So kommentieren Sie PDFs effektiv: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Studenten und Profis

PDFs sind praktisch überall zu finden – in Schulen, Büros und sogar beim gelegentlichen Lesen. Manchmal muss man aber natürlich Kommentare, Markierungen oder Erinnerungen direkt in die Dateien einfügen. Nicht jeder möchte sich mit komplizierten Tools herumschlagen, daher kann es viel Aufwand sparen, ein paar einfache Möglichkeiten zum Kommentieren von PDFs zu kennen. Ob Sie einen Haftnotizzettel auf einen Vertrag kleben, Teile einer Forschungsarbeit hervorheben oder schnell Ihre Gedanken notieren – sich mit diesen Möglichkeiten vertraut zu machen, erleichtert das Leben ungemein. Der Trick besteht darin, die richtige Methode basierend auf den benötigten Funktionen auszuwählen – sei es schnelles Kommentieren oder detailliertere Bearbeitung. Und Spoiler: Es gibt verschiedene Tools, manche einfacher als andere, aber alle sind je nach Konfiguration sehr nützlich.

So fügen Sie Notizen zu einer PDF-Datei hinzu – verschiedene Methoden untersucht

Verwenden Sie einen PDF-Editor (das Schwergewicht)

Dies ist wahrscheinlich die zuverlässigste Methode, wenn Sie dies häufig tun. Ein dedizierter PDF-Editor wie Systweak PDF Editor bietet Ihnen alle Funktionen. Sie können nicht nur Haftnotizen hinzufügen, Text hervorheben und Kommentare verfassen, sondern auch PDFs zusammenführen oder teilen, die Dateien verschlüsseln und digital signieren. Bei manchen Setups geht das vielleicht nicht sofort, aber nach der Installation müssen Sie nur noch Ihr PDF öffnen, auf „PDF öffnen“ klicken und dann die Stelle auswählen, an der eine Notiz benötigt wird. Manchmal reagiert die Software etwas langsam, insbesondere wenn Ihr PDF viele hochauflösende Bilder oder komplexe Formatierungen enthält, aber das ist bei Rich-PDFs ziemlich normal.

So funktioniert es: Laden Sie die App über diesen Link herunter, installieren Sie sie und öffnen Sie die Datei. Um eine Notiz hinzuzufügen, klicken Sie einfach in der Symbolleiste auf „Kommentar“ oder „Haftnotiz“, wählen Sie die gewünschte Stelle und beginnen Sie mit der Eingabe. Das ist relativ einfach, aber manchmal hilft es, die App neu zu starten, falls sie mittendrin einfriert – was bei diesen umfangreichen Funktionen ehrlich gesagt häufiger vorkommt, als man denkt.

Verwenden Sie Microsoft Word (für diejenigen, die vertraute Tools lieben)

Es klingt zunächst seltsam, aber Word kann PDFs öffnen und Ihnen die Möglichkeit geben, Anmerkungen hinzuzufügen. Das ist so ähnlich, als würden Sie Ihre PDF-Datei in ein bearbeitbares Word-Dokument konvertieren. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf Ihre PDF-Datei und wählen Sie „Öffnen mit > Word“. Es erscheint eine Warnung, dass das Dokument möglicherweise Formatierungen verliert, aber für Ihre Notizen ist das normalerweise kein Problem. Sobald das Dokument geöffnet ist, können Sie Kommentare am Rand hinzufügen oder direkt in das Dokument schreiben. Wenn Sie fertig sind, speichern Sie es wieder als PDF oder behalten Sie es im Word-Format bei, wenn Sie es noch bearbeiten.

Dies ist besonders praktisch, wenn Sie bereits mit Word vertraut sind und keine zusätzliche Software herunterladen möchten. Außerdem ist es kostenlos, wenn Sie Office haben, und eignet sich daher besonders für schnelle Aufgaben. Beachten Sie jedoch, dass bei einigen PDFs mit komplexen Layouts die Konvertierung etwas schiefgehen kann.Überprüfen Sie daher Ihre Anmerkungen nach dem Speichern noch einmal.

