Android-Apps unter Windows 11 reibungslos zum Laufen zu bringen, klingt einfach, kann aber manchmal eine ziemliche Herausforderung sein. Wenn Sie beim Einrichten des Windows-Subsystems für Android (WSA) auf Probleme gestoßen sind – Apps lassen sich nicht installieren oder der Store weigert sich, Updates zu installieren –, sind Sie nicht allein. Der Trick besteht darin, die kleinen Einstellungen und Befehle zu kennen, mit denen alles klappt. Dieser Leitfaden behandelt die häufigsten Hürden, einige versteckte Einstellungen und schnelle Lösungen, damit Sie Ihre Android-Apps endlich ohne unnötigen Aufwand zum Laufen bringen. Denn mal ehrlich: Windows macht es einem manchmal schwer, oder?
So beheben Sie häufige Probleme beim Ausführen von Android-Apps unter Windows 11
Überprüfen Sie Ihre Systemkompatibilität und aktivieren Sie die Virtualisierung
Dies ist wahrscheinlich das häufigste Problem. Windows 11 benötigt bestimmte Dinge, wie z. B.Virtualisierungsunterstützung, um das Android-Subsystem ordnungsgemäß auszuführen. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Info und überprüfen Sie, ob Sie Windows 11 verwenden (und nicht eine ältere Version).Wenn ja, ist es Zeit, einen Blick in Ihr BIOS/UEFI zu werfen. Starten Sie neu und drücken Sie F2, Entf oder eine andere Taste, mit der Sie in Ihr BIOS gelangen (dies variiert je nach Hersteller).Navigieren Sie zu einem Abschnitt – z. B.„Erweitert“ oder „CPU-Konfiguration“ – und suchen Sie nach Optionen wie Intel VT-x oder AMD-V. Aktivieren Sie diese, speichern Sie die Änderungen und starten Sie neu. Dies ist oft der Grund, warum viele Leute scheitern, denn wenn die Virtualisierung nicht aktiviert ist, schlägt die gesamte WSA-Einrichtung fehl.
Auf manchen Rechnern erkennt Windows Hyper-V selbst nach der Aktivierung nicht sofort. Das ist normal – Sie müssen Hyper-V möglicherweise in den optionalen Windows-Funktionen deaktivieren und wieder aktivieren. Gehen Sie einfach zu Systemsteuerung > Programme > Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren, deaktivieren Sie Hyper-V, starten Sie den Computer neu und aktivieren Sie es bei Bedarf erneut. Seltsam? Ja, aber es behebt oft Virtualisierungsfehler.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Microsoft Store auf dem neuesten Stand ist
Wenn der Microsoft Store veraltet ist, kann die Installation oder Aktualisierung des Amazon Appstores Probleme bereiten.Öffnen Sie einfach den Store, klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte, wählen Sie „Downloads und Updates“ und klicken Sie auf „Updates abrufen“. Manchmal aktualisiert sich der Store nicht automatisch, oder ein ausstehendes Update kann die ordnungsgemäße Funktion der WSA beeinträchtigen, insbesondere wenn Ihr System etwas veraltet ist. Rechnen Sie damit, dass der Store neu startet oder nach Updates fragt. Lassen Sie ihn einfach seine Arbeit erledigen und starten Sie ihn bei Bedarf neu.
Aktualisieren Sie Windows und WSA
Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 11 vollständig aktualisiert ist, einschließlich optionaler Updates, insbesondere derjenigen für das Windows-Subsystem für Android. Manchmal veröffentlicht Microsoft Fixes, die die App-Kompatibilität oder Fehler mit WSA direkt beheben. Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und suchen Sie nach Updates. Wenn Sie ein Android-Subsystem-Update sehen – beispielsweise eine neue Version oder eine Beta – lohnt sich die Installation, auch wenn sie nicht obligatorisch ist. Diese Updates beheben manchmal Fehler oder verbessern die Leistung.
Installieren oder Neuinstallieren des Amazon Appstore
Laden Sie anschließend den Amazon Appstore direkt aus dem Microsoft Store herunter. Suchen Sie nach dem Amazon Appstore und klicken Sie auf Installieren. Falls die App bereits installiert ist, aber nicht funktioniert (z. B.weil Apps nicht gestartet werden oder Downloads hängen bleiben), sollten Sie sie zunächst deinstallieren: Klicken Sie im Startmenü mit der rechten Maustaste auf „Apps & Features“, wählen Sie „Deinstallieren“ und installieren Sie die App anschließend neu. Manchmal ist die Store-App selbst fehlerhaft und muss neu installiert werden, insbesondere wenn Updates nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurden.
Starten Sie die App nach der Installation, melden Sie sich bei Ihrem Amazon-Konto an und beginnen Sie mit dem Surfen. Achten Sie auf Benachrichtigungen – manchmal erfordert WSA nach App-Store-Updates oder -Installationen einen manuellen Neustart. Dies geht schnell, indem Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung öffnen und wsl --shutdown
das Subsystem vollständig herunterfahren und anschließend automatisch neu starten lassen.
Überprüfen Sie das Windows-Subsystem für Android-Einstellungen
In einigen Fällen ist das Android-Subsystem möglicherweise aktiviert, aber nicht richtig konfiguriert.Öffnen Sie Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Für Entwickler und stellen Sie sicher, dass der Entwicklermodus aktiviert ist, wenn Sie auch Apps sideloaden. Für die Store-Apps ist dies nicht erforderlich, aber hilfreich, wenn Sie APKs manuell installieren. Suchen Sie außerdem unter Einstellungen > Apps > Installierte Apps nach dem Windows-Subsystem für Android. Sie können darauf klicken, um zu sehen, ob es ausgeführt wird. Wenn nicht, starten Sie es manuell oder starten Sie Ihren PC neu.
Wenn Android-Apps nicht in Ihrem Startmenü oder Ihrer Taskleiste angezeigt werden, versuchen Sie, die WSA-App zurückzusetzen: Geben Sie in PowerShell (als Administrator ausführen) Folgendes ein Get-AppxPackage *WindowsSubsystemForAndroid* | Remove-AppxPackage
und installieren Sie die App anschließend über den Microsoft Store neu. Ein schnelles Zurücksetzen kann seltsame Synchronisierungsprobleme beheben.
Zusätzliche Tipps für ein reibungsloseres Erlebnis
Bei manchen Setups verwendet der Amazon Appstore standardmäßig ältere Android-Frameworks oder lässt sich nicht vollständig aktivieren. Unter „Einstellungen“ > „Apps“ > „Installierte Apps“ > „Windows-Subsystem für Android“ können Sie Optionen wie Grafiktreibereinstellungen anpassen oder Erweiterte Netzwerkfunktionen aktivieren. Manchmal kann das Deaktivieren von VPNs oder das Bereinigen von Firewalls helfen, wenn Apps nicht heruntergeladen werden oder abstürzen.
Wenn Apps nicht gestartet werden können, leeren Sie den App-Cache manuell über Einstellungen > Apps > Ihre App > Speicher > Cache leeren.Überprüfen Sie außerdem, ob es Systemkonflikte gibt. Ein Antivirenprogramm, das mit WSA interferiert, kann bestimmte Funktionen blockieren.
Und schließlich: Wenn Apps immer wieder abstürzen, hinterlassen Sie eine Nachricht im Windows-Feedback-Hub oder schauen Sie in Online-Foren nach. Denn natürlich ist Windows hin und wieder etwas eigenartig – was auf einem Computer funktioniert, funktioniert auf einem anderen vielleicht nicht.