So installieren Sie Windows 11 offline: Ein vollständiger Schritt-für-Schritt-Prozess

Die Installation von Windows 11 ohne Internetverbindung kann sich wie ein Labyrinth anfühlen, insbesondere wenn Sie an reibungslose Installationen gewöhnt sind. Oftmals werden Sie während des Installationsprozesses sofort aufgefordert, eine Verbindung zu WLAN oder Ethernet herzustellen und ein Microsoft-Konto zu erstellen. Auf manchen Rechnern kann das jedoch mühsam sein, wenn Sie sich in einer abgelegenen Gegend befinden oder nur eine schnelle Offline-Einrichtung wünschen. Hier ist also ein praktischer Workaround, der praktischerweise versteckt ist – gerade genug, um diese Hürde zu überwinden und auf Ihren Desktop zuzugreifen, ohne sich um die Netzwerkanforderungen kümmern zu müssen. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie sich später verbinden, wenn Sie bereit sind, und alle Ihre Einstellungen bleiben erhalten.

So richten Sie Windows 11 ohne Internet ein

Diese Anleitung hilft Ihnen, die umständliche Internetprüfung während der Einrichtung zu umgehen und ermöglicht Ihnen die unkomplizierte Einrichtung eines lokalen Kontos. Sie ist ideal, wenn Ihr WLAN instabil ist, Sie sich an einem Ort ohne Ethernet befinden oder den digitalen Handshake einfach überspringen möchten. Ziel ist die Installation eines voll funktionsfähigen Windows 11, ohne dass eine Internetverbindung erforderlich ist. Sie können sich dann später bei Bedarf verbinden.

Booten vom Installationsmedium

Legen Sie zunächst Ihren bootfähigen Windows 11-USB-Stick oder Ihre bootfähige DVD ein. Starten Sie Ihren PC neu und booten Sie von diesem Medium. Normalerweise müssen Sie beim Start eine bestimmte Taste drücken (z. B.F12, Esc, oder Delete) oder die Bootreihenfolge im BIOS/UEFI ändern. Sollte Ihr System nicht automatisch vom Medium booten, können Sie dies unter Einstellungen > System > Info oder Erweiterte Startoptionen anpassen. So gelangen Sie dorthin:

  • Legen Sie Ihren USB-Stick oder Ihre DVD mit den Windows 11-Installationsdateien ein
  • Starten Sie neu und drücken Sie die Taste Boot-Menü (wird oft beim Start angezeigt).
  • Wählen Sie Ihr Gerät aus den Startoptionen aus
  • Wenn Sie die Startreihenfolge ändern müssen, drücken Sie während des Startvorgangs F2 oder die Herstellertaste, um in die BIOS– oder UEFI-Einstellungen zu gelangen. Suchen Sie nach „Startpriorität“ und verschieben Sie Ihr Installationsmedium nach oben.

Beginnen Sie mit der Einrichtung von Windows 11

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn Sie zur Einrichtung von Sprache, Region und Tastatur gelangen, führen Sie diese ganz normal durch. Wenn Sie dann auf dem Bildschirm nach einer Netzwerkverbindung gefragt werden, stellen Sie keine Verbindung her. Bei neueren Versionen fordert das Setup möglicherweise automatisch zur Einrichtung von WLAN auf. Hier kommt der Trick ins Spiel.

Achtung: Dieser Teil kann merkwürdig sein, da Microsoft ständig versucht, die Anforderungen an die Internetverbindung zu erhöhen. Da Windows es aber natürlich schwieriger machen muss, gibt es normalerweise einen kleinen Link mit der Meldung „Ich habe kein Internet“.Manchmal muss man ein paar Mal tippen oder mehrmals auf Überspringen klicken, um ihn zu überspringen.

Internetverbindung überspringen

Wenn Sie schließlich den Bildschirm „Mit einem Netzwerk verbinden“ sehen, suchen Sie nach Optionen wie „

  • „Ich habe kein Internet“
  • „Vorerst überspringen“

Klicken oder tippen Sie darauf. Falls Sie es nicht sofort sehen, ziehen Sie das Ethernet-Kabel ab oder klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück und wählen Sie Mit eingeschränktem Setup fortfahren (bei einigen Versionen).Wenn alles andere fehlschlägt, suchen Sie nach einem kleinen Link mit der Aufschrift „ Weitere Optionen “ oder „ Offline-Modus “ – dieser ist meist in einem Menü versteckt oder verschwindet in der Netzwerk-Eingabeaufforderung.

Dieser Schritt ist ziemlich kritisch, da er Windows dazu bringt, Sie fortfahren zu lassen, ohne eine Anmeldung bei einem Microsoft-Konto zu erzwingen. Es ist frustrierend, aber hey, es funktioniert meistens. Probieren Sie einfach verschiedene Wege aus, bis der Bildschirm „Lokales Konto erstellen“ erscheint.

