Das Hinzufügen eines Kommentarfelds in Microsoft Forms ist eine einfache Möglichkeit, den Befragten die Möglichkeit zu geben, ihre Gedanken in eigenen Worten auszudrücken, anstatt nur aus vordefinierten Optionen auszuwählen. Es kann sehr praktisch sein, wenn Sie detaillierteres Feedback wünschen oder Ihre Umfrage einfach aufpeppen möchten. Manchmal ist den Teilnehmern jedoch nicht bewusst, dass Sie eine normale Textfrage in eine ausführliche Antwort umwandeln können, oder sie wissen nicht, wo sie die Einstellungen finden. Hier ist also eine kurze Übersicht, damit das Kommentarfeld reibungslos funktioniert.
Wie füge ich ein Kommentarfeld in Microsoft Forms hinzu?
Öffnen Sie Ihr Formular
Der Ausgangspunkt besteht darin, sich bei Ihrem Microsoft-Konto anzumelden und zu Microsoft Forms zu wechseln.
- Gehen Sie zu Microsoft Forms.
- Wählen Sie ein vorhandenes Formular aus, mit dem Sie bereits begonnen haben, oder klicken Sie auf „Neues Formular“, um ein neues Formular von Grund auf neu zu erstellen.
Eine Textfrage hinzufügen
Um ein Kommentarfeld zu erhalten, müssen Sie als Nächstes eine Frage hinzufügen, die die Eingabe von freiem Text ermöglicht.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu hinzufügen“, normalerweise ein Pluszeichen (+).
- Wählen Sie die Option „Text“ – ja, das kleine Symbol, das wie ein Absatz aussieht.
- Es wird ein leeres Textfeld angezeigt, in das die Befragten ihre Kommentare eingeben können.
Machen Sie eine lange Antwort
Hier geschieht die Magie. Bei manchen Einstellungen ist die Eingabe von „Text“ recht klein. Um mehr Platz für lange Kommentare zu erhalten, müssen Sie die Option für lange Antworten aktivieren.
- Klicken Sie auf der Fragekarte auf die drei Punkte ( Weitere Optionen ).
- Aktivieren Sie den Schalter „Lange Antwort“. Dadurch wird das Eingabefeld erweitert, sodass Benutzer eine längere Nachricht eingeben können – nützlich für ausführliches Feedback.
- Wenn Sie diesen Kommentar obligatorisch machen möchten, aktivieren Sie den Schalter „Erforderlich “.Auf diese Weise kann niemand etwas absenden, ohne den Kommentar auszufüllen.
Auf manchen Rechnern fühlt sich das etwas umständlich an – so nach dem Motto: „Warum ist das nicht offensichtlich?“ –, aber wenn man es einmal gemacht hat, fühlt es sich ganz natürlich an. Außerdem kann man die Frage bei Bedarf verschieben, um sie neu anzuordnen.
Passen Sie die Fragenbeschriftungen an
Um deutlich zu machen, welche Art von Kommentaren Sie wünschen, bearbeiten Sie die Beschriftung – beispielsweise „Teilen Sie Ihre Gedanken mit“ oder „Irgendwelche Rückmeldungen?“.Klicken Sie einfach auf die Frage und geben Sie ein, was Sie möchten.
- Verwenden Sie den Schalter „Erforderlich“, wenn Sie den Kommentar benötigen – dies erzwingt Antworten.
- Ziehen Sie Fragen per Drag & Drop, um den Ablauf zu organisieren.
Vorschau und Test
Klicken Sie vor dem Teilen im oberen Menü auf „Vorschau“. Dadurch wird eine simulierte Ansicht für Desktop und Mobilgeräte angezeigt. Stellen Sie sicher, dass das Kommentarfeld korrekt aussieht und der Modus für lange Antworten korrekt funktioniert – manchmal ist die Erweiterung etwas schwierig.
- Prüfen Sie, ob das Kommentarfeld tatsächlich genügend Platz für ausführliche Antworten bietet.
- Versuchen Sie, einen Dummy-Kommentar zu senden, um zu sehen, wie die Antworten im Export angezeigt werden.
Antworten verwalten
Sobald die Nutzer Kommentare eingeben, können Sie die Antworten in Formularen anzeigen oder für eine detailliertere Analyse alles nach Excel exportieren. Alle Kommentare werden in einer eigenen Spalte angezeigt, sodass Sie nicht nur Zahlen, sondern auch die tatsächlichen Benutzerwörter leicht durchsehen können.
FAQs
Wiederholen Sie den Vorgang einfach: Fügen Sie eine weitere Textfrage hinzu und aktivieren Sie bei Bedarf die Option „Langantwort“. Platzieren Sie die Fragen dort, wo sie am sinnvollsten sind.
Ja. In den Frageneinstellungen gibt es eine Option für Textbeschränkungen, einschließlich der maximalen Länge oder bestimmter Schlüsselwörter, die enthalten sein müssen.
Absolut. Beim Exportieren der Antworten werden alle eingegebenen Kommentare genau so übernommen, wie die Befragten sie geschrieben haben.
Ja, sie funktionieren sowohl in Formularen als auch in Quizzen – praktisch, wenn Sie möchten, dass die Quizteilnehmer ihre Antworten erklären oder Feedback geben.
Zusammenfassung
Das Einbetten eines Kommentarfelds in Microsoft Forms erfordert keine großen technischen Kenntnisse, ermöglicht aber aussagekräftigere Antworten. Denken Sie daran, die Option für ausführliche Antworten zu aktivieren und zu testen, bevor Sie sie teilen. Es ist eine einfache Optimierung, die Ihre Datenqualität und das Benutzerengagement deutlich verbessern kann – insbesondere, wenn Sie Feedback wünschen, das über Multiple-Choice-Fragen hinausgeht.