So installieren Sie Windows mithilfe des BIOS: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Versuch, Windows direkt aus dem BIOS zu installieren, kann zunächst einschüchternd wirken, insbesondere wenn Sie es nicht gewohnt sind, sich in die Systemeinstellungen einzuarbeiten. Der gesamte Vorgang dreht sich im Wesentlichen darum, Ihren PC so einzurichten, dass er von einem USB-Stick oder einer DVD mit den Betriebssystemdateien bootet, anstatt von der üblichen Festplatte. Wenn Ihr PC nicht von Ihrem Installationsmedium bootet oder Sie sich einfach nicht sicher sind, wie Sie das BIOS optimieren, hilft Ihnen diese Anleitung hoffentlich weiter. Sobald dies erledigt ist, verfügen Sie über eine frische Windows-Installation, die einem alten Rechner neues Leben einhauchen oder Teil eines komplett neuen Rechners sein kann. Nur ein kleiner Hinweis: Das Herumspielen im BIOS kann etwas nervenaufreibend sein, wenn Sie nicht aufpassen, aber solange Sie diese Schritte genau befolgen, ist es eigentlich ziemlich einfach. Natürlich ist jedes Motherboard anders, aber die meisten verwenden ähnliche Menüs und Tasten – seien Sie einfach darauf vorbereitet, ein paar Mal kurz drücken zu müssen, um hineinzukommen. Jetzt legen wir los und installieren Windows!

So installieren Sie Windows vom BIOS

Bereiten Sie Ihr Installationsmedium vor

Zunächst benötigen Sie einen USB-Stick oder eine DVD mit dem Windows-Installationsprogramm. Falls noch nicht geschehen, holen Sie sich das Windows Media Creation Tool. Schließen Sie Ihren USB-Stick (vorzugsweise 8 GB oder größer) an, starten Sie das Tool, wählen Sie „Installationsmedium erstellen“ und folgen Sie den Anweisungen, um das Medium bootfähig zu machen. Bei manchen Setups kann das etwas kompliziert sein – stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick korrekt formatiert ist (FAT32 oder NTFS, je nach System) und vergessen Sie nicht, den USB-Stick oder die DVD als bootfähiges Medium zu erstellen.Überprüfen Sie unbedingt, ob die Dateien korrekt übertragen wurden, denn beschädigte Medien können später Probleme wie Bootfehler oder fehlgeschlagene Installationen verursachen.

Greifen Sie auf das BIOS zu

Drücken Sie „Neustart“ und drücken Sie, sobald Ihr PC wieder hochfährt, wiederholt die Taste, um ins BIOS zu gelangen. Normalerweise ist das eine der Tasten Entf, F2, F10 oder Esc. Manchmal genügt ein kurzer Blick auf den Startbildschirm, um zu sehen, welche Taste Sie verwenden müssen. Wenn Sie das Fenster verpassen, starten Sie einfach neu und versuchen Sie es erneut; es ist schon komisch, wie schnell man sein muss. Bei manchen Geräten funktioniert es besser, die Taste gleich nach dem Einschalten wiederholt zu drücken, als sie gedrückt zu halten. Navigieren Sie im BIOS-Menü – es ist oft über die Pfeiltasten erreichbar. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn alles etwas veraltet oder verwirrend aussieht; die meisten BIOS-Setups haben ein Menü „Boot“ oder „Boot-Optionen“, in dem Sie Ihre Boot-Reihenfolge konfigurieren.

Ändern der Startreihenfolge

Dieser Schritt ist entscheidend. Legen Sie im Boot- Menü Ihren USB-Stick oder DVD-Player als erstes Boot-Gerät fest. Dies geschieht normalerweise, indem Sie das Gerät in der Liste nach oben verschieben – entweder mit den Pfeiltasten oder der speziellen +/−-Taste. Bei manchen BIOS-Versionen müssen Sie möglicherweise zuerst Secure Boot oder Fast Boot deaktivieren, da diese Funktionen das Booten von externen Medien blockieren können. Speichern Sie Ihre Änderungen (oft F10 oder navigieren Sie zu einem „Speichern und beenden“-Menü) und beenden Sie anschließend das BIOS. Beim Neustart sollte der PC nun versuchen, von Ihrem vorbereiteten Medium statt von der Festplatte zu booten.

Starten Sie die Windows-Installation

Sobald Ihr PC vom USB-Stick oder der DVD bootet, sollte das Windows-Setup-Menü angezeigt werden. Falls nicht, überprüfen Sie Ihre BIOS-Einstellungen oder Ihr Medium. Sie werden aufgefordert, Sprache, Uhrzeit, Tastaturlayout usw.auszuwählen. Jetzt beginnt die eigentliche Installation von Windows. Seien Sie geduldig, insbesondere bei älteren Systemen – das Laden des Installationsprogramms kann einige Augenblicke dauern. Und ja, manchmal wird Ihr Laufwerk als nicht zugeordneter Speicherplatz oder gar nicht angezeigt. Bei einer Neuinstallation müssen Sie möglicherweise vorhandene Partitionen während der Installation formatieren oder löschen.

