Einen WLAN-Treiber unter Windows 11 installieren, wenn kein Internet verfügbar ist? Ja, das ist zwar etwas nervig, aber nicht unmöglich. Meistens landet man dann in einer Situation, in der sich der PC nicht verbinden kann, weil der Treiber fehlt oder veraltet ist. Der ganze Prozess kann einschüchternd wirken, besonders wenn man nicht besonders technisch versiert ist, aber mit ein wenig Vorbereitung und etwas Geduld ist es machbar. Man braucht lediglich ein weiteres Gerät mit Internetanschluss, einen USB-Stick und ein paar Tricks. Diese Anleitung soll helfen, Ihr WLAN ohne die integrierte Internetverbindung zum Laufen zu bringen und Ihnen die volle Kontrolle über die Treiberinstallation im Offline-Modus zu geben.
So installieren Sie den WLAN-Treiber in Windows 11 ohne Internet
Im Wesentlichen geht es darum, den richtigen Treiber herunterzuladen, auf Ihren Windows 11-PC zu übertragen und ihn dann manuell zu installieren. Dies ist hilfreich, wenn Sie ein neues Betriebssystem installieren oder die Netzwerktreiber Ihres Laptops verloren haben. Bei manchen Setups funktioniert der von Windows installierte generische Treiber möglicherweise nicht, sodass Sie den richtigen Treiber manuell von der Website Ihres Geräteherstellers herunterladen müssen. Vorausgesetzt, Sie haben den richtigen Treiber und installieren ihn ordnungsgemäß, sollten Sie mit funktionierendem WLAN rechnen. Manchmal erkennt Windows die Hardware zwar automatisch, weigert sich aber, Treiber ohne Internetverbindung zu installieren. Hier ist die Problemumgehung.
Identifizieren Sie Ihren Netzwerkadapter
Dieser Schritt ist entscheidend. Sie müssen die Hardware Ihres Geräts genau untersuchen, um herauszufinden, welche WLAN-Hardware Sie haben. Falls Sie das noch nie getan haben, öffnen Sie den Geräte-Manager über das Startmenü und geben Sie „Geräte-Manager“ ein. Suchen Sie unter „Netzwerkadapter “ nach. Die WLAN-Karte sollte dort angezeigt werden. Notieren Sie sich den genauen Namen und das Modell, denn diese Informationen führen Sie zum richtigen Treiber. Manchmal weiß Windows nicht, womit es zu tun hat und arbeitet generisch. Daher ist es lebensrettend, die Hardware-Spezifikationen zu kennen.
Laden Sie den richtigen Treiber auf ein anderes Gerät herunter
Mit diesen Informationen besuchen Sie die Website des Herstellers oder vertrauenswürdige Quellen wie Intel, Broadcom oder Realtek. Suchen Sie im Bereich Treiber-Download nach Ihrem Modell. Achten Sie darauf, einen mit Windows 11 kompatiblen Treiber auszuwählen – manchmal funktionieren auch Treiber für Windows 10 einwandfrei, aber überprüfen Sie die Informationen. Bei veralteter oder unbekannter Hardware besuchen Sie Websites wie DriverFinder oder offizielle Support-Seiten. Laden Sie die Treiberdatei herunter – in der Regel eine EXE- oder ZIP-Datei. Speichern Sie sie am besten unter einem eindeutigen Namen, damit Sie sich später daran erinnern können.
Profi-Tipp: Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Treiber Sie wählen sollen, sehen Sie sich die Versionshinweise oder die Kompatibilitätsliste auf der Seite an. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
Übertragen Sie den Treiber per USB auf Ihren Windows 11-PC
Werfen Sie den heruntergeladenen Treiber sicher vom anderen Gerät aus und kopieren Sie ihn auf einen USB-Stick – keine aufwendige Formatierung erforderlich, FAT32 oder NTFS reichen aus. Wenn Sie den USB-Stick in Ihren Windows 11-Rechner einstecken, öffnen Sie den Datei-Explorer und suchen Sie die Treiberdatei. Hier wird es etwas knifflig: Wenn es sich um ein Installationsprogramm (.exe) handelt, doppelklicken Sie einfach darauf und folgen Sie den Anweisungen. Wenn es sich um eine ZIP-Datei handelt, extrahieren Sie diese zuerst. Manchmal hilft auch die Verwendung von Geräte-Manager > Treiber aktualisieren > Auf dem Computer nach Treibern suchen.
Manuelle Treiberinstallation in Windows 11
Wenn Sie bereit sind, öffnen Sie erneut den Geräte-Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren WLAN-Adapter und wählen Sie Treiber aktualisieren. Wählen Sie anschließend Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen. Zeigen Sie auf den Ordner auf Ihrem USB-Stick, in dem die Treiberdateien gespeichert sind. Falls Windows inkompatible Treiber meldet, geraten Sie nicht in Panik. Wählen Sie ggf.Aus einer Liste verfügbarer Treiber auf dem Gerät auswählen und anschließend den richtigen Treiber aus der Liste aus. Wenn Sie eine Option mit dem Modell Ihres Geräts sehen, ist dies normalerweise der richtige.
Manchmal lehnt Windows den Treiber ab, wenn er nicht signiert ist, insbesondere bei neueren Builds. Sie können unter „Gerätesicherheit > Kernisolation und Speicherintegrität“ die Durchsetzung der Treibersignatur vorübergehend deaktivieren, aber nur, wenn Sie damit einverstanden sind.
Letzter Check – Funktioniert das WLAN schon?
Kehren Sie nach der Installation zum Geräte-Manager zurück und prüfen Sie, ob Ihr Netzwerkadapter ohne Warnhinweise (gelbes Dreieck) angezeigt wird.Überprüfen Sie anschließend, ob Ihr WLAN-Netzwerk in der Taskleiste verfügbar ist. Wenn die Verbindung reibungslos funktioniert, ist alles in Ordnung. Auf manchen Rechnern ist hierfür möglicherweise ein kurzer Neustart erforderlich, aber oft reicht die Installation des Treibers aus.
Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber manchmal installiert Windows den Treiber beim ersten Mal nicht korrekt und ein Neustart zwingt das System, die neue Hardware zu erkennen. Wenn WLAN immer noch nicht angezeigt wird, überprüfen Sie die Treiberversion oder suchen Sie manuell nach kompatiblen Treibern beim Hardwarehersteller. Bei manchen Setups wird der Treiber zwar angezeigt, funktioniert aber nicht richtig. Das bedeutet, dass der Treiber nicht richtig ist oder Windows einen Anstoß benötigt, um ihn ordnungsgemäß zu aktivieren.
Tipps zur Installation des WLAN-Treibers in Windows 11 ohne Internet
- Verwenden Sie vertrauenswürdige Quellen: Bleiben Sie bei offiziellen Websites oder bekannten Treiber-Repositories, um Malware-Albträume zu vermeiden. Warum auch nicht?
- Kompatibilität prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Treiber sowohl zu Ihrer Hardware als auch zu Ihrer Windows-Version passt, sonst ist die Mühe nur vergeblich.
- Erstellen Sie eine Sicherungskopie: Speichern Sie eine Kopie an einem sicheren Ort – Sie wissen nie, wann Sie eine Neuinstallation benötigen.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: Halten Sie Ausschau nach neueren Treibern, sobald Sie wieder Internetzugang haben, damit alles reibungslos läuft.
- Sicheres Entfernen verwenden: Werfen Sie Ihren USB-Stick immer ordnungsgemäß aus, um beschädigte Dateien zu vermeiden. Windows reagiert diesbezüglich manchmal seltsam.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich keinen anderen Computer zur Hand habe?
Leihen Sie sich einen von einem Freund oder nutzen Sie eine öffentliche Bibliothek oder ein Café mit einem Computer. Alternativ können Sie, wenn Ihr Telefon OTG unterstützt, möglicherweise einen USB-Stick direkt an Ihr Telefon anschließen und den Treiber auf diese Weise herunterladen.
Kann ich den Treiber direkt über mein Smartphone herunterladen?
Ja, laden Sie einfach den Treiber auf Ihr Telefon herunter und übertragen Sie ihn dann mit einem OTG-Kabel auf einen USB-Stick. Folgen Sie dann den vorherigen Schritten, um ihn manuell zu installieren.
Was ist, wenn die Treiberinstallation immer noch fehlschlägt?
Überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Treiber ausgewählt haben. Manchmal lehnt Windows inkompatible Versionen ab – insbesondere, wenn der Treiber nicht signiert ist. Starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie es erneut. Alternativ können Sie die Installation im abgesicherten Modus durchführen, wodurch Probleme mit der Treibersignatur manchmal umgangen werden.
Wie finde ich das genaue Modell meines Netzwerkadapters?
Der Geräte-Manager ist wieder Ihr Freund. Erweitern Sie Netzwerkadapter und notieren Sie sich alles, was aufgelistet ist. Wenn Sie unsicher sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, wählen Sie Eigenschaften und suchen Sie dann auf der Registerkarte Details nach Hardware-IDs oder einer vollständigen Gerätebeschreibung.
Geht das auch ohne USB-Stick, nur per CD oder Cloud?
Sicher, wenn Ihr PC über ein optisches Laufwerk verfügt, können Sie einen Treiber auf eine CD/DVD brennen. Wenn Sie nur über eingeschränkten Internetzugang verfügen, können Sie den Treiber auch auf einen Cloud-Dienst wie OneDrive oder Dropbox hochladen und ihn später auf Ihren Offline-Computer herunterladen.
Zusammenfassung
- Ermitteln Sie genau, welche WLAN-Hardware Sie haben.
- Laden Sie den richtigen Treiber von der Website des Herstellers oder aus vertrauenswürdigen Quellen herunter.
- Übertragen Sie es über USB oder ein anderes Medium.
- Verwenden Sie den Geräte-Manager, um den Treiber manuell zu installieren.
- Führen Sie bei Bedarf einen Neustart durch und prüfen Sie dann, ob WLAN angezeigt wird.
Zusammenfassung
Ja, es ist etwas mühsam, aber wenn man es ein paar Mal gemacht hat, ist es gar nicht so schlimm. Die Möglichkeit, Treiber offline zu installieren, ist ein Lebensretter, wenn das Internet tot ist oder sich hartnäckig zeigt. Denken Sie nur daran, den Treiber genau auf Ihr Gerät und Ihre Windows-Version abzustimmen, und vergessen Sie nicht, Backups zu erstellen. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal weigert sich Windows, von selbst das Richtige zu tun, sodass es oft hilft, manuell den richtigen Treiber zu installieren. Hoffentlich gelingt die Installation eines weiteren Treibers ohne Probleme – viel Erfolg!