So kaufen Sie Windows 11: Ihre vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Erwerb von Windows 11 ist relativ unkompliziert, doch manchmal verläuft der Vorgang nicht so reibungslos, wie Microsoft es gerne hätte. Vielleicht möchten Sie eine Kopie über den Microsoft Store kaufen oder gehen zu einem Händler in Ihrer Nähe und sind sich plötzlich nicht sicher, ob Ihr PC die Software tatsächlich unterstützt oder ob Sie die richtige Version erhalten. Außerdem kann die Überprüfung der PC-Kompatibilität etwas verwirrend sein – insbesondere bei all den Systemanforderungen und manchmal unklaren Anweisungen. Deshalb kann es später viel Ärger ersparen, wenn Sie die Einzelheiten des Kauf- und Upgrade-Prozesses verstehen. Ob Sie nach Tipps für Rabatte suchen, die Bereitschaft Ihrer Hardware überprüfen oder einfach nur herausfinden möchten, was nach dem Kauf zu tun ist – im Grunde sind es nur ein paar einfache Schritte, die das Upgrade reibungsloser und weniger frustrierend machen.

So kaufen Sie Windows 11

Überprüfen Sie die Kompatibilität, bevor Sie Geld ausgeben

Zuerst sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass Ihr Computer tatsächlich mit Windows 11 kompatibel ist. Wenn Ihr System zu alt ist oder die Mindestanforderungen nicht erfüllt, verschwenden Sie nur Geld. Am einfachsten gehen Sie auf die Microsoft-Website und suchen dort nach der offiziellen Seite mit den Spezifikationen für Windows 11. Oder, noch besser, führen Sie das Tool „PC Health Check“ aus. Diese kleine App scannt Ihre Hardware und teilt Ihnen mit, ob alles bereit ist oder ob Upgrades erforderlich sind. Manchmal ist das etwas seltsam – auf manchen Computern ist sie superoptimistisch und sagt, alles sei in Ordnung, während andere Probleme melden, die behoben werden müssen. Wer auch immer das Tool entwickelt hat, ich denke, er müsste es klarer formulieren, aber meistens erledigt es seinen Zweck. Am Ende erhalten Sie eine klare Meldung „kompatibel“ oder „nicht kompatibel“.Wenn Ihr PC nicht kompatibel ist, ist das eine ganz andere Geschichte – entweder rüsten Sie die Hardware auf oder bleiben Sie vorerst bei Windows 10.

Entscheiden Sie, welche Edition Ihren Anforderungen entspricht

Das ist zwar kein Hexenwerk, wird aber von manchen übersehen. Windows 11 gibt es hauptsächlich in zwei Editionen: Home und Pro. Wenn Sie Ihren PC nur zum Spielen, Surfen oder für grundlegende Dinge nutzen, ist Home ausreichend. Benötigen Sie jedoch erweiterte Funktionen wie BitLocker-Verschlüsselung oder den Domänenbeitritt, ist Pro die richtige Wahl. Der Unterschied liegt hauptsächlich in den Funktionen, und bei manchen Konfigurationen lohnt sich der Aufpreis für die Pro-Version.Überlegen Sie also, welche Funktionen Sie benötigen. Es ist nicht teuer, aber für Dinge zu bezahlen, die Sie nicht brauchen, ist einfach unnötig.

Im Microsoft Store kaufen – lohnt sich das?

Besuchen Sie den Microsoft Store online oder öffnen Sie die Microsoft Store-App in Windows und suchen Sie nach der Upgrade- oder Kaufoption für Windows 11. Der Kauf direkt bei Microsoft garantiert Ihnen einen offiziellen, legitimen Schlüssel. Sie erhalten in der Regel einen digitalen Download-Link und bei Bedarf manchmal auch einen Produktschlüssel. Wenn Sie sich für den Kauf einer physischen Kopie entscheiden, achten Sie darauf, dass diese von einem autorisierten Händler stammt – Anbieter wie Best Buy, Target oder Walmart sind in Ordnung, aber achten Sie auf unseriöse Drittanbieter. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen. Vermeiden Sie daher unseriöse Websites mit riesigen Rabatten – meist zu schön, um wahr zu sein.

Einkaufen im Geschäft? Kennen Sie die Glaubwürdigkeit des Einzelhändlers

Wenn Sie gerne persönlich einkaufen oder ein Freund Ihnen ein Exemplar gibt, überprüfen Sie die Seriosität des Händlers. Autorisierte Geschäfte wie Best Buy oder Walmart verfügen über eine ordnungsgemäße Verpackung und Lizenzschlüssel. Fragen Sie außerdem, ob es sich um eine Vollversion oder ein Upgrade handelt. Denken Sie daran: Für ein Upgrade benötigen Sie ein qualifiziertes Windows 10-System oder eine ältere Version. Andernfalls sollten Sie die Vollversion installieren, um sich die Installation zu ersparen. Nach dem Kauf benötigen Sie den Produktschlüssel oder die digitale Lizenz zur späteren Aktivierung.

Herunterladen und Installieren – Der letzte Schritt

Nach dem Kauf erhalten Sie Anweisungen zum Herunterladen des Installationsprogramms. Normalerweise erhalten Sie entweder einen Code, den Sie auf der Microsoft-Website einlösen können, oder einen Link, der den Download automatisch startet. Wenn Sie eine CD gekauft haben, legen Sie diese ein und folgen Sie den Anweisungen. Achten Sie während der Installation auf eine stabile Internetverbindung – ich habe schon erlebt, dass Installationen aufgrund von instabilem WLAN langsam waren oder hängen blieben. Vergessen Sie nicht, wichtige Dateien vorher zu sichern, da Upgrades manchmal schiefgehen können, insbesondere wenn Ihre Hardware grenzwertig oder inkompatibel ist. Das Installationsprogramm von Microsoft führt Sie durch den gesamten Prozess. Denken Sie jedoch daran: Wenn Ihr PC nicht vollständig kompatibel ist, erhalten Sie eine Fehlermeldung, und das Upgrade wird nicht fortgesetzt. Manchmal reicht ein schnelles BIOS-Update oder eine Hardware-Optimierung, in anderen Fällen ist es jedoch besser, vorerst bei Windows 10 zu bleiben.

Entdecken Sie nach der Installation die neuen Funktionen – schnellere Leistung, schlankere Benutzeroberfläche, besseres Multitasking. Ja, es lohnt sich, wenn Ihr System gut damit zurechtkommt. Bei manchen Setups verläuft das Upgrade reibungslos, bei anderen tauchen kleine Fehler oder Treiberprobleme auf. Halten Sie daher nach der Installation Ausschau nach Updates. Normalerweise hilft eine schnelle Suche nach Treiberupdates im Geräte-Manager oder über Windows Update, um Probleme zu beheben.