So kehren Sie nach 10 Tagen von Windows 11 zu Windows 10 zurück

Sie möchten nach diesem 10-Tage-Fenster von Windows 11 auf Windows 10 zurücksetzen? Das ist ziemlich frustrierend, da die integrierte Wiederherstellungsoption nur für die ersten zehn Tage verfügbar ist. Sobald diese Funktion nicht mehr verfügbar ist, steht Ihnen im Grunde eine Neuinstallation bevor – ohne Verknüpfungen. Das bedeutet, dass Sie alles Wichtige sichern, ein Installationsmedium erstellen – wahrscheinlich einen USB-Stick – und Windows 10 von Grund auf neu installieren müssen. Das klingt entmutigend, aber wenn Sie die Schritte sorgfältig befolgen, ist es gar nicht so schlimm, wie es scheint. Außerdem ist es irgendwie befriedigend, einen Neuanfang zu machen oder bestimmte Funktionen in Windows 11 aufzugeben.

So führen Sie nach 10 Tagen ein Rollback von Windows 11 auf Windows 10 durch

Wenn Sie hier sind, liegt das daran, dass Ihre Testphase abgelaufen ist und Sie nun zurückkehren müssen. Hier sind die Einzelheiten.

Sichern Sie Ihre Daten – denn natürlich ist es ärgerlich, alles zu verlieren

Dieser Schritt ist äußerst wichtig, da bei einer Neuinstallation alles gelöscht wird. Verwenden Sie ein externes Laufwerk oder laden Sie Dateien auf einen Cloud-Dienst wie OneDrive, Google Drive oder Dropbox hoch. Sichern Sie jetzt alles Unersetzliche, denn sobald Sie den Installationsprozess starten, sind Ihre alten Dateien nicht mehr vorhanden. Bei manchen Setups schlägt dieser Sicherungsschritt manchmal fehl oder bleibt hängen.Überprüfen Sie daher nach dem Kopieren, ob Ihre Schlüsseldateien sicher sind. Unter Windows können Tools wie der Datei-Explorer oder Backup-Apps von Drittanbietern hilfreich sein.

Windows 10 Installationsmedien erstellen – Das Must-have für die Neuinstallation

Besuchen Sie die offizielle Microsoft-Seite und laden Sie das Windows 10 Media Creation Tool herunter. Sie benötigen einen USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz. Starten Sie das Tool, folgen Sie den Anweisungen, wählen Sie Ihren USB-Stick aus und lassen Sie es los. Dieser Vorgang lädt Windows 10 herunter und macht es bootfähig. Es ist manchmal etwas seltsam, wie lange das dauert, aber der USB-Stick wird später Ihre Lebensader sein. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC angeschlossen ist – Unterbrechungen sind bei der Betriebssysteminstallation ein Albtraum.

Auf BIOS/UEFI zugreifen und Boot-Priorität festlegen – So weisen Sie Ihren Computer an, vom USB-Stick zu starten

Starten Sie Ihren PC neu und öffnen Sie das BIOS/UEFI. Normalerweise drücken Sie dazu direkt nach dem Einschalten die Entf -Taste, F2 -Taste, F12 -Taste oder Esc -Taste. Manchmal ist es etwas knifflig, diese magische Taste zu finden, besonders wenn Sie Ihr Setup nicht kennen. Suchen Sie im Bootmenü (kann auch „Boot“ oder „Boot Order“ heißen) und platzieren Sie Ihr USB-Laufwerk ganz oben. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie neu. Stellen Sie dabei sicher, dass Ihr USB-Laufwerk angeschlossen ist.

Auf manchen Rechnern müssen Sie möglicherweise den Schnellstart oder den sicheren Start deaktivieren, damit der USB-Stick ordnungsgemäß bootet. Manche BIOS-Versionen verfügen außerdem über ein Schnellmenü, das Sie F12direkt nach dem Start mit einer Taste oder einer anderen Taste aufrufen können – praktisch, wenn Sie sich nicht durch die Einstellungen wühlen möchten.

Windows 10 installieren – Der Neustart

Booten Sie von Ihrem vorbereiteten USB-Stick. Das Windows-Installationsprogramm sollte geladen werden. Folgen Sie den Anweisungen, um Sprache, Uhrzeit und Tastaturbelegung auszuwählen. Wenn Sie die Seite „Welche Art der Installation wünschen Sie?“ erreichen, wählen Sie „Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (erweitert)“. Dies ermöglicht Ihnen einen Neustart und löscht alle Daten auf dem ausgewählten Stick.

