Die Installation von Windows von einem USB-Stick ist also nicht so einfach, wie einfach das alte Laufwerk abzustecken und auf das Beste zu hoffen. Es ist schon merkwürdig, wie viele kleine Fallstricke es gibt – wie z. B.die Bootfähigkeit des USB-Sticks, die korrekte Einrichtung des BIOS und die richtigen Tools. Wenn Ihr Computer sich weigert, vom USB-Stick zu booten oder Windows ohne den Installationsbildschirm startet, ist wahrscheinlich irgendwo etwas nicht richtig konfiguriert. Aber keine Sorge, diese Anleitung behandelt die wichtigsten Punkte und gibt Tipps aus der Praxis, damit Sie die Sache unbeschadet überstehen.
So installieren Sie Windows von einem USB-Stick
Dies ist ein unkomplizierter Vorgang, aber die Tücken stecken im Detail. Egal, ob Sie ein Upgrade durchführen oder eine Neuinstallation durchführen, die entscheidenden Schritte sind, den USB-Stick korrekt bootfähig zu machen und Ihre BIOS-Einstellungen anzupassen. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC nach dem Neustart weiß, wo er starten soll, und dass Ihr USB-Stick die richtigen Dateien enthält. Verzögerungen, Fehler oder Sackgassen können auftreten – insbesondere, wenn das BIOS den USB-Stick nicht erkennt oder er nicht richtig formatiert ist. Befolgen Sie also diesen Plan, um diese Probleme zu minimieren.
Bereiten Sie ein zuverlässiges USB-Laufwerk vor
- Sie benötigen mindestens einen 8 GB großen USB-Stick, ohne Ausnahmen. Am besten einen neuen, um merkwürdige Fehler zu vermeiden. Falls er bereits für andere bootfähige Images verwendet wurde, formatieren Sie ihn zuerst – denn Windows macht die Dinge natürlich gerne kompliziert.
- Sichern Sie alle Dateien, bevor Sie beginnen. Das Laufwerk wird ohnehin formatiert, also ist Vorsicht besser als Nachsicht.
- Kaufen Sie eine gute Marke – billige, fragwürdige USB-Geräte neigen dazu, beim Booten oder Installieren zu versagen. Murphys Gesetz, wie immer.
Laden Sie das Windows Media Creation Tool herunter und führen Sie es aus
- Gehen Sie zur offiziellen Microsoft-Site und holen Sie sich das Media Creation Tool.
- Starten Sie das Tool, akzeptieren Sie die Lizenzen und wählen Sie die richtigen Optionen aus. Sie werden nach Ihrer Windows-Version gefragt. Wählen Sie daher genau die gewünschte Version aus – sei es Windows 10 oder Windows 11.
- Dieses Tool ist ziemlich gut darin, die neueste ISO-Datei abzurufen, sodass Sie sich nicht mit der separaten Suche nach ISO-Dateien herumschlagen müssen.
- Sobald Sie auf „Installationsmedium erstellen“ klicken, werden Sie aufgefordert, Ihren USB-Stick auszuwählen. Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick angeschlossen ist, erkannt wird und nicht mit einem anderen Laufwerksbuchstaben verknüpft ist, da dies zu Problemen führen könnte.
Erstellen Sie den bootfähigen USB-Stick – warten Sie geduldig
- Folgen Sie den Anweisungen, überprüfen Sie, ob Sie den richtigen USB-Stick ausgewählt haben, und lassen Sie den Vorgang anschließend laufen. Der Vorgang formatiert, kopiert und macht Ihren USB-Stick in einem Schritt bootfähig.
- Dies kann einige Minuten dauern. Seien Sie also nicht beunruhigt, wenn es hängen bleibt. Entfernen Sie den USB-Stick nicht vorzeitig, es sei denn, Sie erhalten eine Fehlermeldung.
- Bei manchen Setups kann der Vorgang beim ersten Versuch fehlschlagen. Starten Sie das Tool einfach neu und versuchen Sie es erneut. Normalerweise klappt es nach einem zweiten Versuch, aber manchmal hilft ein anderer USB-Anschluss oder das vorherige Formatieren des Laufwerks.
Konfigurieren Sie Ihren PC zum Booten von USB – BIOS-Einstellungen
- Starten Sie den PC neu und drücken Sie die BIOS/UEFI-Taste. Die häufigsten Tasten sind F2, F12, Del, oder Esc. Die Tasten variieren stark.
- Suchen Sie nach dem Menü „Boot“ oder „Boot Order“ und legen Sie Ihr USB-Laufwerk als erstes Bootgerät fest.
- Manchmal müssen Sie „Secure Boot“ deaktivieren oder „Legacy Boot“ aktivieren – die Windows-Installation kann auf neueren Computern anspruchsvoll sein.
