So installierst du QBasic unter Windows 10: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden

QBasic auf Windows 10: So funktioniert’s wirklich

Wenn du versuchst, QBasic unter Windows 10 zum Laufen zu bringen, fühlt es sich manchmal an, als würdest du durch ein Minenfeld navigieren. Doch sobald alles läuft, kannst du die alten Programmierzeiten wieder aufleben lassen. Da Windows 10 keine native Unterstützung für QBasic bietet, greifst du auf DOSBox zurück – eine kleine Zeitmaschine, um alte Software auszuführen. Hier erfährst du, wie du es schaffst, ohne den Verstand zu verlieren.

DOSBox herunterladen

Als Erstes lade dir DOSBox von der offiziellen Webseite unter https://www.dosbox.com herunter. Das ist ziemlich simpel: Wähle einfach die Windows-Version aus und folge den Anweisungen. DOSBox emuliert ein altes DOS-System, damit QBasic reibungslos läuft – schließlich hat Microsoft alte Software erst vor Kurzem beiseitegelegt. Falls die Installation verwirrend sein sollte, genügt es, die Standard-Optionen zu nehmen, um es einfach zu halten.

Eine QBasic-Datei finden

Jetzt benötigst du die eigentliche QBasic-Executable. Suche dafür auf Seiten wie WinWorldPC oder Vintage Internet nach Begriffen wie qb51.zip oder qbasic.exe. Achte darauf, eine vertrauenswürdige Quelle zu nutzen, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Lade die Datei in einen Ordner herunter, den du leicht wiederfindest – das spart dir später Nerven.

QBasic-Dateien organisieren

Erstelle einen Ordner auf deinem C: Laufwerk, zum Beispiel QBasic. Öffne dazu den Datei-Explorer, gehe zu C:\, klick mit der rechten Maustaste und wähle Neu > Ordner. Schiebe alle QBasic-Dateien dort rein. Das hält alles übersichtlich und erspart dir später Suchaktionen. Wenn alles an einem Ort liegt, findest du dich in DOSBox viel leichter zurecht.

DOSBox konfigurieren

Starte DOSBox. Damit es funktioniert, musst du den Ordner, in dem deine QBasic-Dateien liegen, mounten. Tippe dazu im DOSBox-Fenster: mount c c:\QBasic und drücke Enter. Das sagt DOSBox im Prinzip: „Mein C-Laufwerk ist eigentlich dieser Ordner hier.“ Wenn es Probleme gibt, überprüfe, ob der Ordnername korrekt ist – Leerzeichen oder Sonderzeichen können Schwierigkeiten machen. Für einen bequemeren Start kannst du die dosbox.conf-Datei bearbeiten und das Mounten automatisch einstellen, damit alles beim Start läuft, wie es soll.

QBasic starten

Nach dem Mounten wechselst du in den virtuellen C: Laufwerk, indem du c: eintippst und Enter drückst. Um QBasic zu starten, schreibst du einfach QBASIC und drückst wieder Enter. Falls das nicht klappt, prüfe, ob die Datei richtig abgelegt ist. Sobald es startet, bist du wieder in der alten Programmierwelt. Alternativ kannst du auch direkt qbasic.exe eingeben, falls du die Datei so heruntergeladen hast, oder mit dir nachsehen, welche Dateien im Ordner liegen, und die ausführbare Datei dann starten.

Mit diesen Schritten solltest du eine funktionierende QBasic-Umgebung haben. Es ist, als würdest du eine Zeitreise machen – zurück zu einer Zeit, in der Programmieren noch simpel und kreativ war.

Pro-Tipps für QBasic unter Windows 10

Damit alles noch reibungsloser läuft, hier ein paar praktische Hinweise:

  • Lade QBasic nur von vertrauenswürdigen Seiten wie WinWorldPC herunter, um keine schädliche Software zu riskieren.
  • Gib deinen Ordnernamen einfach und übersichtlich an – vermeide Leerzeichen oder Sonderzeichen, damit die Befehle in der Eingabeaufforderung nicht verrückt spielen.
  • Mache dich mit grundlegenden DOS-Befehlen vertraut, zum Beispiel cd zum Wechseln des Verzeichnisses oder dir, um den Inhalt anzuzeigen.
  • Überlege, dir eine autoexec.bat-Datei in DOSBox einzurichten. Das automatisiert das Mounten und erleichtert zukünftige Sitzungen erheblich.
  • Speichere deine Arbeit regelmäßig – denn bei Nostalgie-Programmen kann es manchmal zu unerwarteten Abstürzen kommen.

Profi-Tipp: Mit Alt + Space kannst du in DOSBox das Fenster anpassen, um Bildschirmeinstellungen zu optimieren oder Abkürzungen für eine bessere Bedienung einzurichten.

Häufig gestellte Fragen zu QBasic unter Windows 10

Kann ich QBasic direkt ohne DOSBox laufen lassen?

Nein, das funktioniert nicht. Windows 10 unterstützt QBasic nicht nativ. Du brauchst DOSBox, um eine passende Umgebung zu simulieren.

Ist DOSBox sicher?

Ja, DOSBox ist bei Retro-Fans sehr beliebt und gilt als zuverlässig. Lade es nur von der offiziellen Webseite herunter, um dein System zu schützen.

Wo finde ich legale Kopien von QBasic?

Auf Seiten wie WinWorldPC kannst du legal an alte Versionen kommen. Achte immer aufs Herkunftsportal, um keine problematische Software zu laden.

Beeinflusst das meine Windows-Installation?

Überhaupt nicht. DOSBox läuft isoliert im Hintergrund und greift dein Windows-System oder andere Programme nicht an. Das ist eine völlig saubere Lösung.

Wie deinstalliere ich QBasic später, wenn ich es nicht mehr brauche?

Einfach den entsprechenden Ordner löschen. Wenn du in der Config-Datei von DOSBox noch automatische Mount-Befehle eingerichtet hast, solltest du diese entfernen oder auskommentieren. Mehr Aufwand ist es nicht.

Fazit zur QBasic-Installation

Die Einrichtung von QBasic erfordert zwar ein bisschen Feingefühl, ist aber eine schöne Reise in die Vergangenheit – perfekt für alle, die wieder zu den Ursprüngen des Programmierens zurückkehren möchten. Mit DOSBox hast du eine zuverlässige Lösung, um diese Ära ohne Kopfschmerzen wiederzuentdecken. Leg los, experimentiere, und vielleicht teilst du sogar coole Code-Snippets mit anderen Nostalgikern. Viel Spaß beim Coden!