So installieren Sie Windows 8.1 mit einem USB-Laufwerk: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Installation von Windows 8.1 von einem USB-Stick ist recht unkompliziert, kann aber einige Probleme bereiten. Manchmal läuft der Vorgang nicht reibungslos – der PC erkennt den USB-Stick nicht als bootfähig oder das Installationsprogramm bleibt hängen. Es lohnt sich zu wissen, wie Sie Ihr bootfähiges Laufwerk richtig vorbereiten, die BIOS-/UEFI-Einstellungen Ihres Systems überprüfen und einige häufig auftretende Probleme beheben. Denn natürlich macht Windows es Ihnen etwas schwerer als nötig. Sobald alles eingerichtet ist, haben Sie ein frisch installiertes Windows 8.1, das sofort einsatzbereit ist. Hier erfahren Sie, wie Sie es richtig machen – ohne den Verstand zu verlieren.

So installieren Sie Windows 8.1 von USB

Erstellen eines bootfähigen USB-Laufwerks mit Rufus

Dieser Schritt ist entscheidend – wenn Ihr bootfähiger USB-Stick nicht richtig eingerichtet ist, bricht alles andere zusammen. Laden Sie Rufus ( hier ) herunter, ein kleines, aber zuverlässiges Tool, um USB-Sticks bootfähig zu machen.Öffnen Sie Rufus, wählen Sie Ihren USB-Stick (mindestens 4 GB, besser 8 GB) und suchen Sie dann Ihre Windows 8.1-ISO-Datei. Wählen Sie unter „Partitionsschema“ bei einem UEFI-System „GPT“ oder bei einem älteren BIOS „MBR“ aus – dies hängt in der Regel von Ihrem Systemtyp ab.

Starten Sie den Vorgang mit einem Klick auf „Start“.Rufus löscht den USB-Stick und erstellt ein bootfähiges Installationslaufwerk. Wenn Ihr System Secure Boot verwendet, deaktivieren Sie es unter „Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung > Erweiterter Start“ und anschließend unter „ Jetzt neu starten“ oder greifen Sie während des Bootvorgangs direkt auf Ihre Firmware-Einstellungen zu (normalerweise F2, Entf oder Esc).Manchmal blockiert Secure Boot das Booten von Nicht-UEFI-Medien, daher ist es hilfreich, es zu deaktivieren.

Einstecken des USB-Sticks und Zugriff auf die BIOS/UEFI-Einstellungen

Sobald Ihr USB-Stick bereit ist, fahren Sie den PC herunter und stecken Sie den USB-Stick ein. Bevor Sie ihn wieder einschalten, öffnen Sie das UEFI/BIOS-Dashboard – in der Regel reicht es aus, während des Startvorgangs F12, F2 oder Entf zu drücken. Navigieren Sie zum Boot -Menü. Hier sehen Sie möglicherweise Optionen wie „Boot-Priorität“, „Boot-Modus“ oder „Boot-Override“.Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick so eingestellt ist, dass er zuerst bootet – verschieben Sie ihn bei Bedarf nach oben. Wenn Sie UEFI- und Legacy-Optionen sehen, wählen Sie den mit Ihrem Setup kompatiblen Modus (manchmal kann der Wechsel von UEFI zu Legacy/BIOS einen Unterschied machen).

Achtung: Manche Systeme verstecken Boot-Optionen hinter „Erweiterten“ Menüs – scheuen Sie sich nicht, sie zu überprüfen. Und wenn Sie Secure Boot verwenden, müssen Sie es möglicherweise deaktivieren. Bei manchen Systemen wird der USB-Stick nur angezeigt, wenn Secure Boot deaktiviert ist.

Starten des Windows 8.1-Installationsprogramms und Fortfahren

Nachdem Sie Ihre BIOS-Einstellungen gespeichert haben, starten Sie neu. Wenn alles richtig eingerichtet ist, sollte der PC Ihren USB-Stick erkennen und das Windows-Installationsprogramm starten. Andernfalls überprüfen Sie die Startreihenfolge und die Secure Boot-Einstellungen wie oben beschrieben. Manchmal sind mehrere Versuche oder ein Neustart erforderlich, bis der USB-Stick richtig erkannt wird. Kurioserweise funktioniert es auf manchen Rechnern gleich beim ersten Mal, auf anderen muss man es zwei- oder dreimal wiederholen.

Folgen Sie den Anweisungen: Wählen Sie Ihre Sprache, geben Sie den Code ein und klicken Sie auf „Jetzt installieren“.Wenn Sie nach dem Produktschlüssel gefragt werden, können Sie ihn jetzt eingeben oder später, wenn Sie eine Neuinstallation durchführen und bereits über eine Lizenz verfügen. Wenn Sie auf einem leeren Laufwerk installieren, wählen Sie „Benutzerdefiniert“ und löschen Sie bei Bedarf alte Partitionen (Vorsicht – Ihre Daten könnten dort landen, wenn Sie kein Backup erstellen).