- Vergessen Sie nicht, die Änderungen vor dem Neustart zu speichern. Wenn Windows weiterhin startet, überprüfen Sie, ob Ihre Einstellungen erhalten geblieben sind und der USB-Stick als bootfähig erkannt wird.
Beginnen Sie endlich mit der Installation von Windows!
- Schließen Sie den USB-Stick an, starten Sie neu und hoffentlich startet das Windows-Setup direkt. Falls nicht, versuchen Sie, das Startgerät beim Start manuell auszuwählen (häufig durch Drücken von F12o.Ä.).
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm: Sprache, Tastatur und Edition. Achten Sie bei der Frage, wo Windows installiert werden soll, darauf, die richtige Partition auszuwählen. Bei einer Neuinstallation löschen oder formatieren Sie die Hauptpartition (Achtung, dadurch wird alles gelöscht!).
- Auf manchen Systemen wird die Installation möglicherweise mehrmals neu gestartet. Warten Sie einfach ab.
- Anschließend führen Sie die üblichen Schritte zur Einrichtung durch, z. B.Benutzerkonten erstellen, WLAN verbinden und Windows aktivieren. Halten Sie Ihren Produktschlüssel für alle Fälle bereit.
Tipps für eine reibungslosere Installation von USB
- Stellen Sie sicher, dass Ihre BIOS-Einstellungen richtig für das Booten von USB eingestellt sind – jedes Motherboard ist ein wenig anders.
- Wenn Ihr PC USB vollständig ignoriert, müssen Sie möglicherweise „Fast Boot“ oder „Secure Boot“ im BIOS deaktivieren.
- Überprüfen Sie, ob der USB-Stick als FAT32 oder NTFS formatiert ist. Normalerweise erledigt das Media Creation Tool dies, aber eine Bestätigung kann nicht schaden.
- Lassen Sie das Gerät eingesteckt – unterbrochene Installationen sind ein Ärgernis, das Sie vermeiden möchten.
- Halten Sie Ihren Windows-Aktivierungscode bei Bedarf bereit.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn mein Computer nicht vom USB-Stick bootet?
Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen. Manchmal müssen Sie manuell auf die Optionen im „Boot-Menü“ zugreifen (z. B.durch Drücken von F8oder F10beim Systemstart), um Ihr USB-Gerät direkt auszuwählen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Secure Boot deaktiviert ist und das USB-Gerät als Boot-Option erkannt wird.
Kann ich ein beliebiges USB-Laufwerk verwenden?
Technisch gesehen ja, aber zuverlässigere Marken funktionieren tendenziell besser. Billige oder alte USB-Sticks können Fehler verursachen oder beim Booten fehlschlagen. Verwenden Sie besser einen neuen oder seriösen Stick, um Überraschungen zu vermeiden.
Wie lange dauert das Ganze?
Von der Partitionierung bis zum ersten Booten dauert es je nach Hardware etwa 30–60 Minuten. Schnellere SSDs und neuere CPUs beschleunigen den Vorgang natürlich.
Werden bei der Installation alle meine Dateien gelöscht?
Bei einer Neuinstallation ja. Stellen Sie sicher, dass Sie vorher alles gesichert haben. Bei einem Upgrade sollten Ihre Dateien erhalten bleiben, aber es ist immer ratsam, dies noch einmal zu überprüfen.
Benötige ich während der Installation Internet?
Nicht unbedingt – das Installationsprogramm kann auch offline ausgeführt werden – aber eine Internetverbindung beschleunigt die Aktivierung und erleichtert das Herunterladen von Updates während der Einrichtung.
Zusammenfassung
- Besorgen Sie sich einen zuverlässigen USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz.
- Laden Sie das Media Creation Tool von Microsoft herunter.
- Erstellen Sie einen bootfähigen Windows-USB-Stick – Geduld hilft.
- Ändern Sie die BIOS-Einstellungen, um vom USB zu booten.
- Folgen Sie den Anweisungen, um Windows auf Ihrem Laufwerk zu installieren.
Zusammenfassung
Dieser ganze Prozess ist nicht so magisch, wie er klingt – vielleicht ist er etwas frustrierend, insbesondere wegen der BIOS-Menüs und der seltsamen Boot-Reihenfolge. Sobald er aber eingerichtet ist, steht Ihnen eine neue Windows-Version zur Verfügung, bereit für jedes Chaos, das Sie ihm zumuten. Sollten Sie bei einem Schritt Schwierigkeiten haben, liegt das wahrscheinlich an BIOS-Problemen oder der USB-Formatierung. Versuchen Sie es einfach erneut, vielleicht mit einem anderen Anschluss oder Laufwerk. Sobald diese Hürden genommen sind, läuft es in der Regel reibungslos.