So installieren Sie Windows auf Steam Deck: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Installation von Windows auf einem Steam Deck ist nicht gerade ein Kinderspiel, aber mit etwas Übung und etwas Übung machbar. Falls Ihr Steam Deck mit SteamOS etwas eingeschränkt ist oder Sie nur Windows-spezifische Apps oder Spiele ausführen möchten, ermöglicht Ihnen dieser Vorgang einen Dual-Boot, ohne das Gerät zu beschädigen. Aber Vorsicht: Valves Hardware ist ursprünglich nicht für Windows konzipiert. Rechnen Sie also mit Treibersuchen, Abstürzen und vielleicht auch Frust. Sobald Sie alles eingerichtet haben, verfügen Sie über eine vielseitige Maschine, die sowohl Steam-Anwendungen als auch vollwertige Windows-Anwendungen beherrscht. Kleiner Hinweis: Erfahrung ist hilfreich, oder zumindest die Herumprobierung mit BIOS-Menüs, Festplattenpartitionen und Eingabeaufforderungen ist kein Problem.

So installieren Sie Windows auf Steam Deck

Bereiten Sie Ihr bootfähiges USB-Laufwerk vor

Zunächst benötigen Sie einen geeigneten USB-Stick – mindestens 8 GB, vorzugsweise größer, falls Sie später zusätzliche Treiber oder Tools installieren möchten. Laden Sie auf einem normalen PC das Windows Media Creation Tool herunter. Es ist der einfachste Weg, ein bootfähiges Windows-Installationsprogramm zu erstellen. Starten Sie es, wählen Sie „Installationsmedium erstellen (USB-Stick, DVD oder ISO)“ und folgen Sie den Anweisungen. Es lädt Windows-Dateien herunter und richtet Ihren USB-Stick so ein, dass das Steam Deck davon lesen kann.

Tipp: Formatieren Sie Ihren USB-Stick mit FAT32, BEVOR Sie das Media Creation Tool ausführen – Windows reagiert manchmal nicht richtig, wenn er nicht richtig formatiert ist. Sie können dies über die Datenträgerverwaltung Ihres PCs oder mit Tools wie Rufus tun. Bei meinem Setup hatte ich aus Kompatibilitätsgründen mit FAT32 mehr Erfolg, aber NTFS funktioniert in den meisten Fällen auch einwandfrei. Lassen Sie das Laufwerk anschließend angeschlossen und beginnen Sie mit der Erstellung des Mediums.

Starten Sie den Boot-Manager von Steam Deck

Schalten Sie das Steam Deck vollständig aus. Schließen Sie das vorbereitete USB-Laufwerk an. Halten Sie beim Wiedereinschalten die Leiser-Taste gedrückt, während Sie die Einschalttaste drücken. Dadurch sollte das Boot-Menü (oder „Boot-Manager“) angezeigt werden. Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise während des Bootens Umschalt + Ein/Aus gedrückt halten oder die BIOS-Einstellungen ändern – ja, Steam Deck verfügt über ein verstecktes BIOS-Menü.

Im Bootmenü wird eine Liste mit Geräten angezeigt. Wählen Sie das USB-Laufwerk aus. Sollte Ihr USB-Laufwerk nicht angezeigt werden, überprüfen Sie, ob es korrekt formatiert ist und das Image bootfähig ist. Manchmal sind mehrere Versuche nötig, da der Bootmanager des Steam Decks bei erkannten Geräten etwas pingelig sein kann.

Starten Sie die Windows-Installation

Sobald Sie Ihren USB-Stick ausgewählt haben, sollte das Windows-Installationsprogramm geladen werden. Möglicherweise sehen Sie das Windows-Logo und anschließend den Installationsassistenten. Folgen Sie den Anweisungen – wählen Sie Ihre Sprache und Ihr Tastaturlayout und klicken Sie auf „Jetzt installieren“.

Wenn Sie nach Partitionen gefragt werden, löschen Sie am besten die vorhandenen oder erstellen Sie eine neue Partition speziell für Windows. Wenn Sie unsicher sind, löschen Sie einfach die Partitionen (sie werden als primäre oder Wiederherstellungspartitionen bezeichnet) und klicken Sie anschließend auf „Weiter“.Sichern Sie jedoch vorher unbedingt Ihre SteamOS-Daten – denn Windows muss es Ihnen natürlich unnötig schwer machen.

Hinweis: Wenn das Installationsprogramm Treiber oder Hardware nicht erkennt, keine Panik – das sind nur die standardmäßig von Windows verwendeten Treiber. Sie müssen später Steam Deck-spezifische Treiber installieren. Bei manchen Modellen kann es sein, dass Windows die Installation ohne Anpassungen nicht reibungslos durchführen kann. Hier helfen Community-Anleitungen, wie die auf Reddit oder in GitHub-Repositories (z. B.Winhance ), weiter.

Sortieren Sie die Treiber

Nach der Installation von Windows funktioniert die Hardware wahrscheinlich nicht sofort einwandfrei. Installieren Sie die Treiber für WLAN, Audio, Display und Touch (falls vorhanden).Suchen Sie nach „Steam Deck Windows-Treibern“ oder besuchen Sie die Support-Website des Herstellers, um die neuesten Treiber zu finden.

Profi-Tipp: Nutzen Sie das Winhance-Tool-Repository für benutzerdefinierte Treiber und Optimierungen. Dadurch wirkt Windows auf der Steam Deck-Hardware deutlich stabiler und benutzerfreundlicher.

Starten Sie den Geräte-Manager und aktualisieren Sie die Treiber manuell mit den INF-Dateien aus dem Treiberpaket oder über Windows Update, wenn neue Hardware erkannt wird. Oft müssen Sie Treiber von der SD-Karte oder einem anderen USB-Stick laden, wenn Windows sie online nicht findet.

Richten Sie Dual-Boot für einfaches Umschalten ein

Dieser Teil ist etwas knifflig – um Ihr Steam Deck für den Dual-Boot zwischen SteamOS und Windows zu konfigurieren, müssen Sie einen Bootmanager wie GRUB oder rEFInd installieren oder die EFI-Booteinträge anpassen. Auf dem Steam Deck ist es am einfachsten, immer das Bootmenü aufzurufen (indem Sie beim Start die Lautstärke gedrückt halten ) und das Betriebssystem manuell auszuwählen.

Alternativ können Sie versuchen, einen Bootloader zu konfigurieren. Anleitungen zum Dual-Boot finden Sie auf GitHub. So können Sie zwischen SteamOS und Windows wechseln, ohne die Installation jedes Mal neu durchführen zu müssen.

Sobald alles eingestellt ist, testen Sie es: Starten Sie neu und wählen Sie jedes Betriebssystem aus dem Bootmenü aus. Manchmal schlägt der erste Versuch fehl, weil die EFI-Einträge manuell bearbeitet werden müssen. Hierfür bieten Community-Foren wertvolle Tipps und Skripte.

Tipps zur Installation von Windows auf Steam Deck

  • Formatieren Sie Ihren USB-Stick als FAT32, bevor Sie das Installationsprogramm erstellen. Bei NTFS-Sticks gerät Windows manchmal ins Stocken, insbesondere bei Linux-basierten Tools.
  • Sichern Sie Ihre SteamOS-Daten, denn wenn Sie nicht aufpassen, kann die Installation von Windows Ihr bestehendes Setup durcheinanderbringen.
  • Lassen Sie das Steam Deck währenddessen angeschlossen. Ein schwacher Akku und das Windows-Installationsprogramm vertragen sich nicht gut, und Sie möchten nicht, dass es mitten im Neustart herunterfährt.
  • Suchen Sie nach der Einrichtung nach BIOS-Updates oder Community-Patches, die die Hardwarekompatibilität verbessern oder Startprobleme beheben.
  • Verwenden Sie während der Einrichtung eine externe Tastatur und Maus, wenn der Touchscreen während der Installation nicht reagiert oder sich umständlich anfühlt.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Windows ohne USB-Laufwerk installieren?

Nicht wirklich. Aufgrund der Konstruktion des Steam Decks ist das Booten von USB die einfachste Methode. Die direkte Installation von Windows über eine SD-Karte oder einen Netzwerkstart ist nicht unkompliziert und wird nicht offiziell unterstützt.

Verliert die Installation von Windows meine Garantie?

Technisch gesehen nicht. Valve kann jedoch bei Hardwareproblemen möglicherweise keinen Support leisten, wenn Windows Konflikte verursacht. Es handelt sich um eine Grauzone. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie sich um Garantieleistungen sorgen.

Wie kann ich später zu SteamOS zurückkehren?

Öffnen Sie das Boot-Menü (halten Sie die Lautstärke beim Start gedrückt) und wählen Sie SteamOS. Sie können die EFI-Boot-Reihenfolge auch so einrichten, dass SteamOS als Standard festgelegt wird. Dies erfordert allerdings einige Anpassungen an der Firmware.

Könnte ich Windows 11 installieren?

Ja, sofern Ihr Steam Deck die Systemanforderungen erfüllt – hauptsächlich TPM 2.0 und Secure Boot-Unterstützung. Um diese Prüfungen zu bestehen, sind möglicherweise einige Firmware-Anpassungen erforderlich. Informieren Sie sich daher über Community-Lösungen.

Können Windows später entfernt werden?

Wenn Sie zu SteamOS zurückkehren möchten, löschen Sie einfach die Windows-Partitionen von einem Linux-Live-USB-Stick oder über die Windows-Wiederherstellungsoptionen. Stellen Sie anschließend SteamOS wieder her oder flashen Sie die ursprüngliche Partitionsstruktur neu.

Zusammenfassung

  • Erstellen Sie mit dem Media Creation Tool einen bootfähigen Windows-USB-Stick.
  • Starten Sie den Bootmanager und wählen Sie Ihren USB-Stick aus.
  • Installieren Sie Windows und formatieren Sie Partitionen nach Bedarf.
  • Laden Sie Treiber für die Hardwarekompatibilität herunter und installieren Sie sie.
  • Richten Sie bei Bedarf einen Dual-Boot ein oder wählen Sie das Betriebssystem beim Start einfach manuell aus.

Zusammenfassung

Windows auf dem Steam Deck zu installieren, ist eine echte Achterbahnfahrt – nicht so reibungslos wie auf normalen PCs, aber mit etwas Geduld machbar. Rechnen Sie mit etwas Googeln, Treibersuche und manuellen Anpassungen, aber sobald das erledigt ist, eröffnen sich Ihnen unzählige Möglichkeiten. Ob Gaming, Produktivität oder das Ausführen bestimmter Apps – Sie verfügen nun über ein flexibleres Gerät. Vergessen Sie aber nicht, vorher alles zu sichern, denn überstürztes Vorgehen kann schnell zu Problemen führen. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem ein paar frustrierende Stunden erspart oder zumindest in die richtige Richtung weist. Viel Glück – hoffentlich verläuft die Treibersuche reibungslos.