Befolgen Sie die Einrichtungsanweisungen auf dem Bildschirm

Nachdem Sie Ihre Optionen ausgewählt haben, klicken Sie sich durch die Eingabeaufforderungen und wählen Sie die Partition aus, auf der Windows installiert werden soll. Wenn Sie eine Neuinstallation oder einen vollständigen Löschvorgang durchführen, formatieren Sie diese Partition zuerst. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie vorher alle wichtigen Daten gesichert haben, da dadurch alle Daten gelöscht werden. Das Installationsprogramm kopiert Dateien, startet mehrmals neu und fragt anschließend nach Ihren Kontodaten und Einstellungen. Bei manchen Setups kann der gesamte Vorgang 15 bis 30 Minuten oder länger dauern, also stellen Sie sich auf eine kurze Wartezeit ein. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird Ihr PC neu gestartet und Sie gelangen zum Windows-Setup-Bildschirm – einsatzbereit.

Tipps zur Installation von Windows vom BIOS

  • Überprüfen Sie noch einmal, ob Ihr USB-Stick oder Ihre DVD die richtigen, unbeschädigten Windows-Dateien enthält.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie im BIOS das richtige Startgerät einstellen.Überspringen Sie dies nicht, sonst bleiben Sie beim Neustart hängen.
  • Lassen Sie den PC immer angeschlossen – niemand möchte eine halbe Installation aufgrund eines Stromausfalls.
  • Wenn Ihr Motherboard USB 3.0 unterstützt, verwenden Sie einen USB 3.0-Anschluss und einen USB 3.0-Stick für höhere Geschwindigkeiten.(Hoffentlich hilft es – bei manchen Setups macht es einen spürbaren Unterschied.)
  • Informieren Sie sich vorab über das BIOS-Layout Ihres Motherboards – googeln Sie Ihr Modell bei Bedarf. Wenn Sie wissen, welche Taste Sie drücken müssen, ersparen Sie sich viel Frust.

Häufig gestellte Fragen

Was ist, wenn ich nicht ins BIOS komme?

Manchmal ist die Tastenbelegung sehr kurz und leicht zu übersehen.Überprüfen Sie den Startbildschirm Ihres PCs oder drücken Sie direkt nach dem Einschalten wiederholt die Tasten Delete, F2, oder F10. Bei manchen Systemen müssen Sie die Taste gedrückt halten, anstatt sie einfach zu antippen. Wenn alles andere fehlschlägt, lesen Sie im Handbuch Ihres Motherboards oder Laptops nach – dort finden Sie die entsprechende Information.

Kann Windows ohne USB oder DVD installiert werden?

Ja, per Netzwerkstart (PXE).Das ist jedoch ein ganz anderes Setup – diese Anleitung konzentriert sich auf USB/DVD. Für die meisten Benutzer sind das schnellere und einfachere Optionen.

Verliere ich alle meine Dateien?

Wenn Sie eine Neuinstallation durchführen und das Laufwerk formatieren, ja. Sichern Sie daher vor dem Start alles, was Ihnen wichtig ist. Andernfalls werden Ihre persönlichen Daten während des Vorgangs gelöscht.

Mein PC bootet nicht von USB – was ist los?

Überprüfen Sie, ob Ihr USB-Stick korrekt formatiert und bootfähig ist.Überprüfen Sie außerdem das BIOS und stellen Sie sicher, dass der USB-Stick die höchste Priorität hat. Manchmal stören die Optionen „Secure Boot“ oder „Fast Boot“ dies – deaktivieren Sie diese bei Bedarf.

Ist die Installation von Windows vom BIOS aus sicher?

Im Allgemeinen ja. Befolgen Sie die Schritte sorgfältig und vermeiden Sie es, Einstellungen willkürlich zu ändern. Dies ist so ziemlich die Standardmethode, um alles von Grund auf neu einzurichten.

Zusammenfassung der Schritte

  • Bereiten Sie Installationsmedien mit Windows-Dateien vor.
  • Greifen Sie während des Startvorgangs auf das BIOS zu.
  • Ändern Sie die Startreihenfolge, um USB oder DVD zu priorisieren.
  • Starten Sie neu und starten Sie das Windows-Installationsprogramm.
  • Befolgen Sie alle Setup-Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie Ihre Installationsoptionen.

Zusammenfassung

Letztendlich ist die Installation von Windows über das BIOS kein geheimes technisches Ritual – es geht lediglich darum, den Rechner so einzustellen, dass er von externen Medien bootet. Natürlich hat jedes Motherboard seine Macken, aber sobald man den Dreh raus hat, sich in den BIOS-Menüs zurechtzufinden und das richtige Boot-Gerät einzustellen, ist es ziemlich einfach. Besonders nützlich, wenn man ein neues Betriebssystem installiert oder Boot-Probleme behebt. Der Schlüssel liegt in der Vorbereitung: ein guter USB-Stick, Kenntnisse im BIOS und Geduld während der Installation. Einerseits ist es etwas seltsam, dass Windows das Booten von externen Laufwerken etwas erschwert, aber hey, deshalb lohnt sich ein bisschen Herumprobieren.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Glück und möge Ihre Installation reibungslos verlaufen!