Wählen Sie die Partition aus, auf der Windows 11 installiert ist (wahrscheinlich die größte), formatieren Sie sie (stellen Sie sicher, dass Ihr Backup abgeschlossen ist!) und fahren Sie dann mit der Installation fort. Je nach Hardware dauert es etwa 30–60 Minuten – rechnen Sie mit einigen Neustarts.

Stellen Sie Ihre Daten wieder her – weil Sie kein Roboter sind

Sobald Windows 10 läuft, schließen Sie Ihr Backup-Laufwerk wieder an oder greifen Sie auf Ihren Cloud-Speicher zurück und stellen Sie wichtige Dateien wieder her. Installieren Sie Apps und Treiber neu – unter Windows 10 ist dies teilweise etwas einfacher als unter Windows 11. Suchen Sie im Geräte-Manager oder auf der Website Ihres PC-Herstellers nach Treiberaktualisierungen, insbesondere wenn die Leistung Ihres PCs langsam ist oder Peripheriegeräte nicht richtig funktionieren.

Das war’s – Ihr Rechner läuft nun wieder unter Windows 10, hoffentlich wieder sauber und reibungslos. Wahrscheinlich keine seltsamen Windows 11-Fehler oder Macken mehr. Seien Sie nur vorsichtig beim Backup und der Formatierung. Glücklicherweise ist diese Art der Neuinstallation bei manchen Setups nicht gleich beim ersten Versuch perfekt – manchmal ist ein zweiter Versuch oder ein BIOS-Reset erforderlich, aber hey, so ist das Leben mit Windows.

Tipps zum Zurücksetzen nach 10 Tagen

  • Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Ihr PC die Systemanforderungen von Windows 10 erfüllt.
  • Lassen Sie den PC während des gesamten Vorgangs angeschlossen – ein Stromausfall im falschen Moment ist ärgerlich.
  • Wenn Sie einen Produktschlüssel haben, halten Sie ihn bereit – nur für den Fall, dass für die Aktivierung eine manuelle Eingabe erforderlich ist.
  • Überprüfen Sie Ihre Backups doppelt, insbesondere bei großen oder wichtigen Dateien. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
  • Aktualisieren Sie nach der Neuinstallation alle Treiber und Windows-Updates. Manchmal kann das Fehlen dieser Updates zu Problemen führen.

FAQs – Warum nicht?

Kann ich meine Dateien nach einer Neuinstallation behalten?

Wahrscheinlich nicht, es sei denn, Sie sichern sie vorher – eine Neuinstallation löscht alles. Anschließend ist die Wiederherstellung aus einer Sicherung die beste Lösung.

Was ist, wenn ich mich später wieder für Windows 11 entscheide?

Ganz einfach: Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Windows Update und suchen Sie nach dem Upgrade zurück auf Windows 11. Oder laden Sie das Media Creation Tool erneut herunter und führen Sie den Upgrade-Prozess auf diese Weise durch.

Benötige ich eine neue Lizenz für Windows 10?

Wenn das Gerät ursprünglich mit Windows 10 gekauft wurde, sollten Sie Ihre vorhandene Aktivierung problemlos verwenden können. Andernfalls ist möglicherweise eine neue Lizenz erforderlich, insbesondere bei an die Hardware gebundenen OEM-Schlüsseln.

Wie lange dauert die Neuinstallation?

Hängt von der Hardware ab, dauert aber normalerweise etwa 30 Minuten bis eine Stunde. Mit schnelleren SSDs vergeht die Zeit wie im Flug, mit langsameren HDDs zieht sie sich in die Länge.

Verliere ich alle meine Apps und Einstellungen?

Ja, eine Neuinstallation bedeutet, dass alles gelöscht wird. Sie müssen die gesamte Software neu installieren und die Systemeinstellungen neu konfigurieren. Am besten erstellen Sie vorher eine Liste Ihrer wichtigsten Apps.

Zusammenfassung

  • Sichern Sie Ihre wichtigen Dateien.
  • Erstellen Sie einen bootfähigen Windows 10-USB-Stick.
  • Gehen Sie ins BIOS/UEFI und legen Sie den USB-Stick als primäres Startgerät fest.
  • Führen Sie die Neuinstallation durch.
  • Stellen Sie Ihre Daten wieder her und installieren Sie Apps neu.

Zusammenfassung

Das Zurücksetzen nach Ablauf der 10-Tage-Frist ist nicht ganz einfach, aber bei Bedarf machbar. Mit diesen Schritten ist es machbar und Sie erhalten zumindest eine sauberere, vertrautere Windows-Version – keine weiteren Überraschungen. Denken Sie einfach daran, Backups zu erstellen, geduldig zu sein und alle Schritte noch einmal zu überprüfen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder schützt zumindest seine geistige Gesundheit während des Vorgangs.