sich der Komfort.
Benötige ich eine Windows-Lizenz?
Ja, Sie sollten eine gültige Windows 11-Lizenz kaufen, es sei denn, Sie testen oder erkunden die Software nur. Andernfalls erhalten Sie nach Ablauf der Testversion diesen nervigen Bildschirm.
Wird mein Mac durch die Ausführung von Windows langsamer?
Es ist normal, dass die Leistung etwas nachlässt, insbesondere wenn Ihr Setup nicht leistungsstark genug ist. Mit ausreichend RAM (mindestens 8 GB werden empfohlen) sollte es jedoch nicht träge wirken.Überfordern Sie es jedoch nicht, wenn die Ressourcen knapp sind.
Kann ich Windows später deinstallieren?
Ja. Lösche einfach die VM in Parallels – kein Problem. Du gibst Speicherplatz frei, aber sichere vorher alle wichtigen Daten.
Zusammenfassung
- Laden Sie Parallels Desktop herunter – holen Sie es sich von der Site.
- Installieren Sie Parallels und achten Sie auf etwaige Installationsprobleme oder Berechtigungsprobleme.
- Holen Sie sich ein Windows 11-ISO von Microsoft und stellen Sie sicher, dass Ihr Mac die Windows-Anforderungen erfüllt.
- Erstellen und passen Sie Ihre VM an – weisen Sie Ressourcen sorgfältig zu und optimieren Sie die Einstellungen nach Bedarf.
- Folgen Sie den Windows-Setup-Anweisungen, und schon kann es losgehen.
Zusammenfassung
Ja, die Einrichtung kann etwas fummelig sein, besonders wenn Ihr Mac kein Hochleistungs-Mac ist. Aber wenn alles erledigt ist, ist Windows 11 in macOS ziemlich praktisch – perfekt zum Testen, für Apps, die auf dem Mac nicht verfügbar sind, oder einfach zum Herumspielen. Denken Sie nur daran, alles auf dem neuesten Stand zu halten, und erwarten Sie nicht, dass es wie ein natives Betriebssystem läuft. Bei einem Setup lief es einwandfrei, bei einem anderen musste ich mehrmals neu starten und neu installieren. Nicht perfekt, aber durchaus machbar. Hoffentlich hilft das jemandem, sich die Kopfschmerzen zu ersparen und es schneller zum Laufen zu bringen.