Abschließen des Windows 8.1-Setups

Nach der Installation von Windows 8.1 wird ein Neustart durchgeführt. Bei einem Absturz müssen Sie möglicherweise bestimmte Tasten drücken, aber normalerweise startet es von selbst. Anschließend erscheint der übliche Installationsassistent, in dem Sie Kontoinformationen, Einstellungen, WLAN usw.auswählen können. Normalerweise erkennt Windows die Hardware recht gut. Wenn Sie die Installation jedoch auf einem älteren oder ungewöhnlichen Rechner durchführen, stellen Sie sicher, dass Sie die Treiber bereit haben – insbesondere Grafik- und Netzwerktreiber. Manche empfehlen, die Netzwerktreiber vorher herunterzuladen, falls Windows sie nicht automatisch installiert.

Und ja, denken Sie daran: Wenn das Installationsprogramm irgendwann einmal abstürzt, hilft es oft, die BIOS-Einstellungen zu ändern, die USB-Anschlüsse zu wechseln (vorzugsweise einen USB 2.0-Anschluss, falls verfügbar) oder Ihr bootfähiges Laufwerk neu zu erstellen. Manchmal reicht es einfach, an diesen kleinen Dingen herumzufummeln.

Tipps für eine reibungslosere Installation

  • Sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie herumspielen. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
  • Überprüfen Sie die Systemanforderungen – Windows 8.1 stellt keine hohen Anforderungen, läuft aber auf einer Kartoffel nicht gut.
  • Verwenden Sie ein zuverlässiges USB-Laufwerk – langsame oder fehlerhafte Laufwerke können zu Beschädigungen oder Startfehlern führen.
  • Deaktivieren Sie Secure Boot, wenn es den Start Ihres USB-Geräts blockiert.
  • Halten Sie Ihre Treiberpakete bereit : insbesondere Grafik- und Netzwerktreiber, wenn Ihre Hardware eigenartig ist.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC an die Stromversorgung angeschlossen ist. Sie möchten nicht, dass er sich mitten in der Installation abschaltet.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn der PC nicht von USB bootet?

Dies kann an den BIOS-Einstellungen liegen.Überprüfen Sie das Boot -Menü, deaktivieren Sie Secure Boot bei Bedarf, stellen Sie sicher, dass USB die höchste Boot-Priorität hat, und probieren Sie verschiedene USB-Anschlüsse aus. Manche Systeme sind wählerisch, was den UEFI- oder Legacy-Modus angeht. Wechseln Sie daher bei Bedarf.

Muss ich meinen USB-Stick erneut formatieren, wenn er nicht funktioniert?

Wahrscheinlich. Rufus kümmert sich darum. Wenn Ihr USB-Stick jedoch nicht bootfähig ist, versuchen Sie, ihn mit Rufus neu zu erstellen. Achten Sie dabei auf das richtige Partitionsschema und die richtige ISO-Datei. Manchmal hilft es, die ISO-Datei erneut herunterzuladen, wenn die Datei beschädigt war.

Kann ich Windows 8.1 auf einem PC mit UEFI Secure Boot installieren, ohne Secure Boot zu deaktivieren?

Normalerweise nicht. Secure Boot blockiert häufig nicht signierte Bootloader. Um dies zu umgehen, deaktivieren Sie Secure Boot oder signieren Sie Ihr ISO mit einem benutzerdefinierten Schlüssel. Es ist einfacher, Secure Boot vorübergehend zu deaktivieren, es sei denn, Sie sind mit der Signierung von Bootloadern vertraut.

Zusammenfassung

  • Erstellen Sie mit Rufus einen bootfähigen USB-Stick und wählen Sie das richtige Partitionsschema aus.
  • Passen Sie die BIOS/UEFI-Einstellungen an – deaktivieren Sie Secure Boot und legen Sie USB als Startgerät Nr.1 fest.
  • Starten Sie das Windows-Installationsprogramm und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.
  • Bereiten Sie Treiber und Sicherungsdaten vorab vor.

Zusammenfassung

Dieser ganze Prozess kann etwas nervenaufreibend sein, besonders wenn Ihr Rechner störrisch reagiert oder Sie sich bei den BIOS-Optionen nicht hundertprozentig sicher sind. Sobald es aber klappt, ist die Installation von Windows 8.1 von USB recht einfach. Bedenken Sie jedoch, dass die größten Fallstricke die BIOS-Einstellungen und die Erstellung eines bootfähigen Laufwerks sind – wenn Sie diese richtig machen, müssen Sie nur noch den Anweisungen folgen. Hoffentlich spart das ein paar Stunden Zeit bei der Fehlersuche – es hat bei einigen Setups, die ich gesehen habe, funktioniert, und auf einem anderen Rechner waren ein paar zusätzliche Anpassungen nötig. Viel Erfolg!