So installieren Sie Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Installation von Windows 11 ist kein Kinderspiel, insbesondere angesichts der vielen Hardware-Checks und möglichen Hürden. Selbst wenn Ihr PC auf dem Papier kompatibel aussieht, kann es manchmal knifflig werden – beispielsweise, wenn Windows die Upgrade-Option nicht anzeigt oder die Installation auf halbem Weg abbricht. Die gute Nachricht: Es gibt Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben. Es geht vor allem darum, zu verstehen, wo der Prozess ins Stocken geraten könnte, und einige Workarounds zu kennen, denn Windows scheint bei bestimmter Hardware oder Einstellungskonfigurationen recht wählerisch zu sein. Schließlich muss Windows es Ihnen ja unnötig schwer machen, oder?

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erhalten von Windows 11

Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Upgrade beschleunigen können, wenn es nicht reibungslos läuft. Einige dieser Fixes halfen auf einem Rechner, auf einem anderen jedoch nicht – typische Windows-Probleme. Erwarten Sie unterschiedliche Ergebnisse, aber diese Schritte sind die üblichen Verdächtigen.

Überprüfen Sie die Kompatibilität mit der PC Health Check App

Dieses kleine Tool von Microsoft ist Ihre erste Anlaufstelle, wenn Windows Update Ihnen das Upgrade nicht anbietet. Es zeigt Ihnen an, ob Ihr Computer über die richtige Hardware verfügt, z. B.TPM 2.0 und Secure Boot aktiviert. Manchmal überspringt Windows das Upgrade, weil es fehlende Hardware oder Kompatibilitätsprobleme erkennt.

  • Laden Sie die PC Health Check-App von der Microsoft-Site herunter.
  • Führen Sie es aus. Wenn Ihr Gerät nicht kompatibel ist, müssen Sie die BIOS-Einstellungen oder Hardware-Upgrades überprüfen.

Ein Wort der Warnung: Bei einigen Setups meldet diese App falsche Kompatibilitätsangaben. Es lohnt sich daher, Ihre BIOS-Einstellungen noch einmal zu überprüfen – mehr dazu weiter unten.

Stellen Sie sicher, dass Secure Boot und TPM 2.0 im BIOS/UEFI aktiviert sind

Warum sich die Mühe machen? Weil Windows 11 TPM 2.0 und Secure Boot erfordert und diese auf vielen Rechnern standardmäßig deaktiviert sind. Sie haben vielleicht eine ordentliche Anlage, aber wenn diese deaktiviert sind, bietet Windows das Upgrade einfach nicht an.

  • Starten Sie Ihr BIOS/UEFI. Drücken Sie während des Startvorgangs normalerweise Delete, F2oder eine andere Taste.
  • Suchen Sie die Einstellungen für Secure Boot und TPM.
  • Aktivieren Sie beides, speichern Sie die Änderungen und starten Sie neu.

Dies behebt einige Fälle, in denen das Upgrade stillschweigend blockiert oder nicht einmal angeboten wird.

Versuchen Sie die Installation mit dem Media Creation Tool oder ISO

Manchmal verweigert Windows Update das Upgrade, obwohl Sie es unbedingt möchten. In diesen Fällen kann die manuelle Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks mit dem Windows 11 Media Creation Tool Abhilfe schaffen.

  • Laden Sie das Tool herunter und führen Sie es aus.
  • Wählen Sie „Diesen PC jetzt aktualisieren“ aus.
  • Folgen Sie den Anweisungen. Es sind einige Neustarts erforderlich und möglicherweise weitere Treiberaktualisierungen.

Diese Methode umgeht Windows Update und kann Probleme beheben, wenn das Upgrade aufgrund von Kompatibilitätsprüfungen im Hintergrund oder ausstehenden Updates hängen geblieben ist.

Löschen Sie alte Windows Update-Dateien und versuchen Sie es erneut

Wenn Sie alles versucht haben und Windows Update das Upgrade immer noch ablehnt, lohnt es sich möglicherweise, die Cache-Dateien zu bereinigen. Einige Probleme mit Windows-Updates sind auf Unordnung oder beschädigte Dateien zurückzuführen.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ( Win + X> Eingabeaufforderung (Admin) oder Windows PowerShell (Admin) ).
  • Führen Sie diese Befehle aus:
    net stop wuauserv net stop bits rd /s /q %windir%\SoftwareDistribution net start wuauserv net start bits
  • Dadurch werden die Windows Update-Komponenten zurückgesetzt. Gehen Sie dann zurück zu Einstellungen > Windows Update und überprüfen Sie es erneut.

Manchmal führen diese Cache-Resets dazu, dass das Update aus dem Nichts auftaucht.

Auf ausstehende Updates und Treiberkonflikte prüfen

Gelegentlich blockieren veraltete Updates oder inkompatible Treiber das Upgrade. Stellen Sie daher sicher, dass alle Treiber aktuell sind und keine Updates ausstehen.Überprüfen Sie den Treiberstatus im Geräte-Manager oder besuchen Sie die Website Ihres Motherboard-/Laptop-Herstellers, um die neuesten Treiber zu finden.

Letzter Tipp: Geduld und Neustart-Brainstorming

Manchmal reicht es aus, den Computer mehrmals neu zu starten oder die Antivirensoftware von Drittanbietern vorübergehend zu deaktivieren. Auf manchen Rechnern benötigt der Upgrade-Prozess außerdem ausreichend freien Speicherplatz und RAM.Überprüfen Sie diese grundlegenden Dinge unbedingt – denn Windows baut scheinbar grundlos immer wieder Hindernisse auf.

Bei einem Setup funktionierte es nach der Aktivierung von TPM im BIOS, bei einem anderen nur nach einer Neuinstallation mit Medien. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber es lohnt sich, diese auszuprobieren, bevor man aufgibt oder sich mit nicht unterstützten Hacks beschäftigt.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie die Kompatibilität mit der PC Health Check-App.
  • Stellen Sie sicher, dass TPM 2.0 und Secure Boot im BIOS aktiviert sind.
  • Verwenden Sie das Media Creation Tool, wenn Windows Update die Zusammenarbeit verweigert.
  • Leeren Sie den Windows-Update-Cache, wenn das Upgrade nicht angezeigt wird.
  • Halten Sie die Treiber auf dem neuesten Stand und geben Sie Speicherplatz frei.

Zusammenfassung

Die Installation von Windows 11 kann aufgrund von Hardwarehürden oder undurchsichtigen Kompatibilitätsprüfungen manchmal ziemlich frustrierend sein. Mit etwas Geduld, dem Herumstöbern in den BIOS-Einstellungen oder der manuellen Installation ist es jedoch meist machbar. Es gibt nur versteckte Fallstricke, die den Prozess komplizierter machen, als er sein sollte. Hoffentlich hilft dies jemandem, nicht zu lange mit dem Kopf gegen die Wand zu rennen.