Windows auf einem nagelneuen PC zu installieren, mag zunächst einschüchternd wirken – vor allem, wenn Sie nicht mit BIOS-Fummelei oder dem Erstellen bootfähiger Laufwerke vertraut sind. Aber ehrlich gesagt ist es gar nicht so schlimm, wie es klingt, und mit ein wenig Vorbereitung ist Ihr Rechner im Handumdrehen einsatzbereit. Diese Anleitung führt Sie durch den gesamten Prozess, von der Vorbereitung des Installationsprogramms bis zur ersten Windows-Einrichtung. Ziel ist es, sicherzustellen, dass nichts hängen bleibt oder verwirrt, bevor Sie überhaupt beginnen, damit Sie häufige Fehler wie Probleme mit der Startreihenfolge oder fehlende Treiber vermeiden können. Sobald alles erledigt ist, haben Sie eine frische Installation, die Sie personalisieren und mit der Arbeit – oder dem Gaming – beginnen können!
So beheben Sie die Installation von Windows auf einem brandneuen PC
Bereiten Sie Ihr Installationsmedium vor und machen Sie es bootfähig
Dieser Teil ist etwas merkwürdig, aber entscheidend. Sie benötigen einen bootfähigen USB-Stick oder eine bootfähige DVD mit dem Windows-Setup. Erstellen Sie dieses mit dem Media Creation Tool von Microsoft. Laden Sie das Tool herunter, starten Sie es, wählen Sie „Installationsmedium erstellen“ und wählen Sie anschließend Sprache, Edition und Architektur (meistens 64-Bit).Schließen Sie einen USB-Stick mit mindestens 8 GB an und lassen Sie das Tool seine Arbeit verrichten. Ehrlich gesagt schlägt der Erstellungsprozess manchmal beim ersten Versuch fehl. Keine Panik also, wenn es nicht gleich klappt. Wiederholen Sie den Vorgang einfach oder versuchen Sie bei Bedarf einen anderen USB-Stick.
Legen Sie das Medium ein und booten Sie davon
Schalten Sie Ihren PC aus. Stecken Sie den USB-Stick oder die DVD ein und schalten Sie ihn wieder ein. Normalerweise müssen Sie während des Startvorgangs eine Taste wie F12, F2, oder drücken Delete(das Logo sollte Ihnen sagen, welche Taste Sie für das Bootmenü drücken müssen).Wenn nichts passiert, lesen Sie noch einmal im Handbuch Ihres PCs nach – manchmal sind die Boottasten etwas undurchsichtig. Ziel ist es, ins Bootmenü zu gelangen, damit Sie Ihren USB-Stick oder Ihre DVD als erste Bootoption auswählen können. Bei einem Rechner funktionierte es sofort, bei einem anderen musste ich mehrmals neu starten, um es richtig hinzubekommen.
Konfigurieren Sie die BIOS-Einstellungen, um von Ihrem Medium zu booten
Bei diesem Schritt bleiben die meisten wahrscheinlich hängen, aber wenn man ihn erst einmal gefunden hat, ist er recht einfach. Sie müssen die BIOS- oder UEFI-Einstellungen aufrufen – oft durch Drücken von Deleteoder F2während des Startvorgangs. Suchen Sie nach einem Reiter namens „Boot“, „Boot-Reihenfolge“ oder „Boot-Priorität“.Stellen Sie das USB-Gerät oder DVD-Laufwerk oben in der Liste ein. Manchmal müssen Sie Funktionen wie Secure Boot oder Fast Boot deaktivieren, aber normalerweise reicht es aus, die Boot-Reihenfolge anzupassen. Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie den PC mit eingestecktem Installationsmedium neu. Der PC sollte nun booten und das Windows-Logo oder den Setup-Bildschirm anzeigen.
Folgen Sie den Anweisungen des Windows Installers
Nach dem Booten vom Medium sollte der Windows-Installationsassistent erscheinen. Wählen Sie Sprache, Region und Tastaturlayout und klicken Sie auf „Jetzt installieren“.Wenn Sie nach dem Produktschlüssel gefragt werden (falls vorhanden), geben Sie ihn hier ein. Andernfalls können Sie den Vorgang überspringen oder später durchführen. Während des Vorgangs fragt Windows nach dem Installationsort. Wählen Sie das Hauptlaufwerk (normalerweise „Laufwerk 0“ oder „Nicht zugeordneter Speicherplatz“) und klicken Sie auf „Weiter“.Das Installationsprogramm kopiert die Dateien, was einige Minuten dauern kann, und startet anschließend neu. Keine Überraschungen – folgen Sie einfach den Anweisungen, akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung und passen Sie Ihre Einstellungen bei Bedarf an.
Umgang mit dem Produktschlüssel und der Aktivierung
Jetzt kommt der spannende Teil: Geben Sie den Produktschlüssel ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Zugegeben, es ist etwas nervig, eine Neuinstallation ohne Schlüssel durchzuführen, aber Windows kann mit einigen Einschränkungen auch unaktiviert ausgeführt werden. Normalerweise befindet sich der Schlüssel auf dem Aufkleber oder, wenn Sie Windows online gekauft haben, in Ihrer E-Mail. Manchmal ist das Schlüsselfeld optional – wenn Sie es überspringen, gewährt Windows Ihnen eine Frist, bevor es erneut danach fragt. Bei manchen Systemen aktiviert sich Windows möglicherweise sogar automatisch nach der ersten Internetverbindung, insbesondere bei digitalen Lizenzen, die an die Hardware gebunden sind. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber auf manchen Rechnern heißt es fast immer: Abwarten.
Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, wird Ihr PC neu gestartet und zeigt den bekannten Windows-Einrichtungsbildschirm an. Von hier aus können Sie Ihre Einstellungen festlegen, eine WLAN-Verbindung herstellen und Ihr Benutzerkonto erstellen. Im Grunde ist es, als würden Sie von vorne beginnen, nur dass alle Grundlagen bereits vorhanden sind.
Tipps zur Installation von Windows auf einem neuen PC
- Sichern Sie alles Wichtige: Vorsicht ist besser als Nachsicht, insbesondere wenn sich auf dem Laufwerk Daten von früheren Installationen befinden.
- Überprüfen Sie die Mindestsystemanforderungen: Windows 11 oder 10 – egal, welches Betriebssystem Sie wählen – benötigt eine bestimmte CPU, RAM und Speicherkapazität. Stellen Sie sicher, dass es kompatibel ist, um Probleme zu vermeiden.
- Halten Sie Ihren Produktschlüssel griffbereit: Sie benötigen ihn während der Einrichtung. Bewahren Sie ihn daher an einem sicheren Ort oder in Ihrer E-Mail auf.
- Trennen Sie zusätzliche Peripheriegeräte: Drucker, externe Laufwerke, nicht unbedingt erforderliche Geräte – ziehen Sie den Stecker, um Verwirrung während der Installation zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Internet stabil ist: Nach der Installation werden Updates bereitgestellt, daher ist eine zuverlässige Verbindung von Vorteil.
Häufig gestellte Fragen
Wie erstelle ich einen bootfähigen USB-Stick für Windows?
Verwenden Sie das Media Creation Tool von Microsoft und folgen Sie den Anweisungen. Wählen Sie Ihren USB-Stick aus und kopieren Sie die Setup-Dateien. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal funktioniert dieser Vorgang auf bestimmten USB-Sticks nicht einwandfrei. Daher kann der Wechsel zu einem anderen Stick einige Frustrationen ersparen.
Was passiert, wenn mein PC sich weigert, vom USB-Stick zu booten?
Überprüfen Sie Ihre BIOS- oder UEFI-Einstellungen erneut. Stellen Sie sicher, dass die Bootreihenfolge Ihren USB-Stick oder Ihre DVD korrekt priorisiert. Manchmal stören Secure Boot- oder CSM-Optionen, daher kann es hilfreich sein, diese auszuprobieren. Auch das erneute Anschließen des Mediums und mehrmaliges Neustarten kann hilfreich sein.
Kann Windows ohne Produktschlüssel installiert werden?
Ja, überspringen Sie einfach die Eingabe des Schlüssels während der Installation. Windows läuft dann unaktiviert mit eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten, aber alle Kernfunktionen sind verfügbar. Sie können es später bei Bedarf mit einem gültigen Schlüssel oder einer digitalen Lizenz aktivieren.
Ist während der Installation eine Internetverbindung erforderlich?
Es ist zwar nicht zwingend erforderlich, aber eine Internetverbindung während der Einrichtung beschleunigt die Dinge – beispielsweise das sofortige Herunterladen von Treibern und Updates. Außerdem lässt sich Windows bei bestehender Internetverbindung einfacher aktivieren.
Wie lange dauert das Ganze?
Normalerweise dauert es zwischen 20 und 30 Minuten, aber auf langsamerer Hardware oder bei Problemen kann es auch länger dauern. Seien Sie einfach geduldig und überstürzen Sie nichts – insbesondere beim Optimieren der BIOS-Einstellungen oder beim Erstellen von Bootmedien.
Zusammenfassung
- Erstellen Sie mit dem Media Creation Tool von Microsoft einen bootfähigen USB-Stick oder eine bootfähige DVD.
- Legen Sie das Medium ein, starten Sie das BIOS und legen Sie die Startreihenfolge so fest, dass vom Installationsmedium aus gestartet wird.
- Folgen Sie den Windows-Setup-Anweisungen, wählen Sie Ihre Optionen und geben Sie Ihren Produktschlüssel ein.
- Lassen Sie es seine Arbeit erledigen, starten Sie neu und passen Sie dann Ihre Installation an.
- Stellen Sie eine Verbindung zum Internet her und machen Sie sich bereit, Windows zu personalisieren.
Zusammenfassung
Windows auf einem neuen PC zu installieren, ist mit dem BIOS-Setup und dem Erstellen guter Installationsmedien ein ziemlicher Aufwand, aber sobald das erledigt ist, läuft der Rest reibungslos. Manchmal fühlt es sich übermäßig kompliziert an – natürlich, weil Windows es unnötig kompliziert macht – aber mit Geduld ist es machbar. Diese Methode funktioniert in den meisten Fällen, zumindest auf den meisten guten Hardware-Setups. Sollten Sie auf ungewöhnliche Hindernisse stoßen, hilft manchmal ein kurzer BIOS-Reset oder der Austausch von USB-Laufwerken. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.