Die Installation von Windows XP mag sich wie eine Zeitreise in die frühen 2000er anfühlen, ist aber ehrlich gesagt immer noch machbar, wenn Sie Retro-Geräte mögen oder klassische Software ausführen müssen. Der Vorgang ist recht unkompliziert, aber natürlich gibt es ein paar Macken, die Sie ins Stolpern bringen können – wie die richtigen BIOS-Einstellungen oder die Sicherstellung, dass Ihre Hardware mit XP reibungslos funktioniert. Wenn Sie also einen alten PC herumliegen haben oder ein Antiquität wiederbeleben möchten, können die folgenden Schritte helfen, ihm neues Leben einzuhauchen. Rechnen Sie damit, eine Festplatte zu formatieren, einige Bluescreens zu erleben und sich möglicherweise mit einer störrischen Bootreihenfolge herumzuschlagen, aber am Ende erhalten Sie ein klassisches Betriebssystem, das einfach und nostalgisch ist. Bedenken Sie jedoch, dass dies heutzutage nicht das schnellste oder sicherste Betriebssystem zum Surfen im Internet ist, aber für manche Projekte macht es immer noch Spaß.
Kurz gesagt: So installieren Sie Windows XP
Methode 1: Von Grund auf mit der Festplatte beginnen
Zunächst benötigen Sie eine einwandfreie Kopie der Windows XP-Installations-CD und einen Computer mit CD- oder DVD-Laufwerk (oder einem externen, falls Ihr alter PC keines hat).Voraussetzung dafür ist, dass Ihr BIOS so eingestellt ist, dass vom optischen Laufwerk gebootet wird, was manchmal schwer zu finden ist. Normalerweise drücken Sie beim Start Entf, F2 oder F12 – je nach Rechner.Öffnen Sie das BIOS/UEFI -Menü, suchen Sie die Boot-Reihenfolge (manchmal auch Boot-Priorität genannt ) und stellen Sie sicher, dass das optische Laufwerk an erster Stelle steht. Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie neu.
Methode 2: Von der XP-CD booten und installieren
Sobald Ihr PC von der CD bootet, erscheint der blaue Setup-Bildschirm. Lassen Sie sich nicht vom Countdown und den vielen Tastendrücken abschrecken. Tippen Sie bei Bedarf auf die Taste für das Bootmenü (z. B.F12 ), um das CD/DVD-Laufwerk manuell auszuwählen. Folgen Sie im Setup einfach den Anweisungen: Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung, und Sie gelangen zu den Partitionsoptionen. Hier ist Vorsicht geboten: Aus Gründen der Geschwindigkeit und Kompatibilität wird die Schnellformatierung (NTFS) empfohlen. Bedenken Sie jedoch, dass dadurch alle Daten auf der Partition gelöscht werden. Sichern Sie daher zuerst alle wichtigen Daten – denn Windows XP verzeiht keine nachlässigen Backups.
Methode 3: Schließen Sie die Installation und Einrichtung ab
Nach dem Formatieren geht der Spaß erst richtig los. XP kopiert Dateien, startet neu und fragt nach Ihrem Produktschlüssel – halten Sie ihn also bereit. Anschließend werden Sie aufgefordert, Ihre regionalen Einstellungen, Ihre Zeitzone und Ihre Anmeldedaten festzulegen usw. Ehrlich gesagt ist es etwas ungewohnt, wieder in den alten Setup-Bildschirmen zu sein, aber auf manchen Rechnern kann dieser Schritt etwas länger dauern, wenn Hardwaretreiber im Weg sind oder er abstürzt. Sobald alles konfiguriert ist, bootet XP mit seinem typischen Desktop. Bei neuerer Hardware müssen Sie mit einigen Treiberproblemen rechnen – möglicherweise müssen Sie alte Treiber manuell suchen oder von einem USB-Stick laden.
Zusätzliche Tipps und Tricks
Denn natürlich muss Windows XP die Dinge unnötig kompliziert machen. Wenn Ihr Setup nicht von der CD bootet, überprüfen Sie Ihre BIOS-Einstellungen, deaktivieren Sie Secure Boot, falls vorhanden, oder versuchen Sie, von einem anderen USB-Stick/einer anderen DVD zu booten. Sollte Ihre Hardware das Laufwerk nicht erkennen, kann es sich lohnen, mit Tools wie Rufus ein bootfähiges USB-Installationsprogramm zu erstellen. Manchmal weigert sich XP einfach, auf Systemen mit neuerer Hardware zu installieren – das ist nervig, aber Geduld ist gefragt. Vergessen Sie außerdem nicht, nach der Installation einige wichtige Updates zu installieren – versuchen Sie, zumindest das Service Pack 3 zu installieren, das einige Sicherheitslücken schließt und die Stabilität verbessert. Sie können die offiziellen ISO-Images finden, aber seien Sie vorsichtig – der Microsoft-Support ist eingestellt, daher sollten Sie nach legalen Kopien oder vertrauenswürdigen Quellen suchen.
Bei einem Setup lief es beim ersten Mal nicht richtig, funktionierte dann aber nach ein oder zwei Neustarts wie von Zauberhand. Der Installationsprozess von XP ist nicht perfekt, und Hardware- oder BIOS-Probleme können den Prozess gefährden. Bleiben Sie einfach dran und wundern Sie sich nicht, wenn Sie manuell nach Treibern suchen oder einige Einstellungen im Geräte-Manager anpassen müssen.