So installieren Sie Windows auf Steam Deck: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Windows auf Ihr Steam Deck zu bringen, kann zunächst etwas einschüchternd wirken, insbesondere wenn Sie sich vorher noch nicht viel mit bootfähigen Laufwerken oder Partitionen beschäftigt haben. Aber ehrlich gesagt ist es machbar – Sie müssen nur die richtigen Schritte befolgen und sich Zeit lassen. Ziel ist es, etwas mehr Freiheit zu gewinnen, sei es beim Ausführen von Windows-spezifischen Spielen, Apps oder einfach beim Ausprobieren eines anderen Betriebssystems. Manchmal ist es knifflig, herauszufinden, wie man vom USB-Stick bootet oder sicherzustellen, dass Sie anschließend die richtigen Treiber haben. Das ist zwar nicht perfekt, aber es reicht aus, um eine funktionierende Windows-Installation auf Ihrem Handheld zu erhalten.

So erhalten Sie Windows auf Steam Deck

Sie haben sich also entschieden (oder sind vielleicht einfach nur neugierig), Windows auf Ihrem Steam Deck auszuführen. Das eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten, insbesondere wenn SteamOS nicht mehr ausreicht oder Sie einfach etwas anderes ausprobieren möchten. Der Vorgang unterscheidet sich nicht wesentlich von der Installation von Windows auf einem normalen PC, Sie müssen jedoch bei den Laufwerkspartitionen und der Bootreihenfolge vorsichtig sein. Wenn Sie es richtig machen, erhalten Sie ein Dual-Boot-Setup oder eine vollständige Windows-Installation – ganz wie Sie möchten.

Erstellen eines bootfähigen Windows-USB-Laufwerks

Dies ist wahrscheinlich der kritischste Teil. Laden Sie die Windows-ISO von der offiziellen Microsoft-Website herunter – dort gibt es keine Verknüpfungen. Erstellen Sie anschließend mit einem Tool wie Rufus ( rufus.ie ) einen bootfähigen USB-Stick. Wählen Sie beim Einrichten das richtige Partitionsschema (GPT für UEFI, das die meisten modernen Geräte verwenden) und stellen Sie sicher, dass der USB-Stick mindestens 8 GB Speicherplatz hat. Dies wird Ihr Installationsmedium sein.Überprüfen Sie daher die Auswahl des Laufwerks sorgfältig, um Datenverlust zu vermeiden.

Booten vom USB auf dem Steam Deck

Schalte zuerst das Steam Deck aus und schließe dann den USB-C-Adapter mit dem bootfähigen USB-Stick an. Halte die Volume DownTaste gedrückt und halte dann die Einschalttaste gedrückt. Halte sie gedrückt, Volume Downbis das Boot-Menü erscheint. Wenn du Glück hast und das Boot-Menü angezeigt wird, navigiere mit dem Joystick und wähle dein USB-Laufwerk aus. Manchmal dauert es ein paar Versuche, bis man ins Boot-Menü gelangt – das ist normal. Wenn es nicht geladen wird, überprüfe deine USB-Konfiguration oder versuche, den Computer neu zu starten und die Volume DownTaste gedrückt zu halten.

Windows installieren

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Vorsicht bei der Partitionsauswahl – schließlich möchten Sie SteamOS nicht versehentlich löschen. Bei manchen Systemen kann das Laufwerk mehrere Partitionen haben. Identifizieren Sie die Hauptspeicherpartition (normalerweise mit der Bezeichnung „Laufwerk 0, Partition X“).Suchen Sie im Zweifelsfall nach der größten oder einer NTFS-formatierten Partition. Fahren Sie mit der Installation fort und holen Sie sich anschließend einen Kaffee. Die Installation kann eine Weile dauern, insbesondere wenn Windows Dateien kopiert oder Updates installiert.

Installieren von Treibern für ordnungsgemäße Hardwareunterstützung

Nachdem Windows installiert ist, ist die Hardwareunterstützung wahrscheinlich eingeschränkt. Besuchen Sie die Website des Herstellers oder verwenden Sie ein Treiber-Update-Tool, um die richtigen Treiber für WLAN, Bluetooth, Controller usw.zu erhalten. Hier hilft die Suche nach Treibern auf der offiziellen Steam Deck-Supportseite oder auf der Website des Chipsatzherstellers. Manchmal hilft Windows Update, manchmal müssen Sie bestimmte Treiber manuell herunterladen.Hinweis: Auf manchen Geräten ist die Treiberinstallation eine endlose Suche – stellen Sie sich auf einige Fehlerbehebungen ein.

