So installieren Sie Windows auf einem Chromebook: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Windows auf einem Chromebook zum Laufen zu bringen, klingt vielleicht wie ein Kinderspiel, ist aber tatsächlich machbar – wenn man weiß, worauf man achten muss. Meistens stößt man dabei auf Hindernisse, da Chromebooks für Chrome OS ausgelegt sind. Die Umwandlung in einen Windows-Rechner erfordert daher einige zusätzliche Schritte und möglicherweise zusätzliche Hardware. Eine beliebte Methode ist Parallels Desktop, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Damit lässt sich Windows effektiv in einer virtuellen Umgebung direkt auf dem Chromebook ausführen. Das ist zwar nicht perfekt, und manchmal fühlt es sich an, als würde Windows das Chromebook erst mit etwas Verzögerung aufrufen, aber es ist eine solide Option, wenn man gelegentlich Windows-Apps benötigt, ohne Chrome OS ganz aufgeben zu müssen.

So erhalten Sie Windows auf einem Chromebook

Bevor Sie loslegen, sollten Sie wissen, welche Hardware Ihr Chromebook hat. Nicht jedes Chromebook funktioniert problemlos mit Parallels oder ähnlichen virtuellen Maschinen. Kompatibilitätsprobleme treten häufig bei älteren Modellen, wenig RAM (z. B.unter 8 GB) oder nicht Intel-basierten Prozessoren auf. Wenn Ihr Gerät über einen aktuellen Intel Core oder einen ähnlichen Prozessor verfügt, sind die Chancen besser.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihr Gerät die Installation von Linux-Apps unterstützt oder ob Sie bereits Crostini (Linux-Beta) aktiviert haben. Dies kann bei komplexeren Setups hilfreich sein. Hier ist die Wahrheit:

Kompatibilitätsprüfung: Kennen Sie Ihre Hardware

  • Gehen Sie zu Einstellungen, dann zu Gerät und sehen Sie sich Ihre Prozessor- und RAM-Spezifikationen an.
  • Die meisten Chromebooks, auf denen Windows über Parallels läuft, verfügen über einen Intel Core i3/i5/i7, 8 GB+ RAM und SSD-Speicher. Wenn Sie ein Modell mit ARM-Prozessoren verwenden, vergessen Sie es einfach; Parallels funktioniert nur mit Intel-basierten Chromebooks.

Mit dieser Prüfung vermeiden Sie Zeitverschwendung bei einem Setup, das zum Scheitern verurteilt ist. Bei manchen Setups ist es seltsam – ich habe gesehen, wie ältere Chromebooks mit 4 GB RAM unter Windows völlig abstürzten, obwohl sie technisch die Mindestanforderungen erfüllten. Einfach irgendwie seltsam, aber so ist Chrome OS-Hardware nun einmal.

Parallels Desktop erhalten: das Apple der Chromebook-Welten?

  • Besuchen Sie die Parallels Desktop für Chrome OS -Seite, um es zu kaufen. Es ist nicht kostenlos – Sie benötigen eine Lizenz. Seien Sie also bereit, etwas Geld auszugeben, wenn Sie Windows möchten. Manchmal gibt es Rabatte oder Testversionen, also halten Sie Ausschau danach.
  • Parallels ist so etwas wie der Apple der Virtualisierung auf Chromebooks, aber dennoch nicht perfekt. Die Lizenz ist zwar teuer, aber für manche lohnt es sich.

Installieren von Parallels auf Ihrem Chromebook

  • Laden Sie nach dem Kauf die Datei.crdownload (oder eine andere Datei) herunter und öffnen Sie sie. Chrome OS fordert Sie auf, die Datei als App zu installieren. Klicken Sie einfach auf „Installieren“.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Chromebook während dieses Vorgangs angeschlossen ist, da die Installation von Virtualisierungssoftware etwas stromhungrig sein kann und niemand möchte, dass dies auf halbem Weg fehlschlägt.

Manchmal wirkt der Installationsprozess etwas simpel, aber verstehen Sie mich nicht falsch – das liegt daran, dass Chrome OS vieles vereinfacht hat. Bedenken Sie jedoch, dass nicht immer alles reibungslos funktioniert. Bei manchen Setups kann es zu Störungen oder längeren Ladezeiten kommen. Es ist normal, dass es hier und da mal zu Problemen kommt.

Konfigurieren von Parallels für optimale Windows-Leistung

  • Öffnen Sie Parallels nach der Installation. Sie müssen RAM, CPU-Kerne und Speicher zuweisen. Zu niedrige Werte führen zu einer Verlangsamung von Windows, zu hohe Werte können Chrome OS verlangsamen. Ein guter Ausgangspunkt sind 4 GB RAM (falls verfügbar) und 2 CPU-Kerne.
  • Überprüfen Sie in den Einstellungen die Einstellungen der virtuellen Maschine und aktivieren Sie ggf.die Hardwarevirtualisierung, falls diese deaktiviert ist – dies verbessert die Leistung.

Solche Anpassungen sind zwar ein Versuch-und-Irrtum-Verfahren, aber im Allgemeinen sorgt ein ausgeglichenerer Ressourcenverbrauch dafür, dass Windows reibungsloser läuft, ohne dass Ihr Chromebook abstürzt. Denken Sie daran: Auf manchen Rechnern machen diese Optimierungen den Unterschied zwischen einem brauchbaren Windows und einem lahmen Chaos aus.

Installieren von Windows über Parallels

  • Öffnen Sie Parallels und klicken Sie auf Neu erstellen. Sie werden aufgefordert, Windows herunterzuladen oder ein ISO-Image zu verwenden.
  • Wenn Sie bereits über ein Windows-ISO verfügen (Download von der Microsoft-Site), verweisen Sie Parallels darauf. Andernfalls lassen Sie es direkt herunterladen, wenn diese Option angeboten wird.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, wählen Sie Ihre Windows-Edition aus und geben Sie der VM einen Namen.

Dieser Schritt kann einige Zeit dauern – keine Sorge, wenn er langsam erscheint. Der Download und die Ersteinrichtung dauern in der Regel am längsten. Anschließend sollte Windows in der Umgebung Ihres Chromebooks hochfahren und Ihnen Zugriff auf alle Windows-Apps gewähren.

Tipps zum Ausführen von Windows auf Ihrem Chromebook

  • Stellen Sie sicher, dass Sie über zusätzlichen Speicherplatz verfügen – Windows und die VM verbrauchen Speicherplatz.
  • Lassen Sie Ihr Chromebook während der Einrichtung angeschlossen, insbesondere während der Installation und Updates – nicht, dass Windows immer reibungslos aktualisiert wird, aber ja.
  • Aktualisieren Sie Parallels regelmäßig, um Fehler und Sicherheitsprobleme zu vermeiden. Manchmal werden dadurch viele Macken behoben.
  • Wenn Ihr Speicherplatz knapp ist, sollten Sie die Verwendung einer externen SSD oder SD-Karte für das VM-Image in Betracht ziehen.
  • Machen Sie sich mit den Tastaturkürzeln beider Betriebssysteme vertraut, da das Hin- und Herwechseln nicht immer reibungslos verläuft.

Häufig gestellte Fragen

Können alle Chromebooks Windows auf diese Weise ausführen?

Nein. Nur Modelle mit aktuellen Intel-Chips und ausreichend RAM. ARM-Chromebooks oder solche mit Mobilfunkmodem werden für diese Art der Konfiguration normalerweise nicht unterstützt.

Ist Parallels Desktop kostenlos?

Nicht wirklich. Es handelt sich um eine kostenpflichtige App, Sie müssen also mit etwas Geld rechnen, aber Sie erhalten im Vergleich zu einigen kostenlosen Optionen zumindest ein saubereres, integrierteres Erlebnis. Und ja, Sie benötigen auch eine Windows-Lizenz.

Wird das Chromebook durch die Ausführung von Windows langsamer?

Wenn Sie genügend Ressourcen bereitstellen und Ihre Hardware ausreichend ist, ist der Wechsel kein großer Aufwand. Erwarten Sie jedoch keine blitzschnelle Geschwindigkeit auf Low-End-Geräten. Möglicherweise bemerken Sie eine gewisse Verlangsamung, insbesondere wenn Ihr Gerät bereits überlastet ist.

Kann ich problemlos zu Chrome OS zurückkehren?

Der Wechsel zwischen Windows und Chrome OS ist ganz einfach: Starten Sie einfach neu und wählen Sie das Betriebssystem beim Booten aus oder wechseln Sie über die Parallels-Oberfläche. Sie müssen Ihr Gerät nicht jedes Mal löschen.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Chromebook die Ausführung von Windows über Parallels unterstützt.
  • Kaufen und installieren Sie Parallels Desktop für Chrome OS.
  • Konfigurieren Sie die VM-Einstellungen für die beste Leistung.
  • Verwenden Sie eine Windows-ISO oder laden Sie Windows direkt über Parallels herunter.

Zusammenfassung

Ja, Windows auf einem Chromebook zu installieren, erfordert einige Schritte – mehr als nur die Installation einer App. Es ist manchmal etwas fummelig, insbesondere bei eklatanten Hardware-Einschränkungen, aber sobald es eingerichtet ist, fühlt es sich an, als hätte man ein kleines Windows-Gerät in seinem Chromebook. Es ist nicht perfekt, aber es eröffnet definitiv mehr Möglichkeiten, als sich nur auf Chrome OS zu verlassen. Wenn Kompatibilität oder ältere Apps ein Muss sind, könnte sich dieser Weg lohnen. Hoffentlich hilft das jemandem, mehr aus seinem Gerät herauszuholen, ohne einen komplett neuen Laptop kaufen zu müssen.