Du hast Probleme mit der VALORANT-Verbindung? Vielleicht hoher Ping, plötzliche Spannungsspitzen, Paketverlust oder etwas verzögerte Bullets? Es ist frustrierend, wenn das Spiel ruckelt oder sich verzögert anfühlt, besonders in spannenden Momenten. Normalerweise liegt es an deinen Netzwerkeinstellungen, und manchmal flippt dein Router aus oder blockiert bestimmte Ports. Ziel ist es, deine Verbindung direkter und stabiler zu machen – mit Portweiterleitung. Das ist keine Zauberei, aber es kann helfen, die Probleme zu lösen, damit deine Spieldaten schneller ankommen. Die Einrichtung erfordert vielleicht etwas an deinem Router herumzufummeln, ist aber danach ziemlich einfach. Manche beheben damit die Verzögerung, andere verbessern nur die Stabilität. Aber hey, einen Versuch ist es wert, wenn nichts anderes geholfen hat.
So beheben Sie VALORANT-Verbindungsprobleme mit der Portweiterleitung
Finden Sie das Standard-Gateway Ihres Routers und die IPv4-Adresse Ihres PCs
Dieser Schritt hilft Ihnen, alle Informationen zu erhalten, die Sie benötigen, um Ihrem Router mitzuteilen, wohin der Spielverkehr gesendet werden soll. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sind diese leicht zu finden. Das Standard-Gateway ist im Grunde die Adresse Ihres Routers und die IPv4-Adresse die lokale IP Ihres PCs.
- Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie ein
cmd
. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung zu öffnen. - Geben Sie im schwarzen Fenster ipconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Suchen Sie nach diesen Zeilen:
- IPv4-Adresse : zeigt Ihre aktuelle IP, sieht normalerweise wie 192.168. XX aus
- Standard-Gateway : wahrscheinlich 192.168.1.1 oder ähnlich, dies ist die Adresse Ihres Routers.
Notieren Sie sich diese – Sie benötigen sie später, um auf Ihren Router zuzugreifen. Schließen Sie dieses Fenster also nicht zu schnell.
Greifen Sie auf die Einstellungen Ihres Routers zu
Starten Sie nun Ihren bevorzugten Browser (Chrome, Firefox, Edge – Sie kennen das ja) und geben Sie die Standard-Gateway -Adresse in die URL-Leiste ein. Drücken Sie die Eingabetaste. Wenn ein Anmeldebildschirm angezeigt wird, ist das normal. Manchmal benötigen Sie jedoch Anmeldeinformationen.
- Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein. Die Standardwerte sind normalerweise admin / password oder leer. Wenn das nicht funktioniert, schauen Sie auf der Rückseite Ihres Routers oder im Handbuch nach. Dort finden Sie die Informationen oft abgedruckt.
- Wenn die Standardanmeldung nicht funktioniert, haben Sie sie möglicherweise zuvor geändert. Oder der Router hat möglicherweise ein anderes Passwort. Manchmal sind es die letzten 8 Ziffern der MAC-Adresse.Überprüfen Sie dies daher unbedingt.
- Suchen Sie nach der Anmeldung nach dem Abschnitt „ Portweiterleitung“, „Virtuelle Server“, „NAT“ oder in den erweiterten Einstellungen unter „Anwendungen“ oder „Firewall“. Jeder Router ist anders, aber Sie suchen nach Informationen zur Portweiterleitung oder zum Einrichten von Regeln.
Wichtig: Port-Triggering ist nicht dasselbe wie Port-Weiterleitung. Stellen Sie daher sicher, dass Sie am richtigen Ort sind.
Portweiterleitung für VALORANT einrichten
Hier ist das wahrscheinliche Menü, in dem du neue Portregeln hinzufügen wirst. Dein Router sieht vielleicht anders aus, aber die Grundidee besteht darin, einen neuen Dienst oder eine neue Regel zu erstellen und dann Ports und Protokolle anzugeben. Dies sorgt dafür, dass dein Spiel reibungslos mit den Servern von Riot kommunizieren kann.
Dienstname | Protokoll | Portbereich |
---|---|---|
VALORANT-Spielclient | UDP | 7000-8000, 8180-8181 |
Sprachchat | TCP | 1024–65000 (wählen Sie einen Satz von etwa 50 Ports aus) |
Installer und Masterserver | TCP | 8393-8400 |
PVP. Net | TCP | 2099, 5223, 5222 |
HTTP-Verbindungen | TCP | 80 |
HTTPS-Verbindungen | TCP | 443 |
Zuschauermodus | TCP/UDP | 8088 |
VALORANT NA/EU-Stimme | UDP | 27016-27024 |
VALORANT AP/SE-Stimme | UDP | 54000-54012 |
Nachdem Sie diese Regeln hinzugefügt haben, speichern oder übernehmen Sie die Änderungen. Manche Router benötigen einen Neustart, damit die Regeln wirksam werden. Wenn Sie unter Windows eine strenge Firewall verwenden, müssen Sie diese Ports möglicherweise trotzdem öffnen.
Optional: Aktivieren Sie DMZ für Ihren PC
Wenn die Portweiterleitung nicht hilft oder Sie verzweifelt sind, können Sie die DMZ (Demilitarized Zone) aktivieren. Dadurch wird Ihr PC außerhalb Ihrer Firewall platziert und der gesamte Datenverkehr kann ungestört passieren. Das ist ziemlich riskant, also gehen Sie vorsichtig vor.
- Melden Sie sich bei Ihrem Router an (erneut mit dem Standard-Gateway ).
- Suchen Sie nach dem Abschnitt DMZ – er befindet sich häufig unter „Erweiterte Einstellungen“ oder „NAT“.
- Aktivieren Sie DMZ und weisen Sie Ihrem PC die IPv4-Adresse oder MAC-Adresse zu.
- Speichern Sie die Einstellungen. Weisen Sie Ihrem PC anschließend sicherheitshalber eine statische IP zu (damit sich diese später nicht ändert).Dies können Sie in der DHCP-Reservierung des Routers oder direkt in Windows über die Netzwerkeinstellungen tun.
Achtung: Durch die Aktivierung von DMZ ist Ihr PC ohne Firewall-Schutz dem Internet ausgesetzt. Lassen Sie die DMZ-Funktion daher nicht dauerhaft aktiviert, es sei denn, Sie wissen genau, was los ist. Verwenden Sie die DMZ-Funktion mit Vorsicht und verwenden Sie gegebenenfalls ein gutes Antivirenprogramm.
Wie wäre es mit der Windows-Firewall? Öffnen Sie dort auch die Ports
Wenn sich Ihre Verbindung weiterhin seltsam verhält, blockiert möglicherweise die Windows-Firewall die VALORANT-Ports. Stellen Sie sicher, dass sie geöffnet sind, um Verzögerungen oder Verbindungsabbrüche zu vermeiden.
- Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Windows Defender Firewall“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf Eingehende Regeln.
- Klicken Sie rechts auf Neue Regel….
- Wählen Sie Port und dann Weiter.
- Wählen Sie UDP und geben Sie dann
7000-8000, 8180-8181
die entsprechenden Ports in das entsprechende Feld ein. Klicken Sie auf Weiter. - Lassen Sie die Verbindung zu und klicken Sie dann auf Weiter.
- Stellen Sie sicher, dass die Regel für alle Profile gilt: Domäne, Privat, Öffentlich. Wieder Weiter.
- Nennen Sie es beispielsweise „VALORANT UDP-Ports“.
- Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf für ausgehende Regeln – manchmal wird auch ausgehender Datenverkehr blockiert.
Sobald dies eingestellt ist, sollte Windows VALORANT die Ausführung seiner benutzerdefinierten Ports ohne Probleme ermöglichen, was hoffentlich die Stabilität Ihres Spiels verbessert.
Und das war’s auch schon. Nach diesen Schritten sollte Ihre Internetverbindung für VALORANT etwas zuverlässiger und mit weniger Aussetzern laufen. Es ist zwar etwas nervig, mehrere Einstellungen zu ändern, aber wenn es einmal erledigt ist, ist es die beruhigende Gewissheit während der Spiele meist wert.