Letzte Schritte: Neustart und genießen

Sobald die Treiber installiert sind, starten Sie Ihr Gerät neu. Die Windows-Umgebung sollte nun geladen und einsatzbereit sein. Von hier aus können Sie Windows-Spiele oder -Apps installieren und Ihrem Steam Deck so neues Leben einhauchen. Es ist etwas seltsam, wie das ausgeht, aber die Hardware funktioniert einwandfrei, sobald die richtigen Treiber vorhanden sind.

Tipps für reibungslosere Fenster auf Steam Deck

  • Sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie Partitionen oder Betriebssysteminstallationen ändern – Vorsicht ist besser als Nachsicht.
  • Lassen Sie Ihr Steam Deck während des gesamten Vorgangs angeschlossen – damit Ihnen während der Installation nicht der Saft ausgeht.
  • Verwenden Sie einen größeren USB-Stick, wenn Sie später zusätzliche Tools oder Treiber hinzufügen möchten. Die anschließende Suche nach Speicherplatz macht keinen Spaß.
  • Machen Sie sich mit den Optionen des Startmenüs vertraut. Normalerweise können Sie schnell darauf zugreifen, indem Sie Volume Downdie Einschalttaste gedrückt halten.
  • Suchen Sie nach dem neuesten BIOS-Update oder der neuesten Firmware von Steam – manchmal hilft dies bei den Startoptionen oder der Hardwarekompatibilität.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Windows auf jedem Steam Deck-Modell installieren?

So ziemlich alles. Beachten Sie jedoch, dass unterschiedliche Speichergrößen Einfluss auf die verwendbaren Treiber oder Partitionierungsoptionen haben können.Überprüfen Sie zunächst Ihre Spezifikationen.

Führt die Installation von Windows zum Erlöschen der Garantie?

Nicht direkt, aber es ist am besten, einen Blick auf die Garantiebestimmungen von Steam zu werfen. Wenn Ihr Gerät dadurch unbrauchbar wird, kann das anders aussehen.

Ist Dual-Booten unkompliziert?

Mit etwas Geduld ist es machbar, erfordert aber eine sorgfältige Partitionierung der Festplatte. Folgen Sie einer Anleitung, die Sie durch die Dual-Boot-Konfiguration führt, um Fehler zu vermeiden.

Benötige ich eine Windows-Lizenz?

Ja, Sie benötigen eine gültige Lizenz, um die Aktivierung durchzuführen und lästige Bildschirme zu vermeiden. Sie können Windows ohne Aktivierung ausführen, aber das ist eingeschränkt und ziemlich nervig.

Kann ich zu SteamOS zurückkehren?

Auf jeden Fall. Installieren Sie SteamOS einfach neu oder verwenden Sie Wiederherstellungsimages, um Windows zu löschen, wenn Sie entscheiden, dass es nicht mehr Ihr Ding ist.

Zusammenfassung

  • Erstellen Sie mit Rufus einen bootfähigen Windows-USB-Stick.
  • Booten Sie vom USB-Stick, indem Sie Volume Downwährend des Hochfahrens gedrückt halten.
  • Installieren Sie Windows auf dem internen Speicher und seien Sie bei der Partitionierung äußerst vorsichtig.
  • Installieren Sie die erforderlichen Treiber für die Hardwareunterstützung.
  • Starten Sie neu und genießen Sie Windows auf Ihrem Steam Deck.

Zusammenfassung

Die Installation von Windows auf einem Steam Deck macht es zweifellos flexibler. Klar, es gibt seine Tücken – wie das Einarbeiten von Treibern oder Bootmenüs – aber insgesamt ist es ein lohnendes Projekt für alle, die gerne basteln. Lass dir einfach Zeit, mach Backups und lass dich nicht entmutigen, wenn es beim ersten Versuch nicht gleich klappt. Schließlich hast du am Ende einen tragbaren Windows-PC mit allen Vorteilen. Hoffentlich spart das jemandem etwas Ärger und hilft ihm, sein Windows-Setup in Gang zu bringen!