So installieren Sie Windows 11 auf einem neuen PC ohne Betriebssystem

Die Installation von Windows 11 auf einem brandneuen, völlig leeren PC kann etwas einschüchternd sein – aber ehrlich gesagt ist es ziemlich einfach, sobald man den Dreh raus hat. Das größte Problem? Einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen, ohne ihn zu vermasseln. Außerdem bootet der PC manchmal nicht automatisch vom USB-Stick, aufgrund von BIOS-Einstellungen oder der Bootreihenfolge. Also keine Panik, wenn Sie auf einen leeren Bildschirm oder Fehlermeldungen starren. Hier ist eine Anleitung mit einigen praktischen Tipps für die Installation von Windows 11 und einen reibungslosen PC-Betrieb.

So installieren Sie Windows 11 auf einem neuen PC ohne Betriebssystem

Vorbereitung: Legen Sie die richtigen Sachen bereit

Zunächst benötigen Sie einen USB-Stick mit mindestens 8 GB. Löschen Sie ihn unbedingt, da beim Erstellen des bootfähigen Installationsprogramms alles gelöscht wird. Laden Sie die Windows 11-ISO-Datei auf einem anderen funktionierenden Computer (Windows oder Mac) herunter und erstellen Sie den USB-Boot-Datenträger. Besuchen Sie die offizielle Microsoft Windows 11-Downloadseite, um den Download zu starten. Das Media Creation Tool ist dabei Ihr Helfer – es automatisiert den Großteil des Prozesses und lädt die richtigen Dateien herunter.

Bootfähigen USB-Stick erstellen – der magische Schritt

Starten Sie das Media Creation Tool und folgen Sie den Anweisungen. Wählen Sie bei der Frage nach dem vorzubereitenden Medium den USB-Stick aus. Wählen Sie den Stick aus der Liste aus, formatieren Sie ihn und kopieren Sie die Dateien. Dabei werden alle Daten auf dem USB-Stick gelöscht. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle wichtigen Daten gesichert haben. Bei manchen Setups dauert dieser Vorgang einige Minuten. Manchmal stürzt das Media Creation Tool ab oder gibt einen Fehler aus, insbesondere wenn der USB-Stick nicht erkannt wird. In diesem Fall kann ein anderer Anschluss oder USB-Stick Abhilfe schaffen. USB 3.0-Anschlüsse eignen sich hierfür in der Regel besser als USB 2.0-Anschlüsse.

Booten des neuen PCs von USB

Stecken Sie den neu erstellten USB-Stick in den neuen PC. Schalten Sie ihn ein und öffnen Sie das BIOS/UEFI. Normalerweise drücken Sie dazu direkt nach dem Einschalten die Tastenkombination ENTF, F2, ESC oder F12 – im Zweifelsfall schauen Sie im Handbuch Ihres Motherboards nach. Suchen Sie im BIOS das Menü „Boot Order“ und stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick priorisiert oder als erstes Startgerät festgelegt ist. Manchmal müssen Sie Secure Boot deaktivieren oder CSM (Compatibility Support Module) aktivieren, damit der PC den USB-Stick als bootfähig erkennt. Das ist zwar etwas nervig, aber die Mühe lohnt sich.

Installieren von Windows 11

Sobald Sie vom USB-Stick booten, sollte der Windows-Setup-Bildschirm erscheinen. Folgen Sie den Anweisungen – wählen Sie Sprache, Zeitzone und Tastaturlayout und klicken Sie auf „ Jetzt installieren“. Wenn Sie nach einem Produktschlüssel gefragt werden, können Sie diesen überspringen, falls Sie ihn nicht haben. Ich habe festgestellt, dass die Aktivierung manchmal später funktioniert, sobald Windows online ist, insbesondere wenn Sie eine digitale Lizenz mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft haben. Andernfalls geben Sie Ihren Schlüssel ein. Das Installationsprogramm fragt Sie, wo Windows installiert werden soll. Wählen Sie das richtige Laufwerk (normalerweise einen nicht zugeordneten Speicherplatz) und klicken Sie auf „ Weiter“.

Nach einer kurzen Wartezeit startet der PC einige Male neu, und anschließend wird der Windows-Setup-Assistent angezeigt. Stellen Sie eine WLAN-Verbindung her, melden Sie sich bei Ihrem Microsoft-Konto an und nehmen Sie die Einstellungen vor. Bei manchen Rechnern kann der erste Start etwas schleppend sein, und Sie müssen möglicherweise die BIOS-Einstellungen anpassen, wenn der Start vom USB-Stick immer wieder fehlschlägt. Natürlich muss Windows es manchmal etwas schwieriger machen als nötig, daher ist Geduld gefragt.

Zusätzliche Tipps für eine reibungslosere Installation

  • Überprüfen Sie, ob Ihr neuer Computer die Mindestanforderungen von Windows 11 erfüllt – insbesondere die Unterstützung von TPM 2.0 und Secure Boot. Sie können einen Blick ins BIOS werfen oder das PC Health Check Tool verwenden.
  • Wenn der USB-Anschluss nicht als Startoption angezeigt wird, versuchen Sie, ihn an einen anderen Anschluss anzuschließen, vorzugsweise direkt an der Rückseite der Hauptplatine und nicht an einen Hub oder Frontanschluss.
  • Rechnen Sie damit, dass dieser Vorgang etwa eine Stunde dauert – manchmal auch länger, wenn die Downloads langsam sind oder Probleme auftreten. Geduld ist alles.
  • Bewahren Sie den Windows-Produktschlüssel an einem sicheren Ort auf, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Sie eine digitale Lizenz für Ihre Hardware haben, wird Windows möglicherweise automatisch aktiviert, sobald Sie online sind.

FAQs und Snippets zur Fehlerbehebung

Kann ich anstelle von USB eine DVD verwenden?

Sicher, wenn Sie zufällig einen DVD-Brenner und leere Discs haben. Heutzutage ist das nur seltener der Fall, da USB-Geräte schneller und zuverlässiger sind.

Mein PC erkennt den USB-Anschluss nicht – was ist los?

Stellen Sie sicher, dass der USB-Anschluss funktioniert, versuchen Sie einen anderen Anschluss und überprüfen Sie die BIOS-Startreihenfolge. Manchmal machen BIOS-Einstellungen wie Secure Boot oder UEFI im Vergleich zum Legacy-Modus einen Unterschied.

Ist eine Internetverbindung zwingend erforderlich?

Um Updates herunterzuladen und Windows 11 zu aktivieren, ja. Sie können die Installation jedoch zunächst ohne Internetverbindung durchführen und sich dann nach der Einrichtung zur Aktivierung verbinden.

Zusammenfassung

  • Besorgen Sie sich einen USB-Stick mit 8 GB – formatieren Sie ihn und machen Sie ihn mit dem Media Creation Tool bootfähig
  • BIOS so einstellen, dass es von USB bootet
  • Folgen Sie den Windows-Installationsanweisungen, wählen Sie Ihr Laufwerk aus und warten Sie ab
  • Richten Sie Windows ein, stellen Sie eine Online-Verbindung her und freuen Sie sich über Ihre Neuinstallation

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist die Installation von Windows 11 auf einem sauberen Rechner gar nicht so schwierig, wie es klingt – es gibt nur ein paar Einschränkungen bei den BIOS-Einstellungen und der korrekten Bootfähigkeit des USB-Sticks. Sobald die ersten Hürden genommen sind, läuft alles reibungslos. Werfen Sie einfach einen Blick in das Handbuch Ihres Motherboards oder auf die Support-Seiten des Herstellers, wenn Sie im Bootmenü oder im BIOS-Setup nicht weiterkommen. Mit etwas Geduld steht Ihnen im Handumdrehen ein frischer Windows 11-Desktop zur Verfügung.

Hoffentlich erspart dies jemandem ein paar Stunden Herumprobieren – bei mir hat es bei mehreren Setups funktioniert, ich drücke die Daumen, dass es bei Ihnen genauso funktioniert!