So klonen Sie ganz einfach eine Windows 10-Festplatte

Das Klonen einer Festplatte unter Windows 10 klingt vielleicht mühsam, ist aber – mit den richtigen Tools und etwas Geduld – gar nicht so kompliziert. Es eignet sich perfekt, wenn Sie auf eine größere SSD oder HDD umsteigen oder einfach nur ein solides, bootfähiges Backup wünschen, das alles enthält – Ihr Betriebssystem, Ihre Apps und Ihren gesamten Datenmüll. Manchmal reichen Windows-Backups aus, aber für einen vollständigen Klon, der genauso bootet wie Ihre aktuelle Festplatte, benötigen Sie eine geeignete Klonsoftware. Das Ziel? Eine exakte Replik zum Einwechseln, ohne das Betriebssystem neu installieren oder Einstellungen verlieren zu müssen. Das ist ein echter Lebensretter, wenn Sie die Einrichtung nicht noch einmal durchführen möchten.

So klonen Sie eine Festplatte in Windows 10

Mit dieser Anleitung wird Ihr Laufwerk geklont, sodass Sie eine bootfähige Kopie erhalten, die genauso gut ist wie das Original. Je nach Datenmenge kann der Vorgang etwas dauern, ist aber insgesamt kein Hexenwerk. Bedenken Sie jedoch, dass es zu Problemen kommen kann – beispielsweise beschädigte Sektoren oder fehlerhafte Verbindungen. Sichern Sie daher vorsichtshalber vorher Ihre wichtigen Dateien.

Methode 1: Wählen Sie eine Klonsoftware und bereiten Sie sie vor

Die Wahl des richtigen Klon-Tools ist wie die Wahl des Lieblingsprogramms. Ich habe Macrium Reflect, EaseUS Todo Backup und AOMEI Backupper verwendet – die funktionieren alle recht gut. Laden Sie die kostenlosen Versionen herunter, wenn Sie nur etwas ausprobieren möchten. Warum das hilfreich ist? Weil diese Programme darauf ausgelegt sind, exakte Kopien zu erstellen, ohne Fehler zu verursachen. Bei manchen Setups kann der erste Versuch fehlschlagen, wenn Ihr Laufwerk Probleme hat. Seien Sie also darauf vorbereitet, es vor dem Klonen erneut zu versuchen oder das Laufwerk zu reparieren. Suchen Sie beim Starten der Software nach Optionen wie „Datenträger klonen“ oder „Datenträger-Image erstellen“.Das sind Ihre Freunde hier. Normalerweise ist es ganz einfach: Wählen Sie Ihr aktuelles Laufwerk als Quelle, das neue Laufwerk als Ziel und klicken Sie auf „Los“.

Methode 2: Schließen Sie Ihr neues Laufwerk ordnungsgemäß an

Dieser Schritt ist eigentlich offensichtlich, aber wichtig. Sie müssen Ihr neues Laufwerk anschließen, damit die Software es erkennt. Verwenden Sie einen USB-zu-SATA-Adapter, wenn Sie ein externes Laufwerk anschließen – manche Laufwerke funktionieren auch über USB einwandfrei, insbesondere bei beengten Platzverhältnissen. Oder, falls Ihr PC einen freien Laufwerksschacht hat, installieren Sie ihn intern.Überprüfen Sie alle Anschlüsse sorgfältig: Lose Kabel können den Vorgang schnell durcheinanderbringen oder unvollständige Klone erzeugen. Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk genügend Speicherplatz für alle Ihre Daten hat; sonst schlägt der Klonvorgang fehl oder wird abgebrochen. Bei einem meiner Builds habe ich das übersehen, und der Klon wollte nicht fertig werden, weil mein Ziellaufwerk zu klein war – ein Anfängerfehler, aber sowas passiert.

Methode 3: Starten Sie die Klonsoftware und richten Sie sie ein

Öffnen Sie das installierte Klonprogramm. Die Benutzeroberflächen variieren – Macrium beispielsweise zeigt die Option „Diese Festplatte klonen“ direkt im Dashboard an. Wählen Sie auf dem Bildschirm Ihr aktuelles Laufwerk als Quelle und anschließend Ihr neues Laufwerk als Ziel. Manche Programme fragen, ob Sie einen Sektor-für-Sektor-Klon durchführen möchten – normalerweise nicht notwendig, es sei denn, Sie klonen ein defektes Laufwerk (und selbst dann ist Vorsicht geboten).Sobald alles eingestellt ist, überprüfen Sie alles noch einmal. Ein kleiner Tipp: Manche Programme bieten an, im Rahmen des Prozesses ein bootfähiges Rettungsmedium zu erstellen – ich empfehle dies, falls später etwas schiefgeht. Man weiß nie, wann ein USB-Stick mit Rettungstools die Rettung sein kann.