Verwenden Sie Microsoft Edge (den integrierten Quickie)

Wenn Sie Windows 10 oder 11 verwenden, verfügt Edge über einige gute integrierte PDF-Markup-Tools. Sie müssen nichts Ausgefallenes installieren. So legen Sie los: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre PDF-Datei und wählen Sie „Öffnen mit > Microsoft Edge“. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste irgendwo auf die PDF-Seite und wählen Sie „Kommentar hinzufügen“. Ein kleines Kommentarfeld wird angezeigt, in das Sie Ihre Notizen eingeben können. Ziehen Sie es einfach herum, positionieren Sie es an der richtigen Stelle und klicken Sie außerhalb, wenn Sie fertig sind. Ein kleiner Sonderfall – manchmal werden Dinge nicht sofort gespeichert – aber im Großen und Ganzen ist es für schnelle Anmerkungen geeignet.

Wenn Sie zufrieden sind, speichern Sie die PDF-Datei. Klicken Sie dazu einfach auf das Speichern-Symbol oder verwenden Sie Ctrl + S. Der Hauptvorteil ist, dass es schnell geht und keine zusätzlichen Installationen erfordert. Es eignet sich jedoch eher für kleine Kommentare als für umfangreiche Bearbeitungen. Unter Windows wird Edge, das dies ermöglicht, etwas unterschätzt, da es die Arbeit unnötig erschwert.

Notizen mit OneNote organisieren (für den organisierten Typ)

Diese Funktion ist etwas aufwändiger, aber perfekt für alle, die Ordnung mögen.Öffnen Sie OneNote und erstellen Sie eine neue Seite. Gehen Sie dann zu Einfügen > Ausdruck und wählen Sie Ihre PDF-Datei aus. Die PDF-Datei wird als Bild oder Ausdruck eingefügt, und Sie können Notizen direkt darüber schreiben. Sie können tippen, zeichnen oder sogar Abschnitte markieren. Die Funktion ist etwas umständlicher, bietet aber eine hervorragende Organisation, insbesondere wenn Sie viel recherchieren oder mehrere Dokumente überprüfen.

Beachten Sie, dass diese Methode am besten funktioniert, wenn Sie Ihre Notizen in einem strukturierten Arbeitsbereich aufbewahren und nicht über mehrere PDF-Dateien verstreut aufbewahren möchten. Außerdem eignet sie sich ideal, um mehrere PDF-Dateien in einem einzigen Notizbuch zu sammeln – etwas, das mit reinen PDF-Editoren nicht so einfach möglich ist. Ein kleiner Wermutstropfen: Bei sehr langen oder detaillierten PDF-Dateien kann das Vergrößern und Verkleinern zur Wahrung der Übersichtlichkeit mühsam sein, aber genau das macht den Charme von OneNote aus.

Zusammenfassung

  • Wählen Sie für umfangreiche Anmerkungen einen dedizierten PDF-Editor wie Systweak.
  • Verwenden Sie Word, wenn Sie mit der Bearbeitung vertraut sind, insbesondere für einfachere Dinge.
  • Nutzen Sie Microsoft Edge für schnelle, integrierte Kommentare – keine zusätzliche Software erforderlich.
  • Nutzen Sie OneNote für besser organisierte, umfangreichere Notizen, die an PDFs gebunden sind.

Zusammenfassung

Alle Methoden haben ihre Vor- und Nachteile, aber entscheidend ist, welche zu Ihrem Arbeitsablauf passt. Manchmal reicht ein kurzer Kommentar in Edge, während ein dedizierter PDF-Editor, insbesondere bei größeren Projekten, alles reibungsloser macht. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber je nach Situation zu kombinieren, scheint die beste Lösung zu sein. Bedenken Sie natürlich auch, dass sich manche Tools auf bestimmten Dateien oder Laptops etwas fehlerhaft oder klobig anfühlen. Mit ein wenig Herumprobieren ist es jedoch ziemlich einfach, Ihre Notizen in PDFs zu übertragen, ohne sich die Haare zu raufen.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Es funktionierte einfach auf mehreren Maschinen und erspart dem Nächsten vielleicht etwas Frust.