Einrichten eines lokalen Benutzerkontos

Sobald Sie den Netzwerkschritt übersprungen haben, werden Sie aufgefordert, ein lokales Konto zu erstellen – keine Cloud, kein Microsoft-Login erforderlich. Geben Sie Ihren Benutzernamen ein, wählen Sie ein Passwort (oder überspringen Sie es, wenn Sie es mutig genug finden) und fahren Sie fort. Einige Setups fragen möglicherweise nach Sicherheitsfragen. Halten Sie diese daher für alle Fälle bereit. Auf manchen Rechnern wirkt der Vorgang etwas komplex, aber folgen Sie einfach den Anweisungen – schließlich gelangen Sie zur Desktop-Umgebung von Windows 11.

Beenden Sie die Installation

Fahren Sie mit der restlichen Installation fort und wählen Sie Ihre Spracheinstellungen und Präferenzen. Windows schließt die Einrichtung ab – einige Neustarts sind möglich. Das ist normal. Sobald Sie auf dem Desktop landen, ist es ein voll funktionsfähiges Windows 11-System, für dessen Einrichtung keine Internetverbindung erforderlich war. Wenn Sie später bereit sind, können Sie eine WLAN- oder Ethernet-Verbindung herstellen und bei Bedarf sogar zu einem Microsoft-Konto wechseln. Beachten Sie jedoch, dass einige Updates und Cloud-Funktionen bis dahin nicht verfügbar sind.

Tipps zum Einrichten von Windows 11 ohne Internet

  • Halten Sie für den Fall, dass etwas schiefgeht, eine Kopie des Installationsmediums bereit.
  • Verwenden Sie Medien mit der neuesten Windows 11-Version – veraltete ISO-Dateien können für Überraschungen sorgen.
  • Überprüfen Sie noch einmal, ob Ihr PC die Mindestanforderungen für Windows 11 erfüllt. Wenn er nicht kompatibel ist, macht das alles keinen Sinn.
  • Speichern Sie Ihre Gerätetreiber an einem zugänglichen Ort. Möglicherweise benötigen Sie sie für Hardware, die nicht sofort offline funktioniert.
  • Deaktivieren Sie während der Einrichtung nicht benötigte Peripheriegeräte. Manchmal verursachen diese Probleme mit den Treibern, wenn das System die Treiber nicht sofort überprüfen oder herunterladen kann.

Häufig gestellte Fragen

Kann Windows 11 vollständig offline verwendet werden?

Meistens ja. Sie können alles tun, außer Updates herunterladen, neue Apps aus dem Microsoft Store installieren oder Ihre Einstellungen online synchronisieren. Die Offline-Einrichtung hilft Ihnen nur, schnell loszulegen, wenn das Internet nicht verfügbar ist oder nur sporadisch funktioniert.

Ist ein Microsoft-Konto obligatorisch?

Nein, ein lokales Konto funktioniert einwandfrei und vereinfacht die Dinge. Außerdem müssen Sie Microsoft nicht sofort alle Ihre Informationen geben.

Verpasse ich Updates?

So in etwa. Um die neuesten Sicherheitspatches und Funktionsupdates zu erhalten, müssen Sie sich später verbinden. Windows-Updates sind im Grunde genommen Download- und Neustart-Updates. Führen Sie sie also einfach durch, wenn Sie wieder online sind.

Kann ich später von einem lokalen Konto zu einem Microsoft-Konto wechseln?

Auf jeden Fall. Wenn Sie online sind, gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Ihre Daten und wählen Sie „Mit einem Microsoft-Konto anmelden“.Ganz einfach, auch wenn es etwas mühsam ist, mittendrin zu wechseln.

Gibt es Funktionen, auf die ich ohne Internet nicht zugreifen kann?

Ja, für Funktionen wie den Microsoft Store, die Cloud-Synchronisierung, OneDrive und Onlinedienste ist eine Internetverbindung erforderlich. Ihr Windows-Kernerlebnis bleibt jedoch auch offline funktionsfähig.

Zusammenfassung

  • Booten Sie von Ihrem Windows 11-Installationsmedium.
  • Folgen Sie den Einrichtungsanweisungen und ignorieren Sie den WLAN-Bildschirm.
  • Suchen Sie nach der Option „Ich habe kein Internet“ oder „Vorerst überspringen“.
  • Erstellen Sie bei entsprechender Aufforderung ein lokales Konto.
  • Schließen Sie die Einrichtung ab und genießen Sie Windows 11 offline.

Zusammenfassung

Die Einrichtung von Windows 11 ohne Internet kann mit all den Eingabeaufforderungen und versteckten Optionen etwas nervig sein, ist aber machbar. Bei manchen Setups sind ein paar Versuche nötig oder es muss die Ethernet-Verbindung getrennt werden. Letztendlich lohnt es sich aber, um erzwungene Anmeldungen über Microsoft-Konten oder Internetabhängigkeiten zu vermeiden. Sobald Sie angemeldet sind, verfügen Sie über eine legitime, voll funktionsfähige Windows-Umgebung und können sich später bei Bedarf mit dem Internet verbinden. Halten Sie ein USB-Installationsprogramm bereit, falls das Internet mal nicht erreichbar ist. Hoffentlich spart das später etwas Aufwand – hat bei vielen Setups, die ich gesehen habe, funktioniert. Ich hoffe, es hilft auch Ihnen.