Methode 4: Klonen starten und warten

Das ist der langweilige Teil. Klicken Sie auf „Start“ oder „Klonen“ und lassen Sie den Vorgang laufen. Arbeiten Sie nicht weiter am PC – dieser Vorgang kann eine Weile dauern, insbesondere bei großen Dateien. Ich habe schon erlebt, dass er bei kleinen Laufwerken weniger als eine Stunde, bei großen jedoch mehrere Stunden dauert. Die Software zeigt möglicherweise den Fortschritt an, also haben Sie einfach Geduld. Manchmal stockt der Vorgang oder es treten Fehlermeldungen auf, wenn fehlerhafte Sektoren oder Verbindungsprobleme vorliegen – keine Panik, überprüfen Sie einfach die Protokolle und versuchen Sie es gegebenenfalls erneut. Auf manchen Rechnern benötigt der Klonvorgang einen Neustart oder eine Neuvermessung des Speicherplatzes, bevor er ordnungsgemäß startet.

Methode 5: Tauschen Sie das alte Laufwerk gegen das geklonte aus

Sobald der Klonvorgang abgeschlossen und verifiziert ist (manche Software bietet sogar eine Integritätsprüfung an), schalten Sie Ihren Computer aus. Tauschen Sie anschließend die alte Festplatte gegen die neue aus. Bei einer internen Installation überprüfen Sie alle Kabel und Halterungen. Nach dem Hochfahren sollte Ihr System normal starten – Windows erkennt die neue Festplatte in der Regel und funktioniert, als ob nichts geändert worden wäre. Wenn Sie ein Upgrade durchführen, können Sie die Datenträgerverwaltung ( Rechtsklick auf Start > Datenträgerverwaltung ) ausführen, um Ihre Partition bei Bedarf zu erweitern. Manche Festplatten benötigen möglicherweise noch ein paar Anpassungen, aber meistens funktioniert alles sofort.

Das war’s auch schon. Das Klonen einer Festplatte ist keine Zauberei, aber es wirkt etwas seltsam, dass Windows die neue Festplatte manchmal ohne Neustart oder manuelle Anpassung nicht erkennt. Wenn der Startvorgang problemlos läuft, haben Sie einen perfekten Klon. Sichern Sie vorher unbedingt alles, denn letztendlich können immer noch Hardware- und Treiberprobleme auftreten.

Tipps zum Klonen einer Festplatte unter Windows 10

  • Sichern Sie zuerst Ihre wichtigen Dateien – Vorsicht ist besser als Nachsicht.
  • Überprüfen Sie, ob Ihr neues Laufwerk kompatibel ist (SATA, NVMe usw.) und über genügend Speicherplatz verfügt.
  • Verwenden Sie gute Kabel und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest sind – nichts bringt den Prozess so sehr zum Erliegen wie ein loses Kabel.
  • Probieren Sie kostenlose Versionen von Klontools aus, wenn Sie gegenüber kostenpflichtiger Software skeptisch sind.
  • Wenn Ihre Daten sehr groß sind, starten Sie den Klon über Nacht – es hat keinen Sinn, ihn zu überwachen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Software eignet sich am besten zum Klonen?

Kommt drauf an, aber Macrium Reflect, EaseUS Todo Backup und AOMEI Backupper sind ziemlich solide Optionen. Jedes hat seine Macken, aber sie erledigen die Arbeit zuverlässig. Manchmal reichen die kostenlosen Versionen aus.

Kann es ein Laufwerk mit fehlerhaften Sektoren klonen?

Es ist technisch möglich, aber nicht empfehlenswert. Klonsoftware überspringt möglicherweise fehlerhafte Sektoren, und Sie erhalten einen beschädigten Klon. Führen Sie lieber zuerst eine ordnungsgemäße Festplattenreparatur oder eine vollständige Überprüfung durch – denn Windows macht es natürlich schwieriger, als es sollte.

Wie lange dauert ein Klon?

Das ist sehr unterschiedlich. Bei kleinen Laufwerken dauert es wenige Minuten, bei großen oder langsamen Verbindungen mehrere Stunden. Wenn Sie es eilig haben, starten Sie den Klon und erledigen Sie anschließend etwas anderes – zum Beispiel Kaffee trinken oder schlafen.

Umfasst das Klonen Windows und Apps?

Ja. Es ist eine exakte Bit-für-Bit-Kopie. Das geklonte Laufwerk bootet genauso wie das Original, alles ist intakt.

Kann ich ein größeres Laufwerk auf ein kleineres klonen?

Nur wenn alle Ihre Daten auf die kleinere Festplatte passen. Andernfalls müssen Sie zunächst Speicherplatz freigeben – das ist kein Zaubertrick.

Zusammenfassung

Das Klonen einer Festplatte unter Windows 10 kann zunächst einschüchternd wirken, aber sobald man den Dreh raus hat, ist es ziemlich einfach. Für alle, die ein Upgrade durchführen oder einfach nur ein gutes Backup wünschen, sollten diese Schritte problemlos funktionieren. Manche Laufwerke sind störrisch, und manchmal kommt es zu Problemen, aber mit ein wenig Fehlersuche und Geduld ist es machbar. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Frust. Denken Sie daran: Backup zuerst, wählen Sie Ihre Software mit Bedacht und lassen Sie sich Zeit. Viel Erfolg – ​​Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken.