Die Installation von Windows 11 auf einem brandneuen PC kann etwas überwältigend sein, wenn man es noch nie zuvor getan hat. Ehrlich gesagt ist es aber ziemlich einfach, wenn man die richtigen Schritte befolgt. Die größten Probleme bereiten manchmal die Systemanforderungen oder die Erstellung des Installationsmediums. Diese kurze Anleitung soll daher einige dieser häufigen Fallstricke beseitigen. Sobald alles eingerichtet ist, booten Sie schneller als gedacht in Windows 11 und alle tollen neuen Funktionen sind sofort einsatzbereit. Stellen wir also sicher, dass Ihre Hardware kompatibel ist, Sie die richtigen Tools haben und schon können Sie vom Anfänger zum Windows 11-Profi werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Installieren von Windows 11 auf einem neuen PC
Diese Schritte führen Sie durch die Installation von Windows 11 auf Ihrem brandneuen Rechner. Egal, ob Sie von Windows 10 aktualisieren oder neu starten, dieser Prozess ist machbar, auch wenn Sie kein Profi sind. Nur ein kleiner Hinweis: Achten Sie auf jeden Schritt, insbesondere beim Erstellen des bootfähigen USB-Sticks – denn Windows macht es Ihnen gerne etwas komplizierter, insbesondere bei den Startoptionen und BIOS-Einstellungen. Danach sollte Ihr PC problemlos mit Windows 11 laufen.
Überprüfen Sie die Hardwarekompatibilität
- Stellen Sie sicher, dass Ihr PC alle Systemanforderungen von Microsoft erfüllt. Dazu gehören in der Regel ein kompatibler 64-Bit-Prozessor (z. B.Intel i3/i5/i7 der 8. Generation oder AMD Ryzen 2000-Serie und höher), mindestens 4 GB RAM, 64 GB Speicher, UEFI-Firmware mit Secure Boot, TPM 2.0-Chip und eine DirectX 12-kompatible Grafikkarte.
- Profi-Tipp: Auf manchen Rechnern sind TPM und Secure Boot standardmäßig deaktiviert. Möglicherweise müssen Sie ins BIOS/UEFI gehen (Neustart, normalerweise F2, F10, Entf oder Esc drücken) und diese Funktionen unter Sicherheitseinstellungen oder Boot aktivieren.
- Um ganz sicherzugehen, führen Sie die PC Health Check-App aus, um zu prüfen, ob Ihr System die Voraussetzungen erfüllt. Es ist zwar etwas seltsam, aber manche ältere Hardware kann diese Prüfungen nicht bestehen, auch wenn sie „gut“ aussieht.
Laden Sie Windows 11 von Microsoft herunter
- Gehen Sie zur offiziellen Downloadseite für Windows 11.
- Wählen Sie die richtige Edition, für die Sie eine Lizenz haben, oder klicken Sie einfach auf „Jetzt herunterladen“, um das Media Creation Tool zu erhalten.
- Profi-Tipp: Beachten Sie die regionalen Einschränkungen, wenn Sie ISO direkt herunterladen, aber das Media Creation Tool bewältigt dies normalerweise problemlos.
Bootfähiges USB-Laufwerk erstellen
- Besorgen Sie sich ein USB-Laufwerk mit mindestens 8 GB Speicherplatz – denn Windows mag keine halb leeren Laufwerke.
- Laden Sie das Media Creation Tool herunter.
- Führen Sie es aus (Rechtsklick, Als Administrator ausführen).Wählen Sie Installationsmedium erstellen für einen anderen PC und wählen Sie dann Ihre Sprache, Edition und Architektur aus.
- Wählen Sie USB-Stick und dann Ihr Laufwerk aus der Liste aus. Das Tool formatiert es und macht es bootfähig. Verwenden Sie diesen USB-Stick danach nicht mehr.
Manchmal schlägt das Tool beim ersten Versuch fehl – insbesondere, wenn Ihr USB-Stick nicht richtig formatiert ist oder die Datei beschädigt ist. Laden Sie das Media Creation Tool in diesem Fall einfach erneut herunter und versuchen Sie es erneut.
BIOS/UEFI so einstellen, dass es von USB bootet
- Stecken Sie Ihren USB-Stick ein und starten Sie Ihren PC neu.
- Rufen Sie das BIOS oder UEFI auf (normalerweise F2, F10, Entf oder Esc).Vorsicht: Manche Systeme verstecken diese Optionen hinter einem *Boot-Menü* oder verfügen über einen Schnellstart, sodass Sie hier etwas herumprobieren müssen.
- Suchen Sie die Boot-Reihenfolge und legen Sie Ihr USB-Laufwerk als erstes Boot-Gerät fest. Auf manchen Boards wird möglicherweise die Option UEFI-Boot angezeigt. Aktivieren Sie diese, falls sie noch nicht vorhanden ist.
- Denken Sie daran, die Änderungen vor dem Neustart zu speichern.
In manchen Windows-Systemen ist standardmäßig Secure Boot aktiviert, was das Booten von externen Medien blockieren kann. Deaktivieren Sie in diesem Fall Secure Boot im BIOS – auch hier können Sie im Reiter Sicherheit herumexperimentieren. Denken Sie daran: Secure Boot ist eine Sicherheitsfunktion. Aktivieren Sie sie daher nach der Windows-Installation bei Bedarf wieder.
Starten Sie die Windows 11-Installation
- Starten Sie den PC neu und lassen Sie ihn vom USB-Stick booten. Wenn der Installationsmodus nicht startet, überprüfen Sie Ihre BIOS-Einstellungen.
- Sobald der Windows-Setup-Bildschirm geladen ist, wählen Sie Ihre Sprache, Uhrzeit und Tastaturbelegung aus und klicken Sie dann auf Weiter.
- Klicken Sie auf Jetzt installieren und geben Sie Ihren Produktschlüssel ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden (oder überspringen Sie den Vorgang, wenn Sie die Aktivierung später während der Einrichtung vornehmen).
- Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Sie Windows 11 installieren möchten. Normalerweise ist dies Ihre primäre SSD oder HDD. Falls das Laufwerk alte Partitionen enthält, löschen Sie diese (Vorsicht – dadurch werden Daten gelöscht).
- Folgen Sie den Anweisungen. Windows kopiert die Dateien, startet einige Male neu und beginnt mit der Einrichtung Ihres neuen Systems.
Dieser gesamte Vorgang kann eine Weile dauern, und ein oder zwei Neustarts sind normal. Bei manchen Setups lohnt sich vor dem letzten Schritt ein kurzer Neustart – Windows gerät manchmal durcheinander, wenn Sie ihm nach dem ersten Neustart nicht einen Moment Zeit geben, sich zu beruhigen.
Tipps zum Installieren von Windows 11 auf einem neuen PC
- Überprüfen Sie die Hardwarespezifikationen : Stellen Sie sicher, dass TPM 2.0 und Secure Boot aktiviert sind. Ohne diese lässt sich Windows 11 auf einigen Systemen überhaupt nicht installieren.
- Sichern Sie Ihre Daten oder Partition : Nur für den Fall, dass Sie etwas durcheinanderbringen – Vorsicht ist besser als Nachsicht.
- Verwenden Sie eine zuverlässige Internetverbindung : Updates und Aktivierung benötigen während der Installation eine stabile Verbindung.
- Bewahren Sie Ihren Produktschlüssel in der Nähe auf : Sie benötigen ihn möglicherweise, wenn Windows nicht automatisch aktiviert wird.
- Seien Sie geduldig und stellen Sie bei Bedarf die BIOS-Standardeinstellungen wieder her : Manchmal ist das Optimieren der Einstellungen schneller als die Behebung seltsamer Fehler.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn mein PC die Anforderungen nicht erfüllt?
Nun, entweder aktualisieren Sie Ihre Hardware oder bleiben Sie vorerst bei Windows 10. Hardware-Upgrades können zwar mühsam sein, aber manchmal lohnt es sich für das neue Betriebssystem. Oder, wenn es sich nur um eine gelegentliche Einrichtung handelt, wird Windows 10 weiterhin unterstützt und stellt weniger hohe Anforderungen.
Kann ich von Windows 10 auf Windows 11 aktualisieren?
Ja, wenn Ihr Computer die Prüfungen besteht, ist das Upgrade ziemlich unkompliziert. Sie können es über Windows Update in den Einstellungen durchführen – suchen Sie einfach nach Updates.
Was mache ich, wenn ich meinen Produktschlüssel verliere?
Wenn Sie Windows 11 digital erworben haben, kann Microsoft Ihren Schlüssel möglicherweise über Ihr Microsoft-Konto verfolgen. Bewahren Sie andernfalls eine Aufzeichnung davon an einem sicheren Ort auf, insbesondere wenn Sie später eine Neuinstallation durchführen.
Ist Windows 11 kostenlos?
Wenn Sie auf einem berechtigten Gerät ein Upgrade von Windows 10 durchführen, ist es kostenlos. Für neue Lizenzen ist möglicherweise noch ein Kauf erforderlich. Seien Sie also darauf vorbereitet.
Kann ich zu Windows 10 zurückkehren, wenn mir Windows 11 nicht gefällt?
Ja, aber nur, wenn Sie es innerhalb von 10 Tagen nach dem Upgrade tun. Danach kann das Zurücksetzen kompliziert werden. Daher ist es besser, es frühzeitig zu testen.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware kompatibel ist (insbesondere TPM und Secure Boot).
- Laden Sie Windows 11 von der Microsoft-Site herunter und erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick.
- Konfigurieren Sie das BIOS zum Booten von USB.
- Folgen Sie den Anweisungen, um Windows 11 auf Ihrem neuen PC zu installieren.
Zusammenfassung
Ja, die Installation von Windows 11 auf einem neuen PC ist gar nicht so schwer, wie es aussieht. Es geht hauptsächlich darum, die richtigen Schritte zu befolgen, die Hardware vorzubereiten und das BIOS-Setup nicht zu überstürzen. Sobald Sie drin sind, werden Sie die neue Benutzeroberfläche, die flotte Leistung und einige coole neue Funktionen bemerken. Denken Sie daran, Ihre Daten zu sichern, bevor Sie Partitionen bearbeiten, und prüfen Sie vorher Ihre Systemanforderungen, um sich Ärger zu ersparen. Wenn alles passt, sollte der Vorgang reibungslos verlaufen.
Hoffentlich erspart Ihnen das ein paar frustrierende Stunden – oder macht das Ganze zumindest etwas weniger einschüchternd. Viel Glück und viel Spaß mit Ihrem brandneuen Windows 11-Setup!