So integrieren Sie Unterfragen mithilfe von Verzweigungen in Microsoft Forms

Möchten Sie Ihre Umfragen interaktiver gestalten? Unterfragen sind eine einfache Möglichkeit. Sie ermöglichen es Ihnen, basierend auf den Antworten der Befragten tiefer in die Materie einzudringen – ähnlich wie bei einem Entscheidungsbaum. Wenn Sie lange, langweilige Formulare satt haben, die die Teilnehmer auf halbem Weg verlieren, zeigt Ihnen diese Anleitung Schritt für Schritt, wie Sie Unterfragen in Microsoft Forms hinzufügen. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist es überraschend einfach und kann die Interaktion deutlich steigern. Außerdem bleiben die Inhalte für Ihre Zielgruppe relevant, sodass sie keine Zeit mit Fragen vergeuden, die für ihre Antworten irrelevant sind.

Wie füge ich Unterfragen in Microsoft Forms hinzu?

Auswahlfragen als übergeordnetes Element verwenden

Dieser Trick hilft Ihnen, den Ablauf zu lenken. Wenn Nutzer eine Antwort auswählen, können Sie ihnen eine andere Folgefrage anzeigen. Das ist quasi eine Verzweigung – super nützlich, um die Umfrage individuell anzupassen. Beginnen Sie also mit der Erstellung einer Auswahlfrage über das Hauptmenü.

  1. Klicken Sie auf „Neu hinzufügen“ und wählen Sie „Auswahl“. Wenn Sie die Option nicht sehen, befindet sie sich normalerweise direkt in der Seitenleiste. Manchmal müssen Sie möglicherweise auf „Weitere Fragen“ klicken oder die Optionen durchsuchen.
  2. Stellen Sie Ihre Hauptfrage – etwa „Gefällt Ihnen Produkt X?“
  3. Fügen Sie Antwortoptionen hinzu, die woanders hinführen, wie etwa „Ja“ oder „Nein“, die mit verschiedenen Unterfragen verknüpft sind.

Verzweigung aktivieren

Das ist die Geheimzutat. Durch Verzweigungen wird Ihr Formular adaptiv und zeigt spezifische Fragen basierend auf den vorherigen Auswahlen des Benutzers an. Oftmals sind sie hinter einem Menü mit drei Punkten oder Punkten und Linien verborgen. Warum sich die Mühe machen? Weil sie für Präzision sorgen, die Befragten einbeziehen und durch das Ausblenden irrelevanter Fragen für weniger Unordnung sorgen.

  1. Öffnen Sie das Menü in der oberen rechten Ecke – suchen Sie nach drei Punkten oder „Weitere Optionen“.
  2. Wählen Sie Verzweigung aus. Wenn Sie es nicht sofort sehen, müssen Sie möglicherweise im Menü „Einstellungen“ oder „Weitere Optionen“ nachsehen.
  3. Wählen Sie für jede Antwortmöglichkeit die gewünschte Folgefrage aus. Normalerweise steht Ihnen ein Dropdown-Menü oder eine Liste mit Fragen zur Auswahl.Überprüfen Sie, ob die Frage korrekt verknüpft ist. Bei manchen Konfigurationen ist dies problematisch und wird nicht sofort gespeichert. Achten Sie daher darauf.

Außerdem ist es hilfreich, Ihre Fragen klar zu kennzeichnen, damit Sie wissen, was die Verzweigungspfade bewirken. Bei manchen Setups müssen Sie das Ziel für jede Antwort manuell festlegen, was zwar etwas umständlich ist, aber den Zweck erfüllt.

Erstellen Sie die eigentlichen Unterfragen

Fügen Sie nun einfach die Fragen hinzu, die bei Auswahl bestimmter Antworten angezeigt werden sollen. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie separate Verzweigungen erstellen, die sich nur bei Bedarf öffnen. Fügen Sie also Fragen rund um die Hauptformularfragen hinzu und weisen Sie sie dann als Ziele im Verzweigungsmenü zu.

  1. Fügen Sie Fragen wie gewohnt hinzu, indem Sie auf „Neu hinzufügen“ klicken und den gewünschten Fragentyp auswählen.
  2. Wenn Sie sich im Verzweigungsmenü befinden , verknüpfen Sie diese Fragen mit den entsprechenden Antwortmöglichkeiten.
  3. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Antworten, die eine Folgefrage erfordern. Manchmal ist es ein kleines Rätsel, den Überblick zu behalten, welcher Weg wohin führt. Lassen Sie sich also Zeit.

Testen des Flows

Testen Sie die Umfrage immer vor dem Start. Nichts ist schlimmer als eine Umfrage, bei der die Verzweigung nicht richtig funktioniert. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Vorschau“ und wählen Sie verschiedene Antworten aus, um zu sehen, ob die richtigen Unterfragen angezeigt werden. Wenn es nicht funktioniert, gehen Sie zurück und überprüfen Sie die Ziele im Verzweigungsmenü. Manchmal ist es nur ein kleiner Tippfehler oder ein vergessener Link, der alles durcheinander bringt.

  1. Klicken Sie oben im Formular auf „Vorschau“.
  2. Beantworten Sie die Fragen unterschiedlich, um sicherzustellen, dass die Unterfragen wie beabsichtigt angezeigt werden.
  3. Wenn etwas nicht angezeigt wird, gehen Sie zurück, reparieren Sie die Zweiglinks und testen Sie erneut.

Warum sich mit Unterfragen in Formularen herumschlagen?

Neben der Verbesserung der Umfragequalität helfen Unterfragen, Zeitverschwendung durch irrelevante Fragen zu vermeiden. Sie verbessern den Ablauf, insbesondere wenn Sie sehr spezifische Zielgruppen ansprechen oder detaillierte Informationen sammeln. Es ist wie im Gesprächsfluss – passen Sie ihn an die Aussagen der Teilnehmer an.

  • Wird von Anfang an zielgerichteter.
  • Verhindert Unordnung und hält es einfach.
  • Ermutigt die Befragten, engagiert zu bleiben, weil es sich persönlich anfühlt.

FAQs

Ist Branching für Benutzer der kostenlosen Version von Microsoft Forms verfügbar?

Ja. Sie benötigen kein Upgrade-Konto, da es sowohl in der kostenlosen als auch in der Microsoft 365-Version integriert ist. Sie müssen nur mit den Optionen herumspielen.

Können in Quizzen auch Unterfragen verwendet werden?

Absolut. Sie können Fragen verketten und basierend auf den Antworten Folgefragen in Quizzen erstellen, genau wie bei Umfragen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie bei Quizzen möglicherweise Punkte vergeben oder diese in Ihre Bewertung einbeziehen möchten.

Ist das Einrichten von Verzweigungs-/Unterfragen für Anfänger schwierig?

Es ist anfangs etwas überwältigend, besonders wenn Ihr Formular kompliziert wird. Manchmal erfordert es einiges Klicken und Ausprobieren. Seien Sie nicht überrascht, wenn der erste Versuch nicht perfekt ist – optimieren Sie einfach weiter, bis es reibungslos funktioniert.

Zusammenfassung

Das Hinzufügen von Unterfragen in Microsoft Forms ist kein Hexenwerk – es geht lediglich darum, die Verzweigung richtig einzurichten. Wenn es funktioniert, wirkt Ihre Umfrage eher wie ein geführtes Gespräch und weniger wie ein riesiger, langweiliger Fragebogen. Es fesselt die Nutzer und liefert Ihnen klarere Daten. Klar, es kann etwas knifflig sein, aber wenn es einmal klappt, ist es für komplexere Formulare bahnbrechend. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Kopfzerbrechen.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie Auswahlfragen als Entscheidungshilfe
  • Aktivieren Sie die Verzweigung, um Pfade basierend auf Antworten zu erstellen
  • Fügen Sie Unterfragen hinzu und verknüpfen Sie sie ordnungsgemäß in den Verzweigungseinstellungen
  • Testen Sie Ihr Formular immer, bevor Sie